W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zulf176


Die Verkleidung an der A-Säule auf der Fahrerseite ist bei mir locker,
die Beifahrertür vibriert bei mittlerer Musiklautstärke und der Tankdeckel sitzt schief in der Karosse. Außerdem vibriert mein Beifahrersitz ab ca. 100km/h brutal. Die Werkstatt meint, dass würde am AMG-Fahrwerk liegen und wäre normal?! Habt ihr auch dieses Problem?

Habe am 6.6 einen Termin

Das kann unmöglich normal sein... Unabhängig von den ganzen AMG-spezifischen Eigenheiten zu denen ich dir nichts sagen kann Müssen die die Tankklappe gerade wieder in die Karosserie einfügen, hatte ich auch und ging ganz ohne Probleme!

Sonst geh mal zu ner anderen Werkstatt... Kann doch nicht sein dass nen heftig vibrierender Sitz auf das Fahrwerk geschoben werden kann

Hallo,
unser A200BE (EZ 4/13) macht seit 2 Wochen Probleme mit dem Fahrerairbag. Es kommt immerwieder die Fehlermeldung "Airbag prüfen...Werkstatt aufsuchen"
Die Werkstatt weiss inzwischen auch nich weiter und hat sich an Stuttgart gewendet. Es wurden schon diverse Updates aufgespielt und neue Stecker verbaut.
Hatte schonmal jemand diesen Fehler?

So wie ich heute in der Werkstatt erfahren habe, muss es auch ein Problem mit schief stehenden Lenkrädern und dem Geradeauslauf geben. Jedenfalls gibt es eine Kundendienstmaßnahme die genau beschreibt wie bei solch einer Mängelanzeige vorzugehen ist!

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


So wie ich heute in der Werkstatt erfahren habe, muss es auch ein Problem mit schief stehenden Lenkrädern und dem Geradeauslauf geben. Jedenfalls gibt es eine Kundendienstmaßnahme die genau beschreibt wie bei solch einer Mängelanzeige vorzugehen ist!

Ach guck, da bin ich ja wohl kein Einzelfall. Mein Lenkrad steht nämlich ein wenig zu weit nach links und der Wagen zieht ganz sachte nach rechts. Am Montag habe ich Termin in der Werkstatt deswegen. Allerdings finde ich das jetzt nicht so dramatisch. Das hatte ich schonmal bei einem Neuwagen einer anderen Marke. Der wurde vermessen und gut war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dynamique 3



Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


So wie ich heute in der Werkstatt erfahren habe, muss es auch ein Problem mit schief stehenden Lenkrädern und dem Geradeauslauf geben. Jedenfalls gibt es eine Kundendienstmaßnahme die genau beschreibt wie bei solch einer Mängelanzeige vorzugehen ist!
Ach guck, da bin ich ja wohl kein Einzelfall. Mein Lenkrad steht nämlich ein wenig zu weit nach links und der Wagen zieht ganz sachte nach rechts. Am Montag habe ich Termin in der Werkstatt deswegen. Allerdings finde ich das jetzt nicht so dramatisch. Das hatte ich schonmal bei einem Neuwagen einer anderen Marke. Der wurde vermessen und gut war.

Hi,

und bei MB gibt's ein Update auf das Steuergerät der Lenkung.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von Dynamique 3


Ach guck, da bin ich ja wohl kein Einzelfall. Mein Lenkrad steht nämlich ein wenig zu weit nach links und der Wagen zieht ganz sachte nach rechts. Am Montag habe ich Termin in der Werkstatt deswegen. Allerdings finde ich das jetzt nicht so dramatisch. Das hatte ich schonmal bei einem Neuwagen einer anderen Marke. Der wurde vermessen und gut war.

Hi,

und bei MB gibt's ein Update auf das Steuergerät der Lenkung.

Gruß Dirk

Updates hier, Updates da. Autofahren kommt mir langsam aber sicher vor wie ein Windows-PC: bei jedem 2. Start zuerst die aktuellen Updates installieren...

Tja das liebe Bananen-Prinzip... (Produkt reift beim Kunden)

Aber ok, sind wir froh gibt's für dieses und jenes per Update Abhilfe!

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Tja das liebe Bananen-Prinzip... (Produkt reift beim Kunden)

Damit muss man (leider) rechnen, wenn man als einer der Ersten ein neues Modell fahren will...egal bei welchem Hersteller. Ich persönlich würde mir nie ein Auto kaufen, dass nicht schon mindestens 2 Jahre vom Band läuft.

Das soll keine Kritik an den "Erstbestellern" sein, aber das hat sich mittlerweile bei uns in der Familie bewährt...

mfg,
ballex

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Tja das liebe Bananen-Prinzip... (Produkt reift beim Kunden)
Damit muss man (leider) rechnen, wenn man als einer der Ersten ein neues Modell fahren will...egal bei welchem Hersteller. Ich persönlich würde mir nie ein Auto kaufen, dass nicht schon mindestens 2 Jahre vom Band läuft.
Das soll keine Kritik an den "Erstbestellern" sein, aber das hat sich mittlerweile bei uns in der Familie bewährt...

mfg,
ballex

und wenn wir schon in der computer branche sind: dort sind die ersten spielebesteller zumeist ja auch noch betatester, weil die software so verbuggt ist...durchaus parallelen zu erkennen *g*

da haste wohl recht!

heute das dritte mal in der werkstatt wegen der scheiß heckklappe.........

getriebesteuergerät kommt auch neu.......

es NERVT!!

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

und bei MB gibt's ein Update auf das Steuergerät der Lenkung.

Gruß Dirk

Updates hier, Updates da. Autofahren kommt mir langsam aber sicher vor wie ein Windows-PC: bei jedem 2. Start zuerst die aktuellen Updates installieren...
Tja das liebe Bananen-Prinzip... (Produkt reift beim Kunden)

Aber ok, sind wir froh gibt's für dieses und jenes per Update Abhilfe!

Jau, auch ich war gestern mal wieder in Sachen Klappergeräusche unterwegs. Jetzt hat sich mein 🙂 so viel Mühe gegeben, erfolgreich die Geräusche am Gurtkasten zu beheben und jetzt muss die ganze Gurteinheit doch raus, weil das Gurtschloss alleine (laut Werksvorgabe) sehr wahrscheinlich nicht gewechselt werden darf. Zudem wird dem Audio 20 ein Softwareupdate aufgespielt, was die Probleme der Audioabsenkung beheben soll. Ich denke, wenn das über die Bühen gegangen ist, sollte endlich Ruhe im Schacht sein.

Softwareupdate Audio 20 hatte man mir ebenfalls vorgeschlagen. Dann hat der Meister aber in der MB-Mängelbearbeitungsliste (fehlende Audioabsenkung) den Vermerk gefunden: "Wenn der Kunde dies reklamiert, Test machen Radio ganz laut, wenn jetzt bei Naviansage eine Absenkung zu hören ist, liegt kein Fehler vor. Das man bei normaler Lautstärke keinen Unterschied hört sei "normal". Versprech Dir also nicht zuviel vom Update.

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Jau, auch ich war gestern mal wieder in Sachen Klappergeräusche unterwegs. Jetzt hat sich mein 🙂 so viel Mühe gegeben, erfolgreich die Geräusche am Gurtkasten zu beheben und jetzt muss die ganze Gurteinheit doch raus, weil das Gurtschloss alleine (laut Werksvorgabe) sehr wahrscheinlich nicht gewechselt werden darf. Zudem wird dem Audio 20 ein Softwareupdate aufgespielt, was die Probleme der Audioabsenkung beheben soll. Ich denke, wenn das über die Bühen gegangen ist, sollte endlich Ruhe im Schacht sein.

Zitat:

Original geschrieben von hoppelhorst


Softwareupdate Audio 20 hatte man mir ebenfalls vorgeschlagen. Dann hat der Meister aber in der MB-Mängelbearbeitungsliste (fehlende Audioabsenkung) den Vermerk gefunden: "Wenn der Kunde dies reklamiert, Test machen Radio ganz laut, wenn jetzt bei Naviansage eine Absenkung zu hören ist, liegt kein Fehler vor. Das man bei normaler Lautstärke keinen Unterschied hört sei "normal". Versprech Dir also nicht zuviel vom Update.

Zitat:

Original geschrieben von hoppelhorst



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Jau, auch ich war gestern mal wieder in Sachen Klappergeräusche unterwegs. Jetzt hat sich mein 🙂 so viel Mühe gegeben, erfolgreich die Geräusche am Gurtkasten zu beheben und jetzt muss die ganze Gurteinheit doch raus, weil das Gurtschloss alleine (laut Werksvorgabe) sehr wahrscheinlich nicht gewechselt werden darf. Zudem wird dem Audio 20 ein Softwareupdate aufgespielt, was die Probleme der Audioabsenkung beheben soll. Ich denke, wenn das über die Bühen gegangen ist, sollte endlich Ruhe im Schacht sein.

Hatte ich auch schon gelesen. Finde das halt sehr eigenartig, dass anscheinend die Audioquelle verantwortlich ist, wie gut und stark die Quelle bei der Naviansage abgesenkt wird. Beim Radio geht das eigentlich auch ganz gut, nur bei einer externen Audioquelle via USB halt überhaupt nicht. Komisch, diese Begründung. Dass müsste man doch softwaretechnisch hinbekommen, denn ansonsten macht dieses Tool doch einmal übergaupt keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von m50bergsteiger


da haste wohl recht!

heute das dritte mal in der werkstatt wegen der scheiß heckklappe.........

getriebesteuergerät kommt auch neu.......

es NERVT!!

Zitat:

Original geschrieben von m50bergsteiger



Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Updates hier, Updates da. Autofahren kommt mir langsam aber sicher vor wie ein Windows-PC: bei jedem 2. Start zuerst die aktuellen Updates installieren...
Tja das liebe Bananen-Prinzip... (Produkt reift beim Kunden)

Aber ok, sind wir froh gibt's für dieses und jenes per Update Abhilfe!

was ist denn mit der Heckklappe?

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von hoppelhorst


Softwareupdate Audio 20 hatte man mir ebenfalls vorgeschlagen. Dann hat der Meister aber in der MB-Mängelbearbeitungsliste (fehlende Audioabsenkung) den Vermerk gefunden: "Wenn der Kunde dies reklamiert, Test machen Radio ganz laut, wenn jetzt bei Naviansage eine Absenkung zu hören ist, liegt kein Fehler vor. Das man bei normaler Lautstärke keinen Unterschied hört sei "normal". Versprech Dir also nicht zuviel vom Update.

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612



Zitat:

Original geschrieben von hoppelhorst

Hatte ich auch schon gelesen. Finde das halt sehr eigenartig, dass anscheinend die Audioquelle verantwortlich ist, wie gut und stark die Quelle bei der Naviansage abgesenkt wird. Beim Radio geht das eigentlich auch ganz gut, nur bei einer externen Audioquelle via USB halt überhaupt nicht. Komisch, diese Begründung. Dass müsste man doch softwaretechnisch hinbekommen, denn ansonsten macht dieses Tool doch einmal übergaupt keinen Sinn.

Nur weil das deren aktuelle Lösung ist, heißt es ja nicht das es dabei bleiben muss.

Wenn die Kunden (viele, nicht nur einer) trotzdem immer wieder bei denen aufschlagen und die unzureichende Audioabsenkung als Mangel reklamieren, tut sich ja vielleicht irgendwann doch etwas.

Schließlich ist das nur ein wenig Software und kann doch nicht soooo schwer sein.

Man könnte auch den Grad der Audioabsenkung einfach in den Einstellungen konfigurierbar machen.

Jemand der zu 99% von USB Musik abspielt, kann dann die Audioabsenkung entsprechend stärker konfigurieren und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von lexusburn



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612

Zitat:

Original geschrieben von lexusburn



Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Hatte ich auch schon gelesen. Finde das halt sehr eigenartig, dass anscheinend die Audioquelle verantwortlich ist, wie gut und stark die Quelle bei der Naviansage abgesenkt wird. Beim Radio geht das eigentlich auch ganz gut, nur bei einer externen Audioquelle via USB halt überhaupt nicht. Komisch, diese Begründung. Dass müsste man doch softwaretechnisch hinbekommen, denn ansonsten macht dieses Tool doch einmal übergaupt keinen Sinn.

Nur weil das deren aktuelle Lösung ist, heißt es ja nicht das es dabei bleiben muss.
Wenn die Kunden (viele, nicht nur einer) trotzdem immer wieder bei denen aufschlagen und die unzureichende Audioabsenkung als Mangel reklamieren, tut sich ja vielleicht irgendwann doch etwas.
Schließlich ist das nur ein wenig Software und kann doch nicht soooo schwer sein.
Man könnte auch den Grad der Audioabsenkung einfach in den Einstellungen konfigurierbar machen.
Jemand der zu 99% von USB Musik abspielt, kann dann die Audioabsenkung entsprechend stärker konfigurieren und gut ist.

Du sprichst mir aus der Seele!

Deine Antwort
Ähnliche Themen