W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
kenn ich auch nicht anders. Die letzte Quelle wird wieder angewählt, sprich SD/DAB/CD was auch immerZitat:
Original geschrieben von MB-W176
also bei mir ist es so, dass er automatisch mit dem sender startet, den ich beim vorigen abstellen drin hatte... warum das bei dir anders ist, kann ich dir aber nicht sagen :/
(ComandOnline)
Hm komisch, mein W245 (ist zwar keine a-klasse, aber von den funktionen müssten diese gleich sein) wählt die Quelle nach seinem Belieben aus. Ich höre z.b. Radio und beim nächsten mal schalte ich das comand an und die Lieder von meiner SD-Karte werden abgespielt (vorallem ist die Lautstärke auch richtig laut).
Habe vorgestern die neue B Klasse meines Vaters in Rastatt abgeholt. Als Leihwagen hatten wir einen A 200. So hatte während der Fahrt hin und zurück ich einen schönen Vergleich:
- Die A-Klasse hatte das von Vielen beschriebene Klappern aus der Gurt-Mechanik. Ich kann Euch nun nachfühlen. Besonders auf der A5 mit dem blöden Fahrbahnbelag was das Klappern direkt am linken Ohr nervig!
- Nur nebenbei, was bin ich froh, den 200er Diesel genommen zu haben! Der Benziner kommt ja beim Anfahren nicht von der Stelle. Hätte beinahe einen Unfall gebaut, weil ich nicht schnell genug von der Kreuzung weg kam.
- Der B 180 Benziner meines Vaters hat, wie meine A Klasse, die Bridgestone auf den 17 Zoll Felgen. Mein Gott sind die anfangs laut!!! Lauter als die Winterreifen, die auf dem A Leihwagen drauf waren. Aber es besteht Hoffnung. Nach gut 12.000 Km sind meine nun deutlich leiser geworden.
- Die 7-Gang Automatik hat richtig Spaß gemacht. Mal schauen, ob mein nächster nicht auch einer mit Automatik wird...
Zitat:
Original geschrieben von tkbanker
Habe vorgestern die neue B Klasse meines Vaters in Rastatt abgeholt. Als Leihwagen hatten wir einen A 200. So hatte während der Fahrt hin und zurück ich einen schönen Vergleich:- Die A-Klasse hatte das von Vielen beschriebene Klappern aus der Gurt-Mechanik. Ich kann Euch nun nachfühlen. Besonders auf der A5 mit dem blöden Fahrbahnbelag was das Klappern direkt am linken Ohr nervig!
- Nur nebenbei, was bin ich froh, den 200er Diesel genommen zu haben! Der Benziner kommt ja beim Anfahren nicht von der Stelle. Hätte beinahe einen Unfall gebaut, weil ich nicht schnell genug von der Kreuzung weg kam.
- Der B 180 Benziner meines Vaters hat, wie meine A Klasse, die Bridgestone auf den 17 Zoll Felgen. Mein Gott sind die anfangs laut!!! Lauter als die Winterreifen, die auf dem A Leihwagen drauf waren. Aber es besteht Hoffnung. Nach gut 12.000 Km sind meine nun deutlich leiser geworden.
- Die 7-Gang Automatik hat richtig Spaß gemacht. Mal schauen, ob mein nächster nicht auch einer mit Automatik wird...
das mit dem anfahren hat aber nichts mit dem motor zu tun...siehe getriebeupdate
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
das mit dem anfahren hat aber nichts mit dem motor zu tun...siehe getriebeupdateZitat:
Original geschrieben von tkbanker
Habe vorgestern die neue B Klasse meines Vaters in Rastatt abgeholt. Als Leihwagen hatten wir einen A 200. So hatte während der Fahrt hin und zurück ich einen schönen Vergleich:- Die A-Klasse hatte das von Vielen beschriebene Klappern aus der Gurt-Mechanik. Ich kann Euch nun nachfühlen. Besonders auf der A5 mit dem blöden Fahrbahnbelag was das Klappern direkt am linken Ohr nervig!
- Nur nebenbei, was bin ich froh, den 200er Diesel genommen zu haben! Der Benziner kommt ja beim Anfahren nicht von der Stelle. Hätte beinahe einen Unfall gebaut, weil ich nicht schnell genug von der Kreuzung weg kam.
- Der B 180 Benziner meines Vaters hat, wie meine A Klasse, die Bridgestone auf den 17 Zoll Felgen. Mein Gott sind die anfangs laut!!! Lauter als die Winterreifen, die auf dem A Leihwagen drauf waren. Aber es besteht Hoffnung. Nach gut 12.000 Km sind meine nun deutlich leiser geworden.
- Die 7-Gang Automatik hat richtig Spaß gemacht. Mal schauen, ob mein nächster nicht auch einer mit Automatik wird...
Die A Klasse war wie mein 200er Diesel nen Schaltwagen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wie bereits angekündigt, befindet sich mein A 250 Sport jetzt zum insgesamt 8mal in der Werkstatt zwecks Behebung etlicher Klappergeräusche. Wie es der Zufall so will, habe ich jetzt für mindestens 4 Tage einen neuen mountaingrauen A 200 CDI als Leihwagen bekommen. Dieser ist falmmneu und hat jetzt gerade 100 km auf dem Buckel. Gestern bin ich mit diesem dann auch die ersten Kilometer gefahren und habe festgestellt, dass auch dieser die altbekannten Vibrationsgeräusche an der Höhenverstellung hat. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass das Problem bei den neueren Autos behoben wäre und MB endlich seine Hausaufgaben gemacht hätte. Dem ist wohl nicht so.
Ansonsten fährt sich auch der Diesel als Handschalter recht flott, ist in meinen Augen aber vom Motor lauter als ein vergleichbarer VW 2.0 TDI mit 140 PS. Missen möchte ich auf jeden Fall nicht mehr das Panoramadach und die Rückfahrkamera, denn beides ist im A 200 nicht eingebaut. Tja, schauen wir mal, was mein Händler bis Donnerstag hinbekommt, denn das ist definitiv die letzte Chance für Mercedes.
Also bei meinem klappern / knistert die Gurthöhenverstellung definitiv ( noch ) nicht. Laufleistung 2.685 KM.
Heute habe ich meinen aber auch das erste mal zur Mängelbeseitigung abgegeben.
Folgendes wird gemacht:
- eine Lüfterdüse Fahrerseite läßt sich nicht öffnen und schliessen
- PDC Sensoren / Parkassistent spinnt rum und fällt sporadisch komplett aus
- neuer Lederbezug Sitzfläche Fahrersitz wegen Faltenbildung ( wird vom Händler auf Kulanz gemacht )
- DCT Getriebe Softwareupdate check
- eine schwarze Klavierlackoptik-Zierblende B-Säule Fahrerseite wird erneuert da leicht Beschädigt bzw. Materialfehler ( sieht so aus als sei dort ein fetter Daumenandruck ist aber nicht Oberflächlich sondern im Material )
@jupzup : Hast du die AMG exclusiv Ledersitze ??
Die schmeißen bei mir auch Falten. War schon 2 mal beim freundlichen, die meinten nur, dass von MB was in Arbeit wäre.
Gerade nach nur einem Tag Rückruf seitens meines Händlers erhalten.
Zuerst wurde die Höhenverstellung wieder gerichtet. Dort hatte sich irgendwas verstellt und damit diese Tickergeräusche verursacht. Soll jetzt abgestellt sein (Das hoffe ich wirklich nach 3 Monaten vergebener Mühe. Der Meister meinte nur, dass das so nervig war, dass man die anderen Geräusche gar nicht wahrgenommen hatte). Der Gurt und das Schloss wurden ausgetauscht. Im neuen Schloss soll die neue Zunge wesentlich strammer eingerastet sein (ich werde berichten, denn ich fahre den Wagen heute Nachmittag einmal Probe). Dazu hat man jetzt auch die heftigen Vibrationsgeräusche aus dem hinteren Teil des Autos lokalisiert und abgestellt. Es war wohl ein Hitzeblech am Auspuff, welches nicht richtig festgeschraubt war 🙄 (meine mich zu erinnern, dass ich davon auch schone einmal gelesen hatte). Getriebeupdate konnte nicht aufgespielt werden, da mein Sport bereits das Neuste besitzt. Jetzt werden nur noch am Fahrersitze die Knartzgeräusche behoben und die verkratze Mittelkonsole erneuert. Ich denke Donnerstag habe ich ihn wieder.
http://www.motor-talk.de/.../...leder-red-cut-normal-t4506664.html?...Zitat:
Original geschrieben von turbotimo220cdi
Kannst du mal bitte ein Bild posten, wie deine Aktuell aussehen
So gerade vom Meister zurückgerufen worden und es wurde mir mitgeteilt, das die den Lederbezug doch nicht getauscht haben, da im Werk der Fehler laut Computer bekannt ist und bald eine Abhilfe kommen soll. Das Problem hat wohl etwas mit der Unterfütterung zu tun. Kann man vorerst wohl nix machen finde es nur etwas blöd da mir der Meister gestern noch sagte, das die mir den Bezug auf Kulanz tauschen egal ob das Werk das als Mangel ansieht oder eben nicht.
Genau das gleiche habe ich schon 2 mal gesagt bekommen und habe mir dies auch schriftlich geben lassen. Da wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben, wie abzuwarten 🙁
Auto nach vier Tagen wieder abgeholt. Gurt und Gurtschlossgewechselt - Tickergeräusche immer noch vorhanden. Liegt wohl am Winkel und meiner Figur (181 cm bei 75 kg, dachte das wäre eigentlich so in etwa die männliche Durchschnittsnorm). Werde ich wohl mit leben müssen. Auto nach Hause gefahren, Fahrersitz, d.h. Kunststoffteile in der Rückenlehen, knarzen mal wieder. Auto gedreht und wieder zurück zu Werkstatt. Damit zähle ich jetzt Werkstattbesuch Nr.9. Behoben wurden ein loses Hitzeblech am Unterboden, der falsch aufgesetzte Chromrahmen der Audioeinheit und zum siebten Mal die Gurthöhenverstellung - in jedem Fall aufgrund von Geräuschen, die vorerst aber weg sind. Ach ja, Maastricht erneut angeschrieben. Die 150 EUR Gutschrift bei MB sind in Summe ein absoluter Witz, denn die decken nicht annähernd die entstandenen Selbstkosten und den Aufwand, den ich in drei Wochen Werkstattaufenthalt auf mich genommen habe (das sind ca. 25 % aller Tage seit Fahrzeugübernahme). Vielleicht ist diese Aussage etwas verfrüht, aber das Experiment MB scheint damit gescheitert zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
....Behoben wurden ein loses Hitzeblech am Unterboden, ....
Sagt mal, das Lese ich glaube zum dritten oder vierten Mal. weiß jemand darüber was genaues? Jemand aus einer NDL oder aus Rastatt