W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5



Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Eigentlich nicht, da dieser nicht mit irgendwelches Verstellschrauben befestigt ist. Normalerweise könnte ein leichtes umsetzen der Aufhängegummis Abhilfe schaffen.
Es mit etwas roher Gewalt von unten den Auspuff versuchen etwas in die passende Position zu drücken.
Ich spreche hier nicht von verbiegen, also nicht falsch verstehen.🙂

PS: Könntest du evtl. ein Bild hochladen, auf dem man den Unterschied sieht?

MfG

Sternenmonteur

Ui. Täuscht das vom Blickwinkel, oder ist das Linke Rohr viel weiter draußen?

Dein freundlicher bringt sicherlich Abhilfe.

Die richten das schon keine Sorge 🙂

MfG

Sternenmonteur

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5



Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Eigentlich nicht, da dieser nicht mit irgendwelches Verstellschrauben befestigt ist. Normalerweise könnte ein leichtes umsetzen der Aufhängegummis Abhilfe schaffen.
Es mit etwas roher Gewalt von unten den Auspuff versuchen etwas in die passende Position zu drücken.
Ich spreche hier nicht von verbiegen, also nicht falsch verstehen.🙂

PS: Könntest du evtl. ein Bild hochladen, auf dem man den Unterschied sieht?

MfG

Sternenmonteur

Habe gerade mal unten nachgesehen da sind Blenden dran eine ist bündig zur heckschürze die andere ca 3 cm weiter draußen mache später mal Bilder.

Hi,

die Endrohrblenden sind auf den Auspufftopf geschraubt. So können beide Seiten gelöst und ausgerichtet werden, damit ein einheitliches Bild entsteht.

Gruß Dirk

Dann sollte das problemchen ja aus der Welt geschafft werden 🙂

Mängel nach einer Woche Mercedes A200CDI Style

-Sensoren des "Aktiver Park-Assistent" reagiert vorn extrem empfindlich auf Nässe, ein defekter Sensor ist unwahrscheinlich da sich das Problem nicht auf eine Seite beschränkt
-bereits genanntes Problem mit HK-Soundsystem - gelegentlich fehlende Funktion - tritt bei mir auch auf, selbst nach Motor Neustart keinerlei Ton
-Kollisionswarner reagiert auf Schneeflocken
-Aus dem Kofferraum ist, ohne sämtliche Beladung, gelegentlich ein Klappern zu hören

weniger gravierend

-das Handbuch passt nicht ins Handschuhfach?!
-Es riecht nach schnellerer Fahrt auf dem linken vorderen Radhaus extrem nach verbranntem Gummi. Dies wurde hier aber schon vorher besprochen und liegt wohl an den ersten freibrenn Phasen des Partikelfilters

Ich muss zugeben. Ich bin schon ein wenig enttäuscht von einem Auto für 36.000 Euro

Ähnliche Themen

Wir haben gerade einen A200 CDI mit HK. Bei lautem hören ist ein knarzen des rechten Lautsprechers zu vernehmen.
Außerdem knackt es manchmal aus den mittleren Luftdüsen. Ansonsten fährt das Auto prima und ist sauber verarbeitet.

Ist es bei Mercedes eigentlich normal das man Türen ins Schloss drücken muss und Türrahmen von innen nicht verkleidet sind?

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued


Ist es bei Mercedes eigentlich normal das man Türen ins Schloss drücken muss und Türrahmen von innen nicht verkleidet sind?

Bei Mercedes ist das nicht normal, bei der A-klasse war das schon immer so. Sowas wie Tradition 😁

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von ma.bued


Ist es bei Mercedes eigentlich normal das man Türen ins Schloss drücken muss und Türrahmen von innen nicht verkleidet sind?
Bei Mercedes ist das nicht normal, bei der A-klasse war das schon immer so. Sowas wie Tradition 😁

Blöde Tradition 😉

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued


Mängel nach einer Woche Mercedes A200CDI Style

-Sensoren des "Aktiver Park-Assistent" reagiert vorn extrem empfindlich auf Nässe, ein defekter Sensor ist unwahrscheinlich da sich das Problem nicht auf eine Seite beschränkt
-bereits genanntes Problem mit HK-Soundsystem - gelegentlich fehlende Funktion - tritt bei mir auch auf, selbst nach Motor Neustart keinerlei Ton
-Kollisionswarner reagiert auf Schneeflocken
-Aus dem Kofferraum ist, ohne sämtliche Beladung, gelegentlich ein Klappern zu hören

weniger gravierend

-das Handbuch passt nicht ins Handschuhfach?!
-Es riecht nach schnellerer Fahrt auf dem linken vorderen Radhaus extrem nach verbranntem Gummi. Dies wurde hier aber schon vorher besprochen und liegt wohl an den ersten freibrenn Phasen des Partikelfilters

Ich muss zugeben. Ich bin schon ein wenig enttäuscht von einem Auto für 36.000 Euro

- das mit den Sensoren kenne ich auch,

- stinken aus dem Radkasten hatte ich auch aber hinten,

- also mein Handbuch incl. Mappe passt ins Hanschuhfach, entweder ist dein Fach kleiner oder die haben Dir nen Schell-Atlas eingepackt. ;-)

- mich nervt das 7 Gang DCT beim anfahren, legt immer noch eine Gedenkpause ein

Ansonsten bin ich bisher zufrieden.

LG

Zitat:

Original geschrieben von COLIN 2002



Zitat:

- also mein Handbuch incl. Mappe passt ins Hanschuhfach, entweder ist dein Fach kleiner oder die haben Dir nen Schell-Atlas eingepackt. ;-)

ist noch der mappilot drin, also quasi ein schell-atlas ^^

Ich würde mir nic ht den Spaß am neuen Auto vermiesen.

Sind dies wirklich relevante Mängel?

Die Park- und Radarsensoren reagieren auf Schneeflockenansammlung (nasser Neuschnee) und sonstigen Schmutz. Dies hatte ich bislang auch bei allen anderen Marken z.B. BMW.

Das "gelegentliche Klappern" aus dem Kofferraum kann man beim nächsten planmäßigen Werkstattbesuch lokalisieren, und sicher auch beseitigen lassen.

Die gelegentliche Fehlfunktion beim HK-Soundsystem ist sicher ärgerlich und sollte behoben werden.

Das "Handschuh"fach ist sicher nicht das größte. Dies wusste ich aber schon bei der Bestellung nach der Probefahrt. Ich würde es mir auch nicht mit dem Bordbuch voll stopfen, sondern lieber mit "Handschuhen" etc. Das Bordbuch bewahre ich im Kofferraumbodenfach auf.

Der vorübergehende,"verbrannte Gummigeruch" ist ja offenbar (siehe diverse Erklärungen im Forum) kein Mangel sondern eine bauartbedingt, vorübergehend, auftretende Erscheinung. Sollte sich somit demnächst erledigt haben.

Ich selbst erfreue mich jetzt sein einem Monat mit 2000 Fahrkilometern an einem stylischem, hochwertig verarbeitetem, zuverlässigem Fahrzeug mit großem Spaßfaktor. Bis auf geringe Faltenbildung an den Seitenwangen der Red cut Ledersitze konnte ich bislang keine der im Forum beschriebenen "Mängel" feststellen. Wie oben beschrieben halte ich die "empfindlichen" Sensoren nicht für einen Mangel. Ich würde das Fahrzeug jederzeit wieder bestellen und habe den Markenwechsel nicht bereut.

mit den besten Wünschen für den Jahreswechsel an das Forum

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued


Mängel nach einer Woche Mercedes A200CDI Style

-Sensoren des "Aktiver Park-Assistent" reagiert vorn extrem empfindlich auf Nässe, ein defekter Sensor ist unwahrscheinlich da sich das Problem nicht auf eine Seite beschränkt
-bereits genanntes Problem mit HK-Soundsystem - gelegentlich fehlende Funktion - tritt bei mir auch auf, selbst nach Motor Neustart keinerlei Ton
-Kollisionswarner reagiert auf Schneeflocken
-Aus dem Kofferraum ist, ohne sämtliche Beladung, gelegentlich ein Klappern zu hören

weniger gravierend

-das Handbuch passt nicht ins Handschuhfach?!
-Es riecht nach schnellerer Fahrt auf dem linken vorderen Radhaus extrem nach verbranntem Gummi. Dies wurde hier aber schon vorher besprochen und liegt wohl an den ersten freibrenn Phasen des Partikelfilters

Ich muss zugeben. Ich bin schon ein wenig enttäuscht von einem Auto für 36.000 Euro

Zitat:

Original geschrieben von markdus


A180CDI 7G-DCT, Urban, 11/2012, 2.000km

Schwapp-/Schlaggeräusche aus dem Tank.

Immer nach dem Volltanken, bis der Füllstand ca. auf 3/4 voll sinkt, schlägt, gluckert und schwappt es deutlich hörbar
aus dem Tank...hat das noch jemand beobachtet?

Komfortöffnung-/schließung:

Entgegen der Betriebsanleitung (Seiten 80/81) kann ich keine Funktion feststellen...Panoramadach und Fenster müssen vor dem Verlassen des Fahrzeuges per Schalter geschlossen bzw. nach dem Einsteigen geöffnet werden.
Hat auch das Problem sonst jemand??

Sonst bin ich bisher überaus zufrieden - ein tolles Auto!

Ist nur im Exklusiv-Paket enthalten , das Handbuch ist allgemein gehalten und gilt für alle Ausstattungen!

Zitat im online Konfigurator: Infrarotempfänger in der Fahrertür (Sommeröffnung/ -schließung)

Weiss jemand wo der nicht benötigte CD-Wechlser vom Startpaket untergebracht ist?

Zitat:

Zitat:

Weiss jemand wo der nicht benötigte CD-Wechlser vom Startpaket untergebracht ist?

Die CD's frisst alle das Audio20 😁

Zitat:

Original geschrieben von varafrank



Zitat:

Weiss jemand wo der nicht benötigte CD-Wechlser vom Startpaket untergebracht ist?

Die CD's frisst alle das Audio20 😁

Freund, du sprichst in rätseln!!!😁

Ich gehe dann davon aus, das der Wechsler direkt im Radio integriert ist, was ich toll finden würde, da er dort nicht stört!

Genau das hat er geschrieben, nur etwas kurz. Man kann bis zu 6 CD's nacheinander in den Frontschlitz am Audio 20 einführen. Der Wechsler ist integriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen