1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. W203 Motor geht während der Fahrt aus

W203 Motor geht während der Fahrt aus

Mercedes C-Klasse S203

Hallo! Bei meinem S203 C220cdi T-Modell Automatik BJ 12/2006 leuchten alle Kontrolllampen im Kombiinstrument für einen Sekundenbruchteil auf, die Zeiger der Rundinstrumente fallen auf null . Nach einem kurzen Augenblick ist alles wieder normal.

Teilweise geht der Motor bei auftreten dieses Phänomens aus.
Auch das Starten funktioniert manchmal nicht,bis zum Vorglühen alles normal,letzte Drehung des Schlüssels geht ins Leere.Es passiert also gar nichts.Anlasser ist nicht zu hören.

Der Fehler tritt sporadisch in allen Betriebszuständen auf. Im Fehlerspeicher sind lt. MB allerdings keine Fehler abgelegt. Folglich kann die Werkstatt keinen Fehler finden.

Habe daraufhin mal eine neue Batterie eingebaut und meinen neuen Ersatzschlüssel benutzt.
Gebracht hat es aber nichts.

Habt ihr noch andere Ideen?

Ähnliche Themen
185 Antworten

Hallo Forum,
ich hatte auch das Problem, dass an meinem W203 Coupe 122PS Automatik,Diesel,Bj 2006 während der Fahrt die Leuchten im KI angingen, der Motor aus und an ging.Auch beim Starten alle Lampen an ,dann kommt gar nichts.
Was mir dann komisch vorkam .Ich hatte seltsames Verhalten bei den Parksensoren und mein nachträglich eingebautes Radio mit Touchpanel nahm die Befehle sehr verzögert an.Das Radio hängt am CAN Bus.
Seit 2 Wochen habe ich das Radio ausgeschaltet und es kommt zu keinen Absurditäten mehr.
Ich werde den Stecker anklemmen und halt auf das Bedienen vom Lenkrad her verzichten.
Ist jemand dieser Fehler auch schon vorgekommen?

Hallo,
auch wenn der Thread schon alt ist, denke ich, dass der eine oder andere auch noch nach potentiellen Lösungen sucht. Bei meinem C220 CDI Sportcoupe Bj. 2004, Baureihe CL203, welchen ich Anfang 2019 gebraucht gekauft habe, hatte ich auch Probleme, dass der Motor sporadisch aus ging. Von April bis Juni 19 ca. 2x/Monat im Stand z.B. vor einer Parkschranke, und im Juni/Juli 19 sogar 2x/Monat während das Auto im Schritttempo fuhr. Im Schritttempo ging er jedoch auch von selbst gleich wieder an. Der Schreck saß trotzdem.
Meine Lösung: Beide Batterieklemmen lösen und die ringförmigen Kontaktflächen innen abschmirgeln, d.h. Oxidschichten lösen.
Seit August 19 bis heute (Ende Nov. 19) habe ich Ruhe!

Auf Batteriepole gehört Fett als Antioxidant

Hallo Danke für eure Antworten.Habe meine Batterie vor ca 5 Wochen ersetzt.
Meine alte Batterie war von April 2006 -also noch die erste Batterie.
Seitdem habe ich keine Probleme (wie Aussetzer usw.) mehr gehabt.

Bei meinen w203 war das Problem ein loses Kabel am Stecker, welches am Elektronischen Zündschloss angeschlossen wurde.
Bei mir flackerten die Lämpchen des Tachos wie als würde man zwischen Zündung und Schlüsselposition eins wechseln. Dasselbe konnte man bei der Lüftung und den Parksensoren beobachten.
manchmal half es wenn kräftig unter dem Zündschloss geschlagen hatte.
Das Auto ging dadurch während der Fahrt aus und startete je nach Geschwindigkeit ohne was zu machen oder blieb aus.
Diesen Fehler konnte man provozieren, wenn man das Zündschloss ausgebaut hat und dann daran gewackelt hat, während des noch mit den Steckern verbunden ist.
Das Kabel wurde am Stecker neu befestigt und läuft seitdem Problemlos.

@Cavalli: Ich möchte mich an der Stelle auch nochmal bei dir für die Rückmeldung bedanken!

Deine Beschreibung des problems hat auf unseren W203 C320CDI aus 2005 exakt zugetroffen. Habe nach viel hin und her dann auch das Zündschloss bei Mercedes wechseln lassen. Mit dem Ergebnis, dass das Auto nun wieder zuverlässig läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen