W204 | 1 von 4 H7-Steckern akzeptiert meine Osram-LED nicht

Mercedes C-Klasse W204

Moin liebe Community,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir 4 H7-LEDs geholt für beide Fern- und Abblendlichter.

Ich habe mit 3 vor 4 Lichtern kein Problem, das läuft einwandfrei!
Aber mit dem rechten Abblendlicht habe ich ganz schön Probleme. Hier geht die H7-LED, sobald der Motor läuft, sporadisch aus, dann nach einigen Sekunden mal wieder an und das Spiel geht die ganze Zeit, bis er irgendwann mal den Fehler speichert, bzw. im Cockpit anzeigt - dann geht die nämlich erst gar nicht mehr an.

Und natürlich habe ich die anderen LEDs an der Stelle ebenso gecheckt. Ich habe zwei mal gegen andere LEDs getauscht und dieses Problem ist wirklich nur an diesem einzigen Stecker.

Eine normale Halogen-Birne funktioniert an dem Stecker ohne Probleme.

Ich habe gleichzeitig mal die Werte auf dem Rechner beobachtet (siehe Video, oben ist linkes Abblendlicht, unten das rechte):
Linkes Abblendlicht bei laufendem Motor (ohne laufenden Motor jeweils 0,1-0,2 Ampere mehr) immer um die 1,3-1,4 Ampere, rechtes licht nur 1,0-1,15

Spannung habe ich als absolute Laie auch mal gemessen am Stecker, 12-13 Volt.

Was kann also genau dieser eine Stecker für Probleme haben? Ich bin am verzweifeln...

LEDs sind übrigens die Osram H7 LED Gen 2 (mittlerweile auch für vormopf w204 genehmigt 🙂 )
Auch braucht es keine Adapter o.Ä.

Mein Auto:
2008 W204 C220 CDI, 170PS
216k gelaufen

139 Antworten

Zitat:

@Coski89 schrieb am 25. Juni 2024 um 21:12:37 Uhr:


Servus, hat jemand von euch schon einmal beim Vormopf Fernlicht nachgerüstet?

Ja, das habe ich aktuell drin. Das läuft bisher ohne Probleme.

Zitat:

@michael98sch schrieb am 25. Juni 2024 um 21:38:02 Uhr:



Zitat:

@Coski89 schrieb am 25. Juni 2024 um 21:12:37 Uhr:


Servus, hat jemand von euch schon einmal beim Vormopf Fernlicht nachgerüstet?

Ja, das habe ich aktuell drin. Das läuft bisher ohne Probleme.

Dafür braucht man kein CAN-Bus? Ich habe jetzt nochmal H7-LED Gen2 bestellt, die müsste morgen ankommen. Ich habe ja noch ein CAN-Bus übrig und dachte, falls die linke Seite wieder Probleme macht, kann ich das übrige CAN-Bus dort installieren.

Genau, bei mir ist es tatsächlich nur das rechte Abblendlicht. Der Rest macht 0 Probleme.

Zitat:

@michael98sch schrieb am 25. Juni 2024 um 23:24:58 Uhr:


Genau, bei mir ist es tatsächlich nur das rechte Abblendlicht. Der Rest macht 0 Probleme.

Alles klar, vielen Dank für die Rückmeldung. Bei mir war auch nur das linke Abblendlicht betroffen. Das Problem konnte ich mit Canbus lösen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Coski89 schrieb am 25. Juni 2024 um 23:32:19 Uhr:



Zitat:

@michael98sch schrieb am 25. Juni 2024 um 23:24:58 Uhr:


Genau, bei mir ist es tatsächlich nur das rechte Abblendlicht. Der Rest macht 0 Probleme.

Alles klar, vielen Dank für die Rückmeldung. Bei mir war auch nur das linke Abblendlicht betroffen. Das Problem konnte ich mit Canbus lösen.

Wie hast du die CANBUS teile da rein bekommen? Btw. wo hast du die festgeschraubt? und hast du die Kappe geöffnet gelassen?

Zitat:

@Lenny707 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:30:19 Uhr:



Zitat:

@Coski89 schrieb am 25. Juni 2024 um 23:32:19 Uhr:


Alles klar, vielen Dank für die Rückmeldung. Bei mir war auch nur das linke Abblendlicht betroffen. Das Problem konnte ich mit Canbus lösen.

Wie hast du die CANBUS teile da rein bekommen? Btw. wo hast du die festgeschraubt? und hast du die Kappe geöffnet gelassen?

Ich habe die Seiten mit einer Blechschere abgeschnitten. Danach passen sie perfekt in die Scheinwerfer. Nötig war nur eine für die linke Seite, alles andere funktioniert wunderbar.

Canbus.jpg

Zitat:

@Coski89 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:35:09 Uhr:



Zitat:

@Lenny707 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:30:19 Uhr:


Wie hast du die CANBUS teile da rein bekommen? Btw. wo hast du die festgeschraubt? und hast du die Kappe geöffnet gelassen?

Ich habe die Seiten mit einer Blechschere abgeschnitten. Danach passen sie perfekt in die Scheinwerfer. Nötig war nur eine für die linke Seite, alles andere funktioniert wunderbar.

Danke für die schnell info. 🙂 Bei mir scheint die Fahrerseite ohne zu funktionieren. Die andere Seite teste ich mal aus 🙂

Ganz lustige Sache übrigens:
Jetzt funktioniert es scheinbar plötzlich doch, auch ihne CANBUS Adapter.
War gestern am Auto und habe die ganze Zeit gewartet, bis die Leuchte ausgeht, ging sie aber nicht.
Habe das nun bestimmt 30 Minuten beobachtet und werde ich auch weiter beobachten.
Das Auto ist echt merkwürdig… nach 2400km Urlaubsfahrt gehts doch plötzlich..

Zitat:

@Coski89 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:35:09 Uhr:



Zitat:

@Lenny707 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:30:19 Uhr:


Wie hast du die CANBUS teile da rein bekommen? Btw. wo hast du die festgeschraubt? und hast du die Kappe geöffnet gelassen?

Ich habe die Seiten mit einer Blechschere abgeschnitten. Danach passen sie perfekt in die Scheinwerfer. Nötig war nur eine für die linke Seite, alles andere funktioniert wunderbar.

Soo, also das Licht ging nun nach einiger Fahrzeit wieder aus.

Also habe ich mit vom Baumarkt eine Blechschere geholt, mich echt gewundert, wie hart das ist, anschließend mit dem Winkelschleifer glatt geschliffen.
Hat auch wunderbar in den Scheinwerfer reingepasst.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Coski89 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:35:09 Uhr:



Zitat:

@Lenny707 schrieb am 26. Juni 2024 um 18:30:19 Uhr:


Wie hast du die CANBUS teile da rein bekommen? Btw. wo hast du die festgeschraubt? und hast du die Kappe geöffnet gelassen?

Ich habe die Seiten mit einer Blechschere abgeschnitten. Danach passen sie perfekt in die Scheinwerfer. Nötig war nur eine für die linke Seite, alles andere funktioniert wunderbar.

Hallo, passt dieser CanBus Adapter bei den Osram LED H7 Gen 2 Lampen

Hallo, hab die Gen 2 Version mit dem CanBus Adapter und es funktioniert

Bei mir genau so

Hallo, kann man die night breaker led smart h7 als fern und Abblendlicht ohne Adapter verbauen ?

Haben sich eigentlich die ganz schlauen User einmal Gedanken gemacht warum es diese Befestigungsnasen an den Kühlkörpern der "Widerstände" also an den CAN BUS Adaptern gibt und wofür die Kabeldurchführungen gut sind?

Wenn NEIN sollten zumindest die die es noch nicht so praktiziert haben zum Test den Widerstand einmal direkt stundenlang an eine Fahrzeugbatterie anklemmen.
Hinweis am Rande: Je nach Zustand der Batterie und Testdauer könnte die danach entladen sein. Aber darum geht es hier nicht.
Bitte für den Versuch den Widerstand sicher platzieren.

Hier wurde übrigens nicht umgebaut: https://www.motor-talk.de/.../...einwerfer-defekt-poroes-t7837365.html
Aber das könnten die Folgeschäden sein.

Unten zwei Fotos aus einer W204 SAM Vorne Vediamo Simulation.

Die Euros die ihr für die Widerstände und dem daraus resultierenden unnötigen höheren Stromverbrauch rausschmeißt könnt ihr auch einem erfahrenen Codierer geben.
Die ganzen Umcodierungen dauern übrigens keine 5 Minuten.

Das Steuergerät was ich dafür ausgewählt habe hat übrigens den ältesten Softwarestand. Also sollte es auch bei eurem W204 funktionieren.

Ob die OpenLoad Überwachungen dann komplett ausgeschaltet oder nur die minimale Stromüberwachung reduziert wird, müsst ihr dann unter Umständen selber entscheiden.
Bei dem Fernlicht kann man die unteren Grenzen sehr gering codieren beim Abblendlicht dagegen nicht.
Aber so wie es aussieht muss da ja auch nicht viel verändert werden.

SAM Vorne Fernlicht
SAM Vorne Abblendlicht OpenLoad Aus
SAM Vorne Abblendlicht min. Strom
Deine Antwort
Ähnliche Themen