W205 220 CDI Service A5 700 Euro?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

Ich habe eine C Klasse aus 2014 220 CDI AMG Paket KM 79000

Das Auto zeigt an: SERVICE A5, im Geheimmenü steht dazu D50J

Die Niederlassung in Hamburg sagt dass sei der kleine Service, Ölwechsel, Kraftstofffilter, Pollenfilter / Luftfilter, Bremsflüssigkeit

Dachte mir nix dabei da ich das von BMW kannte, hab ihn gefragt was das kosten soll:

700 Euro Brutto wenn ich mein eigenes Öl mitbringe.... sonst nochmal irgendwie 150 Euro drauf wenn die das Öl stellen...

Ist das deren Ernst? Zahlt Ihr für die kleine Inspektion auch so viel ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe denen gesagt ADBLUE wird voll sein, Öl bringe ich mit, und trotzdem 700 Euro, und wenn ich das PLUS wegmache ( Licht prüfen und so einen Schwachsinn für 40 Euro)

Dann bleiben 660 Euro, dafür bekomme ich folgende Leistungen großartiger Werkstattkunst:

- Öl ablassen
- Filter tauschen
- Öl einfüllen
- Bremsflüssigkeit tauschen
- Kraftstofffilter tauschen
- Pollenfilter tauschen
- Luftfilter tauschen (obwohl der ohne Absprache beim letzten Werkstattaufenthalt getauscht wurde)

Das Mercedes nicht Renault ist weiß ich, aber man kann es auch übertreiben...

127 weitere Antworten
127 Antworten

Das sind ja alles Erdnüsse! Habe grad für meinen 250D ( EZ 5/2014, jetzt 40 tkm) einen Servicetermin "BY" gemacht. Kannte der Mitarbeiter auch noch nicht. Soll rund 1500 eus kosten. Mehr sage ich jetzt erst mal nicht. Muss den Schreck verdauen...

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 8. Juni 2018 um 16:06:06 Uhr:


Das sind ja alles Erdnüsse! Habe grad für meinen 250D ( EZ 5/2014, jetzt 40 tkm) einen Servicetermin "BY" gemacht. Kannte der Mitarbeiter auch noch nicht. Soll rund 1500 eus kosten. Mehr sage ich jetzt erst mal nicht. Muss den Schreck verdauen...

Unser W212 E 250 war im März nach 5 Jahren und 50 TKM zum Service B. Inkl. Bremsen vorne, HU aber sonst nix außer Bremsflüssigkeit und den Service B rd. 1.400 EUR brutto.

@helmutyx59
Im Service „BY“ ist ein Wochenendtrip nach Südfrankreich inklusive 😁

Spaß beiseite, was ihr da hinblechen müsst ist ja krass!
Ich bin mir nicht sicher wie teuer der Service bei mir (250D 55.km) gewesen wäre, wenn ich nicht selber die Bremsen etc. gewechselt hätte (Original brembo Klötze, zusammen 90€). So lag er bei ca. 400€. Öl, adblue habe ich selber aufgefüllt/gewechselt. Aber manchmal frage ich mich echt warum es denn Mercedes sein muss und nicht Hyundai, aber anscheinend macht die Marketingabteilung von Mercedes alles richtig wenn man bedenkt das eine vollausgestattete 250 A-klasse 60k€ kostet und auch wie geschnitten Brot verkauft wird ^^

Nach Ablauf von Junge Sterne werde ich nicht mehr brav jährlich alles nach Vorgabe machen lassen. So hab ich es beim 204er auch gemacht und bei einem 9jährigen damals hat es bei der Inzahlungsnahme keinen Unterschied mehr gemacht, hat schlichtweg gar nicht interessiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@olli_1974 schrieb am 2. Juni 2018 um 07:54:05 Uhr:



Zitat:

@onur246 schrieb am 2. Juni 2018 um 03:25:05 Uhr:


Hab für meinen B3 w205/c220 - ca. 70.000 km

Öl - selbstanlieferung
AdBlue - selbstgetankt

700€ bezahlt

+ 100€ für das aufmachen & reinigen des scheibenwischertanks und siebaustausch.

Und wo welcher Wohnort ? Bei mir steht auch B3 an Raum Mainz ...

Köln...

Hab gerade eine (automatisierte) Email erhalten, dass dank der permanenten Online-Verbindung (Mercedes me) mir ein Angebot für die anstehende Inspektion gemacht wird:

Ihr Fahrzeug: C 220 d / FIN entfernt
Ihr Kilometerstand: 45.757 km
Dokumenten-Nr.: xxx

Beschreibung Ihr Preis (EUR)
Service A mit Plus-Paket durchführen
• Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen
• Zustand der Frontscheibe prüfen
• Zustand der Wischerblätter prüfen
• Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen
• Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen
• Zustand der Bremsbeläge beurteilen
• Zustand der Bremsscheiben beurteilen
• Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional)
• Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument pru?fen
• Signalhorn auf Funktion prüfen
• Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen
• Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige zurücksetzen
• Parfümflakon des Beduftungssystems auffüllen (Ausstattungsabhängig)
• Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen
• Luftklappe Motorraum prüfen (AMG)
• Kühlmittelstand im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter Niedertemperatur-Kreislauf prüfen (Mit Motor M177)
• Kühlmittelstand Hochvoltbatterie-Kreislauf prüfen (Hybrid Plus)
• Keilrippenriemen im sichtbaren Bereich auf Verschleiß prüfen
• Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum auf Beschädigungen und Undichtheit
• Starter prüfen (Hybrid)
• Ladekabel und Fahrzeugsteckdose auf mechanische Beschädigung prüfen (Hybrid Plus)
• Reifen auf Beschädigung und Rissbildung prüfen
• Zustand Federbeine bzw. Stoßdämpfer und Federn prüfen
• Zustand Lenkung und Spurstangen prüfen
• Zustand Vorderachse und Vorderachsgelenke prüfen
• Gelenkwelle - Gelenkscheiben auf Beschädigung und Verformung prüfen
• Zustand Hinterachse und Hinterachsgelenke prüfen
• Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Beschädigungen und Undichtheit
• Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen
• Reifendruck richtigstellen
• Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT - Verfallsdatum prüfen
• Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen
• Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
• Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen
• Motor: Öl- und Filterwechsel
400,16
Staubfilter erneuern 33,17
Luftfiltereinsatz erneuern 102,93
Kraftstoff-Filter erneuern 175,60
Anpassung Luftfiltereinsatz durchführen 32,84
AdBlue® auffüllen 61,69
Ihr Gesamtpreis (EUR) 806,39

Das Angebot basiert auf der übermittelten Laufleistung von 45.757 km

---------------
Den Termin habe ich schon länger (telefonisch) vereinbart und ich werde PlusPaket, Wischer/-Wasser, AdBlue streichen und das Öl selbst anliefern.

Adblue für 62€? Liest Der Spionage-Chip nicht den AdBlue-Stand aus? Ist bei mir fast noch voll. Aber selbst, wenn kein Tropfen mehr drin wäre, würde das 2,48€ pro Liter (natürlich inkl. Einfüllservice) bedeuten. Da nehm ich lieber die 2 km Umweg in Kauf und halte den Zapfhahn selbst rein für 0,60€/l.

Hallo zusammen,
Ich fahre einen w205 c180.
Serviceintervall sagt "A3" wäre an der Reihe worauf ich bei der NL nach einem Kostenvoranschlag gefragt habe. 800€ soll der "kleine Service" NUR kosten und das bei gerade mal 25.000km.. letztens habe ich mein Auto wegen einem Rasseln in der NL gehabt und da wurde mir schon bei der Terminvergabe gesagt, dass die Garantie das ganze vermutlich nicht decken wird. Jetzt frage ich mich was ich als Kunde von einem überteuertem Kundendienst habe bei dem ich nichtmal Garantieansprüche habe. Das ist mir echt zu blöd!
Ich lasse den Service jetzt in einer freien Werkstatt machen und werde natürlich nur Originalteile verwenden lassen (kaufe ich persönlich bei der NL). Im Garantiefall ist die freie Werkstatt der bessere Ansprechpartner, weil die Jungs dort alles tun um den Kunden sein Recht und seine Ansprüche zu gewährleisten (vor allem auf Kosten der Hersteller). Zudem kostet der Service dort wahrscheinlich nur die Hälfte und ist qualitativ mindestens genau so gut wie in der NL. In der freien Werkstatt macht noch der Geselle oder Meister den Service, in der NL oft der Lehrling.
Garantieverlängerung für rund 500€ pro Jahr kommt bei mir unter diesen Umständen ebenfalls nich in Frage.

Das kann man machen, aber nur auf eigenes Risiko und beim Leasing oder der Finanzierung ist es nicht gestattet, das steht auch so im Vertrag, zum anderen verliert man auch die Mobilitätsgarantie. Sparen kann man, wenn man das Öl selbst anliefert oder eine andere Werkstatt in der Nähe befragt

Leasing habe ich Gott sei Dank nicht.
Was die Mobilitätsgarantie betrifft, da müsste ich mal nachsehen ob die Vorteile davon den überteuerten Service wert sind und wieviel davon der ADAC schon übernimmt

Zugriff auf deinen digitalen Scheckheft hat nur Mercedes. Mir hat der Verkäufer damals gesagt:

"Sie können den Service auch in einer freien Werkstatt machen lassen, jedoch ist ihr Auto dann aber nicht mehr Scheckheftgepflegt"

Und wie mein Vorredner auch schon sagte, Kulanz kannst du dann auch vergessen, falls mal was passieren sollte..

Fa ist es aber auch egal, ob digital oder Stempelheftchen, wenn einer drin ist, der da nicht reingehört, sind die Konsequenzen überall dieselben.

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 23. August 2018 um 21:27:00 Uhr:


Zugriff auf deinen digitalen Scheckheft hat nur Mercedes. Mir hat der Verkäufer damals gesagt:

"Sie können den Service auch in einer freien Werkstatt machen lassen, jedoch ist ihr Auto dann aber nicht mehr Scheckheftgepflegt"

Das ist blödsinn. Das Fahrzeug ist danach genau so Scheckheftgepflegt. Es muss ein Meisterbetrieb sein wie z.b ATU.

Zitat:

@Logi4711 schrieb am 24. August 2018 um 06:58:02 Uhr:



Zitat:

@Sulo69 schrieb am 23. August 2018 um 21:27:00 Uhr:


Zugriff auf deinen digitalen Scheckheft hat nur Mercedes. Mir hat der Verkäufer damals gesagt:

"Sie können den Service auch in einer freien Werkstatt machen lassen, jedoch ist ihr Auto dann aber nicht mehr Scheckheftgepflegt"

Das ist blödsinn. Das Fahrzeug ist danach genau so Scheckheftgepflegt. Es muss ein Meisterbetrieb sein wie z.b ATU.

Kann ATU auf das digitale Serviceheft von Mercedes zugreifen?

Die lesen genau so wie bei MB den Service Code aus und drucken es aus. ( genau wie bei Mercedes)
Da steht genau drin welche Arbeiten gemacht werden müssen.
Man muss nicht alle Arbeiten machen lassen um die Garantie Bedingungen zu erfüllen.
Gerade der Vertragshändler versucht einem klarzumachen dass alle Arbeiten gemacht werden müssen ( beim Vertragshändler)um die Garantiebedingungen zu erfüllen.
Das ist eine Lüge und Betrug.
Garantie ist gesetzlich bestimmt und nicht ein Geschenk des Händlers.(Herstellers)
Beispiel: steht im Servicecode drinne, dass die Bremsflüssigkeit erneuert werden muss, und man sie nicht machen lässt weil zum Beispiel noch alles in Ordnung ist, erfüllt man trotzdem die Garantiebedingungen.

Das mag rechtlich sicher so sein. Nur erkläre das mal dem Privatkäufer.
Wenn es danach ginge, müsste man ohnehin nicht jedes Jahr zum Service, so wie Mercedes das vorschreibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen