W203 Motor geht während der Fahrt aus

Mercedes C-Klasse S203

Hallo! Bei meinem S203 C220cdi T-Modell Automatik BJ 12/2006 leuchten alle Kontrolllampen im Kombiinstrument für einen Sekundenbruchteil auf, die Zeiger der Rundinstrumente fallen auf null . Nach einem kurzen Augenblick ist alles wieder normal.

Teilweise geht der Motor bei auftreten dieses Phänomens aus.
Auch das Starten funktioniert manchmal nicht,bis zum Vorglühen alles normal,letzte Drehung des Schlüssels geht ins Leere.Es passiert also gar nichts.Anlasser ist nicht zu hören.

Der Fehler tritt sporadisch in allen Betriebszuständen auf. Im Fehlerspeicher sind lt. MB allerdings keine Fehler abgelegt. Folglich kann die Werkstatt keinen Fehler finden.

Habe daraufhin mal eine neue Batterie eingebaut und meinen neuen Ersatzschlüssel benutzt.
Gebracht hat es aber nichts.

Habt ihr noch andere Ideen?

187 Antworten

Kann man diesen Kurztest mal sehen?

ich hatte ja jetzt nachdem ich mein mstg hab prüfen lassen nach dem einbau eine menge fehler im speicher stehen. motorkontrollleucht hatte geleuchtet,bin daraufhin zum benz und der hat ausgelesen,da sind aber ein haufen fehler drin meinte der techniker.
fehler gelöscht,nochmals probegefahren,wieder ausgelesen und er war sauber.

Wenn ich diesen Ausdruck finde von der Stardiagnose, dann stelleich hier rein.

Zitat:

Original geschrieben von toljasik


Wenn ich diesen Ausdruck finde von der Stardiagnose, dann stelleich hier rein.

bin ich mal gespannt

Ähnliche Themen

Habe nur jetzt den Ausdruck von April gefunden, da war es auch schon.
Bemerkung: kein originales Radio drin (DYNAVIN).

Zitat:

Original geschrieben von toljasik


Habe nur jetzt den Ausdruck von April gefunden, da war es auch schon.
Bemerkung: kein originales Radio drin (DYNAVIN).

also ist bei mir ziemlich das selbe. signalerfassung und kommunikation.

aber wie gesagt,ich bin nicht auf den auslöser gestossen.

Jetzt sind die Profis gefragt: was die Ursache ist!!!
Ich habe langsam Angst, dass die Karre auf dem Autobahn bei 200 abkackt und noch jemand (hinter mir) zum Schaden kommt! Es gibt im Net viele Berichte über ML`s die sowas hatte aber keine Ursache vom Freundlichen gefunden.

Nebenbei bemerkt: Taxiteile-Werkstatt haben mir gesagt, dass der Kurbelwellensensor der Verursacher sein kann. Den hatte ich auch schon mal gewechselt ohne Erfolg.

Du hast ein Fremdradio drin,wo sind die CAN-Leitungen geblieben? Ist ein Modul eingebaut worden?

Ja ich habe ein Fremdradio drin (Dynavin),was für MB mit CAN-Leitungen ist. Das ding habe ich seit 4 Jahren drin und es gab bis dahin keine Probleme. Dieses Radio wird nicht von KI anerkannt aber ich kann trotzdem die Lenkradtasten für Lautstärke und Vor+Zurück benutzen.

http://www.dynavin.de/products/product_dnv_mbc.php

Gut ich würde das Ding vom Bus trennen,und das KI probeweise tauschen. Ansonsten wie auch beim TH-Starter; es muß gemessen werden wenn das Problem vorhanden ist!

Was ist TH-Starter? Und wie soll man das Messen, wenn dieses Problem sporadisch auftritt und nur für kurze Zeit? Ein Ersatz-KI habe ich auch nicht zur Hand und wenn das Freundliche das macht, dann ohne Garantie auf verbesserung.

Cavalli hat das Thema gestartet du hast dich nur dran gehängt KI schau ich mal.

so.heute wieder mal am parkplatz abgesoffen.rückwärtsgang eingelegt,geldbeutel und handy nochmal verstaut und zack war er aus.
also ich werd das gefühl nicht los das das alles geschwindigkeitsabhängig ist.bekommt er im stand zu wenig sprit oder sind irgendwelche abgasrelevanten sensoren oder filter hinüber die ihn absaufen lassen können. ??
bei schnellerer fahrt(ab 40km würd ich sagen)geht die kiste nicht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen