W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

So Auto wieder da
Klappern aus Gurtkasten aber auch!
Ist nur um 25% leiser geworden
Ich warte jetzt bis Mercedes die neuen Gurtkästen liefern kann

Gruß Klaus

Hallo an alle Mängelgeplagten,

bin im Großen und Ganzen mit meinem a250 zufrieden, bis auf das Problem mit dem Gurtkasten, welches durch Wechseln des Gurtumlenkpunktes beseitigt wurde.
Nun stehe ich aber vor einem, in meinen Augen, echten Problem:
Schon zum zweiten mal ist der Ton beim HK-Soundsystem (mit Audio 20 und Becker MapPilot) komplett ausgefallen. Es kommt definitiv kein Muks mehr raus. Beim ersten Ausfall, natürlich ausgerechnet im Urlaub,
hat die Niederlassung in Regensburg keinen Fehler auslesen können, des Steuergerät wurde nur zurückgesetzt.
Heute nach nur 14 Tagen wieder Totalausfall des Tons.
Und nun ihr, habt ihr eventuell auch das Problem?
Für Tips und Infos bin ich sehr dankbar, denn mein Freunlicher ist 50 km entfernt.

Grüße aus der Prignitz

radio aus-schalten.

ON knopf für circa 20 sekunden fest-drucken...

problem gelöst

sollte funktionieren

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von prignitzer gti


Hallo an alle Mängelgeplagten,

bin im Großen und Ganzen mit meinem a250 zufrieden, bis auf das Problem mit dem Gurtkasten, welches durch Wechseln des Gurtumlenkpunktes beseitigt wurde.
Nun stehe ich aber vor einem, in meinen Augen, echten Problem:
Schon zum zweiten mal ist der Ton beim HK-Soundsystem (mit Audio 20 und Becker MapPilot) komplett ausgefallen. Es kommt definitiv kein Muks mehr raus. Beim ersten Ausfall, natürlich ausgerechnet im Urlaub,
hat die Niederlassung in Regensburg keinen Fehler auslesen können, des Steuergerät wurde nur zurückgesetzt.
Heute nach nur 14 Tagen wieder Totalausfall des Tons.
Und nun ihr, habt ihr eventuell auch das Problem?
Für Tips und Infos bin ich sehr dankbar, denn mein Freunlicher ist 50 km entfernt.

Grüße aus der Prignitz

Hi,

dann muß das Audio 20 geflasht werden. In anderen Beiträgen im A- und B-Forum habe ich da schon einiges zu geschrieben.

Sollte mittlerweile hinlänglich bekannt sein die Abhilfe.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flexii


Ich hab mal eine Frage an die Leute die 'ne A-Klasse mit Schaltgetriebe fahren. Ist es bei euch auch so, dass der 1. Gang etwas holprig ist beim Gas geben. Es ist schwer zu beschreiben, möglicherweise ist es auch von Mercedes so gewollt, denn ich habe auch das Gefühl, dass wenn ich in der Kurve beschleunige, die Gasannahme auch etwas verzögert bzw. das Gas nicht so richtig annimmt, sodass die Räder nicht durchdrehen.

Wäre nett, wenn jemand berichten könnte. Sonst hab ich ca. 8.000 km auf meinem 180er und alles ist top, außer das die Lenkung etwas nach recht zieht, wenn ich das Lenkrad loslasse auf der Autobahn, aber das ist kein Problem.

Definitiv haben die irgendwie in die Motorlektronik/Gaspedel-Steuerung eingegriffen - ich habe es bisher auch noch nicht geschafft die Räder durchdrehen zu lassen. Finde ich aber nicht so schlimm.

Bei mir ist es so, das wenn ich im ersten oder zweiten Gang viel Gas gebe, ein "nagelndes" Geräusch aus dem Motorraum kommt. Ich bin mir nach fast 9.000 km immer noch nicht sicher, ob das das Diesel-Nageln ist oder ob im Motorraum bei genau dieser Drehzahl etwas mitschwingt (Resonanzfrequenz).

Ausser den Scheibenwischern habe ich keine Mängel. Ein einziges Mal ist mir bei einem Start das Navi abgestürzt und lies sich nur durch Ein- Ausbau wieder zum Leben erwecken. Die diversen Klappergeräusch höre ich wahrscheinlich deswegen nicht, weil ich seit dem ersten Tag einen Kindersitz in der Isofix-Halterung spazieren fahre. Der Sitz wackelt und rappelt in der Halterung vor sich hin und übertönt damit wahrscheinlich alles...

Zitat:

Original geschrieben von prignitzer gti


Hallo an alle Mängelgeplagten,

bin im Großen und Ganzen mit meinem a250 zufrieden, bis auf das Problem mit dem Gurtkasten, welches durch Wechseln des Gurtumlenkpunktes beseitigt wurde.
Nun stehe ich aber vor einem, in meinen Augen, echten Problem:
Schon zum zweiten mal ist der Ton beim HK-Soundsystem (mit Audio 20 und Becker MapPilot) komplett ausgefallen. Es kommt definitiv kein Muks mehr raus. Beim ersten Ausfall, natürlich ausgerechnet im Urlaub,
hat die Niederlassung in Regensburg keinen Fehler auslesen können, des Steuergerät wurde nur zurückgesetzt.
Heute nach nur 14 Tagen wieder Totalausfall des Tons.
Und nun ihr, habt ihr eventuell auch das Problem?
Für Tips und Infos bin ich sehr dankbar, denn mein Freunlicher ist 50 km entfernt.

Grüße aus der Prignitz

Zur akuten Problemlösung hast du ja bereits eine Antwort. Es gibt allerdings auch schon ein Softwareupdate. Einfach mal deinen 🙂 darauf ansprechen. WENN das Update funktioniert SOLLTE der Fehler nicht mehr auftauschen. Meine Werkstatt war bis jetzt leider nicht in der Lage das Update korrekt auf zu spielen...

Zitat:

Original geschrieben von prignitzer gti


Hallo an alle Mängelgeplagten,

bin im Großen und Ganzen mit meinem a250 zufrieden, bis auf das Problem mit dem Gurtkasten, welches durch Wechseln des Gurtumlenkpunktes beseitigt wurde.
Nun stehe ich aber vor einem, in meinen Augen, echten Problem:
Schon zum zweiten mal ist der Ton beim HK-Soundsystem (mit Audio 20 und Becker MapPilot) komplett ausgefallen. Es kommt definitiv kein Muks mehr raus. Beim ersten Ausfall, natürlich ausgerechnet im Urlaub,
hat die Niederlassung in Regensburg keinen Fehler auslesen können, des Steuergerät wurde nur zurückgesetzt.
Heute nach nur 14 Tagen wieder Totalausfall des Tons.
Und nun ihr, habt ihr eventuell auch das Problem?
Für Tips und Infos bin ich sehr dankbar, denn mein Freunlicher ist 50 km entfernt.

Grüße aus der Prignitz

Danke an die Gemeinde!!!! Ihr seid die Besten!!!!

Anlage spielt wieder.

Gruß aus der Prignitz

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker



Zitat:

Original geschrieben von flexii


Ich hab mal eine Frage an die Leute die 'ne A-Klasse mit Schaltgetriebe fahren. Ist es bei euch auch so, dass der 1. Gang etwas holprig ist beim Gas geben. Es ist schwer zu beschreiben, möglicherweise ist es auch von Mercedes so gewollt, denn ich habe auch das Gefühl, dass wenn ich in der Kurve beschleunige, die Gasannahme auch etwas verzögert bzw. das Gas nicht so richtig annimmt, sodass die Räder nicht durchdrehen.

Wäre nett, wenn jemand berichten könnte. Sonst hab ich ca. 8.000 km auf meinem 180er und alles ist top, außer das die Lenkung etwas nach recht zieht, wenn ich das Lenkrad loslasse auf der Autobahn, aber das ist kein Problem.

Definitiv haben die irgendwie in die Motorlektronik/Gaspedel-Steuerung eingegriffen - ich habe es bisher auch noch nicht geschafft die Räder durchdrehen zu lassen. Finde ich aber nicht so schlimm.

Bei mir ist es so, das wenn ich im ersten oder zweiten Gang viel Gas gebe, ein "nagelndes" Geräusch aus dem Motorraum kommt. Ich bin mir nach fast 9.000 km immer noch nicht sicher, ob das das Diesel-Nageln ist oder ob im Motorraum bei genau dieser Drehzahl etwas mitschwingt (Resonanzfrequenz).

Ausser den Scheibenwischern habe ich keine Mängel. Ein einziges Mal ist mir bei einem Start das Navi abgestürzt und lies sich nur durch Ein- Ausbau wieder zum Leben erwecken. Die diversen Klappergeräusch höre ich wahrscheinlich deswegen nicht, weil ich seit dem ersten Tag einen Kindersitz in der Isofix-Halterung spazieren fahre. Der Sitz wackelt und rappelt in der Halterung vor sich hin und übertönt damit wahrscheinlich alles...

Habe da einen Test gesehen wegen dem Kindersitz. Leg einfach ein Handtuch unter den Sitz. Dann hast du kein wackeln mehr.

War heute beim 🙂 wegen dem klappern bei den Gurten. Er hat sich das ne Minute angeguckt und rumgeschoben und hat dann gesagt er bestellt zwei neue. Direkt neuen Termin ausgemacht und bekomme für den Tag auch einen Leihwagen. Das ist mal Service!!!

LG
Stefan

Danke fur die handtuch tip, ich habe auch ein isofix und diesem wackelt auch.

Hat das nicht in meinem C Klasse, aber die hatte kein sportsitze.

Zitat:

Original geschrieben von flexii


Ich hab mal eine Frage an die Leute die 'ne A-Klasse mit Schaltgetriebe fahren. Ist es bei euch auch so, dass der 1. Gang etwas holprig ist beim Gas geben. Es ist schwer zu beschreiben, möglicherweise ist es auch von Mercedes so gewollt, denn ich habe auch das Gefühl, dass wenn ich in der Kurve beschleunige, die Gasannahme auch etwas verzögert bzw. das Gas nicht so richtig annimmt, sodass die Räder nicht durchdrehen.

Wäre nett, wenn jemand berichten könnte. Sonst hab ich ca. 8.000 km auf meinem 180er und alles ist top, außer das die Lenkung etwas nach recht zieht, wenn ich das Lenkrad loslasse auf der Autobahn, aber das ist kein Problem.

Hast du das ESP denn auch ausgeschltet? Wenn nicht, dann greift das Systhem immer wieder ein, sobald die Räder anfangen durchzudrehen. Dadurch entsteht das rucklige Fahrgefühl bei starker Beschleunigung.

LG

Volli

Zitat:

Original geschrieben von Gestatten_DonK


So, hab meine Diva gestern vom 🙂 zurückbekommen.

Das klappen/scheppern an der B-Säule is nun Geschichte, nur gegen die knisternde Lüftung konnten se nichts machen -.-

Außerdem wurde ein Update des DCT vorgenommen und was soll ich sagen ....
die "Anfahrschwäche" ist ....... WEG !!!!

Endlich schaltet das DCT auch ruckfrei runter, wenn ich an die Ampel heran rolle, sowie schneller hoch wenn ich beschleunige und hält nich unnötig lange hohe Drehzahlen.
Generell nutzt das DCT nun mehr das Drehmoment des Turbomotors und schaltet früher.
"Unnötiges" Zurückschalten bzw. "kickdown" setzt jetzt etwas später ein als früher was das fahren insgesammt nicht mehr so nervös macht.

Hoffen wir mal das das der letzte außerplanmäßige Werkstattaufenthalt meiner Diva war.

Gruß DonK

Ich glaube das mit dem dct kommt mir bekannt vor, was für ein Motor hast du?

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Meine bisherigen Mängel:

Türen hinten Klappern -> beseitigt durch Filz

B-Säulen Klappern li u. Re -> geschmiert, klappert immernoch

Türen vorn Klappern seit letzter Woche

Anfahrschwäche -> beseitigt mit getriebeupdate

Schaltstöße beim beschleunigen -> beseitigt mit getriebeupdate

Wulst im Lenkrad -> neues Lenkrad verbaut

Tagfahrleuchten vr flackern mit displaywarnung -> fzg steht seit gestern in der Werkstatt

Pdc warnt ohne Hindernis -> Sensoren neu zentriert

Cpa warn ohne Hindernis -> cpa Sensor neu eingerastet

Lackläufer am Kotflügel

2 Staubeinschlüsse im Lack

Tür Hi stand stark über -> eingestellt

Stoßstange stand etwas schief zum Kotflügel -> eingestellt

... Ich bin guter Dinge 🙄

MfG

Sternenmonteur

Wie geht ihr eigentlich an die Sache ran? Einfach vorbeifahren und sagen äh ich will ein paar Dinge reklamieren? Ich hab das jetzt vier Monate vor mich hingeschoben, dachte es wäre jammern auf höchstem Niveau, aber langsam stört mich der Wulst am lederlenkrad und die unregelmäßigkeit am Sitz, etc. Aber ich weiß nicht genau, ob man wegen sowas etwas sagt.... habe ubrigens auch die Anfahrschwäche mit dem dct, wegen dem will ich auf jedenfall hin. ^^

Zitat:

Original geschrieben von Eruebe



Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Meine bisherigen Mängel:

Türen hinten Klappern -> beseitigt durch Filz

B-Säulen Klappern li u. Re -> geschmiert, klappert immernoch

Türen vorn Klappern seit letzter Woche

Anfahrschwäche -> beseitigt mit getriebeupdate

Schaltstöße beim beschleunigen -> beseitigt mit getriebeupdate

Wulst im Lenkrad -> neues Lenkrad verbaut

Tagfahrleuchten vr flackern mit displaywarnung -> fzg steht seit gestern in der Werkstatt

Pdc warnt ohne Hindernis -> Sensoren neu zentriert

Cpa warn ohne Hindernis -> cpa Sensor neu eingerastet

Lackläufer am Kotflügel

2 Staubeinschlüsse im Lack

Tür Hi stand stark über -> eingestellt

Stoßstange stand etwas schief zum Kotflügel -> eingestellt

... Ich bin guter Dinge 🙄

MfG

Sternenmonteur

Wie geht ihr eigentlich an die Sache ran? Einfach vorbeifahren und sagen äh ich will ein paar Dinge reklamieren? Ich hab das jetzt vier Monate vor mich hingeschoben, dachte es wäre jammern auf höchstem Niveau, aber langsam stört mich der Wulst am lederlenkrad und die unregelmäßigkeit am Sitz, etc. Aber ich weiß nicht genau, ob man wegen sowas etwas sagt.... habe ubrigens auch die Anfahrschwäche mit dem dct, wegen dem will ich auf jedenfall hin. ^^

Hi,

es ist doch kein Problem zu der Mercedes-Benz Werkstatt Deines Vertrauens zu fahren.

Wenn Du da die Fehler Deiner A-Klasse bzw. Fragen sachlich vorträgst, werden die Annehmer/Meister sicherlich ein offenes Ohr für Dich haben.

Man sollte nicht vergessen, dass es sich bei den Mitarbeitern um Menschen handelt die entsprechend behandelt werden sollten und keine Sklaven.

In einem freundlichen Gespräch lässt sich so ziemlich alles klären und erreichen.

Gruß Dirk

Die Verkleidung an der A-Säule auf der Fahrerseite ist bei mir locker,
die Beifahrertür vibriert bei mittlerer Musiklautstärke und der Tankdeckel sitzt schief in der Karosse. Außerdem vibriert mein Beifahrersitz ab ca. 100km/h brutal. Die Werkstatt meint, dass würde am AMG-Fahrwerk liegen und wäre normal?! Habt ihr auch dieses Problem?

Habe am 6.6 einen Termin

also ich habe den 250 sport, also auch amg paket, da vibriert nichts am beifahrersitz, oder knackt, klappert etc.

habe auch das amg exklusiv paket, falls das weiter hilft...

aber für normal würde ich das nicht halten...Oo

Deine Antwort
Ähnliche Themen