1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. W204 oder W205

W204 oder W205

Mercedes C-Klasse

Hi :)
bin derzeit auf der Suche nach einer C-Klasse. Fahre fast nur Kurzstrecken, deshalb reicht mir ein 180 oder 200er Kompressor. Den Wagen möchte ich mindestens 6-7 Jahre fahren.
Habe ein paar W204 bj 2011 gefunden mit 50-60 tausend KM für 12.000 bis 15.000 €, bin mir nur unsicher ob am KM Stand geschummelt wurde.
Ein W205 mit 90tausend KM bj 2014 habe ich für 20.000€ gefunden.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@tn26 schrieb am 13. August 2024 um 08:46:48 Uhr:


Hi :)
bin derzeit auf der Suche nach einer C-Klasse. Fahre fast nur Kurzstrecken, deshalb reicht mir ein 180 oder 200er Kompressor. Den Wagen möchte ich mindestens 6-7 Jahre fahren.
Habe ein paar W204 bj 2011 gefunden mit 50-60 tausend KM für 12.000 bis 15.000 €, bin mir nur unsicher ob am KM Stand geschummelt wurde.
Ein W205 mit 90tausend KM bj 2014 habe ich für 20.000€ gefunden.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Du solltest erstmal wissen, das die Kompressor Motore nur bis <=04.2010 verbaut wurden.

Wenn du also, aus welchem Grund auch immer, einen mit Kompressor kaufen möchtest kommt der gefundene W204 und die W205 nicht in Frage.

Alle jüngeren Benziner sind dann in deiner gewünschten Hubraum Größe Turbo aufgeladene 4 Zylinder Motore.

Siehe hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_204

unter "Technische Daten"

Dein gefundener W205 ist übrigens Motorentechnisch die bessere Wahl.

Die W205 Benziner haben in den Baujahren <=07.2020 unter anderem die M274 TURBO Motore verbaut.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_205

Zitat:

@Gremmel schrieb am 13. August 2024 um 09:34:03 Uhr:



Zitat:

@tn26 schrieb am 13. August 2024 um 08:46:48 Uhr:


Hi :)
bin derzeit auf der Suche nach einer C-Klasse. Fahre fast nur Kurzstrecken, deshalb reicht mir ein 180 oder 200er Kompressor. Den Wagen möchte ich mindestens 6-7 Jahre fahren.
Habe ein paar W204 bj 2011 gefunden mit 50-60 tausend KM für 12.000 bis 15.000 €, bin mir nur unsicher ob am KM Stand geschummelt wurde.
Ein W205 mit 90tausend KM bj 2014 habe ich für 20.000€ gefunden.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Du solltest erstmal wissen, das die Kompressor Motore nur bis <=04.2010 verbaut wurden.
Wenn du also, aus welchem Grund auch immer, einen mit Kompressor kaufen möchtest kommt der gefundene W204 und die W205 nicht in Frage.
Alle jüngeren Benziner sind dann in deiner gewünschten Hubraum Größe Turbo aufgeladene 4 Zylinder Motore.
Siehe hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_204 unter "Technische Daten"
Dein gefundener W205 ist übrigens Motorentechnisch die bessere Wahl.
Die W205 Benziner haben in den Baujahren <=07.2020 unter anderem die M274 TURBO Motore verbaut.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_205

Zitat:

@tn26 schrieb am 13. August 2024 um 11:13:37 Uhr:



Zitat:

@Gremmel schrieb am 13. August 2024 um 09:34:03 Uhr:



Du solltest erstmal wissen, das die Kompressor Motore nur bis <=04.2010 verbaut wurden.
Wenn du also, aus welchem Grund auch immer, einen mit Kompressor kaufen möchtest kommt der gefundene W204 und die W205 nicht in Frage.
Alle jüngeren Benziner sind dann in deiner gewünschten Hubraum Größe Turbo aufgeladene 4 Zylinder Motore.
Siehe hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_204 unter "Technische Daten"
Dein gefundener W205 ist übrigens Motorentechnisch die bessere Wahl.
Die W205 Benziner haben in den Baujahren <=07.2020 unter anderem die M274 TURBO Motore verbaut.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_205

Zitat:

@Gremmel schrieb am 13. August 2024 um 09:34:03 Uhr:



Zitat:

@tn26 schrieb am 13. August 2024 um 08:46:48 Uhr:


Hi :)
bin derzeit auf der Suche nach einer C-Klasse. Fahre fast nur Kurzstrecken, deshalb reicht mir ein 180 oder 200er Kompressor. Den Wagen möchte ich mindestens 6-7 Jahre fahren.
Habe ein paar W204 bj 2011 gefunden mit 50-60 tausend KM für 12.000 bis 15.000 €, bin mir nur unsicher ob am KM Stand geschummelt wurde.
Ein W205 mit 90tausend KM bj 2014 habe ich für 20.000€ gefunden.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Du solltest erstmal wissen, das die Kompressor Motore nur bis <=04.2010 verbaut wurden.
Wenn du also, aus welchem Grund auch immer, einen mit Kompressor kaufen möchtest kommt der gefundene W204 und die W205 nicht in Frage.
Alle jüngeren Benziner sind dann in deiner gewünschten Hubraum Größe Turbo aufgeladene 4 Zylinder Motore.
Siehe hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_204 unter "Technische Daten"
Dein gefundener W205 ist übrigens Motorentechnisch die bessere Wahl.
Die W205 Benziner haben in den Baujahren <=07.2020 unter anderem die M274 TURBO Motore verbaut.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_205

@tn26
Schreibe hier in dem Thread einfach einen neuen Beitrag (Antworten) bevor du uns beide noch ein paarmal ohne Ergänzungen zitierst.

Zitat:

@Gremmel schrieb am 13. August 2024 um 11:29:02 Uhr:


@tn26
Schreibe hier in dem Thread einfach einen neuen Beitrag (Antworten) bevor du uns beide noch ein paarmal ohne Ergänzungen zitierst.

Kenn mich hier nicht aus

:)

trotzdem danke

Zitat:

@Gremmel schrieb am 13. August 2024 um 09:34:03 Uhr:



Zitat:

@tn26 schrieb am 13. August 2024 um 08:46:48 Uhr:


Hi :)
bin derzeit auf der Suche nach einer C-Klasse. Fahre fast nur Kurzstrecken, deshalb reicht mir ein 180 oder 200er Kompressor. Den Wagen möchte ich mindestens 6-7 Jahre fahren.
Habe ein paar W204 bj 2011 gefunden mit 50-60 tausend KM für 12.000 bis 15.000 €, bin mir nur unsicher ob am KM Stand geschummelt wurde.
Ein W205 mit 90tausend KM bj 2014 habe ich für 20.000€ gefunden.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Du solltest erstmal wissen, das die Kompressor Motore nur bis <=04.2010 verbaut wurden.
Wenn du also, aus welchem Grund auch immer, einen mit Kompressor kaufen möchtest kommt der gefundene W204 und die W205 nicht in Frage.
Alle jüngeren Benziner sind dann in deiner gewünschten Hubraum Größe Turbo aufgeladene 4 Zylinder Motore.
Siehe hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_204 unter "Technische Daten"
Dein gefundener W205 ist übrigens Motorentechnisch die bessere Wahl.
Die W205 Benziner haben in den Baujahren <=07.2020 unter anderem die M274 TURBO Motore verbaut.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_205

Die späteren 204er => 04.2012 haben auch den m274 in der kleinsten Version.

TE:
Inzwischen würde ich vermutlich auch eher nach einem 205er schauen. Keine Ahnung wieviel Geld du ausgeben willst, beim 205er dann lieber ab 2018 wo die Mopf kam. Persönlich würde eher ungern einen der ersten vom Band nehmen (w205 / 2014).

Bei deinem Fahrprofil kann man eigentlich nur beim 204er den 180er ab 4/12 empfehlen. Verbrauch am wenigsten und hat KEINE Steuerkettenprobleme gerade wegen Kurzstrecke!

@Gremmel es gab den M274 auch im W204

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 15. August 2024 um 16:48:21 Uhr:


@Gremmel es gab den M274 auch im W204

Sicherlich weiß ich das, da wir auch einen W204 mit M274 in der Familie besitzen und du hier monatlich etwas über deinen ~6l Verbrauch im M274 und etwas über das Fahrzeug deines Bruders schreibst.

:)

Die Fragestellung von dem Te war aber eine andere.

Außerdem habe ich in meinem Anfangsthread speziell auf die technischen Daten von beiden Modellen verwiesen.

Ich schließe mich mal der Frage an.
Welches Modell ab welchem Baujahr würdet ihr bei folgendem Fahrprofil empfehlen? Ein W204 wäre mir persönlicher lieber, da günstiger :D
-täglicher Arbeitsweg 15km hin & 15km zurück
Genau jeweils:11km/10min Landstraße
und 4,6km/10min Stadtverkehr
————
Im Schnitt 1x pro Monat Autobahn
(mal mehrmals im Monat, mal gar nicht)
eine weitere Strecke von 42km/42min und wieder zurück
————
Evtl. 1-2 im Jahr weite Strecken ins Ausland
————
KM im Jahr: 9000-10000

Eigentlich bleibt es doch immer die selbe Aussage. Wenns kein Diesel sein soll oder viel PS nicht wichtig sind, ist der C180 die beste Wahl. Am besten einen der letzten vom Band. (Min. aber ab 4/12).

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 21. August 2024 um 16:00:28 Uhr:


Eigentlich bleibt es doch immer die selbe Aussage. Wenns kein Diesel sein soll oder viel PS nicht wichtig sind, ist der C180 die beste Wahl. Am besten einen der letzten vom Band. (Min. aber ab 4/12).

Von welchem Baujahr sprechen wir bei ,,vom letzten Band“?

Und wie viel km darf er schon gelaufen sein?

Ich meine damit, die letzten sind ja logisch auch die "neusten". Das """kann""" ja vom Rost bis zu irgendwelchen Gummidichtungen etc. schonmal einen Vorteil bringen. 2011 kam das Facelift/Mopf , gebaut wurde bis 2015 (glaube nur das Coupe). Mir die letzte bekannte Endversion is MJ13 ?! Da hat man dann theoretisch jegliche Verbesserung die eingeführt/geändert wurde.

KM, sehe es so, weniger ist am besten, wenn sie echt sind. Wobei hier auch schon 400tkm erreicht wurden mit dem C180 ab 4/12.

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 21. August 2024 um 18:22:22 Uhr:


Ich meine damit, die letzten sind ja logisch auch die "neusten". Das """kann""" ja vom Rost bis zu irgendwelchen Gummidichtungen etc. schonmal einen Vorteil bringen. 2011 kam das Facelift/Mopf , gebaut wurde bis 2015 (glaube nur das Coupe). Mir die letzte bekannte Endversion is MJ13 ?! Da hat man dann theoretisch jegliche Verbesserung die eingeführt/geändert wurde.
KM, sehe es so, weniger ist am besten, wenn sie echt sind. Wobei hier auch schon 400tkm erreicht wurden mit dem C180 ab 4/12.

400tkm mit Benziner oder Diesel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen