W204 OM642 C320 CDI Motorschaden nach 55.000 km
Hilfe!
Unser Motor ist gestorben, nach 2 Jahren und 10 Monaten und 55.000 Km.
Angeblich wurde zu viel Öl nachgefüllt - hat aber keiner gemacht. Ölstand vor Fahrtantritt nach Genf (700 Km) kontrolliert, war ok. Auf der Rückfahrt, nach ca. 400 Km bei 230 km/h vom Gas runter, ging nichts mehr, blaue Wolke hinten raus - Exitus!
Kulanz abgelehnt - klar! Weil Serviceintervall überschritten. Fahrzeug war aber bereits mehrfach wegen der Motorwarnleuchte in der Werkstatt, diverse Öl, Ölfilter und Partikelfilterwechsel. Stand über Service: 8.500 Km.
Schadenursache mündlich mitgeteilt: Zu viel Öl, dadurch Auslassventile am 3. und 6. Zylinder gebrochen, dadurch Kerben in der Laufwand des 3. Zylinders.
CAC angerufen - abgelehnt wegen Serviceintervallüberschreitung.
Selbst in der Werkstatt gewesen, um schriftliche Diagnose, Fehlerprotokoll, etc. zu erhalten - Fehlanzeige! Alles schriftliche wurde mir verweigert.
Erneut CAC, weitere Infos über die Werkstattaufenthalte durchgegeben und Beschwerde über Autohaus eingereicht. Kann ja nicht sein, dass ich nur lapidar mit der Aussage abgespeist werde: Tja, durch den zu hohen Ölstand (den aber keiner verursacht hat) ist der Schaden entstanden, Kosten: 20.000 Euro! Zahlen oder lassen.
Erneuter Anruf bei CAC wegen Infos über den Stand der Dinge. Die freundliche Dame meinte, das wären doch etwas zu wenige Infos der Werkstatt, um eine abschließende Aussage treffen zu können.
2 Tage später erneute Ablehnung der Kulanz, mit einer erweiterten Begründung: Nicht sachgemäße Verwendung eines Dieselmotors! Zu viele Kurzstrecken. Hä? Bei 55.000 Km in 2 Jahren und 10 Monaten sind "zu viele Kurzstrecken" wohl kaum drin. Die Mindestfahrtstrecke ind Büro beträgt einfach 56 Km. Die Auslesung des Fehlerspeichers und weitere schriftliche Details über den Schaden wurden mir erneut verweigert, weil es sich angeblich um "interne Dokumente" handelt. Intern? Über unser Fahrzeug?
Einhellige Meinung aller Befragten - auch MB Techniker: Kann nicht sein der Schaden, nicht nach dieser Zeit - selbst mit dem überschrittenen Serviceintervall.
Noch zur Info: Der Schaden wurde festgestellt, indem man die Kompression geprüft und den Motor mit der Sonde ausgeleuchtet hat.
Hat jemand eine Idee?
Immerhin war der KP 50.000,- Euro (noch rd. 12.000,- Euro Rest) und jetzt der Schaden mit 20.000,- Euro...ist bissi viel.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn Silvia66 uns über Ihr Problem hier berichtet, ist Sie hier genau richtig und es
ist äußerst interessant für uns Daimlerfahrer.
Beiträge hier von Andy2266 sind hier völlig unangebracht!
Nette Grüße aus Berlin
289 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OSSellmaier1
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Silvia wenn du nicht fähig bist dein Auto ordentlich in die Werkstatt und Termingerecht hinzubringen dann kotz dich bitte hier nicht unnötig im Forum aus, du hast mist gebaut und jetz soll Mercedes die Rechnung bezahlen weil du schlicht keinen Termin einhalten kannst und es scheinbar mit mehreren Fahrzeugen so Nachsichtig und meiner Meinung nach Schlampig betreibst. Du bist meiner Meinung nach eine leicht Unverschämte Person. MfgWas soll das die Themenerstellerin zu "Duzen" und zu beleidigen!
Mercedes verhält sich hier unredlich. Was ist das in der Gesamtschau für ein erbärmlicher Sachverhalt seitens Mercedes! Die Mehrheit der Forenteilnehmer sieht das aber nicht ein...
Der Ton Ihres Betrages hinsichtlich des Sachverhaltes und der Themenerstellerin ist typisch kontemporär "Deutsch" -immer auf das "Opfer" eintreten und dieses noch beleidigen.Wenn ein Mercedesmotor so etwas nicht aushält ist es meiner Meinung nach nur lächerlich! 55´KM Laufleistung ist ein Witz und eigenes Fehlverhalten seitens der Vertragswerkstatt zu vertuschen ist das LETZTE!
Früher hätte sich Mercedes geschämt wenn ein Dieselmotor mit 55´KM einen Motorschaden erleidet und nicht "diskutiert".
LG!
Oliver
Warst Du dabei wie die 55 TKM gefahren,wie sich die Person darstellt war der Wagen nur ein Gebrauchsgegenstand und so wurde er bestimmt auch bewegt.Der einzige Witz ist hier das Verhalten des TE .
Das sinnvollste wäre wahrscheinlich diesen Thread zu schliessen!
Hier kommen von allen Seiten und allen Parteien nur noch persönliche und beleidigende Kommentare!
Ich kann beide Seiten verstehen, finde aber die Art und Weise nicht sehr 'diplomatisch' wie hier diskutiert wird!
Wir sollten alle Ostereier suchen gehen und dann schauen wer die dicksten hat!!😁😁😁
Das ist absolut nicht lächerlich sondern ist und wird immer wieder vorkommen.
Das perfekte Auto ohne Fehler gab es nicht, gibt es nicht, und wird es auch nie geben.
Das hat uns die Geschichte des Automobils in über 100 Jahren gezeigt.
Fakt ist dass das was hier passiert ist sicherlich unglücklich ist, aber wenn der Service geleistet worden wäre, wäre auch die Diskussionbasis eine ganz andere betreffend Kulanz etc!
Ich mache meine Wartungen regelmässig um genau solche Probleme zu vermeiden!
Aber jeder macht wie er will und muss eben dann auch eventuell den Preis dafür bezahlen.
Es gibt im Leben immer gewisse Regeln, wenn man sich nicht daran hällt muss man sich auch über die Konsequenzen bewusst sein.
LG
quote]
Original geschrieben von OSSellmaier1Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Silvia wenn du nicht fähig bist dein Auto ordentlich in die Werkstatt und Termingerecht hinzubringen dann kotz dich bitte hier nicht unnötig im Forum aus, du hast mist gebaut und jetz soll Mercedes die Rechnung bezahlen weil du schlicht keinen Termin einhalten kannst und es scheinbar mit mehreren Fahrzeugen so Nachsichtig und meiner Meinung nach Schlampig betreibst. Du bist meiner Meinung nach eine leicht Unverschämte Person. Mfg
Hallo!
Was soll das die Themenerstellerin zu "Duzen" und zu beleidigen!
Mercedes verhält sich hier unredlich. Was ist das in der Gesamtschau für ein erbärmlicher Sachverhalt seitens Mercedes! Die Mehrheit der Forenteilnehmer sieht das aber nicht ein...
Der Ton Ihres Betrages hinsichtlich des Sachverhaltes und der Themenerstellerin ist typisch kontemporär "Deutsch" -immer auf das "Opfer" eintreten und dieses noch beleidigen.
Wenn ein Mercedesmotor so etwas nicht aushält ist es meiner Meinung nach nur lächerlich! 55´KM Laufleistung ist ein Witz und eigenes Fehlverhalten seitens der Vertragswerkstatt zu vertuschen ist das LETZTE!
Früher hätte sich Mercedes geschämt wenn ein Dieselmotor mit 55´KM einen Motorschaden erleidet und nicht "diskutiert".
LG!
Oliver
Bitte den Thread ganz diplomatisch schliessen....😉
schöne Ostertage und
lg aus der Schweiz
andy0871
Ähnliche Themen
Sellmeier deine Antwort zu meinem Beitrag Belächle ich nur Müde, Oh Entschuldigung , hier die von IHNEN Gewünschte Wort/Tonwahl : Sehr geehrter Herr OSSellmeier1, Leider kann ich ihre Antwort zu meinem Beitrag nicht nachvollziehen da sie ja in gewisser Hinsicht die meinung des Threaderstellers unterstützen und nachsichtiges Verhalten bei der Fahrzeugpflege anscheinend unterstützen. Ich bin hier Deutlich anderer Meinung, dabei bleibe ich auch. Zum Rest, im grossen und ganzen hat PanoramiX1 mit den letzten Beiträgen die er gepostet hat alles gesagt, diese Meinung kann ich mit meiner verbinden. Mfg
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Bitte den Thread ganz diplomatisch schliessen....😉schöne Ostertage und
lg aus der Schweiz
andy0871
Besser wär das. Kommt eh nur noch heiße Luft.
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Fällt mir nun auf, ich habe mein Fahrzeug im Alter von 2Jahren & 2Monaten bei 39000Km mit einem Assyst A erworben erworben. Der nächste Assyst B fand 6 Monate später statt, dito die weiteren. Somit bin ich raus aus möglichen Kulanzerwartungen, kann mir weitere Assyst bei MB ersparen.... das hätte man mir aber sagen müssen/können.
Ein Schreiben an MB geht somit in den nächsten Tagen raus und von der Antwort hängt ab, ob zukünftig freie Werkstattwahl bei mir stattfindet....
Danke an den Themenstarter..... wäre mir ansonsten nicht aufgefallen :-)
Schreiben ging raus und die Antwort nun ein:
----------------------------------------------------
Danke, dass Sie sich an uns gewandt haben!
Sie möchten wissen, ob durch die nicht eingehaltenen Intervalle bei der Wartung überhaupt noch eine Aussicht auf Kulanz für den Fall eines Schadens oder einem anderen Ereignisses besteht.
Bei der Kulanz handelt es sich um eine freiwillige Leistung der Daimler AG. Wir können nicht unbegrenzt und uneingeschränkt helfen. Im Sinne einer
Gleichbehandlung aller Kunden haben wir Kulanzrichtlinien festgesetzt.
Wir entscheiden über diese freiwillige Leistung nach eigenen Kriterien. Die
Durchführung der regelmäßigen Kundendienste bei unseren autorisierten
Werkstätten ist dabei ein wesentliches Kriterium.
Heute können wir nicht sagen, wie wir in einem möglicherweise eintretenden Fall entscheiden werden. Was wir dennoch tun können: Im Fall eines Kulanzantrags wird jeder Vorgang einzeln geprüft.
----------------------------------------------------
...... damit ist ja dann alles klar 😉 - ich habe für mich entschieden, das ich raus bin.
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Bitte den Thread ganz diplomatisch schliessen....😉schöne Ostertage und
lg aus der Schweiz
andy0871
🙂 Ganz Deiner Meinung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Die
Durchführung der regelmäßigen Kundendienste bei unseren autorisierten
Werkstätten ist dabei ein wesentliches Kriterium.----------------------------------------------------
...... damit ist ja dann alles klar 😉 - ich habe für mich entschieden, das ich raus bin.
Komische Schlussfolgerung...
Die sagen Wartung beim 🙂 ist entscheidend und deswegen lässt du es bleiben?
Dass die nicht sagen können, bei regelmäßiger Wartung beim 🙂 gibts auf jeden Fall Kulanz ist doch klar...
mfg
Vectranator
Zitat:
Original geschrieben von Vectranator
Komische Schlussfolgerung...Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Die
Durchführung der regelmäßigen Kundendienste bei unseren autorisierten
Werkstätten ist dabei ein wesentliches Kriterium.
...... damit ist ja dann alles klar 😉 - ich habe für mich entschieden, das ich raus bin.
Die sagen Wartung beim 🙂 ist entscheidend und deswegen lässt du es bleiben?
Du hast das alles von vorne gelesen?
Sein Auto ist gebraucht gekauft, und hatte bereits Wartungslücken, er will jetzt wissen, ob es sich "lohnt" weiter die Assysts bei MB zu mache, in der Hoffnung auf mögliche Kulanz. MB antwortet: "Wer Lücken hat, hat schlechet Karten, aber im Fall der Fälle lehnen wir dann ggf. individuell ab." Das wäre mir auch zu dünn, um weiter zu MB zu gehen. => Assysts beim "Freien" machen lassen und vom Gesparten sich im Fall der Fälle selbst "Kulanz" geben (wenn's dann langt, typischerweise sind aber auch Reparaturen beim Freien billiger).
Ich würd's wohl genauso machen...
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Du hast das alles von vorne gelesen?Zitat:
Original geschrieben von Vectranator
Komische Schlussfolgerung...
Die sagen Wartung beim 🙂 ist entscheidend und deswegen lässt du es bleiben?Sein Auto ist gebraucht gekauft, und hatte bereits Wartungslücken, er will jetzt wissen, ob es sich "lohnt" weiter die Assysts bei MB zu mache, in der Hoffnung auf mögliche Kulanz. MB antwortet: "Wer Lücken hat, hat schlechet Karten, aber im Fall der Fälle lehnen wir dann ggf. individuell ab." Das wäre mir auch zu dünn, um weiter zu MB zu gehen. => Assysts beim "Freien" machen lassen und vom Gesparten sich im Fall der Fälle selbst "Kulanz" geben (wenn's dann langt, typischerweise sind aber auch Reparaturen beim Freien billiger).
Ich würd's wohl genauso machen...
Moonwalk
Er hatte aber geschrieben er hat den C 320 CDI neu gekauft,also hier wird toll berichtet.Man macht diesen unützen Thread einfach zu.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Er hatte aber geschrieben er hat den C 320 CDI neu gekauft,also hier wird toll berichtet.Man macht diesen unützen Thread einfach zu.
Gaaanz langsam... muss ich jetzt hier jedem 'ne Lesehilfe geben 😁 oder erklären, wie man zitiert, was ist denn mit Euch los...?
1. Ich hatte Vectranator direkt angesprochen
2. Wen meinst Du denn mit "er"?
3. Vectranator und ich zitieren "Polo I"
4. "Polo I" schrieb aber:
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Fällt mir nun auf, ich habe mein Fahrzeug im Alter von 2Jahren & 2Monaten bei 39000Km mit einem Assyst A erworben Der nächste Assyst B fand 6 Monate später statt, dito die weiteren. Somit bin ich raus aus möglichen Kulanzerwartungen, kann mir weitere Assyst bei MB ersparen.... das hätte man mir aber sagen müssen/können.
5. Wo bitte steht da was von "neu"?
Lesen bildet...
Moonwalk
Hallo,
ich habe hier jetzt schon einiges gelesen und eigentlich muss ich sagen,das ein 6-Zylinder-Motor nur 55.000 km schafft,ob nun mit überzogenen Service oder nicht,ist kein besonderers Qualitätsmerkmal für Mercedes.
Die Öle die heutzutage verwendet werden sind von so guter Qualität,das auch Überschreitungen von meheren tausenden von Kilometer überhaupt kein Problem dastellen.Wer legt denn eine Serviceimtdervalle fest und wer profitiert davon am meisten.
Die Hersteller wissen genau das man die Serviceintervallen locker um 10-20.000 km erhöhen könnte,aber welcher Hersteller will das schon,denn die sind ja alle auf Gewinnmaximierung aus,deshalb werden die nichts in die Richtung ändern wollen.Der TE wird das Auto vorher ja lückenlos beim Freundlichen warten gelassen haben und ich denke das da immer Vollsyntetisches Öl verwandt wurde,von daher handelt es sich hier um Öle der höchsten Qualitätsstufen.Ein Fahrzeug welches zudem nur auf Langstrecken gefahren wurde,min.56 km bei Nutzung des Fahrzeuges,da sollte das Öl locker 10.000km über der von Mercedes vorgeschriebenen Intervalle aushalten,da besteht für mich jedenfalls keine Zweifel.
Es gibt mit Sicherheit auch bei Mercedes Untersuchungen,was die Intervallverlängerung angeht und mit Sicherheit haben die auch eigene Versuche schon gemacht,aber die wollen aus wirtschaftlichen Gründen,nicht wirklich solche Intervallverlängerungen anregen....würde die sich ja ins eigene Fleisch schneiden und weniger Umsatz machen.
Ich habe mit meinen 3 Mercedes die ich bisher mein Eigen nennen durfte auch das ein-oder andere Erlebnis mit meinem Freundlichen gemacht und das arrogante Auftreten mancher Herrschaften auch nur bestättigen,ich konnte meinem Freundlichen mal nachweisen,das dieser z.B.die Kleinstteile versteckt in der Rechnung als Funktionsprüfung in Rechnung stellte,obwohl diese Praxis zum damaligen Zeitpunkt schon 2 Jahre gesetzlich verboten war.
Ich habe mich damals bei Mercedes beschwert und der Händler bekam gehörig einen auf den Deckel,denn schleißlich hat man sich bei mir persönlich entschuldigt und mir 300€ zurückbezahlt.Den meisten Kunden denke ich ist diese Position auch nicht aufgefallen,ich habe das auch über Jahre immer bezahlt,mich das ein-oder andere Mal gefragt warum,aber nie wirklich Gedanken darüber gemacht,bis zu einem Zeitpunkt als ich nach einer Inspektion,14Tage später mir einer ins Auto fuhr und auf der Rechnung diese Position wieder so da stand,da wurde ich stutzig und habe mich bei der Geschäftsführung durchgefragt und bekam zunächst ausweichende Antworten...nach meiner Mail an Mercedes wurde man dann Auskunftsfreundlicher.
Ich weiss nicht was ich gemacht hätte,wenn mir nach 55.000 km der Motor verreckt wäre,ich glaube ich hätte die Sache meinem Anwalt übergeben und hätte Ihn mal machen lassen,um meine Nerven zu schonen,wäre trotz allem Interessant gewesen,was dabei herauskommen wäre.
Am Ende was hat der Freundliche gewonnen,einen Kunden weniger und ein paar mehr,denn die sowas spricht sich schließlich auch im Bekanntenkreis rum,wenn ich zum Freundlichen gehe und der mir Anlass zum meckern gibt,dann lernt der mich kennen,nur unterhalte ich mich nicht mehr mit dem Fussvolk,sondern gehe meistens gleich zum Chef oder Anwalt,wenn der nicht mit mir reden will,was ja auch durchaus vorkommen kann.
Kritische Kunden sind bei Mercedes nicht gerne gesehen,vor allem Kunden die unangenehme Fragen stellen,die Sie nicht beantworten wollen.....aber bezahlen soll man es ohne zu Fragen????
Es scheinen hier viele von denen Vertreter vorhanden zusein,die Ihrem Freundlichen alles glauben würden und nichts hinterfragen.....scheinbar haben hier einige zuviel Geld zu verschenken,Mercedes freut sich sicher über Eure Spenden,mehr fällt mir dazu nicht ein.
Bei Stundenlöhnen die einiger Phantasie bedürfen,warum die so hoch sind und man sich als Kunde dafür nicht einmal Gedanken machen darf,was die Qualität angeht,wie Dumm muss man als Kunde sein um sowas klaglos hinzunehmen und dafür muss man nicht studiert haben.
Mehr Kritik würde Mercedes gut zu Gesicht stehen,denn dann würde die mal wieder mehr über Qualität und Wartungsfreundlichkeit Ihrer Produkte nachdenken,aber solange die so klaglos Ihre Produkte an den Mann-oder Frau bringen,wird sich in diesem Punkt nichts ändern,von der sorry arroganten Haltung,meiner Meinung nach.
Dem TE kann ich nur empfehlen in Zukunft sich bei der Konkurrenz umzuschauen........Service-Wüste Deutschland kann ich da nur sagen....
gruss Uwe
Na, da sind wir ja froh das es woanders vieeel besser ist. Fazit auch für dich : Marke wechseln, glücklich sein. Deutsches Besserwisser- und Meckertum sage ich da nur.