W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dari1989



Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Hatte ber. mehrere W176 zur Probefahrt bekommen.
Mir sind da einpaar Kleinigkeiten schon aufgefallen:

- Beim schließen der Fahrertür ein sehr blechender hoher Ton (In zwei verschiedenen A-Klassen).
- Bei den standart Lautsprechern ein sehr lautes klappern aus der Beifahrertür und aus dem Fond.
- Klappern bei geöffnetem Schiebedach auf Unebenheiten. (Zum Glück nicht bestellt =))
- "Hold" funktion reagiert verspätet. (Nur bei Schaltgetriebe)

Das sind meiner Meinung nach aber alles Kleinigkeiten, die mehr oder weniger Einstellarbeiten sein sollten, außer das mit der "Holdfunktion".
Ich bin aber im großen und ganzen sehr zufrieden gewesen und kann es kaum noch erwarten meinen Elch ende März in Raststadt abzuholen.

MfG

Sternenmonteur

Kann dieses Klappern der Lautsprecher jemand bestätigen? Ich vernehme nämlich auch aus dem hinteren Bereich ein Klappern auf unebener Straße. Habe mittlerweile alles mögliche an losem Material herausgenommen und gehofft es liegt daran, das verdammte Klappern bleibt jedoch und nervt zusehest!

Kann ich nicht bestätigen. Zu deinen Klappergeräuschen: Könnte das Kofferraumschloss sein, das Spiel hat. Gehe doch lieber mal zu deinem Händler.

Ich habe eben mal an meiner Kofferraumklappe gewackelt, da war kein Spiel zu vernehmen. Müsste ich im Falle eines defekten Kofferraumschlosses da schon etwas merken?

Zitat:

Original geschrieben von dari1989


Ich habe eben mal an meiner Kofferraumklappe gewackelt, da war kein Spiel zu vernehmen. Müsste ich im Falle eines defekten Kofferraumschlosses da schon etwas merken?

Ich glaube nicht, dass man das irgendwie durch wackeln feststellen kann. Bei meiner E-Klasse zumindest ist dadurch nichts festzustellen, hat auch hinten so ein Klappergeräusch.

Wie hört sich das Klappern an? Hört es sich metallisch an?

Ja son dumpfes Klappern, wie Metall auf Metall. Hatte auch schon mal gedacht, die Rückbank wäre nicht richtig drin oder dieses Abschlepp-Metall im Kofferraum-Unterboden würde es sein, bei allem aber Fehlanzeige. Der Lautsprecher würde eig auch höher klingen.

Das ist einfach nervend, irgendwann hört man das nur noch, obwohl gar nicht war in dem Moment.

Noch zur Einschränkung: Das Klappern tritt nur auf, wenn die rechten Räder holprigen Untergrund haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dari1989


Ja son dumpfes Klappern, wie Metall auf Metall. Hatte auch schon mal gedacht, die Rückbank wäre nicht richtig drin oder dieses Abschlepp-Metall im Kofferraum-Unterboden würde es sein, bei allem aber Fehlanzeige. Der Lautsprecher würde eig auch höher klingen.

Das ist einfach nervend, irgendwann hört man das nur noch, obwohl gar nicht war in dem Moment.

Noch zur Einschränkung: Das Klappern tritt nur auf, wenn die rechten Räder holprigen Untergrund haben.

Puuh, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Endweder das Kofferraumschloss, die Lautsprecher oder das Geräusch kommt nicht vom Innenraum sondern z.B. vom Fahrwerk. Also ich würde den Wagen in die Werkstatt bringen, es kann ja nicht angehen, dass ein nagelneues Auto klappert.

Werde ich auch im neuen Jahr machen! Vielen Dank trotzdem!

Kein Problem, ich habe nächste Woche die A-Klasse aufn Hof, werde mal schauen obs da auch zu hören ist.

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von ErsterBenz


Scheinwerfer undicht,

also so wie ich dich jetzt aus der Kundendienstmassnahme entnehmen konnte, wohl nicht - das sollte vom Händler gemacht werden und nicht von der Niederlassung beim Zusammen bauen.
Das ist ja auch bloß ne Massnahme wenn der Scheinwerfer vermehrt und richtig undicht ist
(Kunden ermessen - häufig beschweren kann da helfen).

Gruß Sven

Hi,

es gibt keine Kundendienstmaßnahme zu diesem Thema.

Es handelt sich um eine Anleitung. Durch den Verbau der Membran wird der Luftaustausch des Scheinwerfers anders realisieren.

Diese Bearbeitung hat nur Vorteile im begründeten Beanstandungsfall.

Gruß Dirk

Ist mir eigentlich egal wie du es nennst -

aber die haben eben einfach ne Membrane eingebaut - so wie ich es auch geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von clk200kmarcus


Du bist, als Neuwagen-Käufer, leider Autotester 🙄

Nach meine Erfahrungen: ...als MERCEDES Neuwagen-Käufer leider Autotester...

Schöne Grüsse

Jukka

stimmt nicht ganz 😉 Jeder Neuwagen hat seine Krankheiten wer das Gegenteil behauptet hat leider keine Ahnung ^^ Es geht ja irgendwie auch nicht anders sonst müsste man ein Auto 10 Jahrelang testen bis man es zum Verkauf frei gibt...
Mich stört das alles nicht solange es korrigiert wird 🙂

Schöne Weihnachten und Danke für die Antworten werde ich bei mir alles Prüfen 😉

Undichter Scheinwerfer,

so sieht die Kappe jetzt aus - mit Membrane.

Img-0942

Mir ist aufgefallen das der linke Auspuff weiter rausschaut als der rechte,
kann mann das irgendwie einstellen das sie gleich rausschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5


Mir ist aufgefallen das der linke Auspuff weiter rausschaut als der rechte,
kann mann das irgendwie einstellen das sie gleich rausschauen.

Eigentlich nicht, da dieser nicht mit irgendwelches Verstellschrauben befestigt ist. Normalerweise könnte ein leichtes umsetzen der Aufhängegummis Abhilfe schaffen.

Es mit etwas roher Gewalt von unten den Auspuff versuchen etwas in die passende Position zu drücken.

Ich spreche hier nicht von verbiegen, also nicht falsch verstehen.🙂

PS: Könntest du evtl. ein Bild hochladen, auf dem man den Unterschied sieht?

MfG

Sternenmonteur

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur



Zitat:

Original geschrieben von Frank 5


Mir ist aufgefallen das der linke Auspuff weiter rausschaut als der rechte,
kann mann das irgendwie einstellen das sie gleich rausschauen.
Eigentlich nicht, da dieser nicht mit irgendwelches Verstellschrauben befestigt ist. Normalerweise könnte ein leichtes umsetzen der Aufhängegummis Abhilfe schaffen.
Es mit etwas roher Gewalt von unten den Auspuff versuchen etwas in die passende Position zu drücken.
Ich spreche hier nicht von verbiegen, also nicht falsch verstehen.🙂

PS: Könntest du evtl. ein Bild hochladen, auf dem man den Unterschied sieht?

MfG

Sternenmonteur

Habe gerade mal unten nachgesehen da sind Blenden dran eine ist bündig zur heckschürze die andere ca 3 cm weiter draußen mache später mal Bilder.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur



Zitat:

Original geschrieben von Frank 5


Mir ist aufgefallen das der linke Auspuff weiter rausschaut als der rechte,
kann mann das irgendwie einstellen das sie gleich rausschauen.
Eigentlich nicht, da dieser nicht mit irgendwelches Verstellschrauben befestigt ist. Normalerweise könnte ein leichtes umsetzen der Aufhängegummis Abhilfe schaffen.
Es mit etwas roher Gewalt von unten den Auspuff versuchen etwas in die passende Position zu drücken.
Ich spreche hier nicht von verbiegen, also nicht falsch verstehen.🙂

PS: Könntest du evtl. ein Bild hochladen, auf dem man den Unterschied sieht?

MfG

Sternenmonteur

Deine Antwort
Ähnliche Themen