W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Das mit dem Steinschlag in der WSS ist kein Witz. Ich hatte mal nen FIAT Punto. Mit dem hatte ich in kürzester Zeit so viele Steinschlag-Reparaturen in der WSS, das die Versicherung mich kündigen wollte. Die in der FIAT Werkstatt meinten, das die Scheiben um Gewicht zu sparen halt sehr dünn wäre... Bisher hatte ich mit keinem anderen Auto ähnliche neg. Erfahrungen. Bisher...
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Ich hab heute morgen den Wagen in die Werkstatt gebracht. Service-Mitarbeiter ist hinten mitgefahren und konnte die Geräusche wohl orten. Nach der Reparatur kann ich wohl sagen, wo sie genau herkamen.Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Klopf mal die Rücksitzbänke ab. Bei mir klappert das hintere Scharnier von der Beifahrerrücksitzbank.
Das Klappern der Gurte konnte ich nicht vorführen, weil die ja meist eher bei hohen Geschwindigkeiten und bestimmten Fahrbahnbelägen kommen.
Auch reklamiert habe ich jetzt auftretenden Faltenwurf am Kunstleder bei den Sitzen jeweils aussen (Urban-Linie).Aber der eigentliche Grund warum ich heute morgen in die Werkstatt gefahren bin: Mitten auf der Autobahn stieg gestern der Blinker vorne links aus (habe ILS). Meldung im Bordcomputer und doppel-schnelles Blinkergeräusch. Wirklich defekt ist aber nicht, denn bei Benutzung der ZV blinkt er teilweise und heute über Nacht hatte er sich zeitweilig auch selber "geheilt" um dann nach 15 Minuten wieder auszufallen.
Mal schauen ob das ein Wackelkontakt ist oder was anderes seltsames.Scheibenwischer wollte ich auch noch reklamieren, aber leider taten sie es heute morgen einwandfrei. Habe gestern "leider" die Scheibe geputzt.
Hast du ein Foto von den Falten?
Wurden die Gurthalterung trotzdem verbessert/ausgetauscht?
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Auch reklamiert habe ich jetzt auftretenden Faltenwurf am Kunstleder bei den Sitzen jeweils aussen (Urban-Linie).
Bei wieviel km trat der Faltenwurf bei dir auf? Circa?
Hab grad ca 900 km drauf... Alles fein soweit, bis auf - bin grad ausgestiegen und rieche verbrannten kunststoff / elektronik... Bin am überlegen, ob ichs auto nochmal anwerf um direkt zum händler zu fahren, oder ob ich die mobility garantie in anspruch nehme -.- ausm motorraum war kurz vorm abstellen ein undefinierbares surren zu hören...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Agamemnon_Irons
Hab grad ca 900 km drauf... Alles fein soweit, bis auf - bin grad ausgestiegen und rieche verbrannten kunststoff / elektronik... Bin am überlegen, ob ichs auto nochmal anwerf um direkt zum händler zu fahren, oder ob ich die mobility garantie in anspruch nehme -.- ausm motorraum war kurz vorm abstellen ein undefinierbares surren zu hören...
Dieselmotor? Dann könnts das regenerieren des Partikelfilters sein, und alles wär in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Agamemnon_Irons
Japp diesel, mein altes auto hat nie so gestunken...
Was ich bisher gelesen hab, tritt das nur am Anfang auf. Habs selbst noch nicht erlebt :-)
Das ist glaub ich der Rußpartikelfilter und die Beschichtung im Auspuff die so stinkt wenns ganz neu ist
Definitiv der Russpartikelfilter, hatte ich auch, ich wollte schon aussteigen, weil ich dachte es brennt. Mein freundlicher sagte, das ist immer so, bei ungünstigem Wind kann es im Innenraum eventuell stinken.
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Definitiv der Russpartikelfilter, hatte ich auch, ich wollte schon aussteigen, weil ich dachte es brennt. Mein freundlicher sagte, das ist immer so, bei ungünstigem Wind kann es im Innenraum eventuell stinken.
bei mir auch, war aber nur 2 mal. Danach nix mehr, bin jetzt bei 4000km
Dann hat er sehr wahrscheinlich auch erst 2x freigebrannt. Die Intervalle sind je nach Fahrweise zwischen 1300 und 2000. fragt mich nicht wie der Wagen das rechnet. Hat mir der Werkstattmeister so erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von Keks313
Bei wieviel km trat der Faltenwurf bei dir auf? Circa?Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Auch reklamiert habe ich jetzt auftretenden Faltenwurf am Kunstleder bei den Sitzen jeweils aussen (Urban-Linie).
Definitiv bei mir erst ab ab ca. 1000, 2000 km. Bei Auslieferung war nichts zu sehen bzw. nichts, was man ernsthaft reklamieren könnte. Aber jetzt nach 3000 km und zum ersten mal innen sauber machen sieht man es schon deutlich.
Ob das unter Garantie läuft und die Sitze getauscht werden weiss ich noch nicht - ich warte noch auf Rückmeldung.
Naja, "erst" ist gut... Wenn du dich mal in anderen Mercedes Foren hier umguckst wirst du feststellen dass die Probleme bei Artico / Stoff häufig vorkommen, gut, ist ja auch normaler Verschleiß, aber ganz so früh wie bei dir sollte eigentlich noch kein Verschleiß eintreten dürfen...
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Definitiv bei mir erst ab ab ca. 1000, 2000 km. Bei Auslieferung war nichts zu sehen bzw. nichts, was man ernsthaft reklamieren könnte. Aber jetzt nach 3000 km und zum ersten mal innen sauber machen sieht man es schon deutlich.Zitat:
Original geschrieben von Keks313
Bei wieviel km trat der Faltenwurf bei dir auf? Circa?
Ob das unter Garantie läuft und die Sitze getauscht werden weiss ich noch nicht - ich warte noch auf Rückmeldung.
Hi,
handelt es sich um eine Faltenbildung an der äußeren Wange des Sitzkissen?
Hier wird es einen geänderten Sitzkern geben der dieses Problem beseitigen soll. Termin ist noch unbekannt.
Gruß Dirk
Nur für die neu produzierten Autos oder auch als Garantienaßnahme? Das würde wohl ziemlich teuer wenn bei 5 Sitzen ein neuer Kern eingelegt und die Sitze neu bezogen werden müssen... Ich habe das Problem beim AMG Paket nach 4000 auch schon gehabt.