W204 Facelift - CDI oder Benzin, krasser Unterschied an Verbrauch?
Hey,
in den kommenden Tagen werde ich mir ein W204 kaufen, habe jedoch Erfahrung mit dem W211 E220 CDI.
Da ich kein MB mit Benzin gefahren habe, wollte ich wissen, ob es ein krassen Unterschied punkto Verbrauch gibt? Also Benzin und Diesel?
Mein Vater rät mir unbedingt zu einem Diesel.
Bei mir schwankt es, zwischen einem Coupe 250 CDI und Coupe 300/350 Benzin.
PS: bin 23 und Geselle seit einem Jahr
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 31. Mai 2015 um 16:19:04 Uhr:
Hallo Onur... ich stand exakt vor der selben Entscheidung. Bin 14 Jahre lang C220 CDI gefahren... habe mich am langen Ende für den 350er Benziner mit 306 PS entschieden, und habe die Wahl nicht bereut... ABER ich bin auch keine 23 und kein Geselle... (verdient man heute so gut als Geselle 😁 )...
Verbraucht der 350er mehr als mein 220er CDI? Ganz klar ja... Stört mich das? Im Anbetracht dessen, dass ich jedes mal ein Grinsen im Gesicht habe, wenn ich den V6 höre: NEIN!Mein C220 CDI hat in der Stadt 10 l verbraucht. der 350er in der Stadt 12-13... ABER: der 250 CDI ist im Vergleich zu meinem 220 aus dem W203 eine ganz andere Generation. Da wird der Verbrauch etwas geringer sein. Such einfach mal nach meinem Thread.. Da wird dir sicherlich geholfen
http://www.motor-talk.de/.../...350-cgi-wer-die-wahl-hat-t4723217.html
Wie man einen C220 CDI mit 10 l/100km bewegen kann, weiß ich nicht. Selbst für einen W203 scheint mir der Wert zu hoch gegriffen. Das ist nicht dieseltypisch, jedenfalls nicht für einen 4-Zylinder.
Meine Verbrauchsmessungen ergaben bei Landstraße und mit wenig Ampeln bisher immer Werte von 5,2 bis 5,5 l/100km. Ich messe nie über das KI sondern immer nur über die von der Zapfsäule ermittelte Literzahl in Relation zur gefahrenen Strecke. Der Wagen wird dabei immer vollgetankt.
Bei Fernreisen mache ich auch Verbrauchsmessungen. Beim letzten Italienurlaub ergab sich ein Durchschnittsverbrauch von 4,9 l/100km. Bei einer Fernreise innerhalb Deutschlands mit drei Erwachsenen, vorwiegend Autobahn bei Tacho 130 bis 140 km/h lag der ermittelte Verbrauch bei 4,6 l/100km.
Wenn ich mir über einen Überblick über Verbrauchswerte verschaffen wollte, würde ich mal bei spritmonitor.de nachsehen.
66 Antworten
Hab beim v6 mal die EKAS kaputt. Und das kommt auch oft vor. Da biste kosten technisch sudden gleichen Level ??
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:02:01 Uhr:
Kann man die Kette nicht präventiv wechseln alle paar Jahre oder zu teuer?
Manche müssten sich dafür bestimmt irgendwo Geld leihen 😁
Kostet etwa 2000€
Bisschen zu viel um vorsorglich zu tauschen ... 🙂
Zitat:
@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:03:53 Uhr:
Hab beim v6 mal die EKAS kaputt. Und das kommt auch oft vor. Da biste kosten technisch sudden gleichen Level ??
Ekas kostet um einiges (sehr) weniger!
Außerdem habe ich den V6 CDI nicht als problemfrei dargestellt 😉
Für mich kommt seit Jahren nur noch V8 LPG in Frage.
Verbrauch 15-17 Liter Gas x 0,47€ = 7-8€ auf 100 Km mit über 400 PS
In aller Regel fällt die Kette vor einem Überspringen oder gar reißen mit Geräuschbildung auf.
Wer das nicht ignoriert, kann sicher entsprechend eingreifen, bevor es zu spät ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:09:59 Uhr:
In aller Regel fällt die Kette vor einem Überspringen oder gar reißen mit Geräuschbildung auf.Wer das nicht ignoriert, kann sicher entsprechend eingreifen, bevor es zu spät ist.
In den meisten Fällen ist das so, da hast du Recht. Wollte nur auf die Kostenintensive Reparatur aufmerksam machen, bei dem die Frage nicht ob, sondern wann es kaputt geht
Zitat:
@munition76 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:09:36 Uhr:
Verbrauch 15-17 Liter Gas x 0,47€ = 7-8€ auf 100 Km mit über 400 PS
47 Cent für den Liter LPG ist aber extrem optimistisch gerechnet ... nein zu optimistisch!
http://www.spritmonitor.de/de/verlauf_der_kraftstoffpreise.html(und das sind tatsächliche Betankungen von Menschen, die sicher auf Preise im Allgemeinen achten).
Zitat:
@munition76 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:13:04 Uhr:
In den meisten Fällen ist das so, da hast du Recht. Wollte nur auf die Kostenintensive Reparatur aufmerksam machen, bei dem die Frage nicht ob, sondern wann es kaputt geht
Kein Ding, ich werde aus eigener Erfahrung berichten. Aktuell stehe ich bei 197tkm .... noch keine Auffälligkeit in der Richtung 😉.
Kette 100 ,- Spanner 100-150 ,- und 70 AW fürs erneuern. Hab schon Taxen in die Werkstatt geschickt mit 700000 km auf der Uhr und da wurde die 4. Kette immernoch auf Kulanz gewechselt
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:13:25 Uhr:
47 Cent für den Liter LPG ist aber extrem optimistisch gerechnet ... nein zu optimistisch!
http://www.spritmonitor.de/de/verlauf_der_kraftstoffpreise.html
(und das sind tatsächliche Betankungen von Menschen, die sicher auf Preise im Allgemeinen achten).
Mont Cenis str 357
Herne
Firna Auto Becker (direkt vor meiner Haustür)
Reguläre Verkaufspreis 0,49€ , mit Tankkarte 0,47€
Kannst bei Clever-tanken.de überprüfen oder morgen früh dort telefonisch erfragen 😉
Aber das sind andere Themen. Probleme können bei jedem Motor auftreten.
V8 ?? da kommt der Neid bei mir durch ??
Zitat:
@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:17:10 Uhr:
Kette 100 ,- Spanner 100-150 ,- und 70 AW fürs erneuern. Hab schon Taxen in die Werkstatt geschickt mit 700000 km auf der Uhr und da wurde die 4. Kette immernoch auf Kulanz gewechselt
Die Taxen bekommen natürlich "mehr Kulanz" wie du auch sicherlich weißt.
Privatmann ohne Scheckheft... und schon sieht die Sache ganz anders aus
Zitat:
@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:18:43 Uhr:
Aber das sind andere Themen. Probleme können bei jedem Motor auftreten.V8 ?? da kommt der Neid bei mir durch ??
Ach komm ... Neid?
Du bist doch nicht auf einen 7 Jahre alten 211er neidisch !
Dein Auto ist sicherlich mehr Wert. 🙂
Zitat:
@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:17:10 Uhr:
Kette 100 ,- Spanner 100-150 ,- und 70 AW fürs erneuern. Hab schon Taxen in die Werkstatt geschickt mit 700000 km auf der Uhr und da wurde die 4. Kette immernoch auf Kulanz gewechselt
Da sind wir selbst bei Mercedes noch grade so im dreistelligen Bereich, oder nicht?
Und waren diese Taxen denn scheckheftgepflegt?
@munition76
Ich glaube dir schon, dass es eine Tankstelle gibt, wo es das für den Preis gibt. Aber erstens ist das repräsentativ und zweitens fährst du nur um den Kirchturm, so dass du nur dort tankst?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:35:53 Uhr:
Da sind wir selbst bei Mercedes noch grade so im dreistelligen Bereich, oder nicht?Zitat:
@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:17:10 Uhr:
Kette 100 ,- Spanner 100-150 ,- und 70 AW fürs erneuern. Hab schon Taxen in die Werkstatt geschickt mit 700000 km auf der Uhr und da wurde die 4. Kette immernoch auf Kulanz gewechseltUnd waren diese Taxen denn scheckheftgepflegt?
@munition76
Ich glaube dir schon, dass es eine Tankstelle gibt, wo es das für den Preis gibt. Aber erstens ist das repräsentativ und zweitens fährst du nur um den Kirchturm, so dass du nur dort tankst?
Wieso nagelst du dich bei dem Preis so fest?
Hab 500 Km Reichweite... und wenn ich ab und an mal woanders für 55 Cent tanken muss, haut mich das auch nicht um
Zitat:
@munition76 schrieb am 4. Juni 2015 um 22:40:52 Uhr:
Wieso nagelst du dich bei dem Preis so fest?
Hab 500 Km Reichweite... und wenn ich ab und an mal woanders für 55 Cent tanken muss, haut mich das auch nicht um
Ich bin niemand, der um ein paar Euro diskutiert, aber wenn die Ansage 2000€ ist, dann aber raus kommt, dass es bei Mercedes nicht mal 1000€ kostet und in der freien Werkstatt wahrscheinlich um die 500€, dann halte ich die 2000€ für ungerechtgefertigtes Schlechtgequatsche.
Ansonsten hast du bei der Reichweite vermutlich kaum mehr Kofferraum und bist durchaus auf der Suche nach 55 Cent/Liter.
Ein Spritmonitoraccount überzeugt mich an der Stelle immer ... aber Buchführung zerstört an der Stelle das eigene Weltbild nur.