W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Guten Abend,

ist eigentlich ganz einfach - die Xenon Lampen Abdeckung hinten wird herausgenommen - und es wird dort in die Kappe ein Loch gebohrt - dort wird ein Luftentsorber eingebaut - dieser soll die Feuchtigkeit die in den Scheinwerfer eindringen kann schneller absorbieren und wieder nach aussen führen.
Es handelt sich, so wie es aussieht, um eine Lamelle die den schnelleren austritt der feuchten Luft aus dem Scheinwerfer ermöglichen soll.

Wenn ich es morgen schaffe werde ich ein Bild machen damit Ihr euch das vll besser vorstellen könnt.

Gruß
Sven

Zitat:

Original geschrieben von ErsterBenz


Guten Abend,

ist eigentlich ganz einfach - die Xenon Lampen Abdeckung hinten wird herausgenommen - und es wird dort in die Kappe ein Loch gebohrt - dort wird ein Luftentsorber eingebaut - dieser soll die Feuchtigkeit die in den Scheinwerfer eindringen kann schneller absorbieren und wieder nach aussen führen.
Es handelt sich, so wie es aussieht, um eine Lamelle die den schnelleren austritt der feuchten Luft aus dem Scheinwerfer ermöglichen soll.

Wenn ich es morgen schaffe werde ich ein Bild machen damit Ihr euch das vll besser vorstellen könnt.

Gruß
Sven

ich gehe mal davon aus dass dies bei den neu produzierten Fahrzeugen bereits ab Werk ab sofort so gemacht wird?

Möchte dann im Frühling eine ausgereifte A-Klasse entgegen nehmen, bin ja Autofahrer und nicht (Software)-Tester...

Du bist, als Neuwagen-Käufer, leider Autotester 🙄

Zitat:

Original geschrieben von clk200kmarcus


Du bist, als Neuwagen-Käufer, leider Autotester 🙄

ja in einem gewissen Masse sicher, insbesondere wenn man innerhalb des ersten halben Produktionsjahres sein Auto erhalten will. Aber hoffe doch, dass sich das ganze im verträglichen Rahmen hält, wenn meine ca. Ende März vom Band rollt sind ja dann doch schon ungefähr 3/4 Produktionsjahre vergangen und ich hoffe doch sehr, die ersten gröberen Kinderkrankeiten wurden bis dann bereits im Rahmen des KVP-Prozesses und im Sinne zufriedener Kunden behoben, nicht zuletzt deshalb wollte ich mein Auto auch nicht schnellstmöglich, sollen sich ruhig noch etwas Zeit lassen :-)

Kaufe keine Banane, welche beim Kunden reift....

Ähnliche Themen

Mir ist bei meiner A 180 Aufgefallen das sie etwas nach links zieht, das fällt weiter garnich auf, nur wenn man etwas schneller unterwegs is nervt es schon nen bissel immerzu Korrigieren zu müssen.

Es ist so:

z.B. ei 120Km/h einfach gerade halten und das lenkrad "loslassen", dann dauert es 1-2 sekunden. Allerdings geht das dann ganz langsam, so alsob man das Lenkrad ca. 1-2° "einschlägt". so nach dem Motto: Schräg angeguckt ...

Hat noch jemand das Problem, is das dolle schlimm oder gar normal?

Also wenn ich stark beschleunige oder bremse verzieht er auch nicht stärker.

Achja ich hab das Sportfahrwerk vom der AMG Sport Line

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


Mir ist bei meiner A 180 Aufgefallen das sie etwas nach links zieht, das fällt weiter garnich auf, nur wenn man etwas schneller unterwegs is nervt es schon nen bissel immerzu Korrigieren zu müssen.

Es ist so:

z.B. ei 120Km/h einfach gerade halten und das lenkrad "loslassen", dann dauert es 1-2 sekunden. Allerdings geht das dann ganz langsam, so alsob man das Lenkrad ca. 1-2° "einschlägt". so nach dem Motto: Schräg angeguckt ...

Hat noch jemand das Problem, is das dolle schlimm oder gar normal?

Also wenn ich stark beschleunige oder bremse verzieht er auch nicht stärker.

Achja ich hab das Sportfahrwerk vom der AMG Sport Line

naja, einseitig abgelaufene Räder werdens wohl nicht sein bei einem Fahrzeug mehr oder weniger frisch ab Presse...

Ich denk nich das es die Räder sind, der Luftdruck is auch i.O.

Dachte da eher so an Aufhängung bzw Lenkung, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


Ich denk nich das es die Räder sind, der Luftdruck is auch i.O.

Dachte da eher so an Aufhängung bzw Lenkung, oder?

Normal ist es jedenfalls nicht, nicht zögern und nach Weihnachten zum Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


Ich denk nich das es die Räder sind, der Luftdruck is auch i.O.

Dachte da eher so an Aufhängung bzw Lenkung, oder?

Normal ist es jedenfalls nicht, nicht zögern und nach Weihnachten zum Händler.

Hatte ich vor 😁 , wollte nur schonmal abhorchen ob jemad was näheres weis.

wird die spur vielleicht im werk nicht ganz optimal eingestellt worden sein überprüft zwar ein computer wie ich bei der werksbesichtigung gesehen habe!

die einstellung muss sich in gewissen toleranzen noch drinne befunden haben weil sonst werden die ziffern oben auf den großen bildschirmen rot leuchten und dein fahrzeug hätte den endcheck nicht bestanden...

aber vielleicht könnte man noch ein müh bei deinen händler bei einer 3d
achsvermessung rausholen das er dann nicht mehr nach links zieht!
keine große sache fahr hin und lass es beheben...

gruß bax

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Normal ist es jedenfalls nicht, nicht zögern und nach Weihnachten zum Händler.

Hatte ich vor 😁 , wollte nur schonmal abhorchen ob jemad was näheres weis.

Teste ich mal nächste Woche, bin mir aber sicher, dass da was an deinem Wagen nicht stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von BaX87


wird die spur vielleicht im werk nicht ganz optimal eingestellt worden sein überprüft zwar ein computer wie ich bei der werksbesichtigung gesehen habe!

die einstellung muss sich in gewissen toleranzen noch drinne befunden haben weil sonst werden die ziffern oben auf den großen bildschirmen rot leuchten und dein fahrzeug hätte den endcheck nicht bestanden...

aber vielleicht könnte man noch ein müh bei dein händler bei einer 3d
achsvermessung rausholen das er dann nicht mehr nach links zieht!
keine große sache fahr hin und lass es beheben...

gruß bax

OK und danke für den Tipp, ich mach mich dann am Do gleich nach der Arbeit auf zum 🙂

Scheinwerfer undicht,

also so wie ich dich jetzt aus der Kundendienstmassnahme entnehmen konnte, wohl nicht - das sollte vom Händler gemacht werden und nicht von der Niederlassung beim Zusammen bauen.
Das ist ja auch bloß ne Massnahme wenn der Scheinwerfer vermehrt und richtig undicht ist
(Kunden ermessen - häufig beschweren kann da helfen).

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Hatte ber. mehrere W176 zur Probefahrt bekommen.
Mir sind da einpaar Kleinigkeiten schon aufgefallen:

- Beim schließen der Fahrertür ein sehr blechender hoher Ton (In zwei verschiedenen A-Klassen).
- Bei den standart Lautsprechern ein sehr lautes klappern aus der Beifahrertür und aus dem Fond.
- Klappern bei geöffnetem Schiebedach auf Unebenheiten. (Zum Glück nicht bestellt =))
- "Hold" funktion reagiert verspätet. (Nur bei Schaltgetriebe)

Das sind meiner Meinung nach aber alles Kleinigkeiten, die mehr oder weniger Einstellarbeiten sein sollten, außer das mit der "Holdfunktion".
Ich bin aber im großen und ganzen sehr zufrieden gewesen und kann es kaum noch erwarten meinen Elch ende März in Raststadt abzuholen.

MfG

Sternenmonteur

Kann dieses Klappern der Lautsprecher jemand bestätigen? Ich vernehme nämlich auch aus dem hinteren Bereich ein Klappern auf unebener Straße. Habe mittlerweile alles mögliche an losem Material herausgenommen und gehofft es liegt daran, das verdammte Klappern bleibt jedoch und nervt zusehest!

Zitat:

Original geschrieben von ErsterBenz


Scheinwerfer undicht,

also so wie ich dich jetzt aus der Kundendienstmassnahme entnehmen konnte, wohl nicht - das sollte vom Händler gemacht werden und nicht von der Niederlassung beim Zusammen bauen.
Das ist ja auch bloß ne Massnahme wenn der Scheinwerfer vermehrt und richtig undicht ist
(Kunden ermessen - häufig beschweren kann da helfen).

Gruß Sven

Hi,

es gibt keine Kundendienstmaßnahme zu diesem Thema.

Es handelt sich um eine Anleitung. Durch den Verbau der Membran wird der Luftaustausch des Scheinwerfers anders realisieren.

Diese Bearbeitung hat nur Vorteile im begründeten Beanstandungsfall.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen