W203 Als Erstwagen bzw. Azubi?
Servus und danke an alle die sich Zeit nehmen, ich bin bald 18 und brauche jetzt natürlich ein Auto. Auf mobile bin ich dann auf den W203 C180 bzw, C200 Kompressor gestoßen der mir nach etwas optischem Tuning echt gut gefällt. Mein Budget sind ca. 8000€ und ich verdiene im Monat 850€ netto. Hab überlegt mir so einen alten Benz mit wenig Laufleistung von einem Rentner zu holen bisschen was an der Optik zu machen und ihn dann als Erstwagen zu fahren.
Was haltet ihr davon, ist das als Azubi bezahlbar und geeignet als Erstwagen, und wenn nur als Mopf oder auch als Vormopf?
Noch besser gefällt mir eigentlich der BMW 3er E90, aber nach der vielen Kritik und den Problemen bin ich etwas abgeschreckt...
Gerne auch andere ähnliche Vorschläge aber nichts in Richtung Opel, Ford usw
LG Chris
53 Antworten
Mit dem Budget solltest du auf jeden Fall etwas ordentliches finden vor allem wenn du im Bereich C180 bzw. C200 suchst.
Für den Preis kannst du auf jeden Fall ein Mopf-Modell kaufen oder du sparst etwas und nimmst ein Vormopf die gibt es aus Rentnerhand teilweise ohne Rost und sehr gepflegt. Die Rostvorsorge würde ich dann aber schnellstmöglich nachholen.
Je nach Motorisierung musst du nach den üblichen Schwachstellen gucken aber da gibt es denke ich genügend Threads hier im Forum. Stichwort Steuerkette, Öl im MSG, usw.
Ich persönlich habe mir vor 3 Jahren einen Vormopf C180 gekauft und bin super zufrieden. Da ich meist nur Langstrecke fahre ist das ein komfortabler und zuverlässiger Reisebegleiter nur das Tieferlegen würde ich sein lassen (spreche aus Erfahrung).
Ich hatte damals einen 450€-Job und konnte das Auto problemlos unterhalten habe aber auch alles selbst gemacht was fällig wurde.
Wenn du die reperaturen selber machen kannst, ja.
Ansonsten eher nein.
Ich hatte auch im ersten Lehrjahr (kfz) mir einen w203 gekauft aus 2007.
Hab aber auch 2000€ im ersten Jahr reingesteckt für Ersatzteile…
Klar ist machbar, würde mir einen Mopf ab 2004 holen, da ist die Rostvorsorge besser.Für€5000 findest du bestimmt gute Fahrzeuge und du hast noch etwas Budget zum verfeinern oder einer Rep. Die Fahrzeuge sind langlebig bei guter Pflege!
Achte drauf, daß der Wagen immer bei Mercedes war. Also Checkheft oder Ausdrücke von MB. Damit fährt man am besten. Max zwei bis drei Vorbesitzer. Und nehme beim Besichtigungstermin immer eine Person mit, die den Wagen mitanschaut und neutral bewertet.
Ähnliche Themen
Achso ich bin 1992 auch mit einem MB W123 angefangen. Mercedes würde ich jedem Anfänger empfehlen. Die Kosten sind immer günstiger wie ein Golf und Co.
Wirklich wichtig ist bei dem Motor, dass du auf die Steuerkette und die NWV achtest. Lies dich hier umfänglich zum M271 ein.
Zitat:
@micha6374 schrieb am 3. Januar 2023 um 18:43:53 Uhr:
Achte drauf, daß der Wagen immer bei Mercedes war. Also Checkheft oder Ausdrücke von MB.
Welcher bald 18 Jahre alter Wagen ist das noch?
Zitat:
@micha6374 schrieb am 3. Januar 2023 um 18:46:06 Uhr:
Mercedes würde ich jedem Anfänger empfehlen. Die Kosten sind immer günstiger wie ein Golf und Co.
Steile These...
Ich würde bei dem Budget übrigens auf jeden Fall den BMW nehmen. Schon weil der 99 Prozent weniger gammelt.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 4. Januar 2023 um 09:20:25 Uhr:
Zitat:
@micha6374 schrieb am 3. Januar 2023 um 18:46:06 Uhr:
Mercedes würde ich jedem Anfänger empfehlen. Die Kosten sind immer günstiger wie ein Golf und Co.Steile These...
Ich würde bei dem Budget übrigens auf jeden Fall den BMW nehmen. Schon weil der 99 Prozent weniger gammelt.
HALLO !
Mopf, also am besten ab 2006 suchen, dann ist Rost bis auf die Hinterachse und die Bremsleitungen oben drüber kein Problem. Der M111 Motor ohne Kompressor ist die besser Wahl wie die Kompressor Motoren geht, da das nicht kaput gehen kann und schon im W202 gut funktioniert hat.
Zitat:
@klausram schrieb am 4. Januar 2023 um 09:29:50 Uhr:
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 4. Januar 2023 um 09:20:25 Uhr:
Steile These...
Ich würde bei dem Budget übrigens auf jeden Fall den BMW nehmen. Schon weil der 99 Prozent weniger gammelt.
HALLO !
Mopf, also am besten ab 2006 suchen, dann ist Rost bis auf die Hinterachse und die Bremsleitungen oben drüber kein Problem. Der M111 Motor ohne Kompressor ist die besser Wahl wie die Kompressor Motoren geht, da das nicht kaput gehen kann und schon im W202 gut funktioniert hat.
Ich stimme dir da zu dass der M111 Motor ohne Kompressor nahezu unzerstörbar ist aber der wurde doch nur im VorMopf verbaut oder irre ich mich da?
Zitat:
@Hans96 schrieb am 4. Januar 2023 um 09:40:28 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 4. Januar 2023 um 09:29:50 Uhr:
HALLO !
Mopf, also am besten ab 2006 suchen, dann ist Rost bis auf die Hinterachse und die Bremsleitungen oben drüber kein Problem. Der M111 Motor ohne Kompressor ist die besser Wahl wie die Kompressor Motoren geht, da das nicht kaput gehen kann und schon im W202 gut funktioniert hat.Ich stimme dir da zu dass der M111 Motor ohne Kompressor nahezu unzerstörbar ist aber der wurde doch nur im VorMopf verbaut oder irre ich mich da?
Richtig
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 4. Januar 2023 um 09:20:25 Uhr:
Zitat:
@micha6374 schrieb am 3. Januar 2023 um 18:46:06 Uhr:
Mercedes würde ich jedem Anfänger empfehlen. Die Kosten sind immer günstiger wie ein Golf und Co.Steile These...
Ich würde bei dem Budget übrigens auf jeden Fall den BMW nehmen. Schon weil der 99 Prozent weniger gammelt.
Von einem BMW würde ich dir übrigens abraten.
Insbesondere wenn du mit einem E46/E90 liebäugelst.
Ich fahre einen W203 VorMopf und meine Freundin einen E46 FL mit Vierzylinder für den du dich ja auch interessierst.
Das Auto was außen mehr Rost hat ist der E46 und auch deutlich mehr Probleme macht.
Gerade die Vierzylinder-Motoren haben massive Probleme mit der Steuerkette, VANOS, usw.
Wenn du einen VFL nimmst der diese Probleme nicht hat kommen wieder andere Dinge auf dich zu wie Rost oder ausgerissene Hinterachsen.
Nimm lieber einen W203 da fährst du sorgenfreier mit auch wenn der E46 oder E90 das schickere Auto ist.
Dann muss es wohl doch der Kompressor sein C180
Gleiche Bedingungen bei meinem Sohn. Zum Führerschein den C180 Kompressor geholt (Rentner, rostfrei) für 2000€, Felgen Aufbereitung und Gewindefahrwerk und nun läuft er. Sohn studiert, bekommt im Monat ca 850€; nur Sprit und Haftpflicht übernehme ich (ist überschaubar)