w205 Probe gefahren - Zackig, Knackig aber für mich kein Mercedes mehr
Hallo,
fahre aktuell einen S203 MOPF nach einem W202 einem S203 Vor-Mopf usw. Bin auch ganz alte E-Klasse, die alte S-Klasse, irgendwie schon alles Mögliche von MB gefahren.
Ich bin wohl eingefleischter MB Fahrer und liebe vor allem das entspannte, souveräne Cruising wie es Mercedes einfach optimal hinbekommt.
Der W205 ist ein schönes, modernes Auto und wird allenthalben gelobt, also einen C220 T-Modell für das Wochenende zum Testen geholt...
Mein Fazit nach der Probefahrt:
- Fahrdynamik irgendwie eine Klasse tiefer als er ist, irgendwie hektisch, unentschlossen, nervös
- Natürlich liegt der Wagen faktisch schon sauber in der Spur, aber irgendwie ist immer Unruhe am Lenkrad
- Der Wagen ist unglaublich dynamisch, lenkt schnell und zackig, beschleunigt zackig, schaltet zackig
- Alles, was ich bisher eher BMW zusprechen würde
- Nur - Ein Benz ist das nicht, ganz und gar nicht
Der Wagen cruised nicht, gleitet nicht. Er strahlt auch keine souveräne Ruhe aus sondern Hektik. Für kurze Strecken macht das Spass und Laune, da geht schon echt was. Aber dafür kaufe ich keinen Benz, der soll satt, schwer und cool gleiten und das tut der W205 nicht, aber so rein gar nicht.
Mal im Detail:
- Motor C220CDI: Viel Bums, keine Manieren. Laut, ruppig, uncool. Aber zieht gewaltig an, keine Frage
- 7-Gang Automat: Schaltet butterweich aber irgendwie wenig "gleiten", wenn man vom Gas geht bremst er eher stark anstatt auszurollen trotz Einstellung "Comfort"
- Lenkung: super leichtgängig, kantiges Lenkrad, Erstes Gefühl: Force-Feedback Lenkrad an Playstation
- Lenken wirkt seltsam entkoppelt, viel zu hektisch. Geradeauslauf gering, daher schnellfahren erfordert mehr Konzentration als ich es von MB kenne. Unterschiede "Comfort"-"Sport" deutlich, Comfort geht so, aber immer noch viel Hektik vermittelnd
- Hecktrieb-Fahrgefühl gering, könnte auch Fronttriebler sein aber natürlich keine Antriebseinflüsse
- Automatik-Hebel am Lenkrad: Komisch. Kann man sich sicher dran gewöhnen, ich finds doof. Zusätzlicher Platz in der Mitte aber irgendwie nicht nutzbar, da ist halt der Riesen-Command-Nubbel.
- Windgeräusche bei hohem Tempo. Ein Witz. Einer der Haupt-punkte wo Mercedes einfach nicht patzen darf. Das Auto rauscht und der Wind rupft an der Karosserie. Für sich schon ein Killer für Vielfahrer, geht gar nicht
- Bedienkonzept: Völlig wirr, Schalter links, rechts, oben unten... Designtechnisch eine Katastrophe
- Command: nett, Klang Standard lächerlich, Bluetooth Audio an iPhone ging kurz, dann nicht mehr. Kein Audio-In sondern nur USB, also keine Musik vom iPhone. Nervt
- Head-Up Display - Nett aber meiner Meinung nach zu hell, selbst bei kleinster Stufe (Bis ich die Einstellung gefunden hatte...)
- Glasflächen viel höher, schmaler. Der W203 ist ja ein Lichthof dagegen. Durch die hohe Fensterkanten wirkt das Auto innen dunkel, eingeklemmt. Arm auf der Tür oben auflehnen geht auch nicht mehr, blöd
- Park-Assistent: War wohl drin, nicht mehr zum Laufen bekommen, Lust verloren
- Insgesamt kam mir das Auto sehr unentschlossen vor: Modern, gut verarbeitet aber konzeptionell schlecht im Detail. Sportlich, schnell aber damit nicht "satte Limousine" sondern hibbeliges Spassmobil. Irgendwie kam mir das Auto vor wie ein richtig guter VW GTI oder ein netter BMW aber nicht wie ein Mercedes..
Pro:
- Aussen-Design schön, modern
- Motor hat Bumms, hohes Tempo fahrbar
- Bremsen super bissig und dosierbar, sehr gut
- Wenn gewünscht ist sportliches fahren schon nett
- Rückfahrkamera ist toll, hat aber heute jeder moderne Wagen
Das Ende vom Lied: Habe den Wagen am Samstag zurückgestellt weil mich einfach zu viel genervt hat und mir die Lust zum Probieren und Geniessen ausgegangen ist. Schönes Auto aber mein oller W203 ist im direkten Umstieg super relaxt, satt und gleitet ganz sauber dahin. Mit dem 200 Kompressor fehlt der direkte Bumms aber dafür schnurrt der Motor schön sauber und ruhig hoch und langsam ist der weiss Gott auch nicht.
Tja, und nu? Ich fahre viele lange Strecken und will wieder einen schönen modernen Benz, Assistenzsysteme wären auch nicht schlecht.
Entweder es wird ein W204 letzter Baureihen oder ich muss dann wohl auf E-Klasse aufsteigen. Mal sehen, aber W205 ist für mich gestorben, zumal auch mit der Motorenpalette.
Schade und für viele "Neue" Mercedes Kunden sicher ein tolles Auto. Aber für Aufsteiger und Kenner der Marke? Da würde mich euere Rückmeldung echt mal interessieren?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
fahre aktuell einen S203 MOPF nach einem W202 einem S203 Vor-Mopf usw. Bin auch ganz alte E-Klasse, die alte S-Klasse, irgendwie schon alles Mögliche von MB gefahren.
Ich bin wohl eingefleischter MB Fahrer und liebe vor allem das entspannte, souveräne Cruising wie es Mercedes einfach optimal hinbekommt.
Der W205 ist ein schönes, modernes Auto und wird allenthalben gelobt, also einen C220 T-Modell für das Wochenende zum Testen geholt...
Mein Fazit nach der Probefahrt:
- Fahrdynamik irgendwie eine Klasse tiefer als er ist, irgendwie hektisch, unentschlossen, nervös
- Natürlich liegt der Wagen faktisch schon sauber in der Spur, aber irgendwie ist immer Unruhe am Lenkrad
- Der Wagen ist unglaublich dynamisch, lenkt schnell und zackig, beschleunigt zackig, schaltet zackig
- Alles, was ich bisher eher BMW zusprechen würde
- Nur - Ein Benz ist das nicht, ganz und gar nicht
Der Wagen cruised nicht, gleitet nicht. Er strahlt auch keine souveräne Ruhe aus sondern Hektik. Für kurze Strecken macht das Spass und Laune, da geht schon echt was. Aber dafür kaufe ich keinen Benz, der soll satt, schwer und cool gleiten und das tut der W205 nicht, aber so rein gar nicht.
Mal im Detail:
- Motor C220CDI: Viel Bums, keine Manieren. Laut, ruppig, uncool. Aber zieht gewaltig an, keine Frage
- 7-Gang Automat: Schaltet butterweich aber irgendwie wenig "gleiten", wenn man vom Gas geht bremst er eher stark anstatt auszurollen trotz Einstellung "Comfort"
- Lenkung: super leichtgängig, kantiges Lenkrad, Erstes Gefühl: Force-Feedback Lenkrad an Playstation
- Lenken wirkt seltsam entkoppelt, viel zu hektisch. Geradeauslauf gering, daher schnellfahren erfordert mehr Konzentration als ich es von MB kenne. Unterschiede "Comfort"-"Sport" deutlich, Comfort geht so, aber immer noch viel Hektik vermittelnd
- Hecktrieb-Fahrgefühl gering, könnte auch Fronttriebler sein aber natürlich keine Antriebseinflüsse
- Automatik-Hebel am Lenkrad: Komisch. Kann man sich sicher dran gewöhnen, ich finds doof. Zusätzlicher Platz in der Mitte aber irgendwie nicht nutzbar, da ist halt der Riesen-Command-Nubbel.
- Windgeräusche bei hohem Tempo. Ein Witz. Einer der Haupt-punkte wo Mercedes einfach nicht patzen darf. Das Auto rauscht und der Wind rupft an der Karosserie. Für sich schon ein Killer für Vielfahrer, geht gar nicht
- Bedienkonzept: Völlig wirr, Schalter links, rechts, oben unten... Designtechnisch eine Katastrophe
- Command: nett, Klang Standard lächerlich, Bluetooth Audio an iPhone ging kurz, dann nicht mehr. Kein Audio-In sondern nur USB, also keine Musik vom iPhone. Nervt
- Head-Up Display - Nett aber meiner Meinung nach zu hell, selbst bei kleinster Stufe (Bis ich die Einstellung gefunden hatte...)
- Glasflächen viel höher, schmaler. Der W203 ist ja ein Lichthof dagegen. Durch die hohe Fensterkanten wirkt das Auto innen dunkel, eingeklemmt. Arm auf der Tür oben auflehnen geht auch nicht mehr, blöd
- Park-Assistent: War wohl drin, nicht mehr zum Laufen bekommen, Lust verloren
- Insgesamt kam mir das Auto sehr unentschlossen vor: Modern, gut verarbeitet aber konzeptionell schlecht im Detail. Sportlich, schnell aber damit nicht "satte Limousine" sondern hibbeliges Spassmobil. Irgendwie kam mir das Auto vor wie ein richtig guter VW GTI oder ein netter BMW aber nicht wie ein Mercedes..
Pro:
- Aussen-Design schön, modern
- Motor hat Bumms, hohes Tempo fahrbar
- Bremsen super bissig und dosierbar, sehr gut
- Wenn gewünscht ist sportliches fahren schon nett
- Rückfahrkamera ist toll, hat aber heute jeder moderne Wagen
Das Ende vom Lied: Habe den Wagen am Samstag zurückgestellt weil mich einfach zu viel genervt hat und mir die Lust zum Probieren und Geniessen ausgegangen ist. Schönes Auto aber mein oller W203 ist im direkten Umstieg super relaxt, satt und gleitet ganz sauber dahin. Mit dem 200 Kompressor fehlt der direkte Bumms aber dafür schnurrt der Motor schön sauber und ruhig hoch und langsam ist der weiss Gott auch nicht.
Tja, und nu? Ich fahre viele lange Strecken und will wieder einen schönen modernen Benz, Assistenzsysteme wären auch nicht schlecht.
Entweder es wird ein W204 letzter Baureihen oder ich muss dann wohl auf E-Klasse aufsteigen. Mal sehen, aber W205 ist für mich gestorben, zumal auch mit der Motorenpalette.
Schade und für viele "Neue" Mercedes Kunden sicher ein tolles Auto. Aber für Aufsteiger und Kenner der Marke? Da würde mich euere Rückmeldung echt mal interessieren?
20 Antworten
Das der Diesel in der BR205 ruppig bzw. unruhig unterschreibe ich nicht. Im 204 war er laut und unruhig, im 205 hat sich das komplett gelegt.
Display zum Fahrer geneigt, was soll es bringen? Das Display ist so konzipiert, dass der Blick aus allen Richtungen bestens gegeben ist.
Mein Rat:
Schau Dich nach einem W/S204 Mopf aus 2011 als 350CDI um.
Am besten mit Distronic und Multikontursitze.
Dann hast das perfekte Auto für die Langstecke und zum Cruisen.
Auch bei Tacho 250 liegt der satt wie ein Brett auf der Straße und fährt wie auf Schienen, wir ein Mercedes halt.
Und komfortabel ist er auch.
Dem 205er fehlt vor allem der große Diesel.
Zitat:
@Litefor schrieb am 28. Juni 2015 um 19:49:04 Uhr:
Naja, ich stimme etwa 50% der Kritikpunkte zwar auch nicht zu, muss aber zugeben, dass im Vergleich zum W203 vieles anders, komplizierter, technischer und in der Tat weniger intuitiv ist. Das muss kein Nachteil sein, einen W205 muss man eben erst kennenlernen und das Handbuch lesen um alle Details zu beherrschen. Man muss das wollen, beim W203 war einfach alles intuitiv bedienbar und selbsterklärend.Was mich in der Tat auch stört:
- BT-Audio bei COMAND: mal tut es, mal nicht.
- Geräusche: waren schon beim W204 lauter als beim 203 (v.a. Motor und Lüftung); sind beim W205 eigentlich ok, könnten aber besser sein.
- Zentraler Monitor: viel diskutiert, man gewöhnt sich daran (widerwillig).
- ParkAssist: Automat. Einparken habe ich auch noch nie hingekriegt, absolut nicht intuitiv.Aber dennoch: der W205 ist ein klasse Auto, ich kenne kein besseres in der Klasse. Und alle Mitbewerber haben auch (subjektive) "Mängel".
Parkassi:
Mega einfach:
An der Parklücke vorbei, auf den Pfeil neben dem "P" achten.
Rückwärtsgang einlegen, die Frage im Display mit OK beantworten.
Kurzer Impuls an Gas, das war es?
Einfacher geht es kaum.
Was für einen Einfluss hat die Direktlenkung? Kann das die "Unruhe" sein welche ich gegen meinen alten W203 empfinde?
Hat jemand Erfahrungen mit/ohne Direktlenkung?
Ähnliche Themen
Update:
War heute zur Nachbesprechnung, Der Händler war auch zunächst erstaunt gab aber dann zu Bedenken, dass das Testfahrzeug noch aus der ersten Baureihe stammt und offenbar nicht tip-top in Schuss gewesen sein könnte.
Ich durfte eine weitere Probefahrt mit einem C250CDI machen, welcher neu und einwandfrei sein sollte.
Tatsächlich haben sich vom Fahreindruck einige der Punkte erheblich relativiert:
- Der Motorlauf war direkt ruhiger, "weicher" und deutlich weniger präsent
- Die Lenkpräzision war deutlich besser, das Fahrwerk hatte einen definierten Geradeauslauf und eine klare Mittellage
- Damit war es dann auch möglich wesentlich entspannter schnell zu fahren und das schnelle Einlenken als Erleichterung und nicht als "Nervosität" einzustufen
- Der 250 vermittelte gegen den 220 eine bessere Souveränität, absolut betrachtet ist der 220 aber nicht wirklich viel schwacher
Trotz allem finde ich den OM651 Motor aber nicht als wirklich optimal aber durchaus interessant. Leistungsprobleme hat man ganz sicher keine und wenn der Verbrauch passt, ok.
Ich werde als Nächstes einen Benziner probefahren und falls sich meine Erwartung an die Benzinmotoren erfüllt wird es wohl ein C200 oder C250 Benziner werden, wie gesagt mit seinen kleinen Macken ist es ein wirklich schönes, modernes und sicheres Auto und dass ist für mich schon weiterhin sehr relevant.
Achte auch mal auf die Lenkung! Es gibt zwei verschiedene Systeme!
Komfort-Direktlenkung ist ein SA und verbessert einiges finde ich.