W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

da haste wohl vollkommen recht, mit den temperaturen 🙂

wie beim opel früher...... wenn es kalt war knackte es anders als wie bei wärme......

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Gute Frage. Eigentlich will ich das ja gar nicht, allerdings habe ich null Ahnung, wie man die Kuh jetzt noch vom Eis bekommen kann. Was soll ein Experte vom Werk jetzt großartig anders machen, wenn eine Woche später wieder andere Fehler auftreten?! Am Anfang der Woche waren die Fehler des Kunststoffrahmens und des Hitzeblechs ja auch noch unbekannt. Außerdem habe ich ein Jahr Ausschau nach DEM perfekten Wagen gemacht und dachte eigentlich, dass ich ihn gefunden hätte!
Hi,

welche Teilenummer hatte die Gurthöhenverstellung die verbaut wurde?

Ich gehe davon aus das der TAD es mit der A 000 860 0388 beheben wird.

Es hängt auch viel mit den Außentemperaturen zusammen was an Geräuschen empfunden wird.

Gruß Dirk

Kann sein. Bei mir war es im März bei 0°C nicht anders als in den letzten Tagen bei 25 - 30 °C. Nun ja, Auto habe ich nach 5 Werkstatttagen am Freitag wieder abgeholt. Auch der knarzende Sitz ist jetzt still. Dort war ein Zahnrad in der Mechanik der Rückenlehne nicht gefettet worden und dadurch kamen die, durch Reibung verursachten Geräusche zustande. Heute, 2 Tage später, kann ich zum ersten Mal seit über 3 Monaten sagen - Der Wagen ist still. Ich hoffe wirklich es bleibt so. Dann wäre im Nachhinein wenigstens der Aufwand gerechtfertigt.

Zitat:

Original geschrieben von m50bergsteiger


da haste wohl vollkommen recht, mit den temperaturen 🙂

wie beim opel früher...... wenn es kalt war knackte es anders als wie bei wärme......

Zitat:

Original geschrieben von m50bergsteiger



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

welche Teilenummer hatte die Gurthöhenverstellung die verbaut wurde?

Ich gehe davon aus das der TAD es mit der A 000 860 0388 beheben wird.

Es hängt auch viel mit den Außentemperaturen zusammen was an Geräuschen empfunden wird.

Gruß Dirk

Heute morgen und heute Abend hatte ich das Problem, dass ich losfahren wollte, die Automatik auf D war, ich aufs Gas gedrückt habe und die Automatik sich auf N stellte..

Hab dann nochmal den D Modus angelegt, dann ging es wieder... Hat jemand ne Idee was das sein kann?

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Bei mir klickert die Umlenkrolle vom Gurt auch vor sich hin! Ein Austausch des Gurtes hat nichts gebracht! Der Werkstattmeister meinte ich sei der Einzige der dass bis jetzt bemängelt hat! Lustig ist nur als der Gurt getauscht wurde hatte ich eine andere A-Klasse als Leihwagen und hier war das gleiche Problem vorhanden! Ich glaube viele wissen gar nicht das diese Geräusche dort nicht hingehören!😁
Kann man sich nicht mal direkt an Mercedes wenden und sich beschweren?

Ich hab das Ticken/Klicken auch (beim CLA). Ich hab in nächster Zeit keinen Werkstattbesuch vor, hat es schon mal jemand mit Selbsthilfe probiert? Z.B. Silikonspray drauf tun...

Ähnliche Themen

Hab das gleiche Problem, meine Höhenverstellung vom gurt klappert auch vor sich hin.

Meine Werkstatt hat das Problem beseitigt!
Durch Austausch der kompletten Gurteinheit.
Nun ist Ruhe
PS
Laut Aussage meines Verkäufers wird das nicht von MB unterstützt!
Somit ist fraglich ob die Kosten von MB übernommen werden, oder die zu Lasten der Werkstatt gehen!

Finde ich sehr kulant!

Klaus

Meine Geräusche an der Gurtverstellung sind auch seit 3 Monaten weg. Es wurde nur geschmiert und unterfüttert. Bin mal gespannt wie lange es hält. Der nächste Winter kommt bestimmt.

Komisch das war jetzt doppelt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Dynamique 3



Zitat:

Original geschrieben von mawahh


Ich hab das Ticken/Klicken auch (beim CLA). Ich hab in nächster Zeit keinen Werkstattbesuch vor, hat es schon mal jemand mit Selbsthilfe probiert? Z.B. Silikonspray drauf tun...

Hallo,
bei mir habe ich es nun auch nach 3000km bemerkt, es ist aber zum Glück nur ganz leise. Dachte erst 'Mist jetzt hat es mich auch erwischt'. Da habe ich einfach mal den Gurt ruckartig stramm gezogen und es war weg. Als es nach ein paar Tagen wieder leise tickerte, habe ich den Gurt einfach nur mal etwas heraugezogen und das half auch.

Das Ticken kommt wohl von der Sperrklinke, deswegen fetten die in der Werkstatt auch gerne. Durch das Fett wird die Klinke beim Berühren der Rastung gedämpft. Solange das Geräusch (noch) so leise ist, fahre ich auch nicht in die Werkstatt. Bewegen des Gurtes hilft ja.

Das Klickern vom Gurtschloss ist auch weg. Ich habe einfach zu weit links im Sitz gesessen! Seit dem ich nun die richtige Sitzposition gefunden habe, wird der Gurt samt Schloß nahe am Körper geführt. Das Klickern ist weg!

Probiere das doch mal alles.

Bei mir wurde ja der Gurt angeblich schon getauscht und trotzdem keine Besserung! Ich werde die Tage mal Alarm telefonisch in Maastricht machen!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Klohlig


Meine Werkstatt hat das Problem beseitigt!
Durch Austausch der kompletten Gurteinheit.
Nun ist Ruhe
PS
Laut Aussage meines Verkäufers wird das nicht von MB unterstützt!
Somit ist fraglich ob die Kosten von MB übernommen werden, oder die zu Lasten der Werkstatt gehen!

Finde ich sehr kulant!

Klaus

Also, entweder bilde ich mir das ein oder meiner rasselt wenn ich Gas gebe. Hört sich irgendwie wie ne Kugel in ner leeren Dose an. Kennt das jemand? Aber nur beim Gas geben !! Glaub ich sollte mal zum 🙂 und das obwohl ich das Auto erst seit Freitag habe 😠

Hallo,hatten uns ja gestern schon kurz über dieses Thema ausgetauscht.Habe auch exakt dieses rasseln.Bin gestern Abend mit der A eines Freundes gefahren.Alles ruhig.Also stand der Technik ist es jedenfalls nicht.Gruß

morgen steht meiner zum dritten mal beim freundlichen....
wegen rappeln und und und in den seitenverkleidung....deswegen morgen komplett neue innenverkleidung...ich hoffe es ist damit weg...

Findet euch damit ab. Das Problem hat Mercedes nicht in den Griff bekommen. Ihr könnt nur hoffen, dass ihr eine gute und kulante Niederlassung erwischt habt. Die Vorgaben mit Fett und Fils das Problem zu lösen, sind absolut lächerlich und erreichen nur eine temporäre Besserung. Wenigstens hat sich es bei mir nach 7 Versuchen erledigt, aber auch hier hat nur der Tausch von Teilen in Kombination mit geduldigen und kompetenten Meistern der Niederlassung was bewegt.

Hab nun nach 1 1/2 Wochen eine defekte Ambiente-Beleuchtung im Fußraum.
Termin ist schon gemacht, mal sehen ob sie den Fehler auf Anhieb finden. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen