W204 C200 CDI DPF zu. Was tun ???
Hallo,
mein 06.2008 C200 CDI Avantgarde mit 185 TKM hat Probleme mit dem DPF . Die Reinigung mit dem TUNAP 131 Dieselpartikelfilterreiniger ist gerade fehlgeschlagen .
Laut MB kann das Auto in eine manuelle Reinigungsphase versetzt werden. Hat dies schon jamand ausprobiert ?
Welche Möglichkeiten bieten sich noch an , ausser neuen DPF .
Gruß und Dank vorab .
Beste Antwort im Thema
Hallo,
gerade hat der "Freundliche" angerufen .
Auto läuft wieder . Fehler lag wohl an einem defekten Ladedruckschlauch zum Turbolader .
Daher kam auch das Pfeifen ab ca 2500 U/min. Diese war aber fast weg .......... .
Kosten 250 inkl. Mwst. und Autowäsche ...............
Am besten gleich in die Fachwerkstatt ........... , da hätte ich mir die 150 EUR für Material zum DPF reinigen sparen können ...
Hole das Auto heute Mittag ab .
Vielen Dank für die vielen Nachrichten und Tips .
Gruß
Alex
57 Antworten
Freut mich für dich das die Sache "günstig" für dich ausgegangen ist. Haben die Jungs den Fehler mit "Ladedruckregelung fehlerhaft. Ladedruck zu niedrig" einfach übersehen bzw. ignoriert 😉
Ein interessanter Artikel gerde gelesen (siehe Link)
und Gruß an alle ;-)
http://www.focus.de/.../...n-zeitbombe-partikelfilter_aid_1002325.html
Ich hatte auch Probleme mit dem DPF, habs dann mal mit einem OBD-Tool vom Androidphone ausgelesen, da wurde mir der Differenzdrucksensor angezeigt (Druckdifferenz zu gering P244A), der Sensor wurde heute getauscht und der Benz rennt wieder wie eh und je.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cdfcool schrieb am 28. April 2014 um 12:21:12 Uhr:
Ich hatte auch Probleme mit dem DPF, habs dann mal mit einem OBD-Tool vom Androidphone ausgelesen, da wurde mir der Differenzdrucksensor angezeigt (Druckdifferenz zu gering P244A), der Sensor wurde heute getauscht und der Benz rennt wieder wie eh und je.
Wie hieß dieses Tool für Android? Meine Motorkontrollleuchte leuchtet und ich vermute auch, dass es etwas mit dem DPF zu tun haben könnte.
Zitat:
@BenZ0r schrieb am 4. April 2015 um 21:07:20 Uhr:
Wie hieß dieses Tool für Android? Meine Motorkontrollleuchte leuchtet und ich vermute auch, dass es etwas mit dem DPF zu tun haben könnte.Zitat:
@cdfcool schrieb am 28. April 2014 um 12:21:12 Uhr:
Ich hatte auch Probleme mit dem DPF, habs dann mal mit einem OBD-Tool vom Androidphone ausgelesen, da wurde mir der Differenzdrucksensor angezeigt (Druckdifferenz zu gering P244A), der Sensor wurde heute getauscht und der Benz rennt wieder wie eh und je.
Torque gibt es für Android oder Mercewhat
Hallo,
ich hatte das Phänomen das der Diff.drucksensor bei mir immer zwischen 9000 - 12000km kaputt ging.
Ich bekam immer einen neuen und mein Auto fuhr wie am erstenTag.
Beim der letzten Störung wurde mir der Stecker vom Diff.drucksensor zum Motorsteuergerät getauscht und siehe da ich fahre schon länger als die besagten 9000 - 12000km mit dem selben Sensor.
LG
Lass Dir von jemanden mit einer Star Diagnose die Füllmenge des DPF auslesen, dann hast du es schwarz auf weiß.
Gruß
Sagt mal, kann man den Differenzdrucksensor beim w204er selber tauschen oder muss der noch durch Software angelernt werden? Gibt es noch etwas anderes zu beachten?
Zu mir, habe keine Ahnung vom Autos schrauben, aber keine zwei linke Hände, bevor ich in die Werkstatt fahre und mir den Sensor dort für 60€ besorge + 130€ für den Lohn löhnen, mache ich es mir lieber selbst!
Hier der Sensor, müsste doch der richtige sein oder?
http://www.ebay.de/.../281647860199?...
@velsatis2010, bist du manchmal in der Gegend Düsseldorf-Wuppertal Bochum? Würde gerne meinen DPF Füllstand auslesen lassen.
Der aus dem Link passt. Einbau sollte in 10 Minten erledigt sein, sitzt hinten am Motor. Ob die MKL gleich ausgeht, weiß ich nicht, spätestens nach 5-10 Starts sollte es jedoch ausgehen, hoffe mal nicht, daß der mit der Diagnose resettet werden muss.
Zitat:
@BenZ0r schrieb am 9. April 2015 um 14:59:29 Uhr:
@velsatis2010, bist du manchmal in der Gegend Düsseldorf-Wuppertal Bochum? Würde gerne meinen DPF Füllstand auslesen lassen.
In absehbarer Zeit leider nicht.
Gruß
Zitat:
@cdfcool schrieb am 9. April 2015 um 15:39:13 Uhr:
Der aus dem Link passt. Einbau sollte in 10 Minten erledigt sein, sitzt hinten am Motor. Ob die MKL gleich ausgeht, weiß ich nicht, spätestens nach 5-10 Starts sollte es jedoch ausgehen, hoffe mal nicht, daß der mit der Diagnose resettet werden muss.
Die Fehlercodes löschen ist kein Problem, gibt ja genügend Apps wie ich mittlerweile feststellen und testen konnte.
Also kein kalibrieren oder anlernen, dass ist schon mal sehr gut! Danke
@velsatis2010 Wenn ich mal in der Gegend bin oder vorbeifahre melde ich mich mal 😉
Zitat:
@BenZ0r schrieb am 9. April 2015 um 15:51:43 Uhr:
@velsatis2010 Wenn ich mal in der Gegend bin oder vorbeifahre melde ich mich mal 😉Zitat:
@cdfcool schrieb am 9. April 2015 um 15:39:13 Uhr:
Der aus dem Link passt. Einbau sollte in 10 Minten erledigt sein, sitzt hinten am Motor. Ob die MKL gleich ausgeht, weiß ich nicht, spätestens nach 5-10 Starts sollte es jedoch ausgehen, hoffe mal nicht, daß der mit der Diagnose resettet werden muss.
Gerne 🙂
Hallo an die Experten.
Habe den Verdacht, das bei meinem 350 ml cdi mit ad blue der Partikelfilter zu ist. Der Wagen macht klopf-Geräusche. Macht man den Öl-deckel auf hört man das Geräusch sehr gut auch kommt leicht Rauch dort raus. Waehre der fahrt merkt man das Geräusch nur unter last. Im ler lauf nur bei geöffnetem Öl einfueldeckel.
Fehler sind im Steuergerät gespeichert beide nox sensore, Hallgeber und vorgluehrelais.
Ps. Ich lebe in canada der freundliche ist 60 km weg und hat einen sehr schlechten ruf. Der nächste ist in usa 300 km weit weg. Der nächste in canada ist 850 km weit weg. Also versuche ich erst mal selbst Herr der sache zu werden.
Sorry fuer die miserable Rechtschreibung.
Der Partikelfilter ist es meistens nicht sondern der Drucksensor. ich habe hier schon einige Sachen gelesen zb. das man den Sensor in 10 Minuten gewechselt hat, aber nicht beim W204 für ungeübte ca. 1 Stunde.
Den Wechsel des Differenzdruckschalter hab ich auf meiner Seite mit Fotos beschrieben. Rammbrunnen jimdo.com
Wenn jemand Lust und Zeit hat darf er es gerne hier her Kopieren.
Ein DPF kann man auch selbst reinigen ohne Säure und Ofen (es ist nur Asche)