W203 Motor geht während der Fahrt aus
Hallo! Bei meinem S203 C220cdi T-Modell Automatik BJ 12/2006 leuchten alle Kontrolllampen im Kombiinstrument für einen Sekundenbruchteil auf, die Zeiger der Rundinstrumente fallen auf null . Nach einem kurzen Augenblick ist alles wieder normal.
Teilweise geht der Motor bei auftreten dieses Phänomens aus.
Auch das Starten funktioniert manchmal nicht,bis zum Vorglühen alles normal,letzte Drehung des Schlüssels geht ins Leere.Es passiert also gar nichts.Anlasser ist nicht zu hören.
Der Fehler tritt sporadisch in allen Betriebszuständen auf. Im Fehlerspeicher sind lt. MB allerdings keine Fehler abgelegt. Folglich kann die Werkstatt keinen Fehler finden.
Habe daraufhin mal eine neue Batterie eingebaut und meinen neuen Ersatzschlüssel benutzt.
Gebracht hat es aber nichts.
Habt ihr noch andere Ideen?
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
@Th,
richtig zitiert wird hinter der letzten "quote " 😉Der letzte Beitrag steht auch immer unten. 😁
zitat : also verhindert schnelleres fahren den absturz??
Erschütterung könnte ich anbieten.
Abhilfe Masseverbindungen, speziell als erstes für Motorsteuergerät prüfen.
am 17. ist der termin. wer richtig tippt dem zahl ich einen 10er 🙂vorausgesetzt er findet was.
vorschläge waren also:
-relais
-masse
-mantelrohrmodul bzw batteriesteuergerät
-kraftstoffpumpe
-zündschloss
schaun mr mal...(hoffe ich habe richtig zitiert 🙂 )
so liebe leut.heut meinen wagen aus der werkstatt .
und der gute meister hat nichts gefunden.
einige messungen durchgeführt,relais untereinander getauscht aber NIX gefunden.
ein trauerspiel sag ich euch.
Zitat:
Original geschrieben von cavalli
so liebe leut.heut meinen wagen aus der werkstatt .
und der gute meister hat nichts gefunden.
einige messungen durchgeführt,relais untereinander getauscht aber NIX gefunden.
ein trauerspiel sag ich euch.
Ich muss jetzt nochmal nach den Relais fragen, weil ich bisher keine Antwort bekommen habe:
Hier wurde empfohlen die Relais R, S und K zu erneuern! Die Beschreibung zu den Relais lässt aber keinen direkten Rückschluss zu, für was diese zuständig sind!
Bei K steht: Relais Klemme 87, Fahrwerk
Bei R steht: Relais Klemme 87, Motor
Bei S steht: Relais Starter
Welche wurden bei dir jetzt untereinander getauscht und warum? Welche Bauteile werden von diesen Relais faktisch geschaltet? Wieso sollten diese für das Ausgehen des Motors verantwortlich sein können?
Gruß
Fliegentod
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Ja das ist doch alles Peng gemessen werden muß wenn der Fehler anliegt!
Zitat:
genau so sieht es aus.und da dieser fehler immer für den bruchteil einer sekunde vorliegt und nichts dauerhaftes ist,ist es wohl unmöglich etwas zu finden.
was wiederum heist,alles wechseln.zünschloss,sam,ki....
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Ich muss jetzt nochmal nach den Relais fragen, weil ich bisher keine Antwort bekommen habe:Zitat:
Original geschrieben von cavalli
so liebe leut.heut meinen wagen aus der werkstatt .
und der gute meister hat nichts gefunden.
einige messungen durchgeführt,relais untereinander getauscht aber NIX gefunden.
ein trauerspiel sag ich euch.
Hier wurde empfohlen die Relais R, S und K zu erneuern! Die Beschreibung zu den Relais lässt aber keinen direkten Rückschluss zu, für was diese zuständig sind!Bei K steht: Relais Klemme 87, Fahrwerk
Bei R steht: Relais Klemme 87, Motor
Bei S steht: Relais StarterWelche wurden bei dir jetzt untereinander getauscht und warum? Welche Bauteile werden von diesen Relais faktisch geschaltet? Wieso sollten diese für das Ausgehen des Motors verantwortlich sein können?
Gruß
Fliegentod
ich hatte mal auf anraten hier das relais klemme87 erneuert.kosten auch nur um die 10.- ,also kann man nicht viel kaputt machen.da dieses den fehler nicht beseitigte, hatte ich dieses besagte relais mit,es müsste das starter relais gewesen sein-die sind gleich,getauscht.brachte aber auch nichts.
jetzt in der werkstatt haben sie wieder gleiche relais untereinander getauscht.welche genau wollte ich garnicht mehr wissen weils mir wieder schwarz vor augen geworden ist als er sagte nichts gefunden,alles in ordnung.
und für was diese relais alles zuständig sind...keine ahnung 🙁 einer aus dem forum hatte sein problem mit diesen relais lösen können,allerdings war bei ihm der fehler dauerhaft vorhanden.
konnte sein wagen nicht starten und und und...
also um mein problem mal upzudaten.
hatte jetzt mein kombiinstrument und mein motorsteuergerät in einem fachbetrieb zur kontrolle.funktionieren wohl fehlerfrei.
jetzt bleibt mir nur noch das zündschloss.soll nun da der fehler sein auch wenn beim
fehler auslesen das ezs nicht als defkt oder fehlerhaft abgespeichert ist?
da wirst echt zum deppen mit diese karre.
HI Cavalli,
habe das gleiche Verhalten wie du Auto ist ein s203 bj 2004 km 130000.
Ist mir bis jetzt nur 3-4 mal passiert.
Einmal ist der motor aus und wieder angegangen ohne das ich was gemacht habe war beim gasgeben. Kombi instrument natürlich auch angesprungen alle Lämpchen.
das 2 te mal bei normaler schleichfahrt so 30-40 km alle Lämpchen an und aus esp warnung kurz im display danach alles wieder normal.
Ich habe auch ab und an das Phänomen das mein Auto nach dem anspringen ca.2 sekunden nach anlassen einfach ausgeht. Dann zieh ich den schlüssel ab und starte wieder ganz normal und er läuft ? Komisch.
Suche auch nach dem Fehler. Momentan hab ich meine Batterie in verdacht Original Mercedes noch die originale drin laut einstanzung auf Batterie 03/04. Also so 10 Jahre.
Was ich aber noch für eine Idee habe woran das liegen könnte auch wenn es sich lustig anhört: Ich habe meine Original Schlüsselgehäuse mit welchen von Amazon getauscht für 20€ oder so 3 taster statt 2. Sind deine Schlüsselgehäuse noch Original bei dir? Ich habe meine originalen noch könnte das mal ausprobieren. Da der Fehler sehr sporadisch auftaucht dauert es ne weile bis ich das was genaues sagen kann.
Zitat:
Original geschrieben von barrywhite123
HI Cavalli,habe das gleiche Verhalten wie du Auto ist ein s203 bj 2004 km 130000.
Ist mir bis jetzt nur 3-4 mal passiert.
Einmal ist der motor aus und wieder angegangen ohne das ich was gemacht habe war beim gasgeben. Kombi instrument natürlich auch angesprungen alle Lämpchen.
das 2 te mal bei normaler schleichfahrt so 30-40 km alle Lämpchen an und aus esp warnung kurz im display danach alles wieder normal.
Ich habe auch ab und an das Phänomen das mein Auto nach dem anspringen ca.2 sekunden nach anlassen einfach ausgeht. Dann zieh ich den schlüssel ab und starte wieder ganz normal und er läuft ? Komisch.Suche auch nach dem Fehler. Momentan hab ich meine Batterie in verdacht Original Mercedes noch die originale drin laut einstanzung auf Batterie 03/04. Also so 10 Jahre.
Was ich aber noch für eine Idee habe woran das liegen könnte auch wenn es sich lustig anhört: Ich habe meine Original Schlüsselgehäuse mit welchen von Amazon getauscht für 20€ oder so 3 taster statt 2. Sind deine Schlüsselgehäuse noch Original bei dir? Ich habe meine originalen noch könnte das mal ausprobieren. Da der Fehler sehr sporadisch auftaucht dauert es ne weile bis ich das was genaues sagen kann.
neue batterie und neuen schlüssel hab ich bereits probiert.ohne erfolg
Zitat:
Original geschrieben von cavalli
neue batterie und neuen schlüssel hab ich bereits probiert.ohne erfolgZitat:
Original geschrieben von barrywhite123
HI Cavalli,habe das gleiche Verhalten wie du Auto ist ein s203 bj 2004 km 130000.
Ist mir bis jetzt nur 3-4 mal passiert.
Einmal ist der motor aus und wieder angegangen ohne das ich was gemacht habe war beim gasgeben. Kombi instrument natürlich auch angesprungen alle Lämpchen.
das 2 te mal bei normaler schleichfahrt so 30-40 km alle Lämpchen an und aus esp warnung kurz im display danach alles wieder normal.
Ich habe auch ab und an das Phänomen das mein Auto nach dem anspringen ca.2 sekunden nach anlassen einfach ausgeht. Dann zieh ich den schlüssel ab und starte wieder ganz normal und er läuft ? Komisch.Suche auch nach dem Fehler. Momentan hab ich meine Batterie in verdacht Original Mercedes noch die originale drin laut einstanzung auf Batterie 03/04. Also so 10 Jahre.
Was ich aber noch für eine Idee habe woran das liegen könnte auch wenn es sich lustig anhört: Ich habe meine Original Schlüsselgehäuse mit welchen von Amazon getauscht für 20€ oder so 3 taster statt 2. Sind deine Schlüsselgehäuse noch Original bei dir? Ich habe meine originalen noch könnte das mal ausprobieren. Da der Fehler sehr sporadisch auftaucht dauert es ne weile bis ich das was genaues sagen kann.
aber da haben wir wirklich das selbe problem.deine beschreibung trifft voll mein problem.
hatte eigentlich vor das zündschloss checken zu lassen obwohl die fehler für ein defektes
zündschloss nicht in unserem problem zu finden sind.(schloss entriegelt nicht,schlüssel lässt sich nicht drehen oder türen öffnen nicht)
aber wenn du was neues hast bitte sofort melden.
hier mal eine antwort von ausgewiesenen spezialisten.
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider können wir anhand Ihrer Fehlerbeschreibung keine erfolgreiche Reparatur garantieren, würden allerdings trotzdem gern eine Überprüfung vornehmen. Wenn dies in Ordnung für Sie ist, schicken Sie uns bitte ihr Motorsteuergerät ein, um eine exakte Fehleranalyse durchzuführen.
Eine genauere Aussage ist leider erst nach der Überprüfung möglich, da der beschriebene Fehler uns nicht bekannt ist. Aufgrund des Fehlercodeausdruckes kommt eine Störung des Bussystems ebenfalls in Frage. Die Prüfung auf den zweiten und dritten beschriebenen Fehler ist leider nicht möglich. Nur für das sporadische Nichtanpringen kommt ein Defekt am Motorsteuergerät in Frage."
Hallo Leute!
Habe seit 6 Monaten gleiches Problem. Gibt es eine Lösung?
Bei mir war heute so: getankt und losgefahren, dann bei ca. 20 km/H alle Lampen in KI an und sofort wieder aus, aber Automatikgetriebe blieb im ersten Gang (obwohl im KI auf D, hatte auch probiert manuel zu schalten ging aber nicht) und schaltete nicht hoch bis ich angehalten habe, Motor abgestellt und wieder angemacht habe. Eine Lösung???
Danke im Voraus
Das ist das Gleiche Thema, blös wie gesagt: gleiches wie oben schon mehrmals beschrieben nur noch einmal mit nicht nochschalten von Automatik.
Im Fehlerspeicher war nichts außer Zuheizer def. bzw prüfen.