W205 Sitze
ich weiss, das Motörchen und die himmlisch tollen Spielereien sind viele lesenswerte Themen hier
im Forum - immer gern gelesen, auch von mir.
Mich würde aber auch die (Langzeit)erfahrung mit den Sitzen bei der neuen C-Klasse
interessieren. Einige haben das neue Modell ja nun schon einige Zeit. Das ist für mich eines der wirklich wichtigen Aspekte des Autos. Wie ist es vor allem auf längeren Strecken, und auch die Meinung körperlich großgewachsenen Fahrern interessiert mich? Wer kann davon berichten und welchen Sitz habt ihr?
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von madmen
ich weiss, das Motörchen und die himmlisch tollen Spielereien sind viele lesenswerte Themen hier
im Forum - immer gern gelesen, auch von mir.
Mich würde aber auch die (Langzeit)erfahrung mit den Sitzen bei der neuen C-Klasse
interessieren. Einige haben das neue Modell ja nun schon einige Zeit. Das ist für mich eines der wirklich wichtigen Aspekte des Autos. Wie ist es vor allem auf längeren Strecken, und auch die Meinung körperlich großgewachsenen Fahrern interessiert mich? Wer kann davon berichten und welchen Sitz habt ihr?Christian
Hallo,
nach 7 Monaten kann ich meine subjektive Empfindung dazu berichten.
Ich sitze als groß gewachsener ca.1,86m, SEHR schlecht. Das ist eine aus einer ganzen Reihe von negativen Erfahrungen mit meiner C-Klasse. Würde dringend zu einer ausgiebigen evtl. mehrtägigen Probefahrt raten bevor Du Dir das antust. Im Laufe der 7 Monate störte ich mich zudem immer mehr die doch sehr breit geratene Mittelkonsole die mein rechtes Bein ständig in umbequeme Körperhaltung zwingt. Im W204 hatte ich sollte Probleme nicht.
Grüße
192 Antworten
Zitat:
@Baenker schrieb am 23. Januar 2015 um 09:19:29 Uhr:
Perforation hinten hätte aber auch Nachteile, denn hinten Sitzen öfter mal Kinder :-) So kann man hinterher einfach drüberwischen. Mit Löchern könnte es blöd werden.So hat man vorne dem Komfort und hinten bleibt es sauber :-))
ändert nichts daran, dass es scheisse aussieht 🙂
Hat niemand ein Foto? Währe toll wenn man die beiden Sitze vergleichen könnte?
Von den Sitzen ohne Belüftung gibts ja zu genügend. Würden nun nur noch ein Foto mit den Sitzen mit Perforierung fehlen
Zitat:
@Omar84 schrieb am 23. Januar 2015 um 10:33:37 Uhr:
Hat niemand ein Foto? Währe toll wenn man die beiden Sitze vergleichen könnte?
Von den Sitzen ohne Belüftung gibts ja zu genügend. Würden nun nur noch ein Foto mit den Sitzen mit Perforierung fehlen
Schau im mein Profil. Ist zwar der S204, aber im 205er wird es nicht anders aussehen.
Ähnliche Themen
@C320TCDI : vielen Dank, hatte ich schon gesehen. Nur wollte ich den direkten vergleich der beiden Sitzten. Evtl ist es für andere auch hilfreich.
Ich finde, dass die Sitztiefe vorne und auch hinten etwas zu kurz geraten ist. Mit dem zusätzlichen Sitzpaket mit Lordosestütze lässt sich das etwas beheben. Finde ich aber wenig elegant. Warum sind die Sitze nicht gleich von Anfang an tief genug?
Hallo,
fahre den S 205 in der Avantgarde Ausstattung mit den Seriensitzen (Artico, Stoff), vorn mit der herausziebaren Oberschenkelauflage.
Habe bei 193 cm ca. 100 Kg - könnte 5 weniger sein :-)
Finde die "quasi" Seriensitze richtig gut, im Gegensatz zum Vorgänger, 3er BMW E 91, da mußte ich schon die Sportsitze für + 630€ nehmen und trotzdem konnte ich nicht länger als 2 Std. drin sitzen - Oberschenkel und Hüfte haben arg weh getan und ich mußte mir auf den Autobahntankstellen/Parkplätzen die Beine vertreten. Von den Seriensitzen im E 91, bzw. Im aktuellen BMW F 31 will ich gar nicht sprechen - vollkommen Schrott - Sitzfläche ist nur flach, ohne Seitenhalt und die Kopfstützen sind globig hässlich.
Will damit nur sagen - im Mercedes alles gut!
Beste Grüße
Was die normalen Sitze im E9x angeht, muss ich leider zustimmen. Kriege nach 2h auch Rückenschmerzen.
Die Kritik an den - für mich super bequemen - Sportsitzen weniger, aber mag bei jedem anders sein. Liege bei Größe/Breite total im Durchschnitt.
Die Sitze im 205 sind definitiv etwas, wo ich mich heute sehr auf den S205 freue.
ich bin 1,88 cm groß und die Sitze sind etwas zu klein.
Ich denke, das kann man eben nicht so hinkriegen, dass es allen passt, aber die Nierenstütze fehlt ein-
deutig.
MfG,
Abend,
weiß jemand bescheid ob die Performance Sitze, die gleichen wie diejenigen im CLA sind oder sind diese breiter ?
Grüße
Zitat:
@JasonSon schrieb am 30. Oktober 2016 um 02:33:42 Uhr:
weiß jemand bescheid ob die Performance Sitze, die gleichen wie diejenigen im CLA sind oder sind diese breiter ?
Was heißt "breiter"? In welchen Bereichen denn?
Von den Grundabmessungen werden die Sitzflächen und die Sitzlehne in etwa gleich "breit" sein.
Ich saß bis jetzt nur in den Performance Sitzen von der A/CLA Klasse.
Meine Frage war eher ob es 1zu1 die gleichen Sitze vom Aufbau sind oder diese sich in zb. der allgemeinen Größe unterscheiden.
Grüße
Neulich habe ich meinen "jungen Stern", den ich in der nächsten Woche bekomme, getestet. Obwohl ich nur 1,73m Länge messe habe ich mich in den Sitzen - Leder, AMG Line - etwas eingepresst gefühlt, wie einem Raumfahrzeug. Und natürlich beinhart. Das Empfinden habe ich, weil ich derzeit einen Citroen C5 "Schweber" mit Ledersitzen fahre. Auf denen fühlt man sich wie auf einem Sofa. Allerdings - und jetzt kommt's: Viele Jahre habe ich Mercedes gefahren und die Sitze waren immer straff. Aber wenn ich 400 km oder 500 km damit gefahren bin, bin ich stets entspannt und keineswegs müde in meine Verhandlungen gegagen und anschließend wieder zurück gefahren und kam immer noch entspannt an. Das ist eben der Unterschied zwischgen erstem Gefühl und Realität.
Etwas hat mich denn aber doch enttäuscht. Bei einem Fahrzeug mit LP von über 66k€ sind die Sitze in Längsrichtung nur mechanisch verstellbar. Memory brauche ich nicht, aber auf langen Fahrten die Position etwas zu ändern ist schon notwendig. Da sollte sich Mercedes doch ein wenig anstrengen. Vollelektrische Sitze hat fast jedes Fahrzeug mit halben Listenpreis aus F oder Fernost. Wo da die große Schwierigkeit für Mercedes liegt, erschließt sich mir nicht, wenn doch Rückenlehne und Lordose auch schon elektrisch verstellt werden.
Frage an die Community: Läßt sich die Längsverstellung der Sitze - ohne Memory - zu akzeptablem Preis nachrüsten? Wer macht so etwas?
Vollelektrische Sitze sind doch auch bei anderen Herstellern in der Regel mit einer Memory-Funktion verbunden.
Ich kann zwar verstehen wenn du sagst die Memory-Funktion nicht zu benötigen, aber stören wird sie sicherlich auch nicht - also such dir einfach ein Fahrzeug mit vollelektrischen Memory-Sitzen.
Der Mehrpreis entsteht hier nicht durch die Memory-Funktion (diese wird den kleinsten Anteil daran haben) sondern durch die vollelektrische Steuerung der Sitze.
Ein nachrüsten zu einem akzeptablem Preis kann ich mir nicht vorstellen aber die Frage kannst du ja mal an Mercsworld richten: