W204 | 1 von 4 H7-Steckern akzeptiert meine Osram-LED nicht

Mercedes C-Klasse W204

Moin liebe Community,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir 4 H7-LEDs geholt für beide Fern- und Abblendlichter.

Ich habe mit 3 vor 4 Lichtern kein Problem, das läuft einwandfrei!
Aber mit dem rechten Abblendlicht habe ich ganz schön Probleme. Hier geht die H7-LED, sobald der Motor läuft, sporadisch aus, dann nach einigen Sekunden mal wieder an und das Spiel geht die ganze Zeit, bis er irgendwann mal den Fehler speichert, bzw. im Cockpit anzeigt - dann geht die nämlich erst gar nicht mehr an.

Und natürlich habe ich die anderen LEDs an der Stelle ebenso gecheckt. Ich habe zwei mal gegen andere LEDs getauscht und dieses Problem ist wirklich nur an diesem einzigen Stecker.

Eine normale Halogen-Birne funktioniert an dem Stecker ohne Probleme.

Ich habe gleichzeitig mal die Werte auf dem Rechner beobachtet (siehe Video, oben ist linkes Abblendlicht, unten das rechte):
Linkes Abblendlicht bei laufendem Motor (ohne laufenden Motor jeweils 0,1-0,2 Ampere mehr) immer um die 1,3-1,4 Ampere, rechtes licht nur 1,0-1,15

Spannung habe ich als absolute Laie auch mal gemessen am Stecker, 12-13 Volt.

Was kann also genau dieser eine Stecker für Probleme haben? Ich bin am verzweifeln...

LEDs sind übrigens die Osram H7 LED Gen 2 (mittlerweile auch für vormopf w204 genehmigt 🙂 )
Auch braucht es keine Adapter o.Ä.

Mein Auto:
2008 W204 C220 CDI, 170PS
216k gelaufen

139 Antworten

Servus nochmals,

ich wollte gerade die Beleuchtung testen, doch leider tritt dasselbe Problem auch auf der linken Seite auf. Sie blinkt ein paar Mal und geht dann aus. Ich denke, man bräuchte für diese Seite bestimmt einen CAN-Bus-Adapter. Mal schauen, ob ich es gelöst kriege.

Zitat:

@Coski89 schrieb am 22. Juni 2024 um 21:06:35 Uhr:


Servus nochmals,

ich wollte gerade die Beleuchtung testen, doch leider tritt dasselbe Problem auch auf der linken Seite auf. Sie blinkt ein paar Mal und geht dann aus. Ich denke, man bräuchte für diese Seite bestimmt einen CAN-Bus-Adapter. Mal schauen, ob ich es gelöst kriege.

Das wäre aus meiner Sicht unlogisch - wie ich schrieb - wir haben 2 "identische" w204 vor-mopf.
Ein Kombi und eine Limousine.
Beim Kombi S204 (Baujahr 2009) funktioniert es - bei der Limousine W204 (Baujahr 2008) auf der linken Seite nicht, da auch nur bei laufendem Motor nicht!
Hängt das vielleicht mit den unterschiedlichen Baujahren zusammen? Würde da in der Produktion von 2008 auf 2009 geändert?
Irgendwie schon merkwürdig.

Grüße
Harry

Identische Programmierung bedeutet nicht, dass da auch identische Werte gemessen werden. Da hat es auch Bauteiletoleranzen und die können zu solchen Reaktionen führen. Da fehlen evtl. nur ein paar Milliampere zur Gutaussage.

Der Can-Bus-Adapter hat ja folgende Funktionen (gem. Hersteller):

Fehlermeldungsfrei: Umgeht die Fehlererkennung des Fahrzeugs
Flickerfrei: Verhindert zusätzlich ein störendes Aufblitzen der LED-Lampen

Wäre für mich unlogisch, wenn das helfen würde.
Aber nichts ist unmöglich.

Ähnliche Themen

Ich hatte schon einmal zum Testen die Osram LED H7 Gen1 ausprobiert. Dabei erhielt ich auch eine Fehlermeldung im Bordcomputer. Daraufhin habe ich mir den OSRAM LEDriving SMART CANBUS LEDSC01 bestellt und angeschlossen. Danach funktionierte es einwandfrei, aber ich habe die LEDs gegen normale H7-Birnen getauscht, da sie für den Vormopf nicht legal waren. Nun habe ich nochmals den Canbus LEDSC01 bestellt. Laut Amazon sollen sie am Montag ankommen. Dann kann ich berichten, ob es geholfen hat oder nicht.

Wäre da nicht der

LEDEC02-2HB

der richtige?

Zitat:

@thk65 schrieb am 22. Juni 2024 um 22:14:35 Uhr:


Wäre da nicht der

LEDEC02-2HB

der richtige?

Bei Osram steht bei der Mopf-Version LEDSC01. Ich hatte auch schon einmal für die Vormopf-Version LEDSC01 mit H7 LED Gen1 bestellt, und es hatte zudem problemlos funktioniert

Dann freue ich mich mal auf die Berichte 🙂

Kurzes Update: Nach dem Einbau funktioniert alles perfekt, keine Fehlermeldungen oder Ähnliches. Das Problem lag also beim Canbus

Canbus.jpg

Hallo zusammen,

kann ich nur bestätigen.
Problem war ja die Fahrerseite - mit dem Adapter

OSRAM LEDriving SMART CANBUS, LEDSC01

funktioniert es!

Habe auch noch den Adapter
OSRAM LEDriving ERROR CANCELER LEDEC02-2HB

ausprobiert. Da hat es leider nicht geklappt.

Viele Grüße
Harry

Kann man bei VorMopf die 2. Generation LED kaufen + den smart canbus Adapter oder nur 1. Generation LED + Adapter?

Weil in der Osram Liste wird für den VorMopf die 2. Generation LED empfohlen und komischerweise ohne Adapter

Zitat:

@Coski89 schrieb am 24. Juni 2024 um 17:15:11 Uhr:


Kurzes Update: Nach dem Einbau funktioniert alles perfekt, keine Fehlermeldungen oder Ähnliches. Das Problem lag also beim Canbus

Für den Vormopf habe ich die H7 LED Gen2 und den LEDSC01 Canbus bestellt, und es funktioniert einwandfrei. Sonst brauchst du nichts.

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 24. Juni 2024 um 23:40:13 Uhr:


Kann man bei VorMopf die 2. Generation LED kaufen + den smart canbus Adapter oder nur 1. Generation LED + Adapter?

Weil in der Osram Liste wird für den VorMopf die 2. Generation LED empfohlen und komischerweise ohne Adapter

Wie ich schon schrieb, kann es auch ohne Adapter funktionieren. Wir haben 2 vor-mopf Autos in der Familie, bei dem einen funktioniert es ohne Adapter.

Ich würde es einfach ausprobieren.

Habe mir nun auch den LERSC01 bestellt und werd es nächste Woche mal ausprobieren.

Servus, hat jemand von euch schon einmal beim Vormopf Fernlicht nachgerüstet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen