W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Ich bin auch der Meinung, das Auto ist noch so neu, da wird es immer Mängel geben, die noch behoben werden müssen. Ist leider bei jeder Marke so. Ich hab noch keinen Neuen gehabt, der nicht irgendwelche Mängel hatte, Marken durchgängig. Danke für die Liste, werde sie notieren und überprüfen, kostet wenig Zeit, erspart ne Menge Rennerei nachher.
Zitat:
Original geschrieben von nichtohnegrund
wer sagt das da bei der werksabholung sachen direkt behoben werden?Zitat:
Original geschrieben von Bntzrnm
finde ich schon sinnvoll und auf jeden Fall besser, als wenn mir peu à peu Fehler auffallen. Und bei der Werksabholung können einige Sachen ja direkt behoben werden.
Man ist sich ja doch seines eigenenGlückesAutos Schmied...
meint ihr wirklich, das wenn da zb falten am teilleder zu sehen sind, das da einer rumläuft und das direkt ausbügelt/ ausbessert?
fast alles kann behoben werden! sogar hauben und türen tausch!
der wagen wird ganz einfach wieder rausgefahren in irgendwelche werkshallen wo diese probleme aus der welt geschafft werden!
auch falten!
die sind darauf geschult bei falten im leder immer die gleiche langweilige antwort zu geben "leder ist ein natur produkt" davon lassen sich von 100 leuten 95 leute mit abspeisen und sind mit der antwort zufrieden!
die anderen 5 leute geben sich nicht damit zu frieden und sagen das muss weg!
auch darauf ist der personal geschult und wird dir die antwort geben "wir versuchen es wegzubügeln mit heißen dampf" damit geben sich 4 von 5 zufrieden!
dann gibt es noch diesen einen seltenen kunden der antwortet darauf nach dem " heißen dampf" ...
der scheiß hält von hier bis zu heimfahrt! dann sind die falten wieder da!
verarschen können sie den opa da hinten mit der roten rentner b klasse!
sehen sie bitte zu das da neue bezüge drauf kommen die besser genäht sind die kiste kostet 57.000 euro "liste" sonst sieht dieses fahrzeug nicht das ausfahrt´s tor!
darauf sind sie scheinbar nicht geschult!
die kiste ist einfach zu teuer habe all in bestellt dafür kann ich auch all in erwarten!
mir sind bei der abholung außerdem 3x fette staubeinschlüsse mitten auf der motorhaube aufgefallen!
wo ich mich heute noch frage wie die im lichttunnel (endkontrolle) übersehen wurden!
die haube wurde sofort getauscht was bei mir im ersten moment wie ein schock war die frau die uns betreute wurde auch ausgetauscht von jemanden der dort scheinbar mehr zu sagen hatte!
die haben von jeder farbe mindestens 3x hauben,türen,kofferaumdeckel usw. immer vorrätig!
die auch vom roboter direkt von der produktion entnommen werden und eingelagert werden...
damit die farbe und lackschichtdicke exakt zum restlichen auto passen!
für solche fälle eben!
auch wenn kratzer übersehen wurden die bei der produktion versehentlich reingekommen sind!
alles schon da gewesen laut dem mitarbeiter der mehr zu sagen hat darf ja hier keine namen nennen!
die bewegten schrauben in der motorhauben innenseite werden perfekt mit airbrush lackiert!
vermute auch mal die haben etwas anderes werkzeug zum lösen dieser schrauben was lackfreundlicher ausfällt wie üblich in der "normalen" mercedes werkstatt!
vielleicht sind die stecknüsse auch mit plastik ummantelt wer weiß...
sie haben die haube wieder perfekt eingepasst muss man den lassen und sitzbezug fahrerseite getauscht!
dazu habe ich noch eine bemerkung gemacht das ich nicht unglücklich über einen vollen tank bei der zweiten besichtigung wäre! und guckt euch den wagen bitte genau an wenn ich noch was finde vor allem lack technisch sonst wird es hier anders und die kiste bleibt hier dann könnt ihr sie einschmelzen oder sonst was mit machen!
beim zweiten mal war der wagen perfekt!
bin 25 ich denke mal das war für die auch mal eine neue erfahrung in rastatt! ich sehe es einfach nicht ein für soviel geld "b" ware in empfang zu nehmen! wenn mein opel astra gtc besser verarbeitet ist vor allem leder technisch wie ein mercedes passt was nicht aber das ist meine meinung jeder hat ja eine andere!
ich weiß auch das es keinen perfekten wagen gibt außer vielleicht für ab 500.000 euro ferrari der von hand hergestellt wird wo alles perfekt ist...
aber für soviel geld kann ich zumindest im sichtbaren bereich etwas mehr erwarten dürfen!
vor allem von einen premium hersteller aber wie gesagt ist meine meinung!
von der abholung selber war ich wirklich enttäuscht obwohl ich sagen muss das sie teileweise echt fähige mitarbeiter haben die probleme sehr gut lösen können weit aus besser wie die jungs in wolfsburg vw werk...
Zitat:
Original geschrieben von nichtohnegrund
wer sagt das da bei der werksabholung sachen direkt behoben werden?Zitat:
Original geschrieben von Bntzrnm
finde ich schon sinnvoll und auf jeden Fall besser, als wenn mir peu à peu Fehler auffallen. Und bei der Werksabholung können einige Sachen ja direkt behoben werden.
Man ist sich ja doch seines eigenenGlückesAutos Schmied...
meint ihr wirklich, das wenn da zb falten am teilleder zu sehen sind, das da einer rumläuft und das direkt ausbügelt/ ausbessert?
oh ja, genau das denke ich. Und wenn ich mich recht entsinne, gibt es auch einen User hier im Motor-Talk (sogar W176), der dies in Rastatt bemängelte und dem innert 30 Minuten geholfen wurde.
Da läuft nicht einer rum,der das ausbügelt.nein,das ist eine ganze Horde!!!
Ein teil arbeitet im kundencenter,dazu die Nacharbeiter von bau40 (w176) und bau41(w246) , die bei Problemen und Mängel hinzugezogen werden.bezüglich der Ledersitze,hier werden die Fachleute vom Lieferant herangezogen,der auf dem werksgelände ansässig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BaX87
fast alles kann behoben werden! sogar hauben und türen tausch!Zitat:
Original geschrieben von nichtohnegrund
wer sagt das da bei der werksabholung sachen direkt behoben werden?
meint ihr wirklich, das wenn da zb falten am teilleder zu sehen sind, das da einer rumläuft und das direkt ausbügelt/ ausbessert?
der wagen wird ganz einfach wieder rausgefahren in irgendwelche werkshallen wo diese probleme aus der welt geschafft werden!
auch falten!
die sind darauf geschult bei falten im leder immer die gleiche langweilige antwort zu geben "leder ist ein natur produkt" davon lassen sich von 100 leuten 95 leute mit abspeisen und sind mit der antwort zufrieden!die anderen 5 leute geben sich nicht damit zu frieden und sagen das muss weg!
auch darauf ist der personal geschult und wird dir die antwort geben "wir versuchen es wegzubügeln mit heißen dampf" damit geben sich 4 von 5 zufrieden!
dann gibt es noch diesen einen seltenen kunden der antwortet darauf nach dem " heißen dampf" ...
der scheiß hält von hier bis zu heimfahrt! dann sind die falten wieder da!
verarschen können sie den opa da hinten mit der roten rentner b klasse!
sehen sie bitte zu das da neue bezüge drauf kommen die besser genäht sind die kiste kostet 57.000 euro "liste" sonst sieht dieses fahrzeug nicht das ausfahrt´s tor!darauf sind sie scheinbar nicht geschult!
die kiste ist einfach zu teuer habe all in bestellt dafür kann ich auch all in erwarten!mir sind bei der abholung außerdem 3x fette staubeinschlüsse mitten auf der motorhaube aufgefallen!
wo ich mich heute noch frage wie die im lichttunnel (endkontrolle) übersehen wurden!die haube wurde sofort getauscht was bei mir im ersten moment wie ein schock war die frau die uns betreute wurde auch ausgetauscht von jemanden der dort scheinbar mehr zu sagen hatte!
die haben von jeder farbe mindestens 3x hauben,türen,kofferaumdeckel usw. immer vorrätig!
die auch vom roboter direkt von der produktion entnommen werden und eingelagert werden...
damit die farbe und lackschichtdicke exakt zum restlichen auto passen!
für solche fälle eben!
auch wenn kratzer übersehen wurden die bei der produktion versehentlich reingekommen sind!
alles schon da gewesen laut dem mitarbeiter der mehr zu sagen hat darf ja hier keine namen nennen!die bewegten schrauben in der motorhauben innenseite werden perfekt mit airbrush lackiert!
vermute auch mal die haben etwas anderes werkzeug zum lösen dieser schrauben was lackfreundlicher ausfällt wie üblich in der "normalen" mercedes werkstatt!
vielleicht sind die stecknüsse auch mit plastik ummantelt wer weiß...sie haben die haube wieder perfekt eingepasst muss man den lassen und sitzbezug fahrerseite getauscht!
dazu habe ich noch eine bemerkung gemacht das ich nicht unglücklich über einen vollen tank bei der zweiten besichtigung wäre! und guckt euch den wagen bitte genau an wenn ich noch was finde vor allem lack technisch sonst wird es hier anders und die kiste bleibt hier dann könnt ihr sie einschmelzen oder sonst was mit machen!
beim zweiten mal war der wagen perfekt!
bin 25 ich denke mal das war für die auch mal eine neue erfahrung in rastatt! ich sehe es einfach nicht ein für soviel geld "b" ware in empfang zu nehmen! wenn mein opel astra gtc besser verarbeitet ist vor allem leder technisch wie ein mercedes passt was nicht aber das ist meine meinung jeder hat ja eine andere!
ich weiß auch das es keinen perfekten wagen gibt außer vielleicht für ab 500.000 euro ferrari der von hand hergestellt wird wo alles perfekt ist...aber für soviel geld kann ich zumindest im sichtbaren bereich etwas mehr erwarten dürfen!
vor allem von einen premium hersteller aber wie gesagt ist meine meinung!
von der abholung selber war ich wirklich enttäuscht obwohl ich sagen muss das sie teileweise echt fähige mitarbeiter haben die probleme sehr gut lösen können weit aus besser wie die jungs in wolfsburg vw werk...
Witzig 😁 und war der Tank bis zum überlaufen voll? 😁 Finde es allerdings auch richtig auf ordnungsgemäße Erfüllung zu pochen und schon irgendwie doof das man überhaupt so penetrant nachhaken muss um das so zu erhalten!
Das passt schon, dass man darauf besteht. Man zahlt ja auch nicht gerade wenig für dieses Produkt.
Hat schon jemand von euch beim "zuhauen" der heckklappe mit etwas schmackes ein helles quitschen/scheppern bemerkt?
Hatte dies gestern bei einen Vorführer welcher erst 200KM auf der Uhr hatte.
Unter anderem ist mir aufgefallen, dass mitlerweile etwas an den Serienlautsprechern geändert worden sein muss.
Hatte die selbe CD die ich vor kurzen in einen Vorführer mit EZ 10/12 gehört hatte in dem neuen Vorführer gehört und habe überhaupt kein Klappern mehr feststellen können =).
Nur leider ist das schleifende Geräusch bei fast voll eingeschlagenem Lenkrad immernoch vorhanden...
Es war auch keine Tröpfchenbildung in den Scheinwerfern (Bi-Xenon) mehr sichtbar.
MfG
Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von Bntzrnm
oh ja, genau das denke ich. Und wenn ich mich recht entsinne, gibt es auch einen User hier im Motor-Talk (sogar W176), der dies in Rastatt bemängelte und dem innert 30 Minuten geholfen wurde.Zitat:
Original geschrieben von nichtohnegrund
wer sagt das da bei der werksabholung sachen direkt behoben werden?
meint ihr wirklich, das wenn da zb falten am teilleder zu sehen sind, das da einer rumläuft und das direkt ausbügelt/ ausbessert?
mir wurde tatsächlich in ca 30-45 min geholfen! aber das kannst du ja nur wissen wenn du entweder ein mercedes mitarbeiter bist (recht neu angemeldet bei motor talk)!
oder an dem tag mich live gesehen hast!
oder warst du das neben mir mit der weißen a klasse dann hättest du ja mal hallo sagen können😉!
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
Witzig 😁 und war der Tank bis zum überlaufen voll? 😁 Finde es allerdings auch richtig auf ordnungsgemäße Erfüllung zu pochen und schon irgendwie doof das man überhaupt so penetrant nachhaken muss um das so zu erhalten!
nach meinen ganzen neuwagen abholung in meinen jungen jahren lernt man sehr schnell dazu!
vor allem wenn man in wolfsburg abholt was die teilweise von band lassen ist nicht mal mehr "b" ware!
darum habe ich mich ja so gewundert das ich an meinen gtc nicht einen fehler damals gefunden habe das hatte bisher keiner geschafft!
aber genau diese marke wird ja leider so schlecht gemacht weil an der qualität liegt es nicht bin ihn ja nun an paar monate gefahren bevor er nicht mehr existierte...
ja da muss man leider penetrant und ausgebufft sein und denen auf die sprünge helfen sonst fährt man mit unwohlsein aus der halle und hat nachher nur lauferei in werkstätten die es meist verschlimmbessern!
vor allem das mit der haube hätte ich das erst zuhause gesehen hätte ich mich sehr geärgert!
weil dann hätte ich eine neue haube vom händler bekommen wo irgendein "igor" lackiert der gestern nicht auf seiner "olga" war...
dann wäre das ergebnis eine haube die farblich nicht zum rest passt...
deswegen kann ich jeden nur raten genau hinschauen!
nicht abspeisen lassen...
weil alles was man da sieht und noch beheben lassen kann hat eine andere "güte" und sorgfalt in der regel wie beim normalen händler.
das ist leider so da arbeiten die mitarbeiter unter den besten bedingungen ideale lichtverhältnisse perfekt sortiertes werkzeug...
vor allem werkzeug was auch nur für bestimmte aufgaben vorgesehen ist usw...
sie müssen die haube perfekt einpassen nach hersteller vorgaben weil er ja nun mal beim hersteller direkt ist!
und das ganze wird auch im internen protokoll festgehalten "haube getauscht" kunde sah dies und das usw...
ach ja tank war voll😁
ob die es auch von sich aus gemacht hätten??? ich glaube ja irgendwie nicht...
Bezüglich dem klappern in den fondtüren,hier ist das selbe Problem beim w246. Dort konnten Änderungen das Problem mindestens stark reduzieren.es kam von den Türbelägen und ein Wechsel der montage-Clips brachte besserung.
Hatte Heute einen Service Termin um das Rollo/Verdunkelung zu Tauschen. Hatte von Mercedes einen Leihwagen zur Verfügung gestellt bekommen. Der Service Aufenthalt sollte zwei bis drei Tage dauern.
Nach drei Stunden dann ein Anruf von Mercedes, Teile sind bestellt aber das Stoffrollo ist nicht in der Ersatzteilliste und es gibt keine Lieferzeiten.
Also retour zu Mercedes um Leihwagen abzugeben und A Klasse wieder abzuholen.
Manchmal habe ich auch wie einige schon geschrieben haben Tonaussetzer, wenn ich Musik über das Media Interface höre. Das ist einfach nervig, aber sollte wohl bald ohne grössere Probleme behoben werden.
Dann habe ich auch komische Geräusche beim Bremsen, die ich aber nur vernehmen, wenn der Wagen in Schrittgeschwindigkeit rollt. ich denke mal das wird keine große Sache sein. Mal schauen....
Sonst bin ich zufrieden mit meinem A180
Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Hatte Heute einen Service Termin um das Rollo/Verdunkelung zu Tauschen. Hatte von Mercedes einen Leihwagen zur Verfügung gestellt bekommen. Der Service Aufenthalt sollte zwei bis drei Tage dauern.Nach drei Stunden dann ein Anruf von Mercedes, Teile sind bestellt aber das Stoffrollo ist nicht in der Ersatzteilliste und es gibt keine Lieferzeiten.
Also retour zu Mercedes um Leihwagen abzugeben und A Klasse wieder abzuholen.
Hi,
das Schiebedachrollo hat die Teilenummer A 176 780 0040 9F52.
Dann gibt es noch den Motor und den Teilesatz der Seilzüge die als Verursacher in Frage kommen.
Aber alles ist dokumentiert.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Mir ist bei meiner A 180 Aufgefallen das sie etwas nach links zieht, das fällt weiter garnich auf, nur wenn man etwas schneller unterwegs is nervt es schon nen bissel immerzu Korrigieren zu müssen.
Es ist so:
z.B. ei 120Km/h einfach gerade halten und das lenkrad "loslassen", dann dauert es 1-2 sekunden. Allerdings geht das dann ganz langsam, so alsob man das Lenkrad ca. 1-2° "einschlägt". so nach dem Motto: Schräg angeguckt ...
Hat noch jemand das Problem, is das dolle schlimm oder gar normal?
Also wenn ich stark beschleunige oder bremse verzieht er auch nicht stärker.
Achja ich hab das Sportfahrwerk vom der AMG Sport Line
Alles wieder i.O. 😁
Mein 🙂 hat den Übeltäter gefunden. Es war nicht das Fahrwerk!
Nein, die so tolle und direkte (NEIN keine Ironie !!!) elektrische Lenkung war Schuld.
Sie wurde neu ausgemittelt und nun ist alles wieder supie mit meiner Diva 😁
Bezüglich meines Klapperns gibt es Neuigkeiten.
Der Wagen war jetzt schon zweimal in der Werkstatt und die finden einfach nicht die Ursache. Erst soll es die Halterung der Rückbank gewesen sein. Diese ist dann verfilzt worden. Beim zweiten Besuch soll es dann ein Teil unterhalb des Wagens gewesen sein. Half alles nichts!!!
Wir sind jetzt gestern zu viert (!!!) der Ursache auf den Grund gegangen und wir meinen, dass es aus der Mitte der Rückbank kommt. Jedoch irgendwo innerhalb der Rückbank. Daraufhin habe ich mal unter die Bank gegriffen und tatsächlich, die gesamte Sitzauflage wackelt. Es fühlt sich so an, als wäre die Bank nur an den beiden äußeren Ecken befestigt und der Rest liegt lose auf.
Jetzt die Frage an euch, habt ihr auch so ein Klappern? Ansonsten könnte es sich dabei vielleicht um ein generelles Problem handeln.
Einfach mal unter die Bank greifen und daran wackeln, dann merkt ihr was ich meine...😕
Da wird doch wohl nicht der hoch gelobte, von Mercedes intern benannte "Spazierstock" für den extra eine eigene Ingenieurin eingestellt wurde um diesen zu entwickeln, Probleme machen?!
Hmm ob diese Frau noch in Zukunft einen solchen Auftrag bekommt...
Dieses Problem hatten wir aber noch nicht bei uns.
MfG
Sternenmonteur
Zitat:
Original geschrieben von italienboy19
Hey,habe ein problem mit der Verkleidung an der Fahrerseite der Tür.
War heute bei Mercedes und die haben gesagt, dass
Teil muss bestellt werden und sobald es da wird es verbaut. 😉
Hoffe es geht schnell.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen.Hier ein Paar Fotos zum Verständnis.