W203 Rückruf Schiebedach- dieses aber leider defekt
Hallo liebes Forum,
Ich habe ein kleines Problem :
Bei meinem W203 läuft gerade ein Rückruf wg. einem evtl. nicht richtig verklebten Panoramadach.
Soweit so gut würde auch alles kostenlos geprüft und behoben werden.
Nun habe ich das Problem, dass vor ein paar Jahren sich das Schiebedach verklemmt hatte und ich es nur notdürftig wieder in die Schiene gebracht habe und den Motor abgeklemmt habe.
Mein MB- Händler muss allerdings die Teilenummern im geöffneten Zustand überprüfen.
Mir wurde gesagt dass dafür eine Reparatur von 1500-2000€ nötig wäre. Das kann ich mir leider zur Zeit nicht leisten bzw wäre das Auto dann wahrscheinlich ein Totalschaden (obwohl er super dasteht). Die Überprüfung ist allerdings notwendig, denn ohne Überprüfung droht das Stilllegen des Autos.
Jetzt meine Frage: Gibt es eine Anleitung zum AUS- bzw Einbau eines Panoramadaches oder hat jemand dieses Projekt schon mal gestartet ?
Habe jetzt Stunden gegoogelt und ich wurde nicht fündig.
Gruß Christio
341 Antworten
Ich finde es schon ziemlich traurig, dass man diesen Thread einfach vor sich verstauben lässt.
Hintergrund ist nun bei mir der, auch mich ereilte das Schreiben von Mercedes bezüglich der Rückrufaktion des Glasschiebedach wegen der Verklebung. Der Termin ist für den 4.9.2023 gemacht worden, nun, bei mir lässt sich das Panaoramadach ebenfalls nicht öffnen. Der Stecker für den Motor selbst ist ausgesteckt sicherheitshalber damit ich nicht mehr unbewusst an den Schalter des Panaoramadach dran komme.
Wie verhält es sich nun, wenn Mercedes Benz das Glasschiebedach aus dem Grund nicht mehr öffnen kann, brummt Mercedes einem dann die Instandsetzungskosten auf, ich laß hier von Instandsetzungskosten von weit über 1000€ wenn man diese Aktion nicht durchführen lässt, droht die Zwangsstilllegung des Wagens.
Auf Antworten auf meine Frage wäre ich Euch sehr dankbar.
Ist doch einfach, Prüfung kann nicht durchgeführt werden, das meldet MB an das KBA. Dann bekommst von denen bestimmt noch 2-3 Briefe und anschließend die Abmeldung von Amtswegen.
Oder aber MB bietet dir an, das Dach in Stand zu setzen.
Wurde denn grundsätzlich die Ursache gefunden warum das Schiebedach sich nicht mehr betätigen ließ?
Es gibt die Möglichkeiten der Notöffnung .
Zitat:
@derrodi schrieb am 25. August 2023 um 20:03:26 Uhr:
Ist doch einfach, Prüfung kann nicht durchgeführt werden, das meldet MB an das KBA. Dann bekommst von denen bestimmt noch 2-3 Briefe und anschließend die Abmeldung von Amtswegen.Oder aber MB bietet dir an, das Dach in Stand zu setzen.
Klasse....genau was ich in meinem Fall wohl auch befürchte. Mercedes wird sich natürlich weigern das Panoramadach aus Kulanz instand setzen zu lassen, denn Instandsetzung der beschädigten Teile/Komponenten steht wirtschaftlich betrachtet in keinem Verhältnis zu dem Wert des C-Coupe, ich habe Instandsetzungskosten von 1500 bis 2000€ gelesen, nur mal so nebenbei für das Geld kriege ich einen einigermaßen gut gepflegten gebrauchten Kleinwagen ohne diesem fehlerhaften Panoramadach. Ich bin gespannt wie ein Reh am 4.9.2023, womit mir Mercedes ankommen wird, dem doch sehr netten und überaus freundlichen Herren am Telefon habe ich schon mehr als klar gemacht, das ich kostenmäßig für nichts aufkommen werde was die Instandsetzung des Panoramadach angeht. Er sagte, ja man wird sich das anschauen blabala, so genau wisse man das nicht, dafür müsste man das Panoramadach öffnen. Man wird es zwar öffnen können, aber schließen wohl eher nicht. Das Dilemma habe ich schon Ende April durchgemacht, bei mir ist das kleine Zahnrad im Motor selbst defekt, es gibt noch ein größeres Zahnrad dieses treibt das kleine Zahnrad an.
Letztere Option würde Mercedes in Anbetracht der überaus sehr schlechten Bewertungen auf Trustpilot zugute stehen, wenn Sie das Panoramadach instand setzen würden und das aus Kulanz, aber das ist wohl nur ein kleines Wunschdenken meinerseits....:/
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marizebilla schrieb am 25. August 2023 um 20:12:10 Uhr:
Wurde denn grundsätzlich die Ursache gefunden warum das Schiebedach sich nicht mehr betätigen ließ?
Es gibt die Möglichkeiten der Notöffnung .
Also als ich den Wagen Ende April gekauft habe, teilte mir der Verkäufer schon mit, dass das kleine Zahnrad defekt ist und sich das Schiebedach zwar öffnen ließ, aber das Schließen halt nicht, der Motor/Antriebsmotor für das Glasschiebedach selbst würde das dann mit einem ratternden Geräusch untermalen, schlussendlich blockiert der Motor dann komplett und das Dach bleibt einen spaltweit offen.
So habe ich dann gemeinsam mit dem Verkäufer und meinem Vater zusammen das Panoramadach manuell versucht zu schließen, was uns allen dreien auch gelungen ist. Dicht ist das Panoramadach auch, nur lässt es leider ab 130km/h ziemlich starke Windgeräusche zu. Den Verkäufer habe ich übrigens mit der Sache auch schon mehr oder weniger unsanft konfrontiert, denn ich bin mir zu 100% sicher, dass Mercedes 2022 ihn bereits auch per Briefschreiben an den Rückruf erinnert hat. Natürlich schweigt er sich zu der Sache komplett aus, auch am Tag des Verkaufs am 29.4.2023....glaub mir, der Typ hat das Auto blind gekauft, nicht mal einen Kaufvertrag hat der damals aufgesetzt als er selbst das Auto im Oktober oder Sept. 2021 gekauft hat.
So blöd kann man doch nicht sein
Die Möglichkeiten der Notöffnung sind leider völlig ausgeschöpft, bei mir ist das Problem, dass die Imbussverzahnung quasi mechanisch völlig zerstört ist, sprich der Imbusschlüssel den mir der Verkäufer mit gegeben hat greift nicht mehr durch, ergo bekomme ich dieses verflixte Panoramadach auch nicht mehr manuell geöffnet. Ich gehe streng davon aus, dass der Verkäufer/Vorbesitzer vorher oft mit diesem Imbusschlüssel selber da dran war und entsprechend die Verzahnung nun einen weg hat. Elektrisch macht der Motor leider auch nichts mehr.
Ich schaue mal morgen im Hellen, ob man von innen mit Hilfe eines Kohlepapiers einen Abdruck des Herstellungsdatums gewinnen könnte ( ich fahre einen S211 ).Oder mit Knetgummi .
Falls dies geht und das Datum außerhalb der gefragten Zeit liegt wäre zumindest mal der Druck weg.
Möglicherweise ist nicht nur das kleine Zahnrad kaputt, sondern auch das große Zahnrad und die blockieren nun den Weg.
https://www.motor-talk.de/.../...-aber-leider-defekt-t7411062.html?...
Zusätzlich hier ein Hinweis aus den USA wie er Zugtest durch zuführen ist:
https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2019/RCRIT-19V918-5188.pdf
Die Werkstätten müssen ggf. erst das Test-Toolkit bestellen : W 000 588 01 99 00
@Marizebilla und schon herausgefunden wie man den Abdruck des Herstellungsdatum ohne das Panoramadach zu öffnen ablesen kann? in meinem Fall habe ich leider ziemlich großen Zeitdruck, da der TÜV im Dezember ansteht und ich dafür noch andere Dinge an dem Auto instand setzen muss, wie der ausgeleierte Sicherheitsgurt vorne rechts und die Windschutzscheibe mit dem Sprung. Da steht dieses Drecks Panoramadach mir nur vollkommen im Weg und sollte Mercedes sich nicht an den Instandsetzungskosten nur irgendeiner Art und Weise beteiligen wollen geht die Karre ins Ausland.
Bei mir sind wohl beide Zahnräder kaputt, ausgebaut habe ich den Motor für das Glasschiebedach jetzt nicht, aber laut dem bescheuerten Verkäufer ist das kleine Zahnrad derart verschlissen, dass nicht mal ein Imbusschlüssel mehr etwas bringt. Aber für die Prüfung muss ich das Panoramadach öffnen können, das würde zwar gehen, aber das Dach wieder zu schließen wird dann wieder ein richtiger Kraftakt werden.
Hallo AminAmjahad ,
ich habe heute Nachmittag mehrere Versuche unternommen.
Als Erstes muss ich sagen, dass man wissen muss wo die Nummer zu finden ist.
Im Normalfall würde man das Dach aufstellen und den Sonnenschutz/ Himmel zurückschieben. Die Nummer befindet sich direkt oberhalb des Fahrerkopfes auf der Schiene. Foto kann ich morgen im Hellen machen.
Da Du ja das Dach nicht öffnen kannst habe ich versucht die untere Lippe etwas hinunterzudrücken um ein
Papier dazwischen zuschieben.
Alleine definitiv schwierig ,es fehlt eine weitere Hand.
Ich melde mich morgen Abend, hoffentlich mit Good News.
LG
Danke dir :-), ja halte mich gerne auf dem Laufenden, denn die Zukunft von meinem C-Coupe hängt von diesem verflixten Panoramadach ab Gesetz dem Katastrophenfall wenn mir Mercedes die Instandsetzungskosten aufdrücken möchte, wir sprechen hier von 1000 bis 2000€ muss das C-Coupe definitiv gehen :/ ich freue mich von dir zu lesen
Unabhängig von Allem Anderen:
Ich habe hier gerade folgende Info gefunden.: https://www.thecarconnection.com/.../...oof-recall-for-c-class-e-class
Übersetzung letzter Abschnitt: Für all die Besitzer interessant die bereits vorher das Schiebedach haben erneuern lassen , weil das Glas nicht mehr fest war.
Wo ist der Hinweis aus Deutschland?
Übersetzung:
Besitzer können bereits am 21. Februar 2023 mit einer Rückrufbenachrichtigung per Post rechnen. Die Händler prüfen die Plattenverklebung und ersetzen das Schiebedach bei Bedarf kostenlos für die Besitzer. Mercedes sagte, es werde den Besitzern der zurückgerufenen Fahrzeuge, die die Arbeiten bereits aus eigener Tasche erledigt haben, einen Erstattungsplan anbieten. Für weitere Informationen wenden Sie sich an den MBUSA-Kundendienst unter 1-800-367-6372 oder besuchen Sie die Rückruf-Website.
Interessant, also steuert das Ganze mehr oder weniger die Mercedes Benz Niederlassung in den USA, denen scheint die Kundenzufriedenheit wohl besonders am Herz zu liegen. Da kann ich nur für mein C Coupe hoffen, dass sich Mercedes gnädig zeigt und im Falle des Nichtbestehens meines Panoramadach, dass das Panoramadach aus Kulanz erneuert wird. Sollte das Panoramadach den Krantest nicht bestehen.
Und ich bin mir leider nicht sicher, ob das Panoramadach bei meinem C Coupe bereits von den 5 vorherigen Vorbesitzern schon erneuert wurde, auch der bescheuerte Verkäufer von dem ich die Karre gekauft habe, weiß natürlich von nichts.... So ein Armleuchter