W204 Mopf Kaufberatung Turbo oder Kompressor?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
Ich bin zurzeit auf der suche nach einer C-Klasse Limousine(W204) Facelift. Ich bin Student und habe nicht vor längere Strecken zu fahren sondern nur zur uni und in meiner gegend halt bissien, maximal ca 13 tausend km im jahr. Ich bin mir sicher das es ein C200 Benziner werden soll, nun stellt sich nur noch die Frage ob es es ein Kompressor oder doch lieber ein Turbo werden soll. Ich tendiere eher zum Turbo da der Verbrauch(6,6l komb.) geringer ist als beim Kompressor (7,8l komb.). Ich weiß nicht wie es mit der Zuverlässigkeit und anderen Problemen bei dem beiden Motoren steht und deshalb hoffe ich das mit hier jemand weiterhelfen kann, mir eine Antwort auf meine Frage zu suchen. Danke schonmal im voraus🙂.

37 Antworten

Danke für die vielen Antworten. Ich werde mich dann wohl nach einem C180 ab 04/2012 umschauen.
Ich frag mich noch wieso verschiedene Verbräuche angegeben sind bei den gleichen wägen. Hab öfter welche mit 7,6l komb. aber auch welche mit 5,8l komb. gesehen.
Alle waren c180 ab 04/2012.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 18. November 2022 um 16:50:30 Uhr:



Zitat:

@E_TRUCK schrieb am 18. November 2022 um 13:26:54 Uhr:


Würde auch den 180er nehmen und wenns wirklich nicht reicht kann man ja noch optimieren lassen :-)

Achtung: Satirisch gemeint.
Klar, Chip rein und der hat jede Menge mehr PS. Und da man die ja auch nicht ausnutzt spart man auch noch jede Menge Sprit.
Ausserdem ist der Motor ja auch so robust (Mercedes ist zu doof um die Leistungsreserven auszureizen) dass gar nichts passieren kann. Die Versicherung informieren wir mal nicht, geht die auch nichts an. Wenn es dann zum Unfall kommt und der Sachverständige sich den Motor genau anschaut... Pech gehabt.
Sollte es nicht zum Unfall kommen und der Motor einfach so verreckt... Mercedes ist halt zu doof um Standfeste Motoren zu bauen und dann wird hier rumgeheult.
Satire Ende.

Ernst gemeint: Lass es mit dem Chip.

Ich habe Optimierung geschrieben und nicht "Chip rein" bitte einfach das Stammtischgelaber lassen. Wenn man weiß wie man einen Motor behandelt ist eine softwareoptimierung gar kein Problem. Ich habe auf einen w176 A180 mit m270 knapp 180tkm gefahren. Das Auto wurde baugleich mit 156ps angeboten und war auf humane 170ps optimiert.
Was der spritzigkeit gut getan hat und mit sicherheit eine Alternative zum 200er war :-)

Aber ist okay es gibt wie immer 2 Lager und musst es ja nicht tun.
Schönen Abend

Ich stand auch vor der Wahl ob C200 mit M271 oder C180 mit M274 (Turbo). Um Steuerkettenärger aus dem Weg zu gehen, habe ich mich für den neueren Motor entschieden und in den bald 4 Jahren nicht bereut. Autobahnmitschwimmen wird mit unter 7 Litern belohnt. Überholen dauert natürlich länger als mit nem V6, aber ein Hinderniss ist man auch nicht. Nenn es entspanntes fahren mit dem Turbo. Und im richtigen Drehzahlbereich pfeift er Dir auch ein lustiges Liedchen 😁 Mehr PS geht im Grunde immer 😉

Gruß

Olli

Alles richtig gemacht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Qasim68 schrieb am 19. November 2022 um 00:17:52 Uhr:


Danke für die vielen Antworten. Ich werde mich dann wohl nach einem C180 ab 04/2012 umschauen.
Ich frag mich noch wieso verschiedene Verbräuche angegeben sind bei den gleichen wägen. Hab öfter welche mit 7,6l komb. aber auch welche mit 5,8l komb. gesehen.
Alle waren c180 ab 04/2012.

Wo sind verschiedene Verbräuche angegeben?
Auf Verkaufsportalen? Da kann doch reinschreiben was man will, oder nicht.

Auf irgendwelche Angaben gebe ich genau 0, wie gesagt, schau bei Spritmonitor. Die einzig einigermaßen zuverlässige Quelle wenn du vor dem Kauf wissen willst was ein Modell braucht.

Zitat:

@Qasim68 schrieb am 19. November 2022 um 00:17:52 Uhr:


Danke für die vielen Antworten. Ich werde mich dann wohl nach einem C180 ab 04/2012 umschauen.
Ich frag mich noch wieso verschiedene Verbräuche angegeben sind bei den gleichen wägen. Hab öfter welche mit 7,6l komb. aber auch welche mit 5,8l komb. gesehen.
Alle waren c180 ab 04/2012.

Das is ungefähr das vom ersten Modell mit dem Kompressor. Hab das Gefühl einige steigen da nicht durch das es 4x 180er gibt. Auf 2 Ersatzteileseiten hab ich den m274er auch einfach garnicht gefunden. Bei meiner Verischerung wird meiner auch als Kompressor bezeichnet, die Zulassungsdaten stimmen aber und es gibt das Auto ja so quasi garnicht. Denke daher könnte das kommen mit den unterschiedlichen Verbrauch.

Der M274 ist der Grauzonenbenz 😁 😁

Zitat:

@quantum schrieb am 19. November 2022 um 11:19:39 Uhr:


Der M274 ist der Grauzonenbenz 😁 😁

So schlimm is der auch nicht , Steuerkettenprobleme gabs schon immer .

Opel Rekord B , in der Zeit hat auch nicht " jeder " eine neue Kette oder Kettenspanner eingebaut bekommen , oder kann man das nicht vergleichen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen