W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von westsidem



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


....Behoben wurden ein loses Hitzeblech am Unterboden, ....
Sagt mal, das Lese ich glaube zum dritten oder vierten Mal. weiß jemand darüber was genaues? Jemand aus einer NDL oder aus Rastatt

Ich hatte das vorher auch schon mal gehört. Wäre aber im Leben nicht auf die Idee gekommen, dass genau diese Geräusche von einem Hitzeblech gekommen wären. Scheint aber kein Einzelfall zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Auto nach vier Tagen wieder abgeholt. Gurt und Gurtschlossgewechselt - Tickergeräusche immer noch vorhanden. Liegt wohl am Winkel und meiner Figur (181 cm bei 75 kg, dachte das wäre eigentlich so in etwa die männliche Durchschnittsnorm). Werde ich wohl mit leben müssen. Auto nach Hause gefahren, Fahrersitz, d.h. Kunststoffteile in der Rückenlehen, knarzen mal wieder. Auto gedreht und wieder zurück zu Werkstatt. Damit zähle ich jetzt Werkstattbesuch Nr.9. Behoben wurden ein loses Hitzeblech am Unterboden, der falsch aufgesetzte Chromrahmen der Audioeinheit und zum siebten Mal die Gurthöhenverstellung - in jedem Fall aufgrund von Geräuschen, die vorerst aber weg sind. Ach ja, Maastricht erneut angeschrieben. Die 150 EUR Gutschrift bei MB sind in Summe ein absoluter Witz, denn die decken nicht annähernd die entstandenen Selbstkosten und den Aufwand, den ich in drei Wochen Werkstattaufenthalt auf mich genommen habe (das sind ca. 25 % aller Tage seit Fahrzeugübernahme). Vielleicht ist diese Aussage etwas verfrüht, aber das Experiment MB scheint damit gescheitert zu sein.

Wie lange machst du das Spiel noch mit bis zur Rückabwicklung des Kaufvertrags? 😉

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Auto nach vier Tagen wieder abgeholt. Gurt und Gurtschlossgewechselt - Tickergeräusche immer noch vorhanden. Liegt wohl am Winkel und meiner Figur (181 cm bei 75 kg, dachte das wäre eigentlich so in etwa die männliche Durchschnittsnorm). Werde ich wohl mit leben müssen. Auto nach Hause gefahren, Fahrersitz, d.h. Kunststoffteile in der Rückenlehen, knarzen mal wieder. Auto gedreht und wieder zurück zu Werkstatt. Damit zähle ich jetzt Werkstattbesuch Nr.9. Behoben wurden ein loses Hitzeblech am Unterboden, der falsch aufgesetzte Chromrahmen der Audioeinheit und zum siebten Mal die Gurthöhenverstellung - in jedem Fall aufgrund von Geräuschen, die vorerst aber weg sind. Ach ja, Maastricht erneut angeschrieben. Die 150 EUR Gutschrift bei MB sind in Summe ein absoluter Witz, denn die decken nicht annähernd die entstandenen Selbstkosten und den Aufwand, den ich in drei Wochen Werkstattaufenthalt auf mich genommen habe (das sind ca. 25 % aller Tage seit Fahrzeugübernahme). Vielleicht ist diese Aussage etwas verfrüht, aber das Experiment MB scheint damit gescheitert zu sein.
Wie lange machst du das Spiel noch mit bis zur Rückabwicklung des Kaufvertrags? 😉

Gute Frage. Eigentlich will ich das ja gar nicht, allerdings habe ich null Ahnung, wie man die Kuh jetzt noch vom Eis bekommen kann. Was soll ein Experte vom Werk jetzt großartig anders machen, wenn eine Woche später wieder andere Fehler auftreten?! Am Anfang der Woche waren die Fehler des Kunststoffrahmens und des Hitzeblechs ja auch noch unbekannt. Außerdem habe ich ein Jahr Ausschau nach DEM perfekten Wagen gemacht und dachte eigentlich, dass ich ihn gefunden hätte!

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Gute Frage. Eigentlich will ich das ja gar nicht, allerdings habe ich null Ahnung, wie man die Kuh jetzt noch vom Eis bekommen kann. Was soll ein Experte vom Werk jetzt großartig anders machen, wenn eine Woche später wieder andere Fehler auftreten?! Am Anfang der Woche waren die Fehler des Kunststoffrahmens und des Hitzeblechs ja auch noch unbekannt. Außerdem habe ich ein Jahr Ausschau nach DEM perfekten Wagen gemacht und dachte eigentlich, dass ich ihn gefunden hätte!

Hi,

welche Teilenummer hatte die Gurthöhenverstellung die verbaut wurde?

Ich gehe davon aus das der TAD es mit der A 000 860 0388 beheben wird.

Es hängt auch viel mit den Außentemperaturen zusammen was an Geräuschen empfunden wird.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Empfinden von Geräuschen, Außentemperaturen? Geräusche sind da oder nicht und die Temperatur sollte bei einem Auto dieser Preisklasse keine Rolle spielen. Ich kenne keinen der bei Fahrzeugen in der Preisklasse über Geräusche hinweg sieht. Egal ob Winter oder Sommer. MB sollte langsam seine Hausaufgaben machen.
Ich fahre zur Zeit im Urlaub einen Clio, total ausgelutscht, nur da klappert nix und die Strassen im Madeira sind häufig sehr schlecht.

Hi,

welche Teilenummer hatte die Gurthöhenverstellung die verbaut wurde?

Ich gehe davon aus das der TAD es mit der A 000 860 0388 beheben wird.

Es hängt auch viel mit den Außentemperaturen zusammen was an Geräuschen empfunden wird.

Gruß DirkAlso ich habe auf meiner längeren Urlaubsfahrt auch ein leises Ticken aus der Gurthöhenverstellung vernommen. Ich dachte erst Schei... jetzt hat es mich auch erwischt. Habe einfach mal die Höhenverstellung einmal rauf und runter gemacht und dann war das Geräusch weg. Heute, eine Woche später, habe ich es wieder gehört. Es ist wirklich nur ganz leise. Da habe ich einfach mal den Gurt ruckartig stramm gestellt und das Geräusch war wieder weg. Ich weiß ja nicht wie schlimm es bei euch ist aber so leise wie es bei mir momentan ist, werde ich nicht zur Werkstatt fahren. Zumal ich hier gelesen habe, dass es nach dem Werksattbesuch sogar schlimmer wurde. Vielleicht hilft euch meine 'Reparaturvariante' ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamique 3


Hi,

welche Teilenummer hatte die Gurthöhenverstellung die verbaut wurde?

Ich gehe davon aus das der TAD es mit der A 000 860 0388 beheben wird.

Es hängt auch viel mit den Außentemperaturen zusammen was an Geräuschen empfunden wird.

Also ich habe auf meiner längeren Urlaubsfahrt auch ein leises Ticken aus der Gurthöhenverstellung vernommen. Ich dachte erst Schei... jetzt hat es mich auch erwischt. Habe einfach mal die Höhenverstellung einmal rauf und runter gemacht und dann war das Geräusch weg. Heute, eine Woche später, habe ich es wieder gehört. Es ist wirklich nur ganz leise. Da habe ich einfach mal den Gurt ruckartig stramm gestellt und das Geräusch war wieder weg. Ich weiß ja nicht wie schlimm es bei euch ist aber so leise wie es bei mir momentan ist, werde ich nicht zur Werkstatt fahren. Zumal ich hier gelesen habe, dass es nach dem Werksattbesuch sogar schlimmer wurde. Vielleicht hilft euch meine 'Reparaturvariante' ein wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Empfinden von Geräuschen, Außentemperaturen? Geräusche sind da oder nicht und die Temperatur sollte bei einem Auto dieser Preisklasse keine Rolle spielen. Ich kenne keinen der bei Fahrzeugen in der Preisklasse über Geräusche hinweg sieht. Egal ob Winter oder Sommer. MB sollte langsam seine Hausaufgaben machen.
Ich fahre zur Zeit im Urlaub einen Clio, total ausgelutscht, nur da klappert nix und die Strassen im Madeira sind häufig sehr schlecht.

Genauso sehe ich das auch. Ich kann doch nicht von der Jahreszeit abhängig machen, welche Geräusche auftreten werden und wieder verschwinden. Im Sommer das Schloss, im Winter dann eher die Höhenverstellung - nee, das geht mal überhaupt nicht. Das darf nicht als Ausrede aufgeführt werden, zumal das jeder drittklassige Autobauer besser hinbekommt. In meinen Generationen Golf war gar nichts zu hören. Den TAD kenne ich nicht, aber neben Fett und Fils ist jetzt alles ausgetauscht worden. Entweder das hilft oder ich verliere den Glauben an den Erfolg. Morgen hole ich den Wagen ab - hoffentlich das letzte Mal!

Bei mir klickert die Umlenkrolle vom Gurt auch vor sich hin! Ein Austausch des Gurtes hat nichts gebracht! Der Werkstattmeister meinte ich sei der Einzige der dass bis jetzt bemängelt hat! Lustig ist nur als der Gurt getauscht wurde hatte ich eine andere A-Klasse als Leihwagen und hier war das gleiche Problem vorhanden! Ich glaube viele wissen gar nicht das diese Geräusche dort nicht hingehören!😁
Kann man sich nicht mal direkt an Mercedes wenden und sich beschweren?

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Bei mir klickert die Umlenkrolle vom Gurt auch vor sich hin! Ein Austausch des Gurtes hat nichts gebracht! Der Werkstattmeister meinte ich sei der Einzige der dass bis jetzt bemängelt hat! Lustig ist nur als der Gurt getauscht wurde hatte ich eine andere A-Klasse als Leihwagen und hier war das gleiche Problem vorhanden! Ich glaube viele wissen gar nicht das diese Geräusche dort nicht hingehören!😁
Kann man sich nicht mal direkt an Mercedes wenden und sich beschweren?

Hallo LudeXXL,

es gibt eine Hotline, extra für derartige Beschwerdefälle. Und glaube mir, die nehmen das sehr ernst. Die Mitarbeiter in Maastricht haben noch am gleichen Tag mit der Niederlassung geredet. Mir wurde gesagt, sobald diese Nummer im Display erscheint, stehen die Händler sofort Spalier. Sachlich und ruhig argumentieren, aber mit aller Deutlichkeit auf die unerträglichen Mängel hinweisen. Ca. 10 Tage später haben die sich dann wieder gemeldet. Habe dann leider gestern noch einmal ein Schreiben in Form einer Mail verschickt, mit der Bitte um weitere Stellungnahme. Darauf müssen die antworten! Ich denke es wird viel von diesem Gespräch abhängen, ob ich als Kunde bei MB eine Zukunft habe. Ich auf jeden Fall bin jetzt für alles bereit. Also, ich kann dir nur raten, deinem Ärger mal freien Lauf zu lassen.
Achja, mein Leihwagen A 200 CDI, den ich seit Montag habe, hat das gleiche Geräusch an der Höhenverstellung. Das ist in meinen Augen ein ziemlich schwerer Konstruktionsfehler, denn Geräusche in Ohrhöhe sind auf Dauer unerträglich und gefährden die Aufmerksamkeit und Konzentration des Autofahrers.

Meinst Du die (00800) 1 7777 777 als Beschwerdestelle? Hat jemand Erfahrung damit?

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Bei mir klickert die Umlenkrolle vom Gurt auch vor sich hin! Ein Austausch des Gurtes hat nichts gebracht! Der Werkstattmeister meinte ich sei der Einzige der dass bis jetzt bemängelt hat! Lustig ist nur als der Gurt getauscht wurde hatte ich eine andere A-Klasse als Leihwagen und hier war das gleiche Problem vorhanden! Ich glaube viele wissen gar nicht das diese Geräusche dort nicht hingehören!😁
Kann man sich nicht mal direkt an Mercedes wenden und sich beschweren?
Hallo LudeXXL,

es gibt eine Hotline, extra für derartige Beschwerdefälle. Und glaube mir, die nehmen das sehr ernst. Die Mitarbeiter in Maastricht haben noch am gleichen Tag mit der Niederlassung geredet. Mir wurde gesagt, sobald diese Nummer im Display erscheint, stehen die Händler sofort Spalier. Sachlich und ruhig argumentieren, aber mit aller Deutlichkeit auf die unerträglichen Mängel hinweisen. Ca. 10 Tage später haben die sich dann wieder gemeldet. Habe dann leider gestern noch einmal ein Schreiben in Form einer Mail verschickt, mit der Bitte um weitere Stellungnahme. Darauf müssen die antworten! Ich denke es wird viel von diesem Gespräch abhängen, ob ich als Kunde bei MB eine Zukunft habe. Ich auf jeden Fall bin jetzt für alles bereit. Also, ich kann dir nur raten, deinem Ärger mal freien Lauf zu lassen.
Achja, mein Leihwagen A 200 CDI, den ich seit Montag habe, hat das gleiche Geräusch an der Höhenverstellung. Das ist in meinen Augen ein ziemlich schwerer Konstruktionsfehler, denn Geräusche in Ohrhöhe sind auf Dauer unerträglich und gefährden die Aufmerksamkeit und Konzentration des Autofahrers.

Ich habe heute ein Mercedes-Hochglanz-Heft bekommen. Bei folgendem Satz musste ich gleichzeitig fast lachen und weinen:

Zitat:

Spitzen Sie mal die Ohren: Beim Fahren über einen Schachtdeckel nehmen Sie kein Scheppern wahr, sondern ein angenehmes, dumpfes "Plopp".

Das ist ja jetzt eigentlich schon irreführende Werbung, oder?

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


Meinst Du die (00800) 1 7777 777 als Beschwerdestelle? Hat jemand Erfahrung damit?

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Hallo LudeXXL,

es gibt eine Hotline, extra für derartige Beschwerdefälle. Und glaube mir, die nehmen das sehr ernst. Die Mitarbeiter in Maastricht haben noch am gleichen Tag mit der Niederlassung geredet. Mir wurde gesagt, sobald diese Nummer im Display erscheint, stehen die Händler sofort Spalier. Sachlich und ruhig argumentieren, aber mit aller Deutlichkeit auf die unerträglichen Mängel hinweisen. Ca. 10 Tage später haben die sich dann wieder gemeldet. Habe dann leider gestern noch einmal ein Schreiben in Form einer Mail verschickt, mit der Bitte um weitere Stellungnahme. Darauf müssen die antworten! Ich denke es wird viel von diesem Gespräch abhängen, ob ich als Kunde bei MB eine Zukunft habe. Ich auf jeden Fall bin jetzt für alles bereit. Also, ich kann dir nur raten, deinem Ärger mal freien Lauf zu lassen.
Achja, mein Leihwagen A 200 CDI, den ich seit Montag habe, hat das gleiche Geräusch an der Höhenverstellung. Das ist in meinen Augen ein ziemlich schwerer Konstruktionsfehler, denn Geräusche in Ohrhöhe sind auf Dauer unerträglich und gefährden die Aufmerksamkeit und Konzentration des Autofahrers.

Jau, genau die kannste in diesen Fällen wählen. Bist auch recht schnell mit einem Servicemitarbeiter verbunden. Bei all den genannten Problemen, war die Mitarbeiterin wenigstens ein Lichtblick. Kann ich empfehlen.

Ich habe jetzt seit einer Woche Probleme mit der serienmäßigen Klimaaanlage.
Jetzt wo es hier mal richtig warm wird nutze ich die Klimaanlage auch öfters, seit dem letzten Wochenende verbreitet die Klimaanlage kurz nach dem Einschalten einen wirklich unangenehmen Geruch. Riecht ein bisschen so als wenn Scheibenreiniger kocht, sehr chemisch und unangenehm. Nach ein paar Minuten hört das auf und kehrt bei längerer Fahrtstrecke in Intervallen wieder.

Dank beginnender Ferienzeit und Urlaub hat der Freundliche vor Ort erst in sechs(!) Wochen einen Termin.
Ich überleg jetzt mal hier hin zu fahren: http://www.premio-fuhrmann.de/pkw-autoservice/wartung-klimaanlage/
Sind in der Gegend und von verschiedenen Seiten gerade für Mercedes empfohlen worden.

Weiß jemand wie das mit der Garantie in einem solchen Fall aussieht bzw. jemand eine Idee woran das grundsätzlich liegen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von Java_args


Ich habe jetzt seit einer Woche Probleme mit der serienmäßigen Klimaaanlage.
Jetzt wo es hier mal richtig warm wird nutze ich die Klimaanlage auch öfters, seit dem letzten Wochenende verbreitet die Klimaanlage kurz nach dem Einschalten einen wirklich unangenehmen Geruch. Riecht ein bisschen so als wenn Scheibenreiniger kocht, sehr chemisch und unangenehm. Nach ein paar Minuten hört das auf und kehrt bei längerer Fahrtstrecke in Intervallen [...]
http://www.motor-talk.de/.../...uffig-bei-start-stop-t4582680.html?...

Guck mal hier, hat wohl irgend etwas mit der Start-/Stop zur tun und ist mir in dem Zusammenhang auch schon aufgefallen, wenn ich Autobahn fahre habe ich den Geruch nicht. Versuch mal die Start-/Stop bei Stadtfahrten auszuschalten müsste dann ja eigentlich was bringen... Konnte ich selber noch gar nicht testen weil ich wenig Stadt fahre 😉
Aber denke mal nicht dass da etwas behoben werden kann, weiß auch nicht ob sich das mit dem Geruch bei anderen Herstellern ähnlich verhält... 😕

Ob die Wartung einer Klimaanlage Sinn macht, da scheiden sich ja die Geister... Aber gerade bei einem Neufahrzeug dürfte der Nutzwert bei Null liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen