W205 220 CDI Service A5 700 Euro?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

Ich habe eine C Klasse aus 2014 220 CDI AMG Paket KM 79000

Das Auto zeigt an: SERVICE A5, im Geheimmenü steht dazu D50J

Die Niederlassung in Hamburg sagt dass sei der kleine Service, Ölwechsel, Kraftstofffilter, Pollenfilter / Luftfilter, Bremsflüssigkeit

Dachte mir nix dabei da ich das von BMW kannte, hab ihn gefragt was das kosten soll:

700 Euro Brutto wenn ich mein eigenes Öl mitbringe.... sonst nochmal irgendwie 150 Euro drauf wenn die das Öl stellen...

Ist das deren Ernst? Zahlt Ihr für die kleine Inspektion auch so viel ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe denen gesagt ADBLUE wird voll sein, Öl bringe ich mit, und trotzdem 700 Euro, und wenn ich das PLUS wegmache ( Licht prüfen und so einen Schwachsinn für 40 Euro)

Dann bleiben 660 Euro, dafür bekomme ich folgende Leistungen großartiger Werkstattkunst:

- Öl ablassen
- Filter tauschen
- Öl einfüllen
- Bremsflüssigkeit tauschen
- Kraftstofffilter tauschen
- Pollenfilter tauschen
- Luftfilter tauschen (obwohl der ohne Absprache beim letzten Werkstattaufenthalt getauscht wurde)

Das Mercedes nicht Renault ist weiß ich, aber man kann es auch übertreiben...

127 weitere Antworten
127 Antworten

Ihr macht mir Angst, bei mir steht nächste Inspektion A9 ....

Hab für meinen B3 w205/c220 - ca. 70.000 km

Öl - selbstanlieferung
AdBlue - selbstgetankt

700€ bezahlt

+ 100€ für das aufmachen & reinigen des scheibenwischertanks und siebaustausch.

Zitat:

@onur246 schrieb am 2. Juni 2018 um 03:25:05 Uhr:


Hab für meinen B3 w205/c220 - ca. 70.000 km

Öl - selbstanlieferung
AdBlue - selbstgetankt

700€ bezahlt

+ 100€ für das aufmachen & reinigen des scheibenwischertanks und siebaustausch.

Und wo welcher Wohnort ? Bei mir steht auch B3 an Raum Mainz ...

Hallo Leute,

ich finde das wirklich lustig mit euren Preisvergleichen. 😁

Ich habe letztes Jahr für die große Inspektion vom Moped schon 700,- Tacken bezahlt.

Dauernd die Preise zu vergleichen finde ich echt müßig, vor allen Dingen habe ich keine große Lust, etliche Werkstätten abzugrasen. Mir ist wichtig, dass ich das nötige Vertrauen in meine Werkstatt habe, einen Leihwagen, sei es auch ein Smart, gestellt bekomme und das Gefühl habe, nicht abgezockt zu werden.

Das Auto und das Moped kosten eben viel Geld, machen dafür aber auch viel Freude. Und nein, ich bin kein Großverdiener.

Und bei meinem C 180, Bj. 06/2014, steht ein Service A bei 115.000 km an. Bremsscheiben und Beläge vorne sind wahrscheinlich auch noch fällig. Wird wieder teuer werden.🙁

Gruß

Michael

Ähnliche Themen

Ich sehe es mit dem Vertrauen ähnlich wie @mopedluemmel, aber ich vergleiche definitiv die Preise und mache halt einiges vorher selber, wie Bremsen wechseln etc. und nein, ich bin nicht geizig, aber a) macht mir das schrauben Spaß und b) weiß ich dann wenigstens das es ordentlich gemacht wurde... beim letzten Service wurde mir gesagt es sei alles Super, 30km später machte sich die Bremsverschleißleuchte bemerkbar! (Mercedes-Benz Niederlassung Frankfurt a.M.) Auf meine Frage warum dies nicht aufgefallen sei antwortete man mir das dafür ja die Leuchte da sei ^^

Mal ehrlich, wer hier glaubt er bekomme innerhalb 1,5Std Arbeitszeit einen „Echten“ Service, der Durchblickt das ganze System dahinter nicht. Wobei es bei den Preisen definitiv angebracht wäre. Der Service dient einzig und allein bei Schäden zur Absicherung Mercedes auf Garantieablehnung/Reduzierung. Wenigstens schmeckt der Kaffee und das belegte Brötchen das man beim warten vor Ort bekommt, wobei Hummer angebrachter wäre, aber die wissen wohl das ich veggie bin😁

Ich finde die Preisvergleiche sehr sinnvoll, hatte im April die B1 Inspektion in Berlin ubd hatte einen Preisvergleich aus München dabei. Natürlich wollte sich der Servicemensch rausreden aber Großstadt kann man doch wohl vergleichen und ruhig wahr er.. Summasummarum von knapp 600€ Preisvorschlag bin ich auf 250€ gekommen OriginalMBÖl mitgebracht, Adblue und Wischwasser aufgefüllt und Pluspaket abgewählt. Staubfilter auch nicht gewechselt, da Junger Stern und erst 8000km gefahren..
Bitte weiter so mit den Vergleichen..

C220d 2016
Was zahlt man so in etwa für die A2? 😉
LG
Boris

Zitat:

@mopedluemmel schrieb am 2. Juni 2018 um 12:51:36 Uhr:


Hallo Leute,

ich finde das wirklich lustig mit euren Preisvergleichen. 😁

und das Gefühl habe, nicht abgezockt zu werden.

Gruß

Michael

Wenn man 25€ pro Liter Öl verlangt und 3 € aus dem Fass bezahlt , ist das abzocke.

Gleiches gilt für AdBlue
60€ verlangen und 8€ an der Tanke. Wobei der Tankstellen Pächter natürlich auch noch verdient .

Mit dem Taschenrechner durch den Aldi laufen und bei Mercedes ein auf dicke Hose machen ist lustig 😁

Gruß

Das wollen wir dem User nicht unterstellen, aber recht hast du da schon... bei Mercedes die Preise als gerechtfertigt sehen, aber daheim dann den Handwerker drücken oder fragen ob man das nicht unter der Hand machen kann ^^

Für mich gehört handeln dazu, das ist bei fast allen Gesellschaften kulturell verankert und selbst wenn man einen „guten“ Rabatt aushandelt, macht der gegenüber noch einen satten Gewinn. Jedes Unternehmen holt zig Preise ein bevor jemand des Zuschlag bekommt(so krass ist es dann privat doch nicht).... BWL erstes Semester.

Preise hier vergleichen macht schon Sinn und finde ich gut. Die meisten schreiben aber nur Service Ax oder Bx kostet soviel. Die Serviceumfänge bei A oder B sind ja gleich und können auch nachgelesen werden. Interessanter wird es bei den Zusatzarbeiten x. Wenn als Beispiel 2 Leute den Service A2 haben ist der Service A bei beiden gleich. Der Unterschied ist halt das bei einem z.B. die beiden Zusatzarbeiten der Tausch der Innenraumfilter und schmieren des Schiebedaches ist. Beim andern sind es Bremsflüssigkeit und Zündkerzen. Somit schon wieder schlecht vegleichbar.

Zitat:

Mit dem Taschenrechner durch den Aldi laufen und bei Mercedes ein auf dicke Hose machen ist lustig 😁

Gruß

Hi Logi4711,

da du einen Smily hinter diese Aussage gemacht hast, nehme ich diese auch nicht so ernst und fühle mich nicht persönlich angegriffen.

Für mich ist der Benz ein gutes Auto, aber deshalb macht man mit der C-Klasse doch keinen auf dicke Hose. 🙂😛
Und ja, ich kaufe beim Aldi ein, aber was ist ein Taschenrechner?

Die C-Klasse wie auch 3er BMW oder Audi A4 etc. sind total überteuerte Autos und deshalb kaufe ich keine Neuwagen (trotz Schwerbehindertenausweis) mehr, da der Wertverlust für mich als Normalverdiener viel zu hoch ist.

Ob das Öl jetzt 25 €/Liter kostet weiß ich nicht, ist mir in dem Fall aber auch egal, die Kiste kostet das was es kostet. Und ja, vor meiner gesundheitlichen Einschränkung, habe ich auch viele Dinge am Auto selbst gemacht, aber wenn man noch nicht mal mehr eine Alufelge mit Reifen heben darf, muss man eben bezahlen.

Dafür betreibe ich dann "gesundheitlichen Raubbau" bei meinem Moped, da werden dann kleine Dinge selbst erledigt, ist halt mein Hobby.

Und jetzt vergleicht oder feilscht weiter um eure Inspektionskosten, ich mache es nicht.😁

Gruß

Michael

Absolut nachvollziehbar das du dich mit deiner Behinderung nicht unter das Auto legst und losschraubst. Ich muss zu meiner Verteidigung auch zugeben das ich ursprünglich Mechaniker und Industriemeister bin, auch wenn ich das nicht ganz freiwillig gemacht habe und nicht ansatzweise in dem Bereich arbeite, aber anderes Thema... ^^

Aber gerade in der Aussage das du dir keinen Neuwagen leisten möchtes des Preises wegen (sehe ich genauso und kaufe deshalb Vorführer!), aber sagst „es kostet was es kostet“, steckt doch ein großer Widerspruch. Von der ersparten Differenz beim handeln/Angebote einholen, könntest du noch mehr Geld ins Moped Hobby stecken.

Zitat:

@Altona-st.paulianer schrieb am 2. Juni 2018 um 16:25:21 Uhr:



Aber gerade in der Aussage das du dir keinen Neuwagen leisten möchtes des Preises wegen (sehe ich genauso und kaufe deshalb Vorführer!), aber sagst „es kostet was es kostet“, steckt doch ein großer Widerspruch. Von der ersparten Differenz beim handeln/Angebote einholen, könntest du noch mehr Geld ins Moped Hobby stecken.

Ich hatte mir mal die Mühe gemacht, beim Moped die Kosten einer Inspektion zu vergleichen. Der nächste "Freundliche" ist in Köln, sogar näher als mein Händler, hat einen guten Ruf, auch aus dem Freundeskreis Empfehlungen, aber die Fahrerei durch Köln mit dem Moped ist einfach nur ätzend und er ist teurer. Zu meinem Händler fahre ich schön in die Eifel (ca 45 km), bekomme immer einen fahrbaren Untersatz, je nach Wetterlage sogar ein kleines Auto, und bin total zufrieden. Nebeneffekt ist natürlich hier noch, dass er etwas günstiger ist.

Beim Benz habe ich die nächste Niederlassung in Köln, da sollte auf jeden Fall der "Ortzuschlag" höher sein, als im Umland. Dazu kommt, dass die Werkstatt auf dem Weg zur Arbeit liegt, ergo fahre ich nach der Arbeit da vorbei, stelle das Auto ab und bekomme den Leihwagen. Beim Abholen genauso. Ich habe da noch kein Auto gekauft, aber war mit meinem W204 und jetzt W205, für Inspektionen, Reparaturen, Garantiefälle und anderen Sachen dort. Ich wurde immer fair behandelt und wenn die Werkstatt jetzt ein paar Euro an mir verdient kann ich damit leben.😉

Und noch mehr Geld ins Moped stecken geht fast gar nicht.😁

Gruß

Michael

@Volkan97

Wenn du sagst adblue nicht nachfühlen, fallen gleich mehrere optionen weg ......... schreibst du.
Welche Optionen in Sachen wegfall Adblue meinst du ?

Warum wählt ihr denn die einzelenen Optionen welche nicht zwingend vorgeschrieben sind ab, das Öl mitnehmen, Adblus Tanken und Pluspaket abwählen sind doch schon mal 250,. weniger.
Da ich nur 10000 km fahre gebe ich auch den auftrag Breakfluid prüfen und nur wenn nötig wechesen, das selbe bei Klimafilter.
Mein B1 kostete 290.- alles vorgeschriebene gemacht und weiter Garantie (in Österreich 4 Jahre) und Mobilitätsgarantie.
Erschreckend wie sich da einige über den Tisch ziehen lassen, Leute ihr müsst nicht alle vorgesehenen Arbeiten zwingend machen lassen, lasst nur das zwingende (Garantie/Mobilität) machen und den Rest entscheidet ihr.

Mein C 180 EZ 6/15 war Ende Mai mit 36 TKM zum Service.

Angezeigt wurde ein A4. Gemacht wurden neben dem Service A auch der Staubfilter, Luftfilter, Zündkerzenwechsel sowie Reinigung und Schmieren Panoramadach. Inkl. HU hab ich über 780,- EUR brutto als Rechnung.

Ich finde die Beträge zwar teuer, jedoch am meisten verstehe ich nicht, wieso nach 3 Jahren z.B. Zündkerzen zu wechseln sind. Das Fahrzeug hat dies so über den Servicecode angezeigt.

Bei meinem alten C 200 K W 204 waren die Zündkerzen nach 4 bzw. 5 Jahren fällig, auch der Luftfilter.

Hier mal die Nettopreise:

Service A 160,-
Staubfilter erneuern 11,-
Luftfilter erneuern 11,-
Schiebedach... 32,-
Zündkerzen erneuern 74,-

Öl 5,8l à 22,- = 131,-
Staubfilter 21,-
Luftfilter 54,-
Zündkerze 4 à 15,- = 60,-
Ölfilter 15,-

zzgl. HU u. Mwst. rund 780,- brutto

Deine Antwort
Ähnliche Themen