W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Mein A200 war vor zwei Wochen zum dritten Mal beim Service mit folgenden Mängeln und Ergebnissen:
- B-Säule tickert: im Moment auf der Fahrerseite nicht mehr, dafür auf der Beifahrerseite
- Gurtschloss klappert: auch weiterhin, Servicemann sagt, das sei werksseitig so verbaut und nicht zu ändern
- Mittelkonsole knarzt: komplett rausgenommen und gefilzt, man hört nichts mehr
- Scheibenwischer schlägt an A-Säule an: eingestellt und jetzt ok
- Lüftung an Windschutzscheibe nicht aktiv: neu codiert und jetzt einwandfrei
Die Auskunft, das klappernde Gurtschloss müsse man akzeptieren, habe ich jetzt mal nach Stuttgart weitergemeldet, ebenso wie die Tatsache, dass die Vorderreifen nach gut 5000km nur noch 5mm Tiefe haben. Mal schauen, eine Antwort werde ich ja bekommen ...

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Das ist ja mal sau schlecht. Wenn es eben bei der Vorführung nicht auftritt, erwarte ich allerdings vom Händler, dass er der Sache nachgeht, eventuell selber noch einmal ne Rund fährt.
Die Werkstatt kann so viele Runden um die Werkstatt fahren wie sie will - sie wird bestimmte Geräusche nicht reproduzieren können, da sie eben nur bei bestimmten Strassenbelägen, Strassengegebenheiten und Geschwindigkeiten auftreten.
Ich hab schon scherzhaft gefragt, ob ich den Annahmemitarbeiter auf die nächste Urlaubsfahrt mitnehmen soll, damit er alle Mätzchen hört. Denn ich weiss ganz genau dass bei der nächsten langen Tour oft genug irgendwas klappert wird - nur hunderte Kilometer von der Werkstatt entfernt.
Gerade bei schon bekannten Serienfehlern finde ich es mühlselig, dass ich wirklich jeden Fehler praktisch vor den Augen des Werkstattmitarbeiters vorführen muss.
Und das habe ich hoffentlich auch deutlich genug mitgeteilt, dass ich das nicht akzeptieren kann.

+1!

Ich habe mir jetzt einen Termin beim ÖEAMTC (der österr. ADAC) ausgemacht, ich will mir den Unterboden mal genau checken lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm


- Mittelkonsole knarzt: komplett rausgenommen und gefilzt, man hört nichts mehr

Knarzt sie nur beim draufdrücken oder auch so beim fahren?

Bei mir knarzt sie nur beim "draufdrücken" (reicht schon, wenn das Bein angelehnt ist) und der Werkstattmensch meinte, dass Mercedes deswegen nicht das Teil austauschen wird. Naja, mir würde ja schon Filz helfen.

Aber den Mangel musste ich quasi opfern damit er wenigstens die anderen anerkennt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Knarzt sie nur beim draufdrücken oder auch so beim fahren?
Bei mir knarzt sie nur beim "draufdrücken" (reicht schon, wenn das Bein angelehnt ist) und der Werkstattmensch meinte, dass Mercedes deswegen nicht das Teil austauschen wird. Naja, mir würde ja schon Filz helfen.
Aber den Mangel musste ich quasi opfern damit er wenigstens die anderen anerkennt 🙄

Also ich saß in einigen Aklassen und habe mir das angesehen. 60% aller hatten beim Anlegen des Knies geknarzt. Ich saß in einer Cklasse W204 VorMopf und da knarzte nichts. Dasgleiche in meinem grünen Blitz. Da knarzt auch nichts. Wenn ich sowas bekäme, wrüde ich den Fachmann in den Corsa setzten lassen und ihn fragen, warum dieser nicht knarzt, aber der Benz schon...

Knarzen ist für ein Benz ein Nogo.

Ähnliche Themen

schwer zu sagen, weil halt so viel klappert bei entsprechendem Untergrund und man die Klapperquellen beim Fahren schwer lokalisieren kann, geht mir jedenfalls so. Es ist halt nicht zu vermeiden, dass man während dem Fahren mit dem Bein daran anstößt. Die Allerwenigsten werden ja absichtlich laufend dagegen drücken, nur um sich mal wieder über eine Klapperquelle ärgern zu können.

Original geschrieben von jottlieb

Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm


- Mittelkonsole knarzt: komplett rausgenommen und gefilzt, man hört nichts mehr

Knarzt sie nur beim draufdrücken oder auch so beim fahren?

Bei mir knarzt sie nur beim "draufdrücken" (reicht schon, wenn das Bein angelehnt ist) und der Werkstattmensch meinte, dass Mercedes deswegen nicht das Teil austauschen wird. Naja, mir würde ja schon Filz helfen.

Aber den Mangel musste ich quasi opfern damit er wenigstens die anderen anerkennt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Knarzt sie nur beim draufdrücken oder auch so beim fahren?
Bei mir knarzt sie nur beim "draufdrücken" (reicht schon, wenn das Bein angelehnt ist) und der Werkstattmensch meinte, dass Mercedes deswegen nicht das Teil austauschen wird. Naja, mir würde ja schon Filz helfen.
Aber den Mangel musste ich quasi opfern damit er wenigstens die anderen anerkennt 🙄
Also ich saß in einigen Aklassen und habe mir das angesehen. 60% aller hatten beim Anlegen des Knies geknarzt. Ich saß in einer Cklasse W204 VorMopf und da knarzte nichts. Dasgleiche in meinem grünen Blitz. Da knarzt auch nichts. Wenn ich sowas bekäme, wrüde ich den Fachmann in den Corsa setzten lassen und ihn fragen, warum dieser nicht knarzt, aber der Benz schon...

Knarzen ist für ein Benz ein Nogo.

Also filzen sollte wohl das Mindeste sein. Außerdem kann man ja wohl auf den Werksstandart pochen, denn alle Fahrzeuge haben den Mangel ja nicht. Das sollte zu 100% realisierbar sein. Viel schlimmer finde ich den Zustand mit den klappernden Gurtschlössern. Die sind ja nicht nur bei großen Unebenheiten zu hören, sondern auch bei fast normaler Straßenlage. Das Problem der Contireifen muss Mercedes ebenso irgendwie auch mal in den Griff bekommen. Hallo, nach 5000 - 8000 km abgefahren? Wie kann so etwas mit MO Reifen möglich sein? Aber wie gesagt: Die Schlösser treiben einen irgendwann in den Wahnsinn!!!

Gute Idee. Wenn ich mal wieder vor Ort bin, setze ich mich in eine andere A-Klasse, B-Klasse oder CLA und gucke wie es da mit dem Knarzen ist. Gibt es keines, dann werde ich auf filzen bestehen.

Das Problem ist, dass nahezu alle Vorführwagen Mj2013 sind und die komischerweise alle am Mitteltunnel knarzen.

Hat das schonmal jemand gehabt? Weiß aktuell nicht ob dies ein Mangel ist:
Seit gestern Abend läuft mein Lüfter aus dem Motorraum permanent auf höchster Stufe.
Trotz abstellen über Nacht, heute morgen das selbe. Man hört ihn deutlich. Wenn das Fenster offen ist und man steht.

Zitat:

Original geschrieben von westsidem


Hat das schonmal jemand gehabt? Weiß aktuell nicht ob dies ein Mangel ist:
Seit gestern Abend läuft mein Lüfter aus dem Motorraum permanent auf höchster Stufe.
Trotz abstellen über Nacht, heute morgen das selbe. Man hört ihn deutlich. Wenn das Fenster offen ist und man steht.

Ich meine hier so etwas schon einmal gelesen zu haben. Normal ist das nicht und ich würde mal beim 🙂 vorbei schauen.

Habe bei mir jetzt zwei mal gemerkt das auf der Beifahrerseite auf der Scheibe von
Innen ca. Augenhöhe so 12cm an der Scheibe schmierfilm bildet.
Was kann das sein ?

Kleine Rückmeldung: Mein A250 Sport, EZ 10/12, 8000km, hatte ebenfalls das nervige Klappern und Rappeln im Bereich des Gurteinzugs auf beiden Seiten. Vor ein paar Tagen, kurz vor meiner Einweisung in eine Irrenanstalt wegen eines gemeingefährlichen Hyperaggressionsverhaltens in Kombination mit einem exzessiven Alkoholkonsum, beides verursacht durch diese permantenten Geräusche, war er in der Inspektion und ich hatte das natürlich beanstandet. Der 🙂 hat im System nachgeschaut, was in dem Fall zu tun ist. Das Problem ist bekannt und es wird ein Auswechseln der Gurtverstellermechanik (oder wie das Ding heißt) "verordnet". Nix mit Filz oder so ein Schmarrn. Die neuen Gurtversteller sind jetzt eingebaut (natürlich alles auf Garantie) und im Fahrzeug herrscht absolute Ruhe. Ich hoffe, das bleibt so, ansonsten melde ich mich wieder.

Ein weiteres Problem, welches am Anfang auftrat, war ein Ruckeln des Getriebes (?) beim Abbremsen kurz vor Fahrzeugstillstand, man hatte zeitweise das Gefühl als wenn das Getriebe nicht trennt und der Motor fast absäuft. Das hatte sich aber nach ca. 3000km "von selbst repariert" und tritt nicht mehr auf.

Jetzt passt alles und das Fahrzeug macht richtig Spaß ...

PS: Ach ja, neue (Karten-)Daten für das COMAND Online wurden auch (kostenlos) aufgespielt. Die aktuelle Version ist 9.0, ich hatte ab Werk Version 7.0 drauf, falls es jemanden interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von pacifico


Ach ja, neue (Karten-)Daten für das COMAND Online wurden auch (kostenlos) aufgespielt.

3 Jahre kostenlose Updates stehen ja auch beim Comand in der Preisliste.

Frage an die Comunity: Mein Scheibenwischer schlägt oben an der A-Säule an, ruckelt kurz und läuft dann weiter nach innen. Das Anschlagen ist auch ausgesprochen laut. Kann das jemand bestätigen oder ist das nur bei mir so oder soll das vielleicht sogar so sein ?

Zitat:

Original geschrieben von Fremersbergturm


Frage an die Comunity: Mein Scheibenwischer schlägt oben an der A-Säule an, ruckelt kurz und läuft dann weiter nach innen. Das Anschlagen ist auch ausgesprochen laut. Kann das jemand bestätigen oder ist das nur bei mir so oder soll das vielleicht sogar so sein ?

Hallo,

also bei mir berührt der Schweibenwischer nicht mal die A-Säule. Sobald er parallel zur A-Säule ist (ca. 2-2.5 cm Abstand), dann geht er wieder zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen