W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Da wird doch wohl nicht der hoch gelobte, von Mercedes intern benannte "Spazierstock" für den extra eine eigene Ingenieurin eingestellt wurde um diesen zu entwickeln, Probleme machen?!
Hmm ob diese Frau noch in Zukunft einen solchen Auftrag bekommt...
Dieses Problem hatten wir aber noch nicht bei uns.MfG
Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von italienboy19
Hey,habe ein problem mit der Verkleidung an der Fahrerseite der Tür.
War heute bei Mercedes und die haben gesagt, dass
Teil muss bestellt werden und sobald es da wird es verbaut. 😉
Hoffe es geht schnell.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen.Hier ein Paar Fotos zum Verständnis.
Spazierstock? 😕
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Jawohl. Spazierstock 😁Siehe Bilder
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Da wird doch wohl nicht der hoch gelobte, von Mercedes intern benannte "Spazierstock" für den extra eine eigene Ingenieurin eingestellt wurde um diesen zu entwickeln, Probleme machen?!
Hmm ob diese Frau noch in Zukunft einen solchen Auftrag bekommt...
Dieses Problem hatten wir aber noch nicht bei uns.MfG
Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Spazierstock? 😕Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Blick ich net, was ist das???
Das ist der sogenannte Spazierstock. Die Dame ist die Ingenieurin, die dieses mitentwickelt hat. Und jetzt macht es Probleme...
Wir hatte da einmal eine interne Zeitung, in der solche Ersatzteile beschrieben wurden. Unter anderem sind da noch solche Begriffe gefallen wie: "Draculagebiss, Schlittschuhkufen und Krähensänke."
😁
MfG
Sternenmonteur
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Das ist der sogenannte Spazierstock. Die Dame ist die Ingenieurin, die dieses mitentwickelt hat. Und jetzt macht es Probleme...Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
Blick ich net, was ist das???
Wir hatte da einmal eine interne Zeitung, in der solche Ersatzteile beschrieben wurden. Unter anderem sind da noch solche Begriffe gefallen wie: "Draculagebiss, Schlittschuhkufen und Krähensänke."😁
MfG
Sternenmonteur
Ich stehe wohl voll auf dem Schlauch und habe es immer noch nicht kapiert - wo in meinem Fahrzeug finde ich den sogenannten "Spazierstock". Oder heist die Dame, die was auch immer entwickelt hat so oder ist das alles sowieso nur Käse? ;-)
*grübel*
http://www.autobild.de/artikel/anzeige-mercedes-a-klasse-3585783.htmlZitat:
Original geschrieben von pacifico
Ich stehe wohl voll auf dem Schlauch und habe es immer noch nicht kapiert - wo in meinem Fahrzeug finde ich den sogenannten "Spazierstock". Oder heist die Dame, die was auch immer entwickelt hat so oder ist das alles sowieso nur Käse? ;-)Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Das ist der sogenannte Spazierstock. Die Dame ist die Ingenieurin, die dieses mitentwickelt hat. Und jetzt macht es Probleme...
Wir hatte da einmal eine interne Zeitung, in der solche Ersatzteile beschrieben wurden. Unter anderem sind da noch solche Begriffe gefallen wie: "Draculagebiss, Schlittschuhkufen und Krähensänke."😁
MfG
Sternenmonteur
*grübel*
Zitat:
Original geschrieben von pacifico
Ich stehe wohl voll auf dem Schlauch und habe es immer noch nicht kapiert - wo in meinem Fahrzeug finde ich den sogenannten "Spazierstock". Oder heist die Dame, die was auch immer entwickelt hat so oder ist das alles sowieso nur Käse? ;-)*grübel*
Die Dame heißt Scholz, der Spazierstock sitzt zwischen Vordertür und Kotflügel das Bauteil dient unter anderem der Verbesserung der Akustik.
edit: Mist, knapp zu spät 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sternenmonteur
Das ist der sogenannte Spazierstock. Die Dame ist die Ingenieurin, die dieses mitentwickelt hat. Und jetzt macht es Probleme...
Wir hatte da einmal eine interne Zeitung, in der solche Ersatzteile beschrieben wurden. Unter anderem sind da noch solche Begriffe gefallen wie: "Draculagebiss, Schlittschuhkufen und Krähensänke."😁
MfG
Sternenmonteur
Die Vogeltränke 😁
Ein solches Sonderheft gab es aber auch als Zusatz in der Autobild.
Zitat:
Original geschrieben von Scheddy
http://www.autobild.de/artikel/anzeige-mercedes-a-klasse-3585783.html
Merci!
Grad wieder etwas neues erfahren:
"Tunneltaste: Bei der sogenannten Tunneltaste handelt es sich eigentlich um den Umluftschalter im Armaturenträger der neuen A-Klasse, der – wenn man ihn etwas länger als eine Sekunde gedrückt – eine zusätzliche Funktion hat: Geöffnete Seitenfenster und das Schiebedach (falls eines vorhanden ist) schließen sich automatisch und fahren bei erneutem Druck des Umluftschalters wieder in dieselbe Position. Das ist vor allem praktisch für Tunneldurchfahrten – deshalb wird diese Funktion intern "Tunneltaste" genannt."
Noch nie von dieser Funktion gelesen, aber ist ja wirklich durchdacht! 🙂 Gabs die schon früher? Und: gibts die auch bei der grossen Thermotronic? Denn die hat ja den sogenannten "Luftgütesensor", welcher automatisch auf Umluft schaltet wenn nur noch stinkige Tunnelluft erfasst wird. (ok, wird wohl auch in mancher Innenstadt einschalten... 😁)
Diese Funktion gibt es bei Benz schon länger ... so seit 2000 aber so.
Alle Modelle die Klima + Fensterheber mit Komfortschatung besitzen, haben diese Funktion der Umlufttaste (C-klasse aufwärts und A/B ab ´05)
Also zumindest soweit ich das mitbekommen habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Diese Funktion gibt es bei Benz schon länger ... so seit 2000 aber so.Alle Modelle die Klima + Fensterheber mit Komfortschatung besitzen, haben diese Funktion der Umlufttaste (C-klasse aufwärts und A/B ab ´05)
Also zumindest soweit ich das mitbekommen habe 😁
seit 2000? da hätte es ja meine jetzige A-Klasse auch... bei Gelegenheit mal gucken. Aber... nur mit Komfortschaltung? Du meinst die Komfortöffnung, welche nur im Exklusiv-Paket enthalten ist?
Also da heisst's nicht explizit dass man die Komfortöffnungsfunktion braucht... 😕
Betriebsanleitung
Komfortöffnen/-schließen mit der Umlufttaste
Warnung
Komfortschließen: Auf die Taste drücken, bis sich die Seitenfenster und das Panorama-Schiebedach schließen.
Die Kontrollleuchte auf der Taste geht an. Der Umluftbetrieb wird eingeschaltet.
Wenn sich beim Komfortschließen Körperteile im Schließbereich befinden, gehen Sie wie folgt vor:
Zum Öffnen/Schließen der Seitenfenster auf die Taste drücken.
Die Seitenfenster stoppen.
Zum Öffnen der Seitenfenster anschließend erneut auf die Taste drücken.
Zum Öffnen/Schließen des Panorama-Schiebedachs auf die Taste drücken.
Das Panorama-Schiebedach stoppt.
Zum Öffnen des Panorama-Schiebedachs anschließend erneut auf die Taste drücken.
Erneut für länger als zwei Sekunden auf die Taste drücken.
Die Seitenfenster bewegen sich in die Gegenrichtung.
Komfortschaltung = Fensterheber-Taste hat verschiedene Stufen.
Dieses Tunneltaste hat mein W211 Bj. 2003 auch - obwohl er keine Komfortschließung hat 😉
Somit wurde dies auch geklärt.
Irgendwie ist die neue a-klasse dann doch durchdacht und sinnreich 😁
Stimmt. Dieser Bericht war auch einmal in der autobild. Habe mal mein Archiv durchgestöbert. Die tummeltest gibt es wirklich schon länger.
MfG
Sternenmonteur
Nachdem beim letzten Werkstattaufenthalt kein Fehler an der Parktronik festgestellt werden konnte, bin heute mit anstehendem Fehler direkt hin. Ergebnis, gleich vier Sensoren vorn melden Fehler.
Als kleinen Hinweis vom Meister bekam ich die Info das Fehler nach 15 Aktivierungen zurück gesetzt werden. Wer also Störungen an den Sensoren hat sollte seine Werkstatt sofort aufsuchen.
Hi Leute,
bin seit heute auch Besitzer einer A Klasse leider werde ich schon wahnsinnig...
Ich habe beim fahren so ein komisches Pfeifen hört sich teilweise so an wie ein windpfeufen durch eine offene Tür...
Kommt glaube ich aber vom motorraum denn ich kann das Geräusch beeinflussen wenn ich am Gaspedal rumspiele... Hat jemand das gleiche Problem ??
Gruß
Dregzahlabhängig und nicht geschwindigkeitsabhängig??? Lässt auf einen zu lauten Turbolader schließen.