w204 frontscheibe

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

hallo motor talker
ich suche in berlin einen schrauber der mir privat meine frontscheibe erneuert , wer jemand kennt mir bitte eine nachricht schreiben besten dank gruß karsten .

Beste Antwort im Thema

armes deutschland
hier kann man wie so oft nachlesen das menschen den Inhalt einer grammatikalisch einfachen frage nicht beantworten können . ob es Humor , Schadenfreude , Ignoranz , oder besserwisserische Dummheit ist , es kann alles sein . auf jeden Fall ist jeder von euch genau nur das was er ist .

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Romanbkn schrieb am 11. September 2018 um 17:11:56 Uhr:


Also wurdest du doch hochgestuft nach dem Frontscheibenwechsel? Weil einige im Beitrag geschrieben haben, der Versicherungsnehmer zählt nur die SB und erfährt keine Hochstufung der SB?

In Deutschland wird ein Glasschaden durch die Teilkasko Versicherung abgedeckt. Da findet auf keinen Fall eine Hochstufung im Schadensfall statt. Wie das zuvor geschrieben in Österreich ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 12. September 2018 um 00:17:48 Uhr:



Zitat:

@Romanbkn schrieb am 11. September 2018 um 17:11:56 Uhr:


Also wurdest du doch hochgestuft nach dem Frontscheibenwechsel? Weil einige im Beitrag geschrieben haben, der Versicherungsnehmer zählt nur die SB und erfährt keine Hochstufung der SB?

In Deutschland wird ein Glasschaden durch die Teilkasko Versicherung abgedeckt. Da findet auf keinen Fall eine Hochstufung im Schadensfall statt. Wie das zuvor geschrieben in Österreich ist entzieht sich meiner Kenntnis.

In Österreich genau gleich. Je nach Teilkasko halt ohne (sehr selten) oder mit selbstbehalt (Regelfall).

Zitat:

@krampus10 schrieb am 12. September 2018 um 06:47:07 Uhr:



Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 12. September 2018 um 00:17:48 Uhr:


In Deutschland wird ein Glasschaden durch die Teilkasko Versicherung abgedeckt. Da findet auf keinen Fall eine Hochstufung im Schadensfall statt. Wie das zuvor geschrieben in Österreich ist entzieht sich meiner Kenntnis.

In Österreich genau gleich. Je nach Teilkasko halt ohne (sehr selten) oder mit selbstbehalt (Regelfall).

sorry, ich wurde nicht hochgestuft, mir wurde ein Vorausrabatt gestrichen, was im Endeffekt auf's selbe rauskommt, da man eine gewisse Zeit lang (2 Jahre) eine höhere Prämie bezahlt...

@Qualität: Entspann Dich und lies dir das nochmal durch. Wie schon von Apeviva geschrieben, für Verschuldete Schäden beim Unfallgegner gibt es die Haftpflicht und die ist, wie der Name schon sagt, pflicht. Die Kasko deckt nur den eigenen Schaden ab (sofern bei nicht selbst verschuldeten Schaden, der Unfallgegner bekannt und liquide, z.b. versichert, ist). Und gegen dieses Risiko kann ich mich versichern oder auch nicht.
Warum sollte eine Versicherung jemanden ablehnen der es sich leisten kann für seine eigenen Schäden selbst gerade zu stehen?

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 12. September 2018 um 08:34:22 Uhr:


der es sich leisten kann für seine eigenen Schäden selbst gerade zu stehen?

So ist es. Man muss sich nicht gegen jede Eventualität absichern. Gerade beim Auto habe ich in der Regel nur eine Haftpflicht, wenn der Fahrzeugwert weniger als 10.000 € beträgt. Da zahlt man schnell mal 500 € im Jahr und im Schadensfall kommt noch die Selbstbeteiligung oben drauf. Da zahle ich das selbst und gut ist. Bisher ging es so ganz gut, auch wenn ich bei einem Unfall (in 17 Jahren) etwas von der Vollkasko hätte bekommen können, wenn ich eine gehabt hätte.

Bei neuwertigen oder geleasten Autos hatte ich immer eine Vollkasko, aber bei meinem 204 ist das nicht mehr sinnvoll (meiner Meinung nach).

Ähnliche Themen
@

Peter AT, ich zitire DEINEN Post extra nochmal

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 10. September 2018 um 06:56:43 Uhr:


"Eine Versicherung benötigt man nur dann, wenn man sich die Schäden und somit, eigentlich das Fahrzeug nicht leisten kann 😉 "

Hier steht eine VERSICHERUNG....., nicht Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko, keine Sorge, ich kann anständig lesen, Du scheinst aber schnell zu vergessen was Du schreibst.

Ich hatte auch nur eine Haftpflicht, Radio mit Klappmonitor geklaut dabei wurden alle Kabel durchtrennt.
Schadenhöhe mit Dreiecksfenster knapp 7000 Euro.

Zitat:

@Qualität ! schrieb am 12. September 2018 um 20:28:59 Uhr:


@ Peter AT, ich zitire DEINEN Post extra nochmal
Hier steht eine VERSICHERUNG....., nicht Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko, keine Sorge, ich kann anständig lesen, Du scheinst aber schnell zu vergessen was Du schreibst.

Du bist eindeutig mein neuer Held bez. Sinn erfassendes Lesen 😉
Ich weiß schon was ich schreibe, aber ja sorry ich lag einfach falsch, dass ich wirklich dachte das alle mündige Staatsbürger, zwischen einer Pflichtversicherung und einer freiwilligen Versicherung unterscheiden können.

Zeigst Du mir bitte eine Privat Person die ein KFZ ohne Haftpflichtversicherung betreiben darf.
Und Ja, bei uns wird "Versicherung" das bezeichnet was man freiwillig (nicht von Gesetzeswegen) abschließt um Risiken auszulagern. Ich hoffe mich nun präzise genug ausgedrückt zu haben...

@Peter_AT: Du hast recht, wer sich ein Auto ohne Kasko, egal welcher Variante, nicht leisten kann, weil ihn der Verlust ruiniert, der kann sich das Auto eigentlich auch nicht leisten. Sieht man auch, die Edelrenner sind ganz selten Kaskoverichert, weil die Leute die Prämie lieber in die eigene Tasche stecken und damit ggf. die Schäden zahlen. Eine Versicherung ist keine Wohlfahrtseinrichtung. Die wollen an der Prämie was verdienen, also mehr Geld einnehmen, wie für Schäden ausgeben.

Wenn sich manche ohne Vollkasko nicht auf die Straße trauen, frage ich mal: Habt ihr auch eine Versicherung für das Handy und das Tablet? Garantieverlängerug für Fernseher, Waschmaschine und Backofen mit abgeschlossen? Nein? Ihr seid aber Draufgänger. 😁

Existenzielle Risiken muss man absichern, die einen finanziell ruinieren können. Wenn ein Gebrauchtwagen von heute auf morgen futsch ist, habe ich damit kein Problem. Dann nehme ich derweil ein Mietauto und kaufe mir schnellstmöglich einen neuen, ggf. einen Übergangswagen.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 12. September 2018 um 20:58:44 Uhr:


Ich hatte auch nur eine Haftpflicht, Radio mit Klappmonitor geklaut dabei wurden alle Kabel durchtrennt.
Schadenhöhe mit Dreiecksfenster knapp 7000 Euro.

Gegenbeispiel: Am Parkplatz wurde durch einen Mitbürger die Stoßstange abgefahren. Parkschaden-Teilkasko liegt vor. Versicherung weigert sich den Schaden zu übernehmen, da sie (bzw. der Sachverständige) der Meinung sind, dass das durch einen selbst verursachten Schaden passiert ist. Also trotz Kasko-Versicherung (die sich in AT vom Brutto-Listenpreises des Neufahrzeuges berechnet, den außer bei Tesla noch nie wer bezahlt hat) bleiben die Kosten des Schadens + die der Kaskoprämie (die kann in AT je nach Auto schon mal 1000€ und mehr p.a. betragen, je nach Einstufung). In Deinen Fall (hatte ich bei meinen W201 der eine TK hatte auch schon, da wollte die Versicherung einen Totalschaden daraus machen) würde das bedeuten, wenn man davon ausgeht dass das alle 10Jahre passiert, ist man ohne Kasko immer noch günstiger unterwegs...

Zu Dumm die Wörter richtig zu verwenden dann aber andere als blöd darstellen.

Ich hab gelernt wenn ich Teilkasko oder Vollkasko meine diese Wörter dann auch verwende

Aber des ist halt des Problem das jeder Volldep heutzutage ins Internet darf.

Davon ausgehen das andere erahnen/wissen das Du mit einem völlig falschen Wort was völlig anderes meinst.

Applaus applaus

Edit: aber ist halt der übliche primitiv MT Wahnsinn

@Qualität: Lassen wir das hier bitte gut sein, sonst artet das noch aus, was ja nicht weiter zielführend ist. So wie ich das sehe haben wir aneinander vorbei geredet.
Wenn Du das weiterführen willst dann bitte per PM, hier verkneife ich mir jeglichen weiteren Kommentar.

Zitat:

@Goify schrieb am 13. September 2018 um 07:49:45 Uhr:


Wenn sich manche ohne Vollkasko nicht auf die Straße trauen, frage ich mal: Habt ihr auch eine Versicherung für das Handy und das Tablet? Garantieverlängerug für Fernseher, Waschmaschine und Backofen mit abgeschlossen? Nein? Ihr seid aber Draufgänger. 😁

Existenzielle Risiken muss man absichern, die einen finanziell ruinieren können. Wenn ein Gebrauchtwagen von heute auf morgen futsch ist, habe ich damit kein Problem. Dann nehme ich derweil ein Mietauto und kaufe mir schnellstmöglich einen neuen, ggf. einen Übergangswagen.

Was heißt schon "ruiniert"? Ruiniert mich ein 5-stelliger Verlust? Natürlich nicht, aber es schmerzt trotzdem, v.a. wenn ich mich für einen jährlich dreistelligen Betrag vollständig dagegen hätte absichern können.

Wenn du also deinen 50k Mercedes eigenverschuldet Schrott fährst, interessiert dich das nicht bzw. du hast damit "kein Problem" und du holst dir schnellstmöglich einfach einen neuen bzw. Übergangswagen?

Respekt, entweder klassicher Fall von Internet-Eiern, minderjährig oder tatsächlich ziemlich vermögend.
Ich hoffe für dich auf Variante 3.

Also mein Mercedes hat einen Wert von 8.000 €, vielleicht sogar darunter. Wenn der morgen hops geht, ärgere ich mich darüber und kaufe den nächsten. So spare ich mir jährlich ca. 600 €. Im Regelfall schrottet man sein Auto nicht und wenn doch, hat man einfach Pech gehabt.
Wie ich weiter oben schrieb, bei teureren Fahrzeugen oder Leasing hatte ich bisher immer eine Vollkasko, da das Risiko zwar nicht höher ist, aber der finanzielle Verlust bei einem Totalschaden. Daher lohnt es sich auch bei hohen Fahrzeugwerten die Selbstbeteiligung sehr hoch anzusetzen, da so die jährlichen Kosten sinken und nur der Totalverlust gedeckt wird. Ein simpler Glasschaden bringt keinen um und das zahlt man einfach und gut ist.

Könnten wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen!
Sorry dass ich das mit der (Kasko-)Versicherung ins Spiel gebracht habe, ich wollte nur den einen oder anderen zum Nachdenken bringen. Auf keinen Fall wollte ich eine Lawine lostreten!
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen