W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Bei bisher insgesamt fünf Werkstattbesuchen wurde bei meinem A200 schon dreimal die Gurtaufhängung / B-Säulenverkleidung behandelt bzw. ausgetauscht. Leider spüre ich direkt am Ohr immer noch ein leises, aber sehr nervendes Summen/Zirpen, das wohl am Übergang zum Dachhimmel entsteht. Weiß jemand, wie es dazu kommt und vielleicht sogar, wie man es dauerhaft (!) beseitigen kann ?

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Hatte ber. mehrere W176 zur Probefahrt bekommen.
Mir sind da einpaar Kleinigkeiten schon aufgefallen:

- Beim schließen der Fahrertür ein sehr blechender hoher Ton (In zwei verschiedenen A-Klassen).
- Bei den standart Lautsprechern ein sehr lautes klappern aus der Beifahrertür und aus dem Fond.
- Klappern bei geöffnetem Schiebedach auf Unebenheiten. (Zum Glück nicht bestellt =))
- "Hold" funktion reagiert verspätet. (Nur bei Schaltgetriebe)

Das sind meiner Meinung nach aber alles Kleinigkeiten, die mehr oder weniger Einstellarbeiten sein sollten, außer das mit der "Holdfunktion".
Ich bin aber im großen und ganzen sehr zufrieden gewesen und kann es kaum noch erwarten meinen Elch ende März in Raststadt abzuholen.

MfG

Sternenmonteur

Habe meinen W176 vor 3 Monaten als Jahreswage gekauft , hat nun ca 23400 km drauf .

Hatte voher einen W169 A170 mit dem ich in 6 Jahren über 85000 Km gefahren bin .

Habe den Wechsel noch keine Minute bereut .

Der Beschlag meiner Xenon's ist nur sehr leicht und zur Fahrzeugmitte hin. Die Türen klingen bei mir nicht blechern .Die Holdfunktion geht natürlich erst nach dem 2. ' festen' Tritt , sonst wäre ja nach jedem Bremsen HOLD eingeschaltet . Ist aber eine super Berganfahrhilfe , wenn man eine mechanische Handbremse gewohnt ist und so wie ich einen Abstellplatz mit starkem Gefälle hat ( vor meiner Garage , in der meine Frau Ihr Auto parkt ) .

Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm


Bei bisher insgesamt fünf Werkstattbesuchen wurde bei meinem A200 schon dreimal die Gurtaufhängung / B-Säulenverkleidung behandelt bzw. ausgetauscht. Leider spüre ich direkt am Ohr immer noch ein leises, aber sehr nervendes Summen/Zirpen, das wohl am Übergang zum Dachhimmel entsteht. Weiß jemand, wie es dazu kommt und vielleicht sogar, wie man es dauerhaft (!) beseitigen kann ?

Also ich kenne eigentlich nur positive Resultate nach dem Teiletausch. Sicher, dass die bei dir nicht nur gefettet und geschmiert haben? Das bringt zwar Abhilfe, behebt den Fehler aber nicht. War bei mir anfangs auch so. Sollte das von der Verkleidung kommen, dann kann man beim Übergang sicherlich mit ein wenig Fils Abhilfe schaffen.

HILFE, HILFE!!!
Hallo an alle A Klasse Eigentümer,
ich bin seit kurzem im Besitz einer MB A Klasse, A 180 BE (W176), Bj. 03/2013. Das Material um bzw. auf dem Armaturenbrett kann ich mit leichten Fingerdruck eindrücken. Leider bleiben danach unschöne Dellen zurück. Das Füllmaterial geht nicht wieder, so wie bei meiner B Klasse und bei weiteren von mir getesteten Neu -und Gebrauchtfahrzeugen vom Typ A Klasse in seinen Ursprung zurück. Das Füllmaterial bei meiner A Klasse ist außerdem viel weicher und lässt sich außerdem weiter eindrücken als bei den Vergleichsfahrzeugen.
Liegt hier ein Material- bzw. Vertigungsfehler, also einen Sachmangel, vor?
Ist der von mir beschriebene Sachmangel bekannt?
Für sachdiensliche Hinweise währe ich euch sehr verbunden.
Für eine schnelle Antwortung würde ich mich sehr freuen!
MFG

Ähnliche Themen

@armstrong

Um eine abschließende Aussage zu treffen, musst du bei deiner NL nachfragen.

Dein Problem habe ich noch nie hier gehört, oder gelesen. Auch im Mängel-Thread nicht. Ähnliches hatte ich über die Türverkleidung gehört, wo ein Fahrer auf einer längeren Tour mit seinem Ellenbogen dort eine Delle verursachte, welches sich nicht selbstständig "korrigierte".

MB hatte afaik diesen Fehler nicht auf Garantie repariert.

@armstrong

Bitte mal ein Bild machen um welchen Bereich es genau geht. Hast du das Exklusiv Paket?

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


@armstrong

Um eine abschließende Aussage zu treffen, musst du bei deiner NL nachfragen.

Dein Problem habe ich noch nie hier gehört, oder gelesen. Auch im Mängel-Thread nicht. Ähnliches hatte ich über die Türverkleidung gehört, wo ein Fahrer auf einer längeren Tour mit seinem Ellenbogen dort eine Delle verursachte, welches sich nicht selbstständig "korrigierte".

MB hatte afaik diesen Fehler nicht auf Garantie repariert.

Also, mit den Bildern, dass muss noch warten, Fzg. befindet sich bei MB zur Prüfung. Mich erstaunt, dass das Problem noch nicht bekannt ist. Das mit der Armauflage habe ich auch gelesen. Die Dellen befindet sich Mittig auf dem Armaturenbrett, die Abdeckung vom Seitenairbag hat sich auch abgesenkt.
Eine E-Mail an cs.deu@cac.mercedes-benz.com bzgl. des Problems habe ich heute verschickt. Und nein es nicht die Exklusivaustattung sonder die Grundausstattungsvariante. Ab welchen Zeitpunkt gehen die 10 Tage Umtauschrecht los? (ist ein junge Sterne Wagen)
MFG

@armstrong

Ab Übergabe.

Danke!
Das Schnuckelchen ist mir noch nicht übergeben wurden, den Kaufvertrag habe ich jedoch schon unterschrieben. Ich wollte den unbedingt haben. Der Service A wird gleich mitgemacht, Dank dem Forum, werde ich gleich die Updates mit ansprechen (Bj. 03/13) Sowie die Gurthöhenverstellung ersetzen lassen. Frontscheibe hat ein Steinschlag mit ca. 1cm langen Riß. Wird durch den Scheibendoktor behoben, dass soll halten, hat man mir versprochen. Oder gibt es hier Bedenken?
Ach so, die Abdeckung Kopfairbag Fahrerseite ist schief und lose. (evtl. wurden in dem Fzg. Drogen geschmuckelt-gutes Versteck?! Naja, Hauptsache der Airbag löst aus, wenn er muss, was ich nicht hoffe! Was tut man sich nicht Alles an, um dieses Auto zu besitzen!!! Ich hoffe, ich bereue den Kauf nicht. Sollte ich sonst noch was bei der Fzg.-Übergabe beachten. Was bedeutet Wartungsfrei für 6 Monate (weil junge Sterne)?
MFG

Zitat:

Original geschrieben von armstrong1


Frontscheibe hat ein Steinschlag mit ca. 1cm langen Riß. Wird durch den Scheibendoktor behoben, dass soll halten, hat man mir versprochen. Oder gibt es hier Bedenken?

Ich würde nichts geflicktes nehmen und auf einen Austausch bestehen. Reißt die Scheibe doch hast du nachher den ärger. Sollten sie die Scheibe jetzt einbauen und hierbei was verbocken besteht der Mangel schon vor Übergabe und du hast bessere Handhabe, auch wenn ich vermute, dass das Ganze nicht zum Problem werden wird.

Zitat:

Ach so, die Abdeckung Kopfairbag Fahrerseite ist schief und lose. (evtl. wurden in dem Fzg. Drogen geschmuckelt-gutes Versteck?! Naja, Hauptsache der Airbag löst aus, wenn er muss, was ich nicht hoffe!

Auch hier nacharbeiten lassen bis es vollständig in Ordnung ist.

Danke, dass werde ich beherzigen und noch was, der Tankdeckel schließt nicht bündig ab, d.h. der steht über. Kann ich das als Sachmangel beanstanden und eine Nachbesserung verlangen?
MFG

Ja, ist ein bekanntes Problem. Angeblich verzieht sich der Deckel bei zu hoher Sonneneinstrahlung. Wurde bei einigen ausgetauscht.

So jungs, Werkstattbesuch Nr. 2:

Diesmal habe ich ich Armauflagen an den Türen, sowie ein klappern an der Fahrertür, und die starken Windgeräusche ab 150kmh bemängelt.

Termin ist für den 26.01. angesetzt. Ich halte euch auf dem Laufendem.

Hallo ihr,

mal ein paar Fragen zu meinen Mängeln....

Frontscheibe unscharf
helle Lichtquellen erzeugen in der Scheibe eine Spiegelung. Etwas oberhalb der originalen Lichtquelle. Besonders auffällig bei Dunkelheit und (geraden LED-)Rücklichtern der Vordermänner.
kann das jemand bestätigen oder habe ich da einfach nur Pech ?

Abstandswarnung deaktivieren
Während der Fahrt nicht immer Fehlerfrei. Teilweise ohne Grund piept das Fahrzeug los. Das ist gefährlich und hat schon mehrfach den Fahrer erschreckt !!!. Wir können die Funktion aber nur temporär bis zum nächsten Startvorgang deaktivieren
Stört das sonst keinen ?

Aussenspiegel Abdunklung spielt verrückt
der Fahrer-Aussenspiegel ist sehr häufig auf maximaler Abdunklung. Auch teilweise tagsüber und völlig grundlos. Der Rand aussenrum bleibt normal. Seltsamerweise blendet der rechte Aussenspiegel jedoch gar nicht ab
Frage: dunkelt allgemein nur der linke spiegel ab ? ne oder ? das könnte sonst mein Polo besser.... meine ich mich zu erinnern....

Bischen Feedback wäre super !
Danke !

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen