W204 OM642 C320 CDI Motorschaden nach 55.000 km
Hilfe!
Unser Motor ist gestorben, nach 2 Jahren und 10 Monaten und 55.000 Km.
Angeblich wurde zu viel Öl nachgefüllt - hat aber keiner gemacht. Ölstand vor Fahrtantritt nach Genf (700 Km) kontrolliert, war ok. Auf der Rückfahrt, nach ca. 400 Km bei 230 km/h vom Gas runter, ging nichts mehr, blaue Wolke hinten raus - Exitus!
Kulanz abgelehnt - klar! Weil Serviceintervall überschritten. Fahrzeug war aber bereits mehrfach wegen der Motorwarnleuchte in der Werkstatt, diverse Öl, Ölfilter und Partikelfilterwechsel. Stand über Service: 8.500 Km.
Schadenursache mündlich mitgeteilt: Zu viel Öl, dadurch Auslassventile am 3. und 6. Zylinder gebrochen, dadurch Kerben in der Laufwand des 3. Zylinders.
CAC angerufen - abgelehnt wegen Serviceintervallüberschreitung.
Selbst in der Werkstatt gewesen, um schriftliche Diagnose, Fehlerprotokoll, etc. zu erhalten - Fehlanzeige! Alles schriftliche wurde mir verweigert.
Erneut CAC, weitere Infos über die Werkstattaufenthalte durchgegeben und Beschwerde über Autohaus eingereicht. Kann ja nicht sein, dass ich nur lapidar mit der Aussage abgespeist werde: Tja, durch den zu hohen Ölstand (den aber keiner verursacht hat) ist der Schaden entstanden, Kosten: 20.000 Euro! Zahlen oder lassen.
Erneuter Anruf bei CAC wegen Infos über den Stand der Dinge. Die freundliche Dame meinte, das wären doch etwas zu wenige Infos der Werkstatt, um eine abschließende Aussage treffen zu können.
2 Tage später erneute Ablehnung der Kulanz, mit einer erweiterten Begründung: Nicht sachgemäße Verwendung eines Dieselmotors! Zu viele Kurzstrecken. Hä? Bei 55.000 Km in 2 Jahren und 10 Monaten sind "zu viele Kurzstrecken" wohl kaum drin. Die Mindestfahrtstrecke ind Büro beträgt einfach 56 Km. Die Auslesung des Fehlerspeichers und weitere schriftliche Details über den Schaden wurden mir erneut verweigert, weil es sich angeblich um "interne Dokumente" handelt. Intern? Über unser Fahrzeug?
Einhellige Meinung aller Befragten - auch MB Techniker: Kann nicht sein der Schaden, nicht nach dieser Zeit - selbst mit dem überschrittenen Serviceintervall.
Noch zur Info: Der Schaden wurde festgestellt, indem man die Kompression geprüft und den Motor mit der Sonde ausgeleuchtet hat.
Hat jemand eine Idee?
Immerhin war der KP 50.000,- Euro (noch rd. 12.000,- Euro Rest) und jetzt der Schaden mit 20.000,- Euro...ist bissi viel.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn Silvia66 uns über Ihr Problem hier berichtet, ist Sie hier genau richtig und es
ist äußerst interessant für uns Daimlerfahrer.
Beiträge hier von Andy2266 sind hier völlig unangebracht!
Nette Grüße aus Berlin
289 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Bla, Bla, Bla, Bla.......................................................CLOSED Bitte
Warum closed? Endlich kommen ein paar Beiträge die auch inhaltlich passen.
Dem Text von Uwe ist nichts hinzuzufügen! Es kann einfach nicht sein, dass ein Motor mit lächerlichen 55tkm hochgeht. Nicht bei Daimler, nicht bei BMW und eigentlich bei keinem Hersteller. Alle die sich dem Hersteller beugen und die zeche bereitwillig zahlen sind selber Schuld und tragen dazu bei, dass es so ist wie es ist!!
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Na, da sind wir ja froh das es woanders vieeel besser ist. Fazit auch für dich : Marke wechseln, glücklich sein. Deutsches Besserwisser- und Meckertum sage ich da nur.
Hallo,
ich will ja nicht die Marke wechseln,da ich über solche negativen Erfahrungen nicht zurückgreifen kann,ich bin kritischer Kunde das weiss ich schon und ich Frage eben nach wenn mir etwas nicht passt,das denke ich ist mein gutes Recht,ich habe das Gefühl das Mercedes das Basisgefühl zum Kunden in den letzten Jahren verloren hat...und manchmal ungerne mit Kritik umgeht,es gibt Serviceleiter von Niederlassungen,die es trotz berechtigter Kritik am Service nicht zurückrufen wollen,warum auch immer und man sich an den zentralen Kundendienst wenden muss,um Recht zubekommen und die einem sagen man sollte besser gleich in Maastrich anrufen,da gibt mir zudenken,also stimmt da wohl was an der Basisarbeit nicht,wenn selbst der zentrale Kundendienst einem das am Telefon bestättigt.
Das gibt mir auf jedenfall zudenken,kann auch sein das dies ein Phänomän von Niederlassungen sind keine Ahnung,aber diese Kommikationslosigkeit,kann keinen zufriedenen Kunden hervorbringen,denn es ist nicht toll wenn man kein Feedback bekommt....???
Vielleicht hat es dem Herrn auch nicht gefallen,das ich in Maastrich angerufen habe,um Ihm Dampf zumachen,keine Ahnung ist mir auch egal.
Und ich sehe das es mir nicht alleine so geht.......mag ja sein das Du einen sehr guten Vertragshändler oder Niederlassung in der Nähe hast,soll´s ja geben.
Gruss Uwe
Danke all denjenigen, die "verstanden haben" worum es geht, und mich letztlich hier sogar verteidigt haben. Und all denen, die sich so für den Freundlichen und seinen "Superservice" eingesetzt haben wünsche ich, dass sie einmal in eine solche Situation geraten. Vielleicht sehen sie ihre persönlich "Sternenwelt" dann doch mit etwas anderen Augen.
Es ist an der Zeit, diesen Thread zu schließen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silvia67
Und all denen, die sich so für den Freundlichen und seinen "Superservice" eingesetzt haben wünsche ich, dass sie einmal in eine solche Situation geraten. Vielleicht sehen sie ihre persönlich "Sternenwelt" dann doch mit etwas anderen Augen.
Es ist an der Zeit, diesen Thread zu schließen.
tja das kann uns nicht passieren
Da wir die Service-intervalle einhalten, so wie der Hersteller dieses vorgibt.
Ich freue mich auch mittlerweile über jeden Beitrag hier! Da kann man richtig was dazulernen! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von bk.968
Ist doch lustig hier. 😁
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Ich freue mich auch mittlerweile über jeden Beitrag hier! Da kann man richtig was dazulernen! 😁😁😁
Hah, ich fasse zusammen.
Motor kaputt nach 55tkm -> Minuspunkt MB
Nichteinhalten Serviceintervalle -> Minuspunkt KUNDE
Und nun kommt das PingPong. Fakt ist, man hat auch als Kunde "pflichten". Man kann sich dieser nicht enziehen und dann jammern die Hersteller seien nicht Kulant. Dass ein Motor nach 55tkm Hops geht spricht aber widerum nicht für MB. Japaner laufen auch ohne Öl >100tkm :-p
Eigentlich gibts zu dem Thread wirklich nix neues mehr... die Fronten sind klar, und der Drops ist gelutscht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Hah, ich fasse zusammen.Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Ich freue mich auch mittlerweile über jeden Beitrag hier! Da kann man richtig was dazulernen! 😁😁😁
Motor kaputt nach 55tkm -> Minuspunkt MB
Nichteinhalten Serviceintervalle -> Minuspunkt KUNDEUnd nun kommt das PingPong. Fakt ist, man hat auch als Kunde "pflichten". Man kann sich dieser nicht enziehen und dann jammern die Hersteller seien nicht Kulant. Dass ein Motor nach 55tkm Hops geht spricht aber widerum nicht für MB. Japaner laufen auch ohne Öl >100tkm :-p
Eigentlich gibts zu dem Thread wirklich nix neues mehr... die Fronten sind klar, und der Drops ist gelutscht 🙂
zyta2002 ist sehr WEISE!!!!! also nur noch japaner kaufen!!!!
TREAD bitte SCHHHLLLIEEEEESSSSSSSSSSSEEEEENNN!
😠😠😠😠😠😠😠😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von kostawien
zyta2002 ist sehr WEISE!!!!! also nur noch japaner kaufen!!!!
Kaufen wir ja mit jedem MB schon *duck&renn* (du willst nicht wissen wieviel von deinem MB made in japan sind 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Kaufen wir ja mit jedem MB schon *duck&renn* (du willst nicht wissen wieviel von deinem MB made in japan sind 🙂 )Zitat:
Original geschrieben von kostawien
zyta2002 ist sehr WEISE!!!!! also nur noch japaner kaufen!!!!
bist du dir sicher? ich würde mal sagen made in china, oder?
Zitat:
Original geschrieben von kostawien
bist du dir sicher? ich würde mal sagen made in china, oder?Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Kaufen wir ja mit jedem MB schon *duck&renn* (du willst nicht wissen wieviel von deinem MB made in japan sind 🙂 )
Ein Bekannter von mir hat einen 204 bestellt, da hat man ihm gesagt der CD-Wechsler sei nicht lieferbar da Made in Japan!!!
Zitat:
Original geschrieben von TimoB.
Ein Bekannter von mir hat einen 204 bestellt, da hat man ihm gesagt der CD-Wechsler sei nicht lieferbar da Made in Japan!!!Zitat:
Original geschrieben von kostawien
bist du dir sicher? ich würde mal sagen made in china, oder?
Nicht nur der CD Wechsler...
seis drum.