Glühkerze während der Fahrt rausgeschossen

Mercedes C-Klasse S203

Hallo,

habe einen Mopf w203 CD220. Heute beim Erneuern der Glühkerzen ist mir eine abgebrochen.

Bin dann so herum gefahren in der Hoffnung, dass er rausspringt.

Erst schön warmgefahren und dann auf die Autobahn. Zeitweise mit 140 km/h.

Glühkerze ist rausgesprungen.

Um von der Autobahn wegzukommen musste ich noch gut 10 km auf der Seitenstreifen mit ca. 40 km/h tuckern. Es hörte sich an wie ein alter Traktor der dampft.

Nach der Ausfahrt habe ich den Motor abgestellt und den Abschlepp angerufen.

Nun zu meiner Frage: Kann der Motor überhaupt Schaden nehmen davon? Der Rauch kaum von der Lücke wo die Glühkerze hingehört.

Mal davon, dass keine optimale Verbrennung wohl stattgefunden hat, war ja kein Ölverlust da, sodass im Motorinnenleben kein Schaden passiert sein dürfte.

Denke ich da falsch oder wie sieht ihr das?

Der Motor ist 267000 km.

Vielen Dank.

9 Antworten

Wohin ist er denn gesprungen? Sieht man was in der Haube??

Können sie klären, wieso Kerze so lange gehalten hat und obwohl Sie nicht lösen konnte nun raus springt?

Mit welchen Werkzeug haben Sie es gemacht, haben sie die allgemeinen Ratschläge befolgt, hochwertiges Nm Werkzeug benutzt, eingeölt? Von wem haben Sie es so gelernt/Anleitung, Kollega?

Naja, wenn der Zylinder offen ist, dürfte sich vllt. was Diesel angesammelt haben. Aber recherchieren doch mal selbst, klingt eigentlich interessant was dann passiert, wenn der Zylinder so offen ist.

Die bereits eigenbauten Glühkerzen waren von Bosch. Bosch gibt leider nicht an mit welchen NM man anziehen und lösen darf.

Des Weiteren nützen diese Angaben nicht viel, wenn die Kerze vielleicht einen Haarriss hat.

Die Glühkerze ist gegen die Mototabdeckung geschossen.

Da ich nicht die Hoffnung hatte, dass es überhaupt rausspringt, bin ich ohne Werkzeug losgefahren. Zufälliger Weise hatte ich die neue Glühkerze auf dem Beifahrersitz transportert.

Habe den Schutzbrief angerufen. Die Abschkeppdienst kam und hatte nicht mal eine qualitative Ausstattung dabei. Man braucht nur eine längere Nuss mit 10mm. In jedem Werkzeugkasten von Workzone (Aldi), Parkside (Lidl) und Mannesmann ist etwas standardmäßig dabei. Der Chef gebe keine spezielleren Werkzeugkasten mit, weil viel geklaut wird.

Der Mitarbeiter hat mit einer Zange es soweit es geht reingedreht und ich konnte nach Hause fahren. Muss morgen nachziehen. Motor läuft im Moment normal.

Auf deutsche finde ich selbst mit ecosia suche in 1min Drehmomente bei bosch. Andre Firmen sind wohl ähnlich.
Vorbereitung und Wissen wohl wichtig und hier nicht schwierig, nicht einfach nur machen.
Aber wenn kein Drehmoment benutzt, dann passiert manchmal so was, dazu noch ohne Vorbereitungen.
Gibt es ein Foto von der Haube , wie stark es gschossen hat?

Wenn ein Riss vorhanden war, im Gewinde doch aber nicht?? Manchmal blöd. Vielleicht deswegen macht Service so was nicht auf der Strasse, weil er/sie dann die Probleme hat?
Nächstes Mal nicht nur Kerze spazieren fahren, sondern auch Werkzeug? Scheint wieder zu tun und was gelernt. Ja, gut fest ziehen, damit es hält....:s

Ich bin kein Experte aber denke das Krümel auf den Kolben gelangt sein könnten. Ich würde mir das mit Endoskop sehr genau anschauen. Obwohl, ist dann eigentlich eh zu spät nun.

Ähnliche Themen

Hallo,
@Birbey

also erst mal wo ist die Glühkerze abgebrochen? Am Glühstift oder Oben der Sechskant??
Hast ja dann glück gehabt das sie herausgeschossen wurde. Normalerweise muss man sie dann ausbohren!

Der Ausbau der Glühkerzen sollte nach Herstellervorgabe bei Warmen Motor stattfinden!
Die neuen Glühkerzen sind auch mit einer speziellen Montagepaste zu bestreichen vor dem Einbau.

Aber das dann der Pannendienst dann deine Glühkerze einbauen soll ist schon ne Nummer, denn du hast ja im Prinzip die Kerze ausgebaut nun soll der Pannendienst die Kerze einbauen. Das ist nicht ganz der Sinn der Sache.
Zudem braucht man eine Lange 10mm Nuss habe ich auch nicht am Schlepper dabei, wir haben ein Werkzeugkoffer mit Standartwerkzeug dabei. Denn wenn ich alles dabei haben soll dann kann ich ne komplette Werkzeugkiste mitnehmen, das bekommst aber von der Versicherung nicht bezahlt.
Zudem muss dann der Betrieb, wenn er denn deine Glühkerze befestigt, Gewährleistung übernehmen. Das kann so nicht sein da er auch nicht das Drehmoment zu Hand hat mit welchem er die Glühkerze anzieht.
Das Drehmoment bekommt man vom Hersteller oder aber man recherchiert ein bisschen im Netz.

Ich selbst arbeite noch nebenher bei einem Abschleppdienst, ich Persönlich hätte dich aufgeladen und dann zuhause abgeladen. Hab schon einiges erlebt wie etwa, man demontiert einen Zahnriemen und bekommt ihn nicht mehr zusammen etc.

Im Grunde genommen hast du deine Panne selbst herbeigeführt, kannst froh sein das der Pannenhelfer die Kerze soweit eingedreht hat, denn normalerweise ist so eine Situation nicht von der Versicherung abgedeckt. Also Selbstzahler!!

Er fährt doch schon wieder. Also von daher: weiterfahren. Der Drops ist eh gelutscht

Die Glühkerze ist unteren Bereich des Gewinde gerissen. Das war mein Glück im Pech. Das ganze Gewinde war schon sozusagen heraus. Durch die hochtourige Fahrt ist er rausgeschossen. Heute alle noch mal mit ca. 15 - 17 nm gezogen und dann 100km inkl. Autobahn gefahren. Alles bis jetzt in Ordnung.

Gratuliere zur Methode. -))

Bei festsitzendem Injektor funktioniert es ähnlich.Geht dieser nicht raus,wird solange mit gelöster Halteklammer gefahren bis er sich bewegt.

Dafür muss man ja gar nicht fahren bei Injektoren. Es reicht meiner Erfahrung nach auch im Standgas einfach den Haltebock leicht zu lösen und wieder anzuziehen. Wenn das nicht reicht, halt eine zweite Person den Motor auf 3000rpm. Dann kommt der Injektor schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen