W204 Facelift - CDI oder Benzin, krasser Unterschied an Verbrauch?

Mercedes

Hey,

in den kommenden Tagen werde ich mir ein W204 kaufen, habe jedoch Erfahrung mit dem W211 E220 CDI.

Da ich kein MB mit Benzin gefahren habe, wollte ich wissen, ob es ein krassen Unterschied punkto Verbrauch gibt? Also Benzin und Diesel?

Mein Vater rät mir unbedingt zu einem Diesel.

Bei mir schwankt es, zwischen einem Coupe 250 CDI und Coupe 300/350 Benzin.

PS: bin 23 und Geselle seit einem Jahr

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 31. Mai 2015 um 16:19:04 Uhr:


Hallo Onur... ich stand exakt vor der selben Entscheidung. Bin 14 Jahre lang C220 CDI gefahren... habe mich am langen Ende für den 350er Benziner mit 306 PS entschieden, und habe die Wahl nicht bereut... ABER ich bin auch keine 23 und kein Geselle... (verdient man heute so gut als Geselle 😁 )...
Verbraucht der 350er mehr als mein 220er CDI? Ganz klar ja... Stört mich das? Im Anbetracht dessen, dass ich jedes mal ein Grinsen im Gesicht habe, wenn ich den V6 höre: NEIN!

Mein C220 CDI hat in der Stadt 10 l verbraucht. der 350er in der Stadt 12-13... ABER: der 250 CDI ist im Vergleich zu meinem 220 aus dem W203 eine ganz andere Generation. Da wird der Verbrauch etwas geringer sein. Such einfach mal nach meinem Thread.. Da wird dir sicherlich geholfen

http://www.motor-talk.de/.../...350-cgi-wer-die-wahl-hat-t4723217.html

Wie man einen C220 CDI mit 10 l/100km bewegen kann, weiß ich nicht. Selbst für einen W203 scheint mir der Wert zu hoch gegriffen. Das ist nicht dieseltypisch, jedenfalls nicht für einen 4-Zylinder.

Meine Verbrauchsmessungen ergaben bei Landstraße und mit wenig Ampeln bisher immer Werte von 5,2 bis 5,5 l/100km. Ich messe nie über das KI sondern immer nur über die von der Zapfsäule ermittelte Literzahl in Relation zur gefahrenen Strecke. Der Wagen wird dabei immer vollgetankt.

Bei Fernreisen mache ich auch Verbrauchsmessungen. Beim letzten Italienurlaub ergab sich ein Durchschnittsverbrauch von 4,9 l/100km. Bei einer Fernreise innerhalb Deutschlands mit drei Erwachsenen, vorwiegend Autobahn bei Tacho 130 bis 140 km/h lag der ermittelte Verbrauch bei 4,6 l/100km.

Wenn ich mir über einen Überblick über Verbrauchswerte verschaffen wollte, würde ich mal bei spritmonitor.de nachsehen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

6 zylinder in nem Mercedes fahren wollen, aber Versicherung monatlich abrechnen lassen. :-)

Sry aber das passt nicht

Zitat:

@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 4. Juni 2015 um 19:33:07 Uhr:


6 zylinder in nem Mercedes fahren wollen, aber Versicherung monatlich abrechnen lassen. :-)

Sry aber das passt nicht

Alle 3 Monate. Mit 1 Monat war mein altes Fahrzeug gemeint. Weiterhin verstehe ich die Aussage nicht? Es ist doch irrelevant, wie ich meine Versicherung abbezahle, hauptsache ich habe eine und ich bezahle es? Kann ein Mod den Thread hier schließen, langsam kommen einige Leute mit primitiven Aussagen, die nicht sachlich zum Thread passen.

Danke nochmal, an die, die mir geholfen haben und teilweise meine Augen geöffnet haben. Besonders bedanke ich mich an bugatti1712, sowie jupp78, sudoku2013, lulesi, mustafa5727

Gruß

Zitat:

@Onur91 schrieb am 4. Juni 2015 um 19:34:34 Uhr:



Zitat:

@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 4. Juni 2015 um 19:33:07 Uhr:


6 zylinder in nem Mercedes fahren wollen, aber Versicherung monatlich abrechnen lassen. :-)

Sry aber das passt nicht

Alle 3 Monate. Weiterhin verstehe ich die Aussage nicht? Es ist doch irrelevant?

Es wäre natürlich schöner, wenn man die Beiträge Jährlich überweisen könnte, ohne dass das Geld "wehtut" oder woanders fehlt. Auch finde ich nicht sinnvoll, sich eine schöne C Klasse zu kaufen, um anschließend mit einem alten Golf jeden Tag 2 x 30 Km zur Arbeit zu fahren nur um Kosten zu sparen !

Aber du willst ja, dass wir uns keine Sorgen um dich machen...
Dann sag mal, was willst du denn überhaupt wissen? Welches Auto DIR besser passt? Woher sollen wir das denn wissen? Oder willst du wissen, welcher mehr Spaß macht? Das ist ganz einfach: der 63er ... und am günstigsten wird wohl der 200 CDI oder der kleinste Benziner sein.

Gut so ?

Ich hab mich dafür bedankt, dass ihr Sorgen um mich macht. Aber mich klein darzustellen, ob ich es mir leisten kann oder nicht, ist ne' andere Sache.

Und meine Frage war eigentlich, wie die Unterhaltskosten sind zwischen dem Benziner und CDI. Deshalb frage ich hier im Forum, bevor ich das Auto kaufe und später doch bereuen sollte.

Anfangs wollte ich mir eh den 250 CDI holen - doch davor wollte ich einige Meinungen von Usern sammeln.

Ähnliche Themen

Vorweg:
Wie du auf die Zahlen zur KFZ-Steuer kommst, ist mir ein Rätsel. Die ist durchweg signifikant höher. Genau lässt sich das aber erst sagen, wenn man das Baujahr kennt.

Es bleibt aber dabei, gegenüber dem Wertverlust werden KFZ-Steuer und Spritverbrauch total Peanuts sein.
Die Karren gehen so ab 25.000€ los. Da kommt im ersten Jahr ein monatlicher Wertverlust von ca. 400€ auf dich zu.
Sprit dagegen liegt so bei 50€ (Diesel) bzw. 90€ (Benzin) und Steuer bei 20€ (Diesel) bzw. 15€ (Benzin).

Ich denke auch du wirst anhand der Zahlen erkennen können, dass wir uns schon fragen, warum du grade beim kleinsten Posten, wo nur ein paar Euro im Monat zu sparen sind, anfängst rum zu machen. Denn ob man am Ende 600€ oder 580€ im Monat für das Auto abdrücken muss ... das macht den Braten sicher nicht fett.

Edit:
Onur91 hat seinen Beitrag ordentlich umgeschrieben.

Keine Ahnung, habe über die Webseite kfz-steuer.de die Steuer berechnen lassen, da kam ich auf 70€ für den 350 Benzin und 285€ bei dem 350 CDI.

Für mich ist sogar 10€ viel Geld, es geht um Prinzip, so hab ich es nunmal gelernt :P

Um die Steuer genau berechnen zu können musst du den genauen co Ausstoß wissen, dieser variiert unter den Modellen.
Entschuldige bitte meine Aussage, wollte dich nicht angreifen oder dir dumm kommen.

Wie gesagt 250 cdi t Modell von Bj 2012 Steuer Ca 260 Euro.
Versicherung auf 35 % Vollkasko Ca 800.

Ca 500 Euro jährlich für Wartungsarbeiten und am besten noch immer ein paar Tausend in der Hinterhand für eventuelle Reparaturen.

Der 204 ist ein wunderbares tolles Auto , das einzige was es an dem Auto zu bemängeln gibt ist der hohe Preis. Meinen mit 2,5 Jahren gekauft und knapp 34000 Euro unter neuwagenpreis bezahlt. Aber der Wertverlust ist in den ersten Jahren ja sowieso am schlimmsten.

Mein Tipp an dich: ( so würd ich es machen) : gib den Golf ab, dann sind die Kosten weg und nimm nen 250 er cdi. Da haste Leistung aber kannst den vom Verbrauch her gut fahren.

Zitat:

@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 4. Juni 2015 um 20:07:35 Uhr:


Um die Steuer genau berechnen zu können musst du den genauen co Ausstoß wissen, dieser variiert unter den Modellen.
Entschuldige bitte meine Aussage, wollte dich nicht angreifen oder dir dumm kommen.

Wie gesagt 250 cdi t Modell von Bj 2012 Steuer Ca 260 Euro.
Versicherung auf 35 % Vollkasko Ca 800.

Ca 500 Euro jährlich für Wartungsarbeiten und am besten noch immer ein paar Tausend in der Hinterhand für eventuelle Reparaturen.

Der 204 ist ein wunderbares tolles Auto , das einzige was es an dem Auto zu bemängeln gibt ist der hohe Preis. Meinen mit 2,5 Jahren gekauft und knapp 34000 Euro unter neuwagenpreis bezahlt. Aber der Wertverlust ist in den ersten Jahren ja sowieso am schlimmsten.

Mein Tipp an dich: ( so würd ich es machen) : gib den Golf ab, dann sind die Kosten weg und nimm nen 250 er cdi. Da haste Leistung aber kannst den vom Verbrauch her gut fahren.

Schon vergessen 😁 Ich hab auch zu überreagiert, deswegen sorry von mir.

So hab ich mir das auch überlegt. Entweder 250 CDI oder nichts, alles andere wäre für mich doch zu teuer.. es soll aufjedenfall ein Limo sein, Coupe sieht noch cooler aus. Jedoch hat ein Kollege von mir den E90 Coupe geholt und bereut es sehr 😁

Ich denke mit einem 250 CDI sollte ich klar kommen - gibt es aber ein großen Unterschied zwischen einem 220 CDI und 250 CDI, außer am PS?

Für den Anfang sollte auch der 4-Zylinder reichen :/

Zitat:

@Onur91 schrieb am 4. Juni 2015 um 20:16:40 Uhr
Ich denke mit einem 250 CDI sollte ich klar kommen - gibt es aber ein großen Unterschied zwischen einem 220 CDI und 250 CDI, außer am PS?

Nein, der Unterschied ist nicht riesig. Ich würde nach beidem suchen und den besseren nehmen.

Wirklich Sinn macht so ein Diesel aber nur, wenn der Golf weg kommt.

Ansonsten lass dir vielleicht einfach noch ein wenig Zeit mit der Entscheidung. So wie du jeden Tag deine Meinung änderst ist es wohl sinnvoller, erst einmal heraus zu finden, was du eigentlich wirklich willst.

P.S.:
Dein Fehler bei kfz-steuer.de war wohl, dass du keinen CO2-Wert ein gegeben hast. Die KFZ-Steuer besteht aber aus dem Hubraumanteil plus dem CO2 Anteil (letzterer fehlte in deinen Zahlen).

Ich will jetzt nicht sofort kaufen, sondern in den kommenden Monaten. Deswegen versuche ich soviel Infos zu sammeln, wie's geht.

Mal schauen, ob sich das Warten lohnen wird, bis ich ein richtiges Auto gefunden habe. Denn hier in der "Nähe" <200km gibt es kein preiswerten W204.

Gruß

Preiswert sind die nie :-))

Zitat:

@Marc-mit-Audi-typ44 schrieb am 4. Juni 2015 um 21:36:50 Uhr:


Preiswert sind die nie :-))

Sicher nicht das günstigste was man bekommen kann, aber so schlimm ist es dann auch wieder nicht.

Teuer sind vor allem die Autos, die nicht bewegt werden 😉.

Freut mich, dir geholfen zu haben. Ich gebe dir nur einen Tipp: Kauf dir kein Auto dieser Preisklasse, wenn du kein geregeltes Einkommen hast. Das neue Auto macht nur Spaß, wenn du es in der Tasche nicht merkst. Monatliche zahlweise einer Versicherung ist der falsche Ansatz. Das ist wie, sich am Monatsanfang tot und dämlich mit der Kreditkarte einzudecken... Oder einen Fernseher auf Raten zu kaufen. Nach paar Monaten ist die anfängliche Euphorie verflogen und die finanzielle Seite gerät in den Vordergrund.

Ich denke dass der 250er CDI sicher die bessere Wahl als der 6Ender wäre

Übrigens: so ein W203 Mopf mit Sportpaket oder sogar AMG Paket und mit V6 Diesel ist auch was tolles und für 10 k zu bekommen

Der OM651 (250 CDI) ist sicher ein guter Motor, man muss aber bedenken, dass diese Motoren eine Simplex Kette haben und nicht wie früher oder aktuell beim V6 CDI Duplex Kette !

Das Problem ist bei den Taxen bekannt. Der E200 CDI hat ebenfalls den OM651 und somit diese "Fahrradkette".
I.d.R. Gehen die Ketten bei rund 200 Tkm kaputt und müssen ausgetauscht werden. Wenn die Kette überspringt (durch Längung) dann ist Motorschaden.

Nur zur Info 😉

Kann man die Kette nicht präventiv wechseln alle paar Jahre oder zu teuer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen