W177 A Klasse LED High Performance Scheinwerfer wirklich so schlecht?
Moin zusammen,
sind die LED High Performance Scheinwerfer in der A Klasse wirklich so schlecht wie viele hier bei den diversen Themen schreiben?
Hauptsächlich wird die Reichweite und Ausleuchtung im abgeblendeten Zustand bemängelt.
Oft wird davon gesprochen, das man die Werkstatt aufsuchen möchte, nur leider schafft es das Feedback danach meist nicht mehr hier ins Forum.
Weil wenn man sich die wenigen Videos mit den LED High Performance Scheinwerfer auf YouTube anguckt, sieht das gar nicht mal so schlecht aus.
Ich fahre jetzt einen Golf 7 R Facelift mit LED und Dynamic light assist, Kurven- und Abbiegelicht und bin damit absolut zufrieden.
Auf das adaptive Fernlicht könnte ich verzichten. Aber schlechtes Abblendlicht möchte ich natürlich nicht haben. Ich hatte mal einen Touareg 2 mit Xenon, da war die Leuchtweite auch bescheiden.
Sicherlich sind die Multibeam Scheinwerfer besser, aber nur bei dem Fernlicht oder sind die auch schon im abgeblendeten Modus heller und haben eine bessere Ausleuchtung?
27 Antworten
Zitat:
@Blonde. schrieb am 7. Februar 2023 um 14:18:57 Uhr:
Zur Not hätte er halt mit dem Hammer draufgehauen.. kaputt 😛
Ich weiß, dass ich jetzt wieder spießig wirke, aber wir leben halt in einem Rechtsstaat und nicht im Wilden Westen mit Selbstjustiz und obige Ausführung lässt mich darauf schließen, dass folgende Rechtslage unbekannt ist:
Obiger Gedanke erfüllt den Straftatbestand des Versicherungsbetrugs bzw. Versicherungsmissbrauchs (StGB 263&265) und kann zu einer Vorstrafe führen.
Alleine der Versuch ist bereits strafbar.
Das wäre mir kein Rücklicht der Welt wert das Risiko einer Vorstrafe einzugehen, so verlockend die Ersparnis auch sei.
Und das auch noch im inet öffentlich zu machen…
Also ich hatte mal einen EQA zur Probe dort gibt es nur das HP-LED Licht. Habe recht fix mein Multibeam vermisst.
mfg Wiesel
Alles gut ich weiß schon was ich wo sage und was nicht. Außerdem war das mit dem Hammer ein Scherz.. @Martin E240T
Es war einfach so, das eine Reparatur nichts gebracht hätte, die hätte ich wohl von Mercedes bzw der Werkstatt bekommen. Einen kompletten Ersatz allerdings nicht.: war sehr kompliziert. Daher war das die Lösung und alle Parteien waren zufrieden.
Klar geht das nicht immer! Das sollte ja jedem bewusst sein.
Beim Seat war mein Scheinwerfer innen kaputt durch einen Unfall mit Fahrerflucht. Also sogesehen auch Glasbruch, nur nicht aussen. Das wissen auch die wenigstens, dass das auch zählt.
Ich erschleiche mir ja keine neuen Scheinwerfer aus Spaß! Also ehrlich…
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 7. Februar 2023 um 15:49:05 Uhr:
Also ich hatte mal einen EQA zur Probe dort gibt es nur das HP-LED Licht. Habe recht fix mein Multibeam vermisst.mfg Wiesel
Ok, wegen der Ausleuchtung beim Abblendlicht oder wegen dem adaptiven Fernlicht?
Ähnliche Themen
Mich nerven die HP.. die haben einfach zu wenig Leuchtstärke und leuchten meiner Meinung nach nicht weit genug.. und die bei Mercedes sagen die Einstellungen stimmen.
@Martin E240T
Zitat:
Ich weiß, dass ich jetzt wieder spießig wirke,
Nö, ist doch die Realität.
Man findet aber immer öfters Personen, die diesbezüglich gerne auf Kosten anderer Leben und somit auch keine Kenntnis darüber haben, dass durch manigfaches gleichartiges Verhalten, sich die Versicherungsprämie letztendlich für alle erhöht.
Wenn dann noch solche Personen, für ihr Verhalten öffentlich Beifall/Zustimmung erwarten, leite ich stets eine mangelnde Reife, zum eigenständigen Leben in einer Gesellschaft ab.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@DanielM29 schrieb am 7. Februar 2023 um 18:27:11 Uhr:
Mich nerven die HP.. die haben einfach zu wenig Leuchtstärke und leuchten meiner Meinung nach nicht weit genug.. und die bei Mercedes sagen die Einstellungen stimmen.
Mal nachgemessen? Die gesetzliche Vorgabe für die Reichweite in Metern ist doch eindeutig.
Also den automatische Fernlichtassistent hatte der EQA. Da ich beim Multibeam aber immer im Automatikmodus fahre, kann ich es dir gar nicht so genau sagen. Denke die Multibeam werden sich nicht groß unterscheiden in der Ausleuchtung vom HP, aber die Funktion des Ausblendens ist schon genial. Letztens reagierte, wegen schlechter Sicht, mein Multibeam verzögert, da schrie ich innerlich schon nach mehr Licht.
Ps die Optik mit den 3 Linsen ist beim Multibeam in meinen Augen auch schöner.
mfg Wiesel
Nachdem du jetzt schon ziemlich gute Scheinwerfer in deinem Golf hast, wird es denke ich kein großer Unterschied zum Mercedess werden. Ich kann nur für mich sprechen und ich hatte davor nur Halogenscheinwerfer und habe jetzt die Multibeam LED und ich bin extrem zufrieden. Die Ausleuchtung ist wirklich super!
Zitat:
@wer_pa schrieb am 7. Februar 2023 um 18:28:57 Uhr:
@Martin E240T
Zitat:
@wer_pa schrieb am 7. Februar 2023 um 18:28:57 Uhr:
Zitat:
Ich weiß, dass ich jetzt wieder spießig wirke,
Nö, ist doch die Realität.Man findet aber immer öfters Personen, die diesbezüglich gerne auf Kosten anderer Leben und somit auch keine Kenntnis darüber haben, dass durch manigfaches gleichartiges Verhalten, sich die Versicherungsprämie letztendlich für alle erhöht.
Wenn dann noch solche Personen, für ihr Verhalten öffentlich Beifall/Zustimmung erwarten, leite ich stets eine mangelnde Reife, zum eigenständigen Leben in einer Gesellschaft ab.
Gruß
wer_pa
Lieber @wer_pa, die Versicherungsprämien erhöhen sich nicht unbedingt durch die höhere Anzahl der Schäden in Summe, sondern durch die jährlichen Index-Anpassungen, die in der aktuellen Zeit leider hoch ausfallen. Wenn jemand nämlich eine Schadensquote von annähernd 80% hat, bekommt er individuell entweder gar keinen Versicherungsschutz mehr - sprich die Kündigung, oder muss entsprechend mehr als ein anderer bezahlen. Und das nicht nur für die KFZ - Versicherung, sondern auch für alle anderen zukünfitigen Versicherungen bei derselben Versicherung.
Also, wer regelmäßig Schäden meldet, straft sich mittelfristig schlussendlich selbst. So blöd sind die Versicherungen auch wieder nicht.
Und wenn bei Personen im selben Haushalt ein Rowdy dabei ist, der die Schadensquote des Haushalts in die Höhe treibt, dann bekommen auch alle anderen Personen im selben Haushalt schlechtere Konditionen. Jede Prämienberechnung basiert zu einem gewissen Teil auf einer individuellen Bewertung des Versicherungsnehmers.
Fazit: Ehrlichkeit, Fairness und eine langjährige Beziehung zu einem Versicherungsunternehmen können sich sehr positiv auf die Prämienberechnung auswirken.
Zitat:
@Synthie schrieb am 7. Februar 2023 um 21:46:54 Uhr:
Lieber @wer_pa, die Versicherungsprämien erhöhen sich nicht unbedingt durch die höhere Anzahl der Schäden in Summe, […]
Das sieht die HUK aber anders:
„Typklassen in der Autoversicherung sind einer von vielen Faktoren, die Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämie haben. […] Die Einstufung beruht auf den Schaden- und Unfallbilanzen aller in Deutschland angemeldeten Modelle in Relation zur Schadenhäufigkeit, der durchschnittlichen Schadenhöhe und der Entwicklung in den letzten drei Jahren.“
Das gleiche gilt für die Regionalklasse.
https://www.huk.de/fahrzeuge/ratgeber/typklassen.html
Schon klar, dass 1 Schaden da nicht gleich zu großen Änderungen führt - aber wenn jeder diesem Weg geht sind das bei fast 58 Mio Fzgen. in D‘land eben 58 Mio mehr Schäden: das kann dann sehr wohl Auswirkungen auf die Police eines jeden haben, ohne dass die Verursacher sich dadurch selbst schaden würden.
Aber eigentlich geht es ja hier um das Licht :-)
@Martin E240T, habe ich was Gegenteiliges behauptet? Wenige große Schäden können in in Summe wertmäßig mehr sein als viele kleine Schäden. Alles was nur hunderte EURs sind, sind Peanuts, können aber trotzdem eine Auswirkung auf die Schadensquote des Einzelnen haben.
Wenn nun aber jeder einen Schaden in Höhe von 500 EUR pro Jahr melden würde, würde auch jeder 500+ EUR im Jahr mehr bezahlen.
Halten wir doch einfach fest, dass die Vorgehensweise nicht OK war und weitere Details zur Vorgehensweise nicht weiter geschrieben werden sollten. Schon schräg, dass eine Werkstatt beim Versicherungsbetrug überhaupt mitmacht. Das Risiko lohnt sich doch für alle nicht. Wenn eine Versicherung nett sein möchte, dann bitte einmal schriftlich mit ehrlichen Infos der Werkstatt. Das wäre dann OK gewesen.
Es waren zwar nur kleine Summen, aber trotzdem hätte in einem Fall MB100/Kulanz/Garantie/Kundin die Kosten übernehmen müssen. Im anderen Fall (Fahrerflucht) die Kundin bzw. die Vollkasko. Teilkasko ist dafür nicht da. Speziell bei einer Rückleuchte weiß ich nicht, wie Steinschlag, Hagelschaden oder Wildschaden zum Schadensbild passen soll. Aber egal, liegt alles in der Vergangenheit. 🙂