W205 aus Amerika
Beste Antwort im Thema
Man kann dazu labern was auch immer, Fakt ist der leicht ranzige Beigeschmack für etwas was man einst mit "wenn man da angekommen ist, hat man es zu etwas gebracht" heute damit übersetzen muss, warum nicht gleich ein automobilistisches Produkt (Karre) aus dem Land kaufen, wo es gefertigt wird?
Natürlich ist der Wettbewerb hart, aber der Konsument ist auch bereit mehr auszugeben für etwas man man mit "Qualität aus Germany" umschreiben kann. Natürlich ist einen auch verdeutlicht worden, das damit viel Schindler getrieben wurde. Siehe W203 Baujahr 200-2003 und der Spareffekt.
Zetche (Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG) ist natürlich geprägt von seinen Amerikanischen Vorstandsjahren und hat evtl. noch eine Bringeschuld abzuliefern. Warten wir ab, ob es nur ein Einsteig oder ein weiterer Ausstieg aus good old Germany ist.
Mercedes Benz profitiert noch immer von seinem guten Namen, nur wenn dieser zu einer Hülse verkommt, dann genügt ein leichter Windstoss der diesen fortweht.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Doch, in Alabama ist bereits seit 1997 ein Werk (dort wird z.B. der ML gebaut, ud dorthin kommt auch die Produktion der C-Klasse).
Ja, aber dort steht einfach gar nichts für die Produktion der C-Klasse. Das einzige, was die dort haben ist massig Platz.
Hallo Leute,
ich hab jetzt hier viel gelesen und jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich glaube egal was der Daimler macht, er wird an den Pranger gestellt, dabei ist es einer der Hersteller in Deutschland mit den meisten Mitarbeitern (ca. 130.000) direkt hinter VW. Kein anderer Hersteller hat so viel Fertigungstiefe wie Daimler (Getriebe, Achsen, Rohbau etc.). Die meisten Hersteller beziehen diese Komponenten von Zulieferer die die Sachen sonst wo produzieren lassen.
Auch von der prozentualen Fahrzeugproduktion in Deutschland steht Daimler ziemlich weit vorn.
Und da gibt es einen Aufschrei wenn die Fahrzeuge der C-Klasse für den NAFTA Markt in den USA produziert werden sollen? Das kann ich nicht verstehen. Habt ihr mal nachgedacht wo VW die 6 Mio. Fahrzeuge produziert. Glaubt ihr ein Golf wird von D nach USA geschippert? Nein er wird in Mexico gebaut, genauso wie der Jetta und New Beetle. Warum? Weil dort der Hauptabsatzmarkt ist und mit einen Golf aus D in USA kein Geld zu verdienen ist. Kräht da jemand rum?? NEIN.
Und ich glaube nicht das sich der Dollar in absehbarer Zeit wieder so entwickelt wie in den 80er Jahren. Da ist es doch nur logisch sich den geänderten Rahmenbedingungen anzupassen. Die Welt besteht halt nicht aus Deutschland und die umliegenden Länder. Was passiert wenn man sich nicht an neue Gegebenheiten anpasst haben wir doch dieses Jahr gesehen. Ich sag nur Quelle!
Sicherlich ist es nicht so toll für die betroffenen Mitarbeiter in Sifi. Aber man muss heute auch bei einem Großkonzern flexibel sein. Denn rausgeflogen ist beim Daimler in den letzten Jahrzehnten keiner einfach so. Da gab es immer atraktive Programme für Abfindungen oder es wurde ein anderer Job angeboten. Ich arbeite auch 600km von der Heimat entfernt. Außerdem sollen den Mitarbeitern ja auch atraktive Jobs in Sifi angeboten werden (Aufbau Brennstoffzellenfahrzeuge, Jobs in der Entwicklung etc.)
In meinen Augen ist es auch logisch das das Werk Bremen das Kompetenzcenter für die C-Klasse wird. Schließlich werden da schon 2/3 der C-Klassen gebaut und die anderen Derivate (GLK, SLK, Coupe ab 2011) auch.
Das ganze wird wiedermal so typisch Deutsch hochgebauscht. Und wenn es noch der Daimler macht ist es doppelt so schlimm.
Ich bin Mitarbeiter beim Daimler und finde die Sache wirtschaftlich sinnvoll und richtig. Wir alle müssen uns anpassen. So wie es die letzten 30 Jahre war wird es nie wieder sein, dass sollte jedem klar sein. Die Welt ändert sich immer schneller und die traditionellen Märkte wandeln und verschieben sich.
So genug gesabbelt.
Gruß Metti777
Metti777, endlich mal ein vernünftiger Beitrag in diesem Thread.
Ansonsten sieht es ja düster aus, bei der geballten Fachkompetenz, die hier sonst aufspielt. Unglaublich.
Zitat:
Original geschrieben von hans2
In Amerika steht noch kein Werk, soweit ich weiß. Die stampfen das jetzt erst mal aus dem Boden. Und wenn das dann gut läuft, sehen wir weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Willinger
Na, ja, der A4 wird ja weiterhin hier gebaut........
Zitat:
Original geschrieben von Lusches56
Langfristig bringt eine Produktionsverlagerung nur Nachteile. Uns nervt es doch und wir wissen es alle, daß die Manager ( Zetsche ) nur den kurzfristigen Erfolg suchen. Ein Familienbetrieb plant mittel- und langfristig. Das wissen wir doch mittlerweile alle. Und es ändert sich leider immer noch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
die argumentation, daß die absatzmärkte ja auch im ausland liegen kann ich in keinster weise nachvollziehen: war das nicht vor 10 jahren auch schon??
hier geht's einzig um allein um gewinnmaximierung und den aktienkurs zu treiben, damit die vorstände schön prämien cashen - nur menschen mit aufgesetzter mercedes-brille scheinen das nicht zu kapieren...
Beste Grüße,
Stepho
Zitat:
Original geschrieben von stephob12
Metti777, endlich mal ein vernünftiger Beitrag in diesem Thread.Ansonsten sieht es ja düster aus, bei der geballten Fachkompetenz, die hier sonst aufspielt. Unglaublich.
Zitat:
Original geschrieben von stephob12
Zitat:
Original geschrieben von hans2
In Amerika steht noch kein Werk, soweit ich weiß. Die stampfen das jetzt erst mal aus dem Boden. Und wenn das dann gut läuft, sehen wir weiter.
Zitat:
Original geschrieben von stephob12
Zitat:
Original geschrieben von Willinger
Na, ja, der A4 wird ja weiterhin hier gebaut........
Zitat:
Original geschrieben von stephob12
Zitat:
Original geschrieben von Lusches56
Langfristig bringt eine Produktionsverlagerung nur Nachteile. Uns nervt es doch und wir wissen es alle, daß die Manager ( Zetsche ) nur den kurzfristigen Erfolg suchen. Ein Familienbetrieb plant mittel- und langfristig. Das wissen wir doch mittlerweile alle. Und es ändert sich leider immer noch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von stephob12
Beste Grüße,Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
die argumentation, daß die absatzmärkte ja auch im ausland liegen kann ich in keinster weise nachvollziehen: war das nicht vor 10 jahren auch schon??
hier geht's einzig um allein um gewinnmaximierung und den aktienkurs zu treiben, damit die vorstände schön prämien cashen - nur menschen mit aufgesetzter mercedes-brille scheinen das nicht zu kapieren...
Stepho
Zu Metti 777
Zu hoffen ist, daß Metti777 lange seinen Job behält !
zu stephop12
Immer schön aus dem Zusammenhang zitiert. Warum stephop machst du das ?
Ihr seid ja tolle Oberlehrer. Laßt doch den Leuten ihre Meinung hier kundtun.