W204 VorMopf BJ 2009 Elektronisches Zündschloss EZB Schwergängig - Schmieren möglich?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Community,

nach langem suchen im Forum und im Web erstelle ich nun einen neuen Beitrag in der Hoffnung um Rat.

Bei meiner C-Klasse - W204 VorMopf BJ 2009 C200 CDI - Manuelle Schaltung - ca. 250.000 KM gelaufen habe ich das Problem, dass sich das Elektrische Zündschloss (EZB) nur schwer drehen lässt, bzw. die drei Schaltstufen sind schwergängig, man muss etwas Kräftiger drehen damit die Stufen erreicht werden. Ansonsten funktioniert das Starten und die Wegfahrsperre sind auch (Gott sei Dank) voll funktionsfähig.

Es ist ja bekannt, dass bei dem W204 und andere MB Modelle das Zünschloss und oder die Wegfahrsperre den Geist aufgeben und man es ausbauen und dann zur Reparatur einschicken kann.

Bei mir funktioniert, wie erwähnt alles nur habe ich die Befürchtung, dass es dann irgendwann es komplett fest wird und ich irgendwo dann stehe.

Folgendes habe ich schon gemacht bzw. getestet:

1. Gleiches Verhalten mit alle Schlüssel.
2. EZB habe ich ausgebaut und das Problem ist auch im ausgebautem Zustand gegeben, es hängt also nicht mit anderen Seilzüge oder andere Komponenten zusammen.

Meine Frage an Euch:

- Kann ich irgendwie die Bewegende Teile schmieren? Ganz auseinander bauen möchte ich nicht unbedingt riskieren da z.b. ein Drähtchen die Teile zu verbinden scheint und oder die mechanischen Teile auseinander fliegen (scheinen mit Federn zu arbeiten)

Meine Bedenken sind, dass das Schmieröl/Kriechöl mehr Probleme verursachen könnte, wenn es irgendwie auf die Platine läuft oder andere Kontakte berührt.

Als Schmiermittel hätte ich dann folgendes zur Auswahl:

- WD40
- Balistol
- Interflon Fin Super (trockenschmierung)

Vielen Dank schon mal für die Unterstützung.

Danke und Grüße

PS: Bilder sind angehängt.

W204 EZB 1
W204 EZB 2
W204 EZB 3
19 Antworten

Zitat:

@Harig58 schrieb am 6. Juni 2022 um 12:34:26 Uhr:


Naja, neu ist das jetzt nicht. Als die ersten elektronischen Schlösser in den 203ern aufgaben, wurden viele von ihnen durch einfaches Ausblasen mit einem Druckluftspray und manchmal auch noch mit einem Tröpchen Nähmaschinenöl zum Weitermachen animiert.

Ich selbst stand vor vielen Jahren mal mit einem solchen Fahrzeug vor einem Hotel in Split (Kroatien). Der Schlüssel ließ sich kaum drehen und der Motor nicht mehr starten. Der über das Hotel herbeigerufene Mechaniker hat schon damals nur gepustet und geölt, das Schloß funktionierte danach bis zum Schluß einwandfrei.

Das dachte ich mir. Ich habe aber sehr lange nach so einem Beitrag gesucht, im ganzen Web, konnte aber nichts finden.

Das wird daran liegen, dass für viele solche "Reparaturen" eigentlich völlig normal sind und kein Gedöns darum machen. Und wer kann schon in einem Forum damit glänzen, auch mit einfachsten Lösungen zum Erfolg zu kommen, wo doch sofort ein Shitstorm über ihn hereinbricht, dem bösen ahnungs- und verantwortungslosen Hobbyschrauber? Hinzu kommt, dass gängige Werkstätten aus Haftungs- und Gewährleistungsgründen Reparaturen ablehnen und deshalb lieber Neuteile verbauen.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 6. Juni 2022 um 13:19:21 Uhr:


Das wird daran liegen, dass für viele solche "Reparaturen" eigentlich völlig normal sind und kein Gedöns darum machen. Und wer kann schon in einem Forum damit glänzen, auch mit einfachsten Lösungen zum Erfolg zu kommen, wo doch sofort ein Shitstorm über ihn hereinbricht, dem bösen ahnungs- und verantwortungslosen Hobbyschrauber? Hinzu kommt, dass gängige Werkstätten aus Haftungs- und Gewährleistungsgründen Reparaturen ablehnen und deshalb lieber Neuteile verbauen.

Recht hast Du und das mit dem Shitstorm über einfache Lösungen habe ich leider schon häufig gesehen.

Recht habt ihr beide. Genau so sehe ich das auch. Ist ja im Prinzip eine Kleinigkeit. Und wer nicht probiert, der kennt auch nicht das Ergebnis.
Hat alles geklappt und denke wir sind froh das das Zündschloß wieder ohne Haken funktioniert.

Ach im Netz muß man schon ein dickes Fell haben. Was andere reden geht mir eh am Arsch vorbei.
Schönen Feiertag noch
Grüße

Ähnliche Themen

Hallo liebe Schrauberfreunde @condorito5 und @domolino.

Ich bin seit 2 Tagen im Besitz eines GLK350 CDI (X204). Schon beim Händler viel mir das schwergängige EZS auf und ich habe einen passablen Nachlass dafür rausgehandelt.

Ich bin nun hoffnungsvoll, Eure Lösung anzuwenden. Ihr wolltet mal Rückmeldungen geben, ob die Methode den Langzeittest besteht. Wie schaut es denn aus? Habt ihr die Fahrzeuge noch, und wenn ja, ist noch alles geschmeidig?

Ich danke im Voraus.

Beste Grüße

B-Kowski

Deine Antwort
Ähnliche Themen