W177 A180 136PS —-> 177PS mit Brabus Zusatzsteuergerät B18

Mercedes A-Klasse W177

Guten Tag,

Möchte euch darum bitten eure Meinung und wenn möglich bitte sogar eure Erfahrungen mit einem solchen Zusatzsteuergerät, wenn nicht sogar diesem zu teilen ?

Ebenfalls würde ich gerne Meinungen hören ob der Preis zu hoch angesetzt ist und auf günstigere Fabrikate ebenfalls Verlass ist.

Vielen Dank schonmal im Voraus !

Ich packe hier auch mal den Link rein.

https://www.brabus.com/.../177-b18-00.html

23 Antworten

Zitat:

@heyy schrieb am 29. April 2022 um 22:21:14 Uhr:


Ich sehe das prinzipiell nicht ganz so kritisch wie meine Vorredner, zumal wenige % Unterschied zum den Daten des A200.
Allerdings wäre mit das ganze viel zu teuer und hat eben viele Nachteile. Auch bezweifle ich, ob eine Box mit einer sauberen, individuellen Abstimmung beim Spezialisten mithalten kann. (one size fits all, naja)
Vielleicht kann man auch bei den neuen Steuergeräten da gar nichts mehr softwareseitig anfassen, sodass man nur auf solche "dreckigen Lösungen" wie eine Box, die irgendwas manipuliert zurückgreifen kann..

Der Sprung vom A180 zu 200 hätte doch ab Werk (weniger als?) 2000 gekostet..

Deine für deine Meinung !

Das auto stand damals so auf dem Hof. Hab es nicht selbst konfiguriert…

Das Thema hat mich auch viel Lehrgeld gekostet. Früher habe ich teilweise andere Motoren in meine Fahrzeuge gebaut, da beim Sauger die Leistungssteigerung nicht so trivial wie beim aufgeladenen Motor ist.
Mittlerweile bin ich dazu übergegangen mir erstmal den Motor/Antrieb und dann erst die passenden Karosse/Ausstattung auszusuchen. Lieber länger und gewissenhafter suchen, als später wieder Lehrgeld zahlen. Damit fahre ich nun seit vielen Jahren sehr gut 😁

Brabus ist eine andere Hausnummer als der „kleine“ Tuner von nebenan. Von Du unbedingt die Leistung des Motors erhöhen willst, und gleichzeitig auf der „sicheren“ Seite sein möchtest, dann würde ich zu Brabus tendieren.
Du magst bei kleineren Tunern mehr Leistung für weniger Geld bekommen, diese gehen dann aber stärker an das Limit der Bauteile.
Kaputt gehen kann immer was - auch bei Serienmotoren. (Golf 7 GTI Turbolader, 1,4er Kettenprobleme, w176 A45 mit Getriebeproblemen, ausgeschlagenen Turboladern, W177 A35 mit Wasser im Zylinder 3? meine ich…)

Zitat:

@SebiA180 schrieb am 29. April 2022 um 20:15:15 Uhr:


Ist es beim Optimierer auch haltbarer?

Der "Optimierer" ist in Wahrheit gar kein Optimierer sondern vielmehr ein Toleranzen-Ausnutzer.
Wie nah er bei seiner Modifikation an die Kotzgrenze eines Motors (bei jedem Motor individuell) herangeht, weiß er wahrscheinlich selber nicht.
Das bedeutet aber nicht, dass Dir augenblicklich der Motor um die Ohren fliegt und meistens scheint es ja auch gut zu gehen. Ganz genau wird man es aber nie wissen, ein gewisses Restrisiko bleibt also.
Was Dir aber um die Ohren fliegen wird, sind Aussichten auf Garantie und Kulanzleistungen des Herstellers.

Ich würde sowas nicht machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@1235813 schrieb am 30. April 2022 um 09:09:19 Uhr:


Brabus ist eine andere Hausnummer als der „kleine“ Tuner von nebenan. Von Du unbedingt die Leistung des Motors erhöhen willst, und gleichzeitig auf der „sicheren“ Seite sein möchtest, dann würde ich zu Brabus tendieren.
Du magst bei kleineren Tunern mehr Leistung für weniger Geld bekommen, diese gehen dann aber stärker an das Limit der Bauteile.
Kaputt gehen kann immer was - auch bei Serienmotoren. (Golf 7 GTI Turbolader, 1,4er Kettenprobleme, w176 A45 mit Getriebeproblemen, ausgeschlagenen Turboladern, W177 A35 mit Wasser im Zylinder 3? meine ich…)

Danke für deine Einschätzung!

Mich wundert ehrlich gesagt das niemand dieses Steuergerät verbaut hat. Dachte durch die Beliebtheit von Brabus würde sich schnell jemand finden. 🙁

@SebiA180

Zitat:

Mich wundert ehrlich gesagt das niemand dieses Steuergerät verbaut hat. Dachte durch die Beliebtheit von Brabus würde sich schnell jemand finden. 🙁

Es gab halt viele, die nach Überdenken der ergänzenden Kosten/Umstände, in Verbindung zu dem geringen Nutzeffekt, sinnvollerweise davon Abstand genommen haben.

Gruß
wer_pa

Jep.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 30. April 2022 um 19:36:32 Uhr:


@SebiA180

Zitat:

@wer_pa schrieb am 30. April 2022 um 19:36:32 Uhr:



Zitat:

Mich wundert ehrlich gesagt das niemand dieses Steuergerät verbaut hat. Dachte durch die Beliebtheit von Brabus würde sich schnell jemand finden. 🙁


Es gab halt viele, die nach Überdenken der ergänzenden Kosten/Umstände, in Verbindung zu dem geringen Nutzeffekt, sinnvollerweise davon Abstand genommen haben.

Gruß
wer_pa

Werde auch Abstand davon nehmen. Danke für deinen Beitrag!

Zitat:

@ExBullizei schrieb am 29. April 2022 um 17:49:01 Uhr:


Beim Optimierer bekommst du 180PS; 245kmh; 300Nm für ~ €900

Bei brabus ist halt das gute, das die ein zusatzsteuergerät einbauen, sodass wenn die werkstatt zb n motor softwareupdate macht, die Leistungssteigerung nicht überschrieben wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen