W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Lol ,ich habs jetzt herausgefunden , ihr müsst im Menü , die option poltergeist abschalten , dann hört das scheiss klappern und quitschen im Inneraum auf. 😁
Ich warte jetzt erst mal ab, bis es von allen Teilen die Version 2 gibt. Dann bringe ich die A-Klasse erst wieder zur gesammelten Mängelbeseitigung und zum Austausch aller Teile in die Werkstatt. Hat beim Fach der Mittelkonsole auch gut geklappt.
Ich bin echt froh, dass wenigstens noch gelegentlich fachliche, hilfreiche Beiträge, wie von Dirk_aw zu lesen sind.
Von Spammern, wie tt79 wieder und wieder geistigen Dünnpfiff lesen zu müssen, nervt langsam.
Nur mal zur Info: Der Mängelthread zum allgemeinen Testsieger, dem Golf 7, ist schon länger.
Ich kenne mittlerweile auch einige Mercedesmodelle und kann sagen, dass die auch nicht immer rund um perfekt waren, so wie das von manchen dargestellt wird.
Auch werden sehr kritikwürdige Punkte immer wieder mit Bagatellen und lächerlichem Vermischt:
Wenn es ein- oder zweimal im glühend heissen Auto knackt, wenn die Klima mit 8°C in die Kanäle bläst, finde ich das weniger dramatisch.
Auch behaupte ich mal, dass Serienlautsprecher bei entsprechender Lautstärke und sehr basslastiger Musik (was kritisiert wurde), bei JEDEM Auto in dieser Preisklasse irgendwann zu scheppern beginnen.
Besitze mein Auto nun 14 Tage und 11 davon steht es in der Werkstatt. Hätte gerne ein kleines Klappern im Gegenzug zu einem dichten Getriebe, wo kein Öl raussifft.
Ein toller Service (auch seitens des Werkes) wäre auch mal was... Mein Fzg steht halb zerlegt (endlich) seit 3-4 Tagen auf der Bühne und wartet auf "grünes Licht" aus Rastatt... Ist wohl das erste Fahrzeug mit diesem Problem. Würde mich freuen wenn das Werk mal Stellung nehmen würde, damit die endlich vorwärts machen.
Habe meinen A250 Sport nach 3 Tagen mit einem B 180 cdi tauschen müssen.. was soll ich sagen - das hab ich nicht bestellt...
Seid ihr mal mit eurem "klappern" zufrieden - ihr habt wenigstens euer Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Da hat hardcqre Recht mit seinem Beitrag. Klappern wäre mir auch lieber aber laßt mich mal erzählen:
Am Samstag war ich auf der Autobahn unterwegs. Bisher hatte ich noch nicht die Gelegenheit die Endgeschwindigkeit meines A200 BE mit 7 Gang DCT zu testen. Die Autobahn war frei und ich gab ihm die Sporen.
Bei 215 km/h gab es plötzlich ein Ruckeln und im KI erschien die Meldung: 'Rückwärtsfahren nicht mehr möglich. Bitte Werkstatt aufsuchen'
Huch!
Das Getriebe hatte plötzlich keinen Gang mehr drin und es schaltete auch nicht mehr. Somit bin ich ganglos zur Ausfahrt gesegelt. An der Abfahrt trat ich die Bremse und es ließ sich mit dem Wählhebel wieder eine Fahrstufe einlegen und ich konnte wieder fahren. Das DCT schaltete allerdings vollkommen chaotisch. Der Motor jubelte ewig hoch und erst bei 5000 U/min knallte regelrecht der nächste Gang rein.
Ich mußte ja noch dringend tanken. Als ich an der Tanke den Wagen abstellte, funktionierte nach dem Neustart wieder alles.
Nunja ich heute in die Werksatt. Der Meister machte mit mir eine Probefahrt und mein A fuhr sich gut. Natürlich hat meine Werkstatt das Problem aufgenommen und den Wagen untersucht.
Ergebnis:
- Die Meldung 'Rückwärtsfahren nicht mehr möglich. Bitte Werkstatt aufsuchen' war im Fehlerspeicher
abgelegt.
- Das Getriebe hat Probleme zwei Gänge einzulegen. Diesen Fehler darf die Werksatt nicht beheben.
Der Fehler muß an das Werk gemeldet werden, da das Getriebe eine Neuentwicklung ist und der
Feldbeobachtung unterliegt.
- Also Meldung an Daimler. Das Getriebe wird wohl ersetzt, meinte der Meister. Ergebnis bekomme ich
morgen.
Okay nach 3600 Km einen Getriebeschaden zu haben ist schon nicht toll. Aber irgendwie drehe ich deswegen nicht ab. Meine Werkstatt reagierte bisher super und natürlich bekomme ich einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit der Reparatur. Ich hoffe nur Daimler zickt jetzt nicht rum wegen einem neuen Getriebe. Wenn das Werk alles tut um meinen A wieder flott zu bekommen, dann verzeihe ich das Problem.
Das nur mal zu Problmen die etwas größer sind als Klappern......
Sei froh, dass du so einen eindeutigen Mangel am Getriebe hasst. Viel ärgerlicher sind jedoch diese unsäglichen kleinen Verarbeitungsmängel an der Inneneinrichtung, die dir eben kein Bordcomputer anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Sei froh, dass du so einen eindeutigen Mangel am Getriebe hasst. Viel ärgerlicher sind jedoch diese unsäglichen kleinen Verarbeitungsmängel an der Inneneinrichtung, die dir eben kein Bordcomputer anzeigt.
Tolle Antwort, mehr schreib' ich jetzt mal nicht dazu............
Zitat:
Original geschrieben von Dynamique 3
Tolle Antwort, mehr schreib' ich jetzt mal nicht dazu............Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Sei froh, dass du so einen eindeutigen Mangel am Getriebe hasst. Viel ärgerlicher sind jedoch diese unsäglichen kleinen Verarbeitungsmängel an der Inneneinrichtung, die dir eben kein Bordcomputer anzeigt.
Das war eine Feststellung, keine Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Das war eine Feststellung, keine Antwort.Zitat:
Original geschrieben von Dynamique 3
Tolle Antwort, mehr schreib' ich jetzt mal nicht dazu............
Noch tollere Antwort.
Also hier beschweren sich Leute über das Scheppern der Soundanlage wenn sie diese voll aufdrehen. Oder über ein lächerliches Knistern hier oder Knacken dort.
Aber wenn ein Getriebe nach so wenigen Kilometern kaputt ist, soll man noch froh sein
Na schönen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Dynamique 3
Da hat hardcqre Recht mit seinem Beitrag. Klappern wäre mir auch lieber aber laßt mich mal erzählen:Am Samstag war ich auf der Autobahn unterwegs. Bisher hatte ich noch nicht die Gelegenheit die Endgeschwindigkeit meines A200 BE mit 7 Gang DCT zu testen. Die Autobahn war frei und ich gab ihm die Sporen.
Bei 215 km/h gab es plötzlich ein Ruckeln und im KI erschien die Meldung: 'Rückwärtsfahren nicht mehr möglich. Bitte Werkstatt aufsuchen'
Huch!
Das Getriebe hatte plötzlich keinen Gang mehr drin und es schaltete auch nicht mehr. Somit bin ich ganglos zur Ausfahrt gesegelt. An der Abfahrt trat ich die Bremse und es ließ sich mit dem Wählhebel wieder eine Fahrstufe einlegen und ich konnte wieder fahren. Das DCT schaltete allerdings vollkommen chaotisch. Der Motor jubelte ewig hoch und erst bei 5000 U/min knallte regelrecht der nächste Gang rein.
Ich mußte ja noch dringend tanken. Als ich an der Tanke den Wagen abstellte, funktionierte nach dem Neustart wieder alles.
Nunja ich heute in die Werksatt. Der Meister machte mit mir eine Probefahrt und mein A fuhr sich gut. Natürlich hat meine Werkstatt das Problem aufgenommen und den Wagen untersucht.
Ergebnis:
- Die Meldung 'Rückwärtsfahren nicht mehr möglich. Bitte Werkstatt aufsuchen' war im Fehlerspeicher
abgelegt.
- Das Getriebe hat Probleme zwei Gänge einzulegen. Diesen Fehler darf die Werksatt nicht beheben.
Der Fehler muß an das Werk gemeldet werden, da das Getriebe eine Neuentwicklung ist und der
Feldbeobachtung unterliegt.
- Also Meldung an Daimler. Das Getriebe wird wohl ersetzt, meinte der Meister. Ergebnis bekomme ich
morgen.Okay nach 3600 Km einen Getriebeschaden zu haben ist schon nicht toll. Aber irgendwie drehe ich deswegen nicht ab. Meine Werkstatt reagierte bisher super und natürlich bekomme ich einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit der Reparatur. Ich hoffe nur Daimler zickt jetzt nicht rum wegen einem neuen Getriebe. Wenn das Werk alles tut um meinen A wieder flott zu bekommen, dann verzeihe ich das Problem.
Das nur mal zu Problmen die etwas größer sind als Klappern......
Hi,
ich sehe keinen Grund zur Beunruhigung.
Wenn die aktuelle Software aufgespielt ist, wird das Problem bestimmt behoben sein.
Etwas ungewöhnlich ist die Fehlermeldung zum Phänomen. Ich gehe davon aus, dass die gespeicherten Werte des 7. Ganges verlernt sind.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Dynamique 3
Da hat hardcqre Recht mit seinem Beitrag. Klappern wäre mir auch lieber aber laßt mich mal erzählen:Am Samstag war ich auf der Autobahn unterwegs. Bisher hatte ich noch nicht die Gelegenheit die Endgeschwindigkeit meines A200 BE mit 7 Gang DCT zu testen. Die Autobahn war frei und ich gab ihm die Sporen.
Bei 215 km/h gab es plötzlich ein Ruckeln und im KI erschien die Meldung: 'Rückwärtsfahren nicht mehr möglich. Bitte Werkstatt aufsuchen'
Huch!
Das Getriebe hatte plötzlich keinen Gang mehr drin und es schaltete auch nicht mehr. Somit bin ich ganglos zur Ausfahrt gesegelt. An der Abfahrt trat ich die Bremse und es ließ sich mit dem Wählhebel wieder eine Fahrstufe einlegen und ich konnte wieder fahren. Das DCT schaltete allerdings vollkommen chaotisch. Der Motor jubelte ewig hoch und erst bei 5000 U/min knallte regelrecht der nächste Gang rein.
Ich mußte ja noch dringend tanken. Als ich an der Tanke den Wagen abstellte, funktionierte nach dem Neustart wieder alles.
Nunja ich heute in die Werksatt. Der Meister machte mit mir eine Probefahrt und mein A fuhr sich gut. Natürlich hat meine Werkstatt das Problem aufgenommen und den Wagen untersucht.
Ergebnis:
- Die Meldung 'Rückwärtsfahren nicht mehr möglich. Bitte Werkstatt aufsuchen' war im Fehlerspeicher
abgelegt.
- Das Getriebe hat Probleme zwei Gänge einzulegen. Diesen Fehler darf die Werksatt nicht beheben.
Der Fehler muß an das Werk gemeldet werden, da das Getriebe eine Neuentwicklung ist und der
Feldbeobachtung unterliegt.
- Also Meldung an Daimler. Das Getriebe wird wohl ersetzt, meinte der Meister. Ergebnis bekomme ich
morgen.Okay nach 3600 Km einen Getriebeschaden zu haben ist schon nicht toll. Aber irgendwie drehe ich deswegen nicht ab. Meine Werkstatt reagierte bisher super und natürlich bekomme ich einen kostenlosen Leihwagen für die Zeit der Reparatur. Ich hoffe nur Daimler zickt jetzt nicht rum wegen einem neuen Getriebe. Wenn das Werk alles tut um meinen A wieder flott zu bekommen, dann verzeihe ich das Problem.
Das nur mal zu Problmen die etwas größer sind als Klappern......
ich sehe keinen Grund zur Beunruhigung.
Wenn die aktuelle Software aufgespielt ist, wird das Problem bestimmt behoben sein.
Etwas ungewöhnlich ist die Fehlermeldung zum Phänomen. Ich gehe davon aus, dass die gespeicherten Werte des 7. Ganges verlernt sind.
Gruß Dirk
Danke für diese konstruktive und sachliche Antwort 😉
Ich werde ja morgen vom Meister hören wie es weiter geht und halte euch auf dem Laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von Dynamique 3
Noch tollere Antwort.Zitat:
Original geschrieben von dominikgoebel
Das war eine Feststellung, keine Antwort.
Also hier beschweren sich Leute über das Scheppern der Soundanlage wenn sie diese voll aufdrehen. Oder über ein lächerliches Knistern hier oder Knacken dort.Aber wenn ein Getriebe nach so wenigen Kilometern kaputt ist, soll man noch froh sein
Na schönen Dank!
Dein Getriebe ist nicht kaputt!
scheint ein Leasing-Wagen zu sein, denn wer sonst knallt seinen Wagen bei 3500km schon auf Vollgasfahrt über die Autobahn😁
ich hab einen SLK350 mit 3000km nun und der wird immer noch eingefahren bisher max, 210km/h...das Teil verträgt sicher schon mehr aber ich will den auch länger fahren und nicht als Testfahrzeug behandeln.....
aber es ist wie überall, es scheint immer noch Hitzköpfe zu geben...aber jeder macht was er kann und will...dann bitte nicht wundern und mäckern....😁😁
einen sonnigen Tag noch
Zitat:
Original geschrieben von solarpaul
scheint ein Leasing-Wagen zu sein, denn wer sonst knallt seinen Wagen bei 3500km schon auf Vollgasfahrt über die Autobahn😁ich hab einen SLK350 mit 3000km nun und der wird immer noch eingefahren bisher max, 210km/h...das Teil verträgt sicher schon mehr aber ich will den auch länger fahren und nicht als Testfahrzeug behandeln.....
aber es ist wie überall, es scheint immer noch Hitzköpfe zu geben...aber jeder macht was er kann und will...dann bitte nicht wundern und mäckern....😁😁einen sonnigen Tag noch
Toller Kommentar, wenn ein Wagen nach 3000km keine Vollgasfahrt auf der AB aushält und dadurch früher kaputt geht, dann gute Nacht. Nach 3000 km ist er mit Sicherheit genügend eingefahren. Es gibt halt auch übervorsichtige aber nicht wundern und meckern ist völlig unpässlich!
habe seit wochen klapper und knackgeräusche im bereich der achsen.... jetzt, seit heute morgen extrem laut von vorne..... um 11uhr geht es in die werkstatt 😠
wieder mal.......