W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Nein Nein, ist kein Schwappgeräusch oder irgendeine Flüssigkeit, hört sich aber so an..
Das Geräusch kommt auch nur sporadisch beim Anfahren im ersten Gang.. kommt auf jeden Fall aus dem vorderen Bereich des Fahrzeugs. Ich meine es aus dem Beifahrerbereich wahrzunehmen, heute hat es sich angehört als wenn es aus der Beifahrertür gekommen ist... Es man wirklich nur kurz und es hört sich nach eine gluck, blub oder ähnlichem Geräusch an - auf jeden Fall aber keine Flüssigkeit. Leise und kurz ist es auch, dennoch wüsste ich gerne woher es kommt ^^
Kann es sein das dein Gurtschloss an die B-Säule klopft ?
eher weniger, man hört es auch, wenn der Beifahrer angeschnallt ist. wie gesagt genau lokalisieren kann ich das Geräusch nicht. Nehme beim Fahren aber wahr, dass es aus dem rechten Bereich des Fahrzeugs kommt.
vielleicht schwappt es im wischwasserbehälter...
Ähnliche Themen
Der Wischwasserbehälter ist zwar auf der Fahrerseite, kann aber gut und gerne auch mal gluckern wenn er fast leer ist/wird... 🙂
Was ich noch bemerkt habe ist: Das alle 4 Türablagenmulden aus so einem harten und klapperempfindlichen Kunststoff sind, dass wenn man da nicht alles super sauber verstaut gibts immer mal Geräusche bei Bodenwellen usw... ! Darum habe ich wenn was drin ist immer Unterlagen seitlich wie unten dazu, Handschuhe oder Schwamm usw..
Nur so zur Info...
Hallo zusammen, ich hatte das Thema zwar vor einer Weile schonmal kurz angerissen, möchte aber nun doch mal konkret fragen. Mein A180 Beziner macht Geräusche die mich etwas irritieren:
1. beim schnellen Anfahren mit sehr hartem Einkuppeln habe ich für 1-2 Sekunden im 1. Gang eine Art Motorklingeln, kurzes Rattern. Dies Tritt wenn man es wirklich richtig fliegen lässt auch ganz kurz im zweiten Gang auf, danach nicht mehr. Das Geräusch kann ich beim Beschleunigen aus der Fahrt nicht provozieren.
2. Beim Durchbeschleunigen verändert der Motor irgendwo ab 3200 U/min kurz bis ca. 3500-3600 U/Min sein Geräusch. Klingt davor und danach auch normal. Das klingt wie eine Art heulen von einem lauteren Riementrieb oder ähnliches. Das Geräusch hat beim Halten der Drehzahl Bestand. Der Motor läuft sonst mit voller Leistung und zieht sauber durch. Ist halt nur das Geräusch. Kann das was mit der Nockenwellenverstellung zu tun haben? Wechsel des Lastbereiches?
Ich tanke übrigens ausschließlich E5, kein E10.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Mal komische Frage...
Dampft euer Auto im stand auch aus dem Grill ?
Nach Regenfahrten und oder Waschen.
Fällt mir auf wenn ich vor dem Motor abstellen den Wagen nachlaufen lasse.
A250 Sport 01/15
Dann kommt Wasser auf den Motor oder ein ähnliches heißes Teil.
Normal kommt sowas nicht vor.
Würde ich im Regen mal beobachten, wo/wie das reinläuft.
Prinzipiell nicht schlimm.
Motor Kühlung 😉
Danach schauen würde ich dennoch.
Eventuell mit einem kleinen Gummi schon gelöst.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 8. März 2017 um 17:12:16 Uhr:
Dann kommt Wasser auf den Motor oder ein ähnliches heißes Teil.
Normal kommt sowas nicht vor.Würde ich im Regen mal beobachten, wo/wie das reinläuft.
Prinzipiell nicht schlimm.
Motor Kühlung 😉
Danach schauen würde ich dennoch.
Eventuell mit einem kleinen Gummi schon gelöst.
Von meinen vorherigen Autos kenne ich das halt nicht... sobald der Motor aus ist, hört es schlagartig auf.
Wenn der Meister sagt: "nicht normal"
...ob das ein Junge Sterne Garantie Fall sein könnte ?
Ist bei dem Wetter aber nicht ungewöhnlich.
Scheint normal zu sein, hab gerade bei mir geschaut und offensichtlich das gleiche Phänomen bei Regen und laufendem Motor.
Ich vermute die Kühlerlamellen werden bei Regen und nicht genügend Fahrtwind nass, das Thermostat öffnet dann bei warmen Motor, der Kühler erwärmt sich, das Regenwasser verdunstet zwischen den Lamellen und es dampft schließlich bei entsprechender Luftfeuchtigkeit/ Temperatur aus dem Diamtgrill😉
Letztendlich unterstreicht das ganze die sportliche, aggressive Frontpartie der A-Klasse😁
Zitat:
@Adrian77087 schrieb am 9. März 2017 um 16:38:19 Uhr:
Scheint normal zu sein, hab gerade bei mir geschaut und offensichtlich das gleiche Phänomen bei Regen und laufendem Motor.
Ich vermute die Kühlerlamellen werden bei Regen und nicht genügend Fahrtwind nass, das Thermostat öffnet dann bei warmen Motor, der Kühler erwärmt sich, das Regenwasser verdunstet zwischen den Lamellen und es dampft schließlich bei entsprechender Luftfeuchtigkeit/ Temperatur aus dem Diamtgrill😉
Letztendlich unterstreicht das ganze die sportliche, aggressive Frontpartie der A-Klasse😁
Hallo,
vielen Dank für deine Mühe !!!
Jetzt bin ich beruhigt, denn man macht sich ja doch schon seine Gedanken 🙂
Moin zusammen.
Mir ist heute aufgefallen das ein Bolzen am Krümmer fehlt. Hat einer das schon bei sich festgestellt und wenn ja was hat MB dazu gesagt. Jeder Tipp, oder Info wäre super.
Muss nochmals nachfragen, ist da was dran an den fehlenden oder gebrochenen Krümmerschrauben? 🙄
Gerade am Krümmer: Da wüsste doch dann auch am Sound was zu hören sein...
Ich habe gestern nochmal das Auto (Krümmer) untersucht. also es sind zwei Bolzen abgerissen, und ein Bolzen hängt nur noch lose drin rum. Jetzt muss ich am FR nach MB die wollen sich das anschauen. Sowas darf nicht sein. Ne zuhören ist zum glück nix..