W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
ich habe ne kurze frage.
habe eben auf winterräder gewechselt und dabei ist mir aufgefallen das meine Reifen vorne schon fast ganz abgefahren sind. Sprich ich nach 15.200 gefahrenen Kilometern neue Reifen brauche..habe die 18Zöller Continental ab werk montiert. Ist doch ein schlechter witz ?!
Zitat:
Original geschrieben von doncojulz
ich habe ne kurze frage.habe eben auf winterräder gewechselt und dabei ist mir aufgefallen das meine Reifen vorne schon fast ganz abgefahren sind. Sprich ich nach 15.200 gefahrenen Kilometern neue Reifen brauche..habe die 18Zöller Continental ab werk montiert. Ist doch ein schlechter witz ?!
Schon mehrfach gelesen und auch selbst festgestellt. Die A-Klasse ist ein Reifenmörder, jedenfalls vorn. Ich vermute es liegt an der Auslegung. Die A-Klasse hat ja ein enorm leichtes Heck für einen Fronttriebler. Heißt für mich, viel Grip auf der Vorder- wenig auf der Hinterachse, was dann zu einem hohen Verschleiß führt. Dazu noch der Frontantrieb und die Reifen sind nach 15.000 runter.
@doncojulz
also, ich habe noch keine Aklasse, aber scheinbar sind die Reifen sehr anfällig auf Verschleiß. Das habe ich sehr oft gelesen. Ich würde sagen, dass die bei 15000km nichts auf Kulanz ändern.
@ma.bued
egal wie er eingestellt ist, das sollte nicht normal sein. 15.000km sind bei normaler fahrweise zu wenig.
Ähnliche Themen
Ich bin 12445KM mit meinen Sommerreifen gefahren. Beim Reifenwechsel vor drei Wochen hatte ich lt. Protokoll noch 6 mm vorne und 6,5 mm hinten.
Also kommt es doch sehr auf die Fahrweise und die Motorisierung an, oder?
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
egal wie er eingestellt ist, das sollte nicht normal sein. 15.000km sind bei normaler fahrweise zu wenig.
Sollte auch nicht normal bei einem Fronttriebler heißen, sondern, dass das wohl ein Problem ist mit dem die A-Klasse auf Grund der Auslegung zu kämpfen hat.
Natürlich ist das Phänomen um so ausgeprägter, um so mehr Drehmoment auf die Vorderachse losgelassen wird. Zudem habe ich das besonder häufig bei 18", also vermutlich Fahrzeugen mit Sportfahrwerk gelesen, vielleicht spielt das auch noch mit rein.
@Jens811: Du musst den Rückwärtsgang einlegen, dann den rechten Spiegel anwählen, anschließend den Spiegel für dich passen Richtung Bordstein neigen und dann auf deine Memory Position (1 oder 2 oder 3) Speichern.
Wenn du jetzt den Vorwärtsgang rein machst und ein paar Meter fährst müsste der Spiegel automatisch wieder in die NORMALE Fahrposition wandern.
Für diese Funktion gibt es im Bord Menü keine extra Einstellung
nach 5300km nur noch 5,5mm vorn ...
Zitat:
Original geschrieben von TimoDU
Ich bin 12445KM mit meinen Sommerreifen gefahren. Beim Reifenwechsel vor drei Wochen hatte ich lt. Protokoll noch 6 mm vorne und 6,5 mm hinten.
Also kommt es doch sehr auf die Fahrweise und die Motorisierung an, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Schon mehrfach gelesen und auch selbst festgestellt. Die A-Klasse ist ein Reifenmörder, jedenfalls vorn. Ich vermute es liegt an der Auslegung. Die A-Klasse hat ja ein enorm leichtes Heck für einen Fronttriebler. Heißt für mich, viel Grip auf der Vorder- wenig auf der Hinterachse, was dann zu einem hohen Verschleiß führt. Dazu noch der Frontantrieb und die Reifen sind nach 15.000 runter.Zitat:
Original geschrieben von doncojulz
ich habe ne kurze frage.habe eben auf winterräder gewechselt und dabei ist mir aufgefallen das meine Reifen vorne schon fast ganz abgefahren sind. Sprich ich nach 15.200 gefahrenen Kilometern neue Reifen brauche..habe die 18Zöller Continental ab werk montiert. Ist doch ein schlechter witz ?!
Das hat zwar auch mit der Gewichtsverteilung der A Klasse zu tun, aber ist in erster Linie auf den sehr weichen Conti Reifen zurückzuführen. Ich empfehle mal diesen Reifentest zu lesen. Dann wird einem einiges klar. Ungeklärt bleibt aber die Entscheidung von MB diesen Reifen nahezu immer und immer noch vom Werk aus auf den Fahrzeugen auszuliefern.
http://www.sportauto.de/.../...reifen-macht-einer-schlapp-6802402.html
Habe die Bridgestone 18 er Reifen vom werk drauf sehr wenig verschleiß.
Hab hier im Forum gelesen, dass besonders die Conti-Runflats betroffen sind.
Laut verschiedenen Berichten im Netz haben manche Runflats nur die halbe Laufleistung eines normalen Reifens.
Zitat:
Original geschrieben von Proglifter
Hab hier im Forum gelesen, dass besonders die Conti-Runflats betroffen sind.Laut verschiedenen Berichten im Netz haben manche Runflats nur die halbe Laufleistung eines normalen Reifens.
Das kann gut sein. Manche, ich eingeschlossen, haben aber bereits nach 5000 - 8000 km runtergefahrene Reifen. Ergo wären die nach der Theorie nach etwa 15.000 km platt. Das kann doch wohl nicht sein. Wir sind doch nicht in der Formel 1 und fahren einen P Zero.
Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass es beim Sport bspw. keine Contis als Runflats gibt. Lasse mich dahingehend gerne korrigieren. Ändert aber nichts daran, dass dieser Zustand einfach inakzeptabel ist. Weiterhin beschreibt der Test klar die herausragend guten Fahreigenschaften des Conti, nur leider war der im Gegensatz zu allen Mitbewerberreifen nach ein paar Runden hinüber. Leider kann man bei der Bestellung den Reifen nicht wählen. Mein Sport hatte die Contis, ich hoffe der Zweite kommt auf Bridgestone oder Dunlop.
Bei meinem ersten Planmäßigen Werkstattaufenthalt diese Woche (25.000 km) gab es zusätzlich umfangreiche Updates. Am meisten spürbar, die Lenkung. Sie ist jetzt deutlich steifer um die Mittellage was den schlechten Geradeauslauf auf der Autobahn etwas kompensiert. Update auch für Audio20 und CPA, mal schauen ob es was bringt.
Getauscht wurde noch das Gurtschloss Fahrerseite und geschmiert, mal wieder, das Kupplungspedal.
Hallo,
für welche Fahzeugkomponenten gibt es den mittlerweile Softwareupdates? Werden diese immer aufgespielt oder erst auf Nachfrage?
Gruß
Florian
Zitat:
Original geschrieben von florian87461
Hallo,für welche Fahzeugkomponenten gibt es den mittlerweile Softwareupdates? Werden diese immer aufgespielt oder erst auf Nachfrage?
Gruß
Florian
Update Audio20 und Lenkung waren Kundendienst-Maßnahmen und werden bei einer Inspektion mitgemacht.
CPA Update kam wegen Beanstandung und wäre nicht ohne Hinweis gemacht worden.