W204 | 1 von 4 H7-Steckern akzeptiert meine Osram-LED nicht

Mercedes C-Klasse W204

Moin liebe Community,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir 4 H7-LEDs geholt für beide Fern- und Abblendlichter.

Ich habe mit 3 vor 4 Lichtern kein Problem, das läuft einwandfrei!
Aber mit dem rechten Abblendlicht habe ich ganz schön Probleme. Hier geht die H7-LED, sobald der Motor läuft, sporadisch aus, dann nach einigen Sekunden mal wieder an und das Spiel geht die ganze Zeit, bis er irgendwann mal den Fehler speichert, bzw. im Cockpit anzeigt - dann geht die nämlich erst gar nicht mehr an.

Und natürlich habe ich die anderen LEDs an der Stelle ebenso gecheckt. Ich habe zwei mal gegen andere LEDs getauscht und dieses Problem ist wirklich nur an diesem einzigen Stecker.

Eine normale Halogen-Birne funktioniert an dem Stecker ohne Probleme.

Ich habe gleichzeitig mal die Werte auf dem Rechner beobachtet (siehe Video, oben ist linkes Abblendlicht, unten das rechte):
Linkes Abblendlicht bei laufendem Motor (ohne laufenden Motor jeweils 0,1-0,2 Ampere mehr) immer um die 1,3-1,4 Ampere, rechtes licht nur 1,0-1,15

Spannung habe ich als absolute Laie auch mal gemessen am Stecker, 12-13 Volt.

Was kann also genau dieser eine Stecker für Probleme haben? Ich bin am verzweifeln...

LEDs sind übrigens die Osram H7 LED Gen 2 (mittlerweile auch für vormopf w204 genehmigt 🙂 )
Auch braucht es keine Adapter o.Ä.

Mein Auto:
2008 W204 C220 CDI, 170PS
216k gelaufen

139 Antworten
@faehrt

alles gut, Mercedes bleibt Mercedes. 🙂

So sehen die Parameter in Vediamo aus:

Zitat:

44.VCD_Parameter_Standlicht

OpenLoad 2nd Parklight links 120 mA 0L4I
OpenLoad 2nd Parklight rechts 120 mA 0L50
OpenLoad Standlicht links 120 mA 0L3K
OpenLoad Standlicht rechts 120 mA 0L42
OpenLoad_Erkennung 2nd Parklicht ja 1DMT
OpenLoad_Erkennung Standlicht ja 1DMJ

Genau, das sollten die Parameter sein.
(Gruppe Positionslicht, Sidelights, etc)

Können von 120 mA auf 0 gesetzt werden.
Generell sollten Namen mit „OpenLoad…“ immer zielführend sein

Zitat:

@Threeger schrieb am 16. Oktober 2024 um 13:24:56 Uhr:


Genau, das sollten die Parameter sein.
(Gruppe Positionslicht, Sidelights, etc)

Können von 120 mA auf 0 gesetzt werden.
Generell sollten Namen mit „OpenLoad…“ immer zielführend sein

Auf "0 mA" setzen geben die SAMs leider nicht her. Das Niedrigste was ich bisher gesehen habe waren 70 mA und auch das ist abhängig vom Baujahr. Die Funktion komplett deaktivieren kann man, in dem man die beiden Parameter *_Erkennung auf "nein" setzt. Dann spielen die eingestellten Stromwerte keine Rolle.

70mA sind 0,9W, das dürfte für LED noch passen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 16. Oktober 2024 um 13:37:58 Uhr:


70mA sind 0,9W, das dürfte für LED noch passen.

Ja, die passen auch. Wenn das Steuergerät diese Einstellung zulässt, kann man die Funktion aktiviert lassen, ohne dass Fehlermeldungen auftauchen.

Zitat:

@Mercedesinator schrieb am 16. Oktober 2024 um 13:31:16 Uhr:



Zitat:

@Threeger schrieb am 16. Oktober 2024 um 13:24:56 Uhr:


Genau, das sollten die Parameter sein.
(Gruppe Positionslicht, Sidelights, etc)

Können von 120 mA auf 0 gesetzt werden.
Generell sollten Namen mit „OpenLoad…“ immer zielführend sein


Auf "0 mA" setzen geben die SAMs leider nicht her. Das Niedrigste was ich bisher gesehen habe waren 70 mA und auch das ist abhängig vom Baujahr. Die Funktion komplett deaktivieren kann man, in dem man die beiden Parameter *_Erkennung auf "nein" setzt. Dann spielen die eingestellten Stromwerte keine Rolle.

Da hast du recht, habe ich verwechselt.
Danke für die Richtigstellung.

Bei uns gibt es offenbar keine "Kodierer" jedenfalls führten meine bisherigen Recherchen zu keinem.

Ich würde ja evtl. sogar die W5W Led´s von Benzinfabrik nehmen (auch, wenn die eigentlich deutlich zu hochpreisig sind), aber selbst wenn ich die Nichtzulassung und alles anderer außen vor lasse, sind mir die mit 400lm deutlich zu hell, wenn eine normale LED ca. 50-70 lm hat.

Mir geht es ja nur um die Lichtfarbe passend zu den Haupt- und Nebelscheinwerfern, nicht darum, mit superhellen Standlichtern aufzufallen.

Zitat:

@Mercedesinator schrieb am 16. Oktober 2024 um 08:04:31 Uhr:



Zitat:

44.VCD_Parameter_Standlicht

OpenLoad 2nd Parklight links 120 mA 0L4I
OpenLoad 2nd Parklight rechts 120 mA 0L50
OpenLoad Standlicht links 120 mA 0L3K
OpenLoad Standlicht rechts 120 mA 0L42
OpenLoad_Erkennung 2nd Parklicht ja 1DMT
OpenLoad_Erkennung Standlicht ja 1DMJ

Bei der B Klasse finde ich diese Einstellungen leider nicht.
Ich muss nochmal schauen, was ich machen kann.
Danke für Eure Hilfe!

Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen bedanken, die versucht haben, mich hier zu unterstützen, damit ich das Ganze mit den LED Standlichtern auch bei einer B-Klasse hinbekomme. Ich stelle jedoch fest, ich bin zu blöd dafür und gebe frustriert auf.

Ich finde in meinem Launch Gerät einfach keine Einstellung im SAM, wo ich die mA runter setzen kann, weder bei Abblendlicht, noch Standlicht noch sonst irgendwo.
Des Weiteren finde ich auch nicht die Einstellung, wo ich die OpenLoad Erkennung abstellen kann. Leider arbeitet mein Launch innerhalb der einzelnen Punkte mit schrecklichen Abkürzungen, so dass ich nie genau weiß, ob dies evtl. die richtige Einstellung sein könnte. Ich versuche es dann umzustellen, wo ich denke, es könnte der richtige Punkt sein.
Erschwerend kommt hinzu, wenn ich etwas ändere, sagt das Gerät, dass die Codierung übertragen wird (brav Zündung an, aus, an), jedoch springt das Menü nachdem es sagt die Codierung ist abgeschlossen dann wieder in das vorhergehende Menü und wenn ich wieder reingehe, ist alles so wie vorher. Es hat keine Änderung stattgefunden. Ich kann auch nicht zwischendurch irgendwo anklicken, speichern/Reset oder sonstiges. Es springt einfach zurück und das wars.

Also nochmal danke für Eure Hilfe.

Ich setz mich jetzt in die Stadt in die Einkaufsstraße mit nem großen Schild um den Hals "So sieht Dummheit aus!" und schwelge in meinem Frust.

Viele Grüße

Das dürfte auch mit normalen Geräten nicht gehen. Dazu brauchst du die ganze Klaviatur von Vediamo oder Monaco

Bisher hab ich alles, was mir jemand vorher mit Vediamo erklärt hat, in der Variantencodierung des Launch gefunden. Jetzt aber leider nicht. Vielleicht kann es der W246 auch nicht? Ich habe keine Ahnung
Na ja werde älter und das Gehirn schrumpft.. somit werde ich wohl keine Lösung mehr finden.

Hallo @faehrt,
hab' gerade nochmal für dich Vediamo in der Simulation geöffnet und mir die Files für den W246 angesehen.
Dort finde ich die Services "VCD_OLC_VC_HW_Diag_Standlicht_1" und "VCD_OLC_VC_HW_Diag_Standlicht_2".
Innerhalb dieser Services gibt es unter "Chip_Mode" die Möglichkeit, zwischen "Bulb" und "LED" auszuwählen.
Ausserdem hat man dort "Chip_OL_Enable" "ja/nein" (analog zur OpenLoad_Erkennung beim W204 weiter oben) und "SenseValue_OL", wo man in 10mA Schritten die OpenLoad-Schwelle konfigurieren kann.
Hope that helps.

Vielen Dank!
Dies habe ich gefunden, jedoch wenn ich es ändere, springt das Gerät nach der Codierung zurück ins vorhergehende Menü nachdem es sagt, Codierung durchgeführt und wenn ich dann nachschaue, ist die Codierung wie vorher. Ich bekomme es einfach nicht hin, dass er es als Einstellung behält. Verstehe es einfach nicht.

OK, dann sind wir ja schonmal einen Schritt weiter.
Das SAM des W246 hat, anders als das SAM des W204, keine separate Funktion, die man zum Speichern der Parameter aufrufen müsste. Daher kann ich nur vermuten, dass dein SAM - warum auch immer - schreibgeschützt ist oder dein Tester an irgendeiner Stelle Mist baut. Kannst du denn irgendwas in diesem SAM codieren? Blinkzyklen beim Antippen z.B.?

Ja blinken auf 4x umstellen hat funktioniert und bleibt auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen