W204 | 1 von 4 H7-Steckern akzeptiert meine Osram-LED nicht

Mercedes C-Klasse W204

Moin liebe Community,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir 4 H7-LEDs geholt für beide Fern- und Abblendlichter.

Ich habe mit 3 vor 4 Lichtern kein Problem, das läuft einwandfrei!
Aber mit dem rechten Abblendlicht habe ich ganz schön Probleme. Hier geht die H7-LED, sobald der Motor läuft, sporadisch aus, dann nach einigen Sekunden mal wieder an und das Spiel geht die ganze Zeit, bis er irgendwann mal den Fehler speichert, bzw. im Cockpit anzeigt - dann geht die nämlich erst gar nicht mehr an.

Und natürlich habe ich die anderen LEDs an der Stelle ebenso gecheckt. Ich habe zwei mal gegen andere LEDs getauscht und dieses Problem ist wirklich nur an diesem einzigen Stecker.

Eine normale Halogen-Birne funktioniert an dem Stecker ohne Probleme.

Ich habe gleichzeitig mal die Werte auf dem Rechner beobachtet (siehe Video, oben ist linkes Abblendlicht, unten das rechte):
Linkes Abblendlicht bei laufendem Motor (ohne laufenden Motor jeweils 0,1-0,2 Ampere mehr) immer um die 1,3-1,4 Ampere, rechtes licht nur 1,0-1,15

Spannung habe ich als absolute Laie auch mal gemessen am Stecker, 12-13 Volt.

Was kann also genau dieser eine Stecker für Probleme haben? Ich bin am verzweifeln...

LEDs sind übrigens die Osram H7 LED Gen 2 (mittlerweile auch für vormopf w204 genehmigt 🙂 )
Auch braucht es keine Adapter o.Ä.

Mein Auto:
2008 W204 C220 CDI, 170PS
216k gelaufen

139 Antworten

Also ich finde leider nichts mit mA. Vielleicht such ich auch an der falschen Stelle, ich nutze ein Gerät von Launch.
Vielleicht habe ich diese Einstellung aber auch nicht, ich nutze eine B Klasse und hatte gehofft ich kann diesen blöden Cambusfehler umgehen.
Danke für Deine Mühe

Zitat:

@Rabimmserich schrieb am 14. Oktober 2024 um 12:01:42 Uhr:


@Allestester ...wo gibt es denn diese Programierer?

In Berlin zum Beispiel bei "Benzsport".
In den Kleinanzeigen findest du auch einige Codierer. Suche dort einfach nach AMG Menü.

Hier eine ältere MT Liste:
https://www.motor-talk.de/.../...e-koblenz-montabaur-t5611241.html?...

Der User fotom hat dafür auch einen neueren Thread erstellt. Benutze die MT Suche.

Hatte denn mal jemand Kontakt zu Osram aufgenommen?
Ich hatte das versucht, jedoch seit Tagen keine Rückmeldung erhalten.

Hallo Menschen,

auch ich bin einer derjenigen, die ihre Hauptbeleuchtung im S204 Vormopf gegen LED von Osram (smart) getauscht haben. BTW hab ich jetzt gesehen, dass es jetzt auch Smart Pro gibt, finde aber bei Osram keine technischen Unterschiede. Weiß zufällig jemand, was es mit diesen neuesten Dingern auf sich hat?

Wie auch andere hatte ich das Phänomen, dass das linke Abblendlicht auf Zündung und dann gestartetem Motor im Leerlauf zunächst ganz normal an war, dann aber immer wieder an und aus ging, dann dauerhaft aus blieb und im KI als Fehler angezeigt wurde. Machte man hingegen die Zündung an, startete den Motor und fuhr direkt los, machte es das zwar analog, blieb aber dann nach 2-3 mal an- und ausschalten dauerhaft an. War ok, aber so nicht befriedigend.

Somit den Canbusadapter gekauft, die ja nicht so sehr teuer im Zweierpack sind, und eben links verbaut. Seit dem läuft alles tadellos. Beim Fernlicht gab es keine Probleme zu keiner Zeit, warum auch immer.

Nun bitte zwei Fragen an die technisch versierten Menschen:

- ist es grundsätzlich für den Wagen bzw. die Elektronik oder was auch immer problematisch, dass nun links und rechts unterschiedliche Stromstärken bei Betrieb abgerufen werden? Die LED Birnen haben ja jeweils 16 Watt + Canbusadapter links, der ca. 10 Watt zusätzlich verbrauchen soll. Rechts werden also nur die 16 Watt abgerufen.

Ich würde den zweiten Adapter nicht verbauen wollen, wenn ich es nicht muss. So kann er als Ersatzteil im Schrank bleiben. Auf das Licht hat dieser Widerstand im Betrieb keinerlei Einfluss. Fehler werden auch keine im KI angezeigt.

- bislang hatte ich im S204 das Licht quasi immer auf Daueran. D.h., wenn die Zündung aktiv war, ging bereits das Licht an. Wenn der Schlüssel abgezogen wurde, ging es aus. War jahrelang gar kein Problem und praktisch.

Nun las ich, dass man die Tagfahrlichtoption im KI Menü nutzen sollte, damit das Abblendlicht erst ca. 1 Sekunde nach Motorstart angeht, weil das angeblich schonender für die Lampen sei. Ich gehe zunächst davon aus, dass sich diese Aussagen auf die normale Halogenbeleuchtung bezogen.

Außerdem gibt es bei den Smartbirnen ja mindestens 5 Jahre Garantie, so dass es am Ende sogar egal wäre in diesem Zeitraum, wenn sie defekt wären.

Aber grundsätzlich interessiert mich schon:

Ist es für LED egal oder wirklich vorteilhafter, wenn diese erst nach Motorstart angehen, statt bereits vorher bei aktivierter Zündung und wenn ja, warum eigentlich?

Danke vorab für eure Antworten.

Ähnliche Themen

Das macht nichts aus, es sind zwei Messkreise. Den Adapter baut man nur da ein, wo nötig

Gut zu wissen. Danke.

Kannst Du ggf. zu meiner zweiten Frage auch noch etwas sagen?

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 15. Oktober 2024 um 16:02:21 Uhr:


Das macht nichts aus, es sind zwei Messkreise. Den Adapter baut man nur da ein, wo nötig

Das ist egal, aber normal gehen die bei mir erst an, wenn der Motor läuft.

Zitat:

@derdiedasnicolas schrieb am 15. Oktober 2024 um 14:12:31 Uhr:


Hallo Menschen,

auch ich bin einer derjenigen, die ihre Hauptbeleuchtung im S204 Vormopf gegen LED von Osram (smart) getauscht haben. BTW hab ich jetzt gesehen, dass es jetzt auch Smart Pro gibt, finde aber bei Osram keine technischen Unterschiede. Weiß zufällig jemand, was es mit diesen neuesten Dingern auf sich hat?

Das Einzige was ich bisher finden konnte bei einem Anbieter, war die Angabe, dass die Pro mit 6 Jahren Garantie ausgeliefert werden

Lt Osram Homepage sind die Garantiebedingungen für beide Modelle identisch.

5 Jahre generell + 1 Jahr bei Einbau durch Werkstatt..

Zitat:

@faehrt schrieb am 15. Oktober 2024 um 18:33:42 Uhr:



Zitat:

@derdiedasnicolas schrieb am 15. Oktober 2024 um 14:12:31 Uhr:


Hallo Menschen,

auch ich bin einer derjenigen, die ihre Hauptbeleuchtung im S204 Vormopf gegen LED von Osram (smart) getauscht haben. BTW hab ich jetzt gesehen, dass es jetzt auch Smart Pro gibt, finde aber bei Osram keine technischen Unterschiede. Weiß zufällig jemand, was es mit diesen neuesten Dingern auf sich hat?

Das Einzige was ich bisher finden konnte bei einem Anbieter, war die Angabe, dass die Pro mit 6 Jahren Garantie ausgeliefert werden

Zitat:

@faehrt schrieb am 14. Oktober 2024 um 19:04:16 Uhr:


Also ich finde leider nichts mit mA. Vielleicht such ich auch an der falschen Stelle, ich nutze ein Gerät von Launch.
Vielleicht habe ich diese Einstellung aber auch nicht, ich nutze eine B Klasse und hatte gehofft ich kann diesen blöden Cambusfehler umgehen.
Danke für Deine Mühe

Schaue mal im SAM Front unter Variantencodierung.
Dort gibt es das Menü Abblendlicht.
Der Parameter 018 ist zB beim Mopf die Open-Load_Erkennung. Hierüber kannst du sie zumindest komplett deaktivieren, falls das Heruntersetzen der Stromschwelle nicht klappt.

Ich benötige es für das Standlicht, Abblendlicht funktioniert problemlos
Danke!

Zitat:

@faehrt schrieb am 15. Oktober 2024 um 22:48:29 Uhr:


Ich benötige es für das Standlicht, Abblendlicht funktioniert problemlos
Danke!

Ohne die Adapter?

Bei der B Klasse (w246) ja

Zitat:

@Threeger schrieb am 15. Oktober 2024 um 22:38:48 Uhr:


Schaue mal im SAM Front unter Variantencodierung.
Dort gibt es das Menü Abblendlicht.
Der Parameter 018 ist zB beim Mopf die Open-Load_Erkennung. Hierüber kannst du sie zumindest komplett deaktivieren, falls das Heruntersetzen der Stromschwelle nicht klappt.

Hättest Du noch einen Tipp für das Standlicht für mich?
Ist es beim Standlicht dann auch Parameter 018? Ich schau heute nochmal nach.
Welches Parameter ist denn in der C Klasse für die Regulierung des Stroms beim Abblendlicht zuständig? Vielleicht finde ich es darüber dann auch bei der B Klasse?
Ich habe bei der B Klasse auch die Möglichkeit unter Standlicht auf Lichttyp LED umzustellen, dies bewirkt jedoch auch nichts, wahrscheinlich wäre das dann nur für die kompletten LED Scheinwerfer.
Sorry das ich hier bei Euch im C Klasse Forum damit rumnerve.

Doppelt, sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen