W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Ich hatte das auch bei mir... Plötzlich bei ner Autobahnfahrt festgestellt, das er nach links zieht... und zwar kräftig. Habe dann Luftdruck überprüft, war aber ok. Beim 🙂 hat der Meister das auch erkannt... außerdem "stehe das Lenkrad schief". Ansonsten hat er mal drunter geschaut und meinte, es sei alles fest.
Er erklärte mir, das seien Einstellarbeiten und ich habe über 5000km runter, deshalb sei es keine Garantiearbeit...😁 (gibt es hier kein Harlekinsmilie?)... Na wie dem auch sei... Ich hatte noch andere Mängel zu beheben und so schleppte sich der Termin zur Behebung über 2 Wochen... Und was soll ich sagen... kurz vor dem Termin war der Effekt weg. Kein ziehen mehr nach links, keine Schmerzen mehr im Arm wegen des ständigen Gegenlenkens..
Also spontane Selbstheilung. Der Meister meinte, könnte manchmal wegen der Reifen sein...
Naja, jedenfalls keine Ahnung was das war. Hatte ich vorher bei keinem Auto.
Franz
Meiner zieht auch nach rechts komischerweise aber erst seit kurzem. War dann am Montag in der NDL und man sagte mir auch das Einstellarbeiten nur bis 5000KM auf Garantie gehen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber erst 5.200KM und das Werk gab die Freigabe zur kostenlosen Spurvermessung.
Weiter habe ich das Problem, das meine Fahrertüre plötzlich extrem knackt beim öffnen hört sich nicht gesund an. Am 26.08. habe ich den Termin wo beides gemacht wird.
Achso ich bekomme auch noch 2 neue AMG Felgen für vorne wegen Oberflächenbeschädigungen im Lack. Meiner Meinung nach sind dies Steinschläge aber dennoch komisch, da auf beiden Seiten. Mich hats nur gewundert das es hierfür eine Freiagbe vom Werk gab da hätte ich definitiv nicht mit gerechnet aber wer weiß evtl. ist ja dort ein Problem bekannt bzgl. der Lackbeschaffenheit.
Also Spurtreu ist meiner zum Glück ohne ende. Also wirklich vorbildliche Spurtreue. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass in langsamen kurven (20km/h ca.), wenn dann noch leichte Bodenwellen kommen, dann klappert es manchmal vorne am Fahrwerk. Oder besser gesagt poltert etwas.
Dass der Wagen Querfugen nicht mag weiß ich ja, aber dieses poltern hört sich nicht gut an für nen Neuwagen finde ich...ich nehm immer die C-Klasse meines Vaters als Referenz....das ist die ruhigste Karre in der ich je saß. Bin richtig neidisch auf ihn in der Hinsicht.
Zitat:
Original geschrieben von Reculver
A 180 CDI 6-Gang Schalter mit 17"
Folgendes Problem: wenn man bei Geradeausfahrt (Geschwindigkeit ab ca. 80 km/h) die Hände vom Lenkrad nimmt (ich weiß, sollte man nicht machen) zieht der Wagen sehr stark (auf 200m Strecke/ca. 3 Meter Verzug) nach rechts. Unabhängig vom Fahrbahnbelag bzw. Strecke.
Ausgeschlossen werden kann: falscher/ungleichmässiger Luftdruck, Bordsteinkontakt, extreme Fahrmanöver, Unfall.
Beim Bremsen aus 100km/h und beim Beschleunigen bis 80km/h ist nichts feststellbar.Hat jemand der hier Mitlesenden vielleicht eine Idee, was das Problem sein könnte?
Der Wagen geht die nächsten Tage in die MB-Werkstatt. Vielleicht kann ich der dort anzutreffenden geballten Kompetenz einen Tip geben, wonach sie suchen könnten.Vielen Dank.
Gruß
R
Hallo R,
ich hatte das selbe Problem vor nem halben Jahr bei ungefähr 1500 km.
Es wurde alles Vermessen, aber sie haben nichts feststellen können.
Auf anfrage im Werk wurde dann die Lenkung mit dem PC reseted und ein neuer Null-Wert festgelegt (Lenkung per Software ausgemittelt)
Danach war wieder alles i.O. und seit dem hab ich keine Probleme mehr gehabt.
Hoffe ich konnte Helfen.
MfG DonK
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Unterhaltung. Fals man einen findet muss dieser behalten und gesundgepflegt werden ;P
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Bald hast du mich in Sachen unplanmäßiger Werkstattbesuche🙂. Bin gerade noch im Urlaub und habe meinen ja zur Fehlerbehebung vor dem Urlaub abgegeben. Schade finde ich es, dass ich dem Serviceleiter per Mail gebeten hatte mit mir Rücksprache am Telefon zu führen, da dieser zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend war. Leider habe ich weder von diesem noch vom Kundenservice etwas gehört. Letzeren hatte ich vor vier Wochen um Stellungnahme gebeten, keine Antwort bis heute. Ganz trauriges Bild. Naja was soll ich mich nach 9 Aufenthalten noch aufregen. Montag komme ich wieder zurück. Habe ich bis dann nichts gehört, hören sie von mir auch nichts mehr. Dann lass ich meinen Anwalt sprechen. Da kann man nur noch den Kopfschütteln bei soviel Inkompetenz und Ignoranz. The best or nothing sag ich nur!Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
So, die nächsten Probleme. Heute längere AB-Fahrt und siehe da, bei kurzen Stößen Zwitschert es in der Mitte vom Armaturenbrett fröhlich vor sich hin und das Panoramadach pfeift ab 120. Supi, also morgen ab zum Händler.
Naja, 9 Besuche hatte ich noch nicht, bin jetzt bei 4. Das mit dem Zwitschern im Armaturenbrett und dem pfeifenden Panoramadach hat sich heute auf der Rückfahrt aus Niedersachsen erledigt. Selbstheilung über Nacht. Ich dachte ich krieg die Krise, erst neuer Radau und dann plötzlich wieder Ruhe, das soll einer verstehen. Also heute nicht zum Händler und abwarten.
Hatten unter anderem bis vor kurzem auch ein Poltern/Klappern aus dem Vorderwagen und zusätzlich vorher schon Schlingern beim Bremsen ab ca. 200kmh. Beim 1. Werkstattbesuch konnte man angeblich nichts finden, habe dann beim 2. Werkstattbesuch gesagt das es schlimmer wird und das mit dem Schlingern auch kein Zustand ist. Nun hat man bei uns wohl die Querlenker-Lager vom neueren Modell eingebaut (das Problem sei Daimler bekannt) und jetzt sind beide Probleme behoben. Habe das Gefühl das die Vorderachse jetzt auch nicht mehr ganz so trocken anspricht. Unserer hat EZ 02/13.
Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Also Spurtreu ist meiner zum Glück ohne ende. Also wirklich vorbildliche Spurtreue. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass in langsamen kurven (20km/h ca.), wenn dann noch leichte Bodenwellen kommen, dann klappert es manchmal vorne am Fahrwerk. Oder besser gesagt poltert etwas.Dass der Wagen Querfugen nicht mag weiß ich ja, aber dieses poltern hört sich nicht gut an für nen Neuwagen finde ich...ich nehm immer die C-Klasse meines Vaters als Referenz....das ist die ruhigste Karre in der ich je saß. Bin richtig neidisch auf ihn in der Hinsicht.
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Naja, 9 Besuche hatte ich noch nicht, bin jetzt bei 4. Das mit dem Zwitschern im Armaturenbrett und dem pfeifenden Panoramadach hat sich heute auf der Rückfahrt aus Niedersachsen erledigt. Selbstheilung über Nacht. Ich dachte ich krieg die Krise, erst neuer Radau und dann plötzlich wieder Ruhe, das soll einer verstehen. Also heute nicht zum Händler und abwarten.Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Bald hast du mich in Sachen unplanmäßiger Werkstattbesuche🙂. Bin gerade noch im Urlaub und habe meinen ja zur Fehlerbehebung vor dem Urlaub abgegeben. Schade finde ich es, dass ich dem Serviceleiter per Mail gebeten hatte mit mir Rücksprache am Telefon zu führen, da dieser zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend war. Leider habe ich weder von diesem noch vom Kundenservice etwas gehört. Letzeren hatte ich vor vier Wochen um Stellungnahme gebeten, keine Antwort bis heute. Ganz trauriges Bild. Naja was soll ich mich nach 9 Aufenthalten noch aufregen. Montag komme ich wieder zurück. Habe ich bis dann nichts gehört, hören sie von mir auch nichts mehr. Dann lass ich meinen Anwalt sprechen. Da kann man nur noch den Kopfschütteln bei soviel Inkompetenz und Ignoranz. The best or nothing sag ich nur!
Unser Schiebedach hat voll geöffnet oft geklappert. Haben ohne zögern einen neuen Rahmen eingebaut bekommen. Davon Hab ich hier auch schon mal irgendwo gelesen. Evtl. ist bei Daimler ein Problem mit den Rahmen ja bekannt!?
Zitat:
Original geschrieben von a250beAMG
Unser Schiebedach hat voll geöffnet oft geklappert. Haben ohne zögern einen neuen Rahmen eingebaut bekommen. Davon Hab ich hier auch schon mal irgendwo gelesen. Evtl. ist bei Daimler ein Problem mit den Rahmen ja bekannt!?Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Naja, 9 Besuche hatte ich noch nicht, bin jetzt bei 4. Das mit dem Zwitschern im Armaturenbrett und dem pfeifenden Panoramadach hat sich heute auf der Rückfahrt aus Niedersachsen erledigt. Selbstheilung über Nacht. Ich dachte ich krieg die Krise, erst neuer Radau und dann plötzlich wieder Ruhe, das soll einer verstehen. Also heute nicht zum Händler und abwarten.
Genau deshalb ist meiner u.a. auch dort. Das ist im geöffneten Zustand aber mehr ein Schlagen als ein Klappern. Bin echt gespannt, was ich am Montag für ein Auto zurückbekomme. Mit den AMG Felgen an meinem Sport muss ich auch mal nachfragen. Dafür das der Wagen erst 3 Monate zugelassen ist, sieht der schwarze Lack schon ziemlich ramponiert aus. Eine gewisse Resistenz gegen Steine sollte schon vorhanden sein, sonst kann ich die nach einem Jahr lackieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Mit den AMG Felgen an meinem Sport muss ich auch mal nachfragen. Dafür das der Wagen erst 3 Monate zugelassen ist, sieht der schwarze Lack schon ziemlich ramponiert aus. Eine gewisse Resistenz gegen Steine sollte schon vorhanden sein, sonst kann ich die nach einem Jahr lackieren lassen.
Genauso sehe ich das auch bzw. habe das dem Meister auch gesagt wenn die Felgen jetzt nach 2 Monaten und 5TKM so schon aussehen wie sehen die dann nach 50TKM erst aus. Der Klarlack war an mehreren Stellen definitiv beschädigt und wenn da dann Wasser reinkriecht dann ist die Felge optisch hin und kann komplett Lackiert werden.
@solarpaul
Steinschläge in den Felgen kommen sicher nicht vom Vordermann und hat m.E. nichts mit zuwenig Abstand zu tun.
Ich habe nun meinen seit einer Woche, ein 180 CDI Vorführer mit 1200 km, ich habe inzwischen 400 weitere drauf gefahren.
An und für sich ein tolles Auto mit einem super Kurvengefühl, ich habe auch keine Probleme mit der Spur, starkem Bremsen auf der Autobahn etc., aber ... einige Mängel hat doch auch meiner
- 2 Staubeinschlüsse im Lack auf der Motorhaube
- Gurtaufhängung klappert auch bei mir bei Bodenwellen bzw. Asphaltdeckenwechseln leise, mittlerweile empfinde ich das aber kaum als störend. Nachdem das Ersatzteil anscheinend sowieso noch nicht lieferbar ist, warte ich da mal auf Erfahrungen damit, nachdem es erstmals eingebaut wurde.
- Das am meisten störende Problem ist bei meinem jedoch, dass auf der Autobahn ab ca. 130 km/h die Windgeräusche/das Windpfeifen an der Fahrertür (?) sehr stark sind. Ab ca. 150 sind sie absolut störend, kaum mehr auszuhalten, und die Windgeräusche übertönen die bekanntlich schon grundsätzlich sehr lauten Abrollgeräusche der Bridgestone-Potenza-18-Zöller. Die Fenster waren ganz oben.
Hat da jemand anderer ähnliche Erfahrungen gemacht? von den Spaltmaßen der Türen her merke ich auf den ersten Blick nichts, möglicherweise liegt das Problem woanders?
Mein vorletzter Wagen war ein Smart Cabrio, der hatte bei 120-130 ähnliche Windgeräusche wie die A-Klasse jetzt bei rund 10 km/h höher - das kann nicht normal sein denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von jupzup
Genauso sehe ich das auch bzw. habe das dem Meister auch gesagt wenn die Felgen jetzt nach 2 Monaten und 5TKM so schon aussehen wie sehen die dann nach 50TKM erst aus. Der Klarlack war an mehreren Stellen definitiv beschädigt und wenn da dann Wasser reinkriecht dann ist die Felge optisch hin und kann komplett Lackiert werden.Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Mit den AMG Felgen an meinem Sport muss ich auch mal nachfragen. Dafür das der Wagen erst 3 Monate zugelassen ist, sieht der schwarze Lack schon ziemlich ramponiert aus. Eine gewisse Resistenz gegen Steine sollte schon vorhanden sein, sonst kann ich die nach einem Jahr lackieren lassen.@solarpaul
Steinschläge in den Felgen kommen sicher nicht vom Vordermann und hat m.E. nichts mit zuwenig Abstand zu tun.
Jau danke für den Tipp. Werde ich auch direkt ansprechen. Auf Folgeschäden in 15.000 km kann ich getrost verzichten sollte ich die dann auch noch bezahlen müssen. Sind die neueren Versionen denn jetzt stabiler gegen Abrasion?
Zitat:
Original geschrieben von Gestatten_DonK
Hallo R,ich hatte das selbe Problem vor nem halben Jahr bei ungefähr 1500 km.
Es wurde alles Vermessen, aber sie haben nichts feststellen können.
Auf anfrage im Werk wurde dann die Lenkung mit dem PC reseted und ein neuer Null-Wert festgelegt (Lenkung per Software ausgemittelt)Danach war wieder alles i.O. und seit dem hab ich keine Probleme mehr gehabt.
Hoffe ich konnte Helfen.
MfG DonK
Danke für die vielen Hinweise bzgl. der Geradeauslaufproblematik.
Werde berichten, was daraus geworden ist.
Gruß
R
ja Leute, wenn man das so liest und ihr immer noch dem Dieter die Treue haltet..so hätte der Kunde doch eine Belohnung oder so was ähnliches verdient....
ich bin also an den Nachlass meines Großvaters und Onkels gegangen, ja und da fand ich noch je eine Koppel samt Koppelschloss aus dem 1.WK
1x Bayern.... GOTT MIT UNS
1x Württemberg FURCHTLOS UND TREU
also ich werde jedes mal wenn ich zu den 😁 fahre, eine dieser Koppeln als Zeichen tragen..mal sehn wie das Echo ist...
denn wenn ihr erhlich seit, bei jedem Besuch mußt du glauben und hoffen
...Gott mit uns, und bist furchtlos und treu
werde das mal auf der Messe vorbringen..so was wie einen Verdienstorden für Geschädigte...