W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Toller Kommentar, wenn ein Wagen nach 3000km keine Vollgasfahrt auf der AB aushält und dadurch früher kaputt geht, dann gute Nacht. Nach 3000 km ist er mit Sicherheit genügend eingefahren. Es gibt halt auch übervorsichtige aber nicht wundern und meckern ist völlig unpässlich!Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
scheint ein Leasing-Wagen zu sein, denn wer sonst knallt seinen Wagen bei 3500km schon auf Vollgasfahrt über die Autobahn😁ich hab einen SLK350 mit 3000km nun und der wird immer noch eingefahren bisher max, 210km/h...das Teil verträgt sicher schon mehr aber ich will den auch länger fahren und nicht als Testfahrzeug behandeln.....
aber es ist wie überall, es scheint immer noch Hitzköpfe zu geben...aber jeder macht was er kann und will...dann bitte nicht wundern und mäckern....😁😁einen sonnigen Tag noch
und ich dachte, ich wär schon mit 2000km "einfahren" übervorsichtig^^
Zitat:
Original geschrieben von Dynamique 3
Da hat hardcqre Recht mit seinem Beitrag. Klappern wäre mir auch lieber aber laßt mich mal erzählen:Am Samstag war ich auf der Autobahn unterwegs. Bisher hatte ich noch nicht die Gelegenheit die Endgeschwindigkeit meines A200 BE mit 7 Gang DCT zu testen. Die Autobahn war frei und ich gab ihm die Sporen.
Bei 215 km/h gab es plötzlich ein Ruckeln und im KI erschien die Meldung: 'Rückwärtsfahren nicht mehr möglich. Bitte Werkstatt aufsuchen'
Huch!
Das Getriebe hatte plötzlich keinen Gang mehr drin und es schaltete auch nicht mehr. Somit bin ich ganglos zur Ausfahrt gesegelt. An der Abfahrt trat ich die Bremse und es ließ sich mit dem Wählhebel wieder eine Fahrstufe einlegen und ich konnte wieder fahren. Das DCT schaltete allerdings vollkommen chaotisch. Der Motor jubelte ewig hoch und erst bei 5000 U/min knallte regelrecht der nächste Gang rein.
Ich mußte ja noch dringend tanken. Als ich an der Tanke den Wagen abstellte, funktionierte nach dem Neustart wieder alles.
Nunja ich heute in die Werksatt. Der Meister machte mit mir eine Probefahrt und mein A fuhr sich gut. Natürlich hat meine Werkstatt das Problem aufgenommen und den Wagen untersucht.
Ergebnis:
- Die Meldung 'Rückwärtsfahren nicht mehr möglich. Bitte Werkstatt aufsuchen' war im Fehlerspeicher
abgelegt.
- Das Getriebe hat Probleme zwei Gänge einzulegen. Diesen Fehler darf die Werksatt nicht beheben.
Der Fehler muß an das Werk gemeldet werden, da das Getriebe eine Neuentwicklung ist und der
Feldbeobachtung unterliegt.
- Also Meldung an Daimler. Das Getriebe wird wohl ersetzt, meinte der Meister. Ergebnis bekomme ich
morgen.Okay nach 3600 Km einen Getriebeschaden zu haben ist schon nicht toll. Aber irgendwie drehe ich deswegen nicht ab. Meine Werkstatt reagierte bisher super und natürlich bekomme ich einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit der Reparatur. Ich hoffe nur Daimler zickt jetzt nicht rum wegen einem neuen Getriebe. Wenn das Werk alles tut um meinen A wieder flott zu bekommen, dann verzeihe ich das Problem.
Das nur mal zu Problmen die etwas größer sind als Klappern......
So, heute kam die Antwort von Daimler. Die Doppelkupplung wird ausgetauscht! Also nicht das ganze Getriebe, sondern nur die Doppelkupplung und noch so ein Deckel. Man konnte mir von Händlerseite nicht sagen wozu der ist. Allerdings weiß mein Händler nicht, wann das Ersatzteil kommt und das nötige Werkzeug ist auch nicht vorhanden. Dafür kann mein Händler ja nichts, weil das Getriebe ist 'brandneu' und sollte seitens Daimler bislang auch nicht von den Werkstätten zerlegt werden. Na ich bin gespannt, wann ich meinen A wiederbekomme und ob die Reparatur was bringt.
Vielleicht hilft die Info denjenigen, die bislang mit einem Softwareupdate vertröstet wurden und die immer noch Probleme haben.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Ist das DCT eine Eigenentwicklung von MB oder zugekauft?
Ist von Mercedes entwickelt worden.
Ähnliche Themen
So, die nächsten Probleme. Heute längere AB-Fahrt und siehe da, bei kurzen Stößen Zwitschert es in der Mitte vom Armaturenbrett fröhlich vor sich hin und das Panoramadach pfeift ab 120. Supi, also morgen ab zum Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
So, die nächsten Probleme. Heute längere AB-Fahrt und siehe da, bei kurzen Stößen Zwitschert es in der Mitte vom Armaturenbrett fröhlich vor sich hin und das Panoramadach pfeift ab 120. Supi, also morgen ab zum Händler.
Bald hast du mich in Sachen unplanmäßiger Werkstattbesuche🙂. Bin gerade noch im Urlaub und habe meinen ja zur Fehlerbehebung vor dem Urlaub abgegeben. Schade finde ich es, dass ich dem Serviceleiter per Mail gebeten hatte mit mir Rücksprache am Telefon zu führen, da dieser zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend war. Leider habe ich weder von diesem noch vom Kundenservice etwas gehört. Letzeren hatte ich vor vier Wochen um Stellungnahme gebeten, keine Antwort bis heute. Ganz trauriges Bild. Naja was soll ich mich nach 9 Aufenthalten noch aufregen. Montag komme ich wieder zurück. Habe ich bis dann nichts gehört, hören sie von mir auch nichts mehr. Dann lass ich meinen Anwalt sprechen. Da kann man nur noch den Kopfschütteln bei soviel Inkompetenz und Ignoranz. The best or nothing sag ich nur!
Habe gerade aus einer sicheren Quelle erfahren das die Probleme mit dem
Gurt behoben wurde für alle neu
Produzierten Autos ab dem 1. Mai
Auch die Probleme mit dem DCT und dem
Klappern der mittelkonsole wurden behoben für neu produzierte Autos ab dem 1. Mai
Zitat:
Original geschrieben von Bu-18
Habe gerade aus einer sicheren Quelle erfahren das die Probleme mit dem
Gurt behoben wurde für alle neu
Produzierten Autos ab dem 1. Mai
Auch die Probleme mit dem DCT und dem
Klappern der mittelkonsole wurden behoben für neu produzierte Autos ab dem 1. Mai
wie wurde es denn behoben? dann kann man vielleicht erahnen ob mängelfreie autos (produziert vor dem 1.5.) noch probleme bekommen
Zitat:
Auch die Probleme mit dem DCT und dem
Klappern der mittelkonsole wurden behoben für neu produzierte Autos ab dem 1. Mai
Meiner wurde am 22. Mai produziert und ich bekam Mitte Juni ein DCT-Update.
Zitat:
Original geschrieben von Bu-18
Habe gerade aus einer sicheren Quelle erfahren das die Probleme mit dem
Gurt behoben wurde für alle neu
Produzierten Autos ab dem 1. Mai
Auch die Probleme mit dem DCT und dem
Klappern der mittelkonsole wurden behoben für neu produzierte Autos ab dem 1. Mai
Das mit dem Gurt könnte gut möglich sein. Hatte letztens eine A-Klasse von 07/2013, kein scheppern mehr!!!
Wie es behoben wurde kann ich euch leider nicht sagen.
Das mit dem DCT, keine Ahnung woran es liegen kann.
Ich hoffe es ist jetzt besser nach dem Update. 🙂)
A 180 CDI 6-Gang Schalter mit 17"
Folgendes Problem: wenn man bei Geradeausfahrt (Geschwindigkeit ab ca. 80 km/h) die Hände vom Lenkrad nimmt (ich weiß, sollte man nicht machen) zieht der Wagen sehr stark (auf 200m Strecke/ca. 3 Meter Verzug) nach rechts. Unabhängig vom Fahrbahnbelag bzw. Strecke.
Ausgeschlossen werden kann: falscher/ungleichmässiger Luftdruck, Bordsteinkontakt, extreme Fahrmanöver, Unfall.
Beim Bremsen aus 100km/h und beim Beschleunigen bis 80km/h ist nichts feststellbar.
Hat jemand der hier Mitlesenden vielleicht eine Idee, was das Problem sein könnte?
Der Wagen geht die nächsten Tage in die MB-Werkstatt. Vielleicht kann ich der dort anzutreffenden geballten Kompetenz einen Tip geben, wonach sie suchen könnten.
Vielen Dank.
Gruß
R
Zitat:
Original geschrieben von Bu-18
Wie es behoben wurde kann ich euch leider nicht sagen.
Das mit dem DCT, keine Ahnung woran es liegen kann.
Ich hoffe es ist jetzt besser nach dem Update. 🙂)
Ähem, ich wil Dich ja nicht entmutigen aber ein Softwareupdate ist nicht immer zielführend. Siehe meine Story weiter oben.
Zitat:
Original geschrieben von Reculver
A 180 CDI 6-Gang Schalter mit 17"
Folgendes Problem: wenn man bei Geradeausfahrt (Geschwindigkeit ab ca. 80 km/h) die Hände vom Lenkrad nimmt (ich weiß, sollte man nicht machen) zieht der Wagen sehr stark (auf 200m Strecke/ca. 3 Meter Verzug) nach rechts. Unabhängig vom Fahrbahnbelag bzw. Strecke.
Ausgeschlossen werden kann: falscher/ungleichmässiger Luftdruck, Bordsteinkontakt, extreme Fahrmanöver, Unfall.
Beim Bremsen aus 100km/h und beim Beschleunigen bis 80km/h ist nichts feststellbar.Hat jemand der hier Mitlesenden vielleicht eine Idee, was das Problem sein könnte?
Der Wagen geht die nächsten Tage in die MB-Werkstatt. Vielleicht kann ich der dort anzutreffenden geballten Kompetenz einen Tip geben, wonach sie suchen könnten.Vielen Dank.
Gruß
R
Ist leider auch eine Sache, die nicht wirklich behoben werden kann. Hatten die A-Klasse wegen miesem Geradeauslauf 2x in der MB-Werkstatt. Der Einstellungserfolg der Spur war mäßig. Bei mir wurde die Spur eingestellt und ein Softwareupdate für die Lenkung gemacht. Geradeaus läuft mein Wagen aber immer noch nicht. Der Meister meinte, dass es wohl bei mir jetzt die beste Einstellung ist, die möglich ist. Der Wagen zieht trotzdem noch nach rechts.
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Ist leider auch eine Sache, die nicht wirklich behoben werden kann. Hatten die A-Klasse wegen miesem Geradeauslauf 2x in der MB-Werkstatt. Der Einstellungserfolg der Spur war mäßig. Bei mir wurde die Spur eingestellt und ein Softwareupdate für die Lenkung gemacht. Geradeaus läuft mein Wagen aber immer noch nicht. Der Meister meinte, dass es wohl bei mir jetzt die beste Einstellung ist, die möglich ist. Der Wagen zieht trotzdem noch nach rechts.Zitat:
Original geschrieben von Reculver
A 180 CDI 6-Gang Schalter mit 17"
Folgendes Problem: wenn man bei Geradeausfahrt (Geschwindigkeit ab ca. 80 km/h) die Hände vom Lenkrad nimmt (ich weiß, sollte man nicht machen) zieht der Wagen sehr stark (auf 200m Strecke/ca. 3 Meter Verzug) nach rechts. Unabhängig vom Fahrbahnbelag bzw. Strecke.
Ausgeschlossen werden kann: falscher/ungleichmässiger Luftdruck, Bordsteinkontakt, extreme Fahrmanöver, Unfall.
Beim Bremsen aus 100km/h und beim Beschleunigen bis 80km/h ist nichts feststellbar.Hat jemand der hier Mitlesenden vielleicht eine Idee, was das Problem sein könnte?
Der Wagen geht die nächsten Tage in die MB-Werkstatt. Vielleicht kann ich der dort anzutreffenden geballten Kompetenz einen Tip geben, wonach sie suchen könnten.Vielen Dank.
Gruß
R
Hi,
wann wurde die Software auf die Lenkung gespielt?
Gruß Dirk