W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Zitat:
@nadjap schrieb am 22. April 2016 um 17:46:35 Uhr:
Mittelfristig auftretendes Problem beim Renault-Motor des A180 CDI (Handschalter, vor-MOPF):Motor beginnt stellenweise beim Gas geben extrem zu nageln -> Motorsteuerungssoftware muss neu aufgespielt werden, anschließend auf eine möglichst leere Autobahn, 3 mal hintereinander auf ca. 130 beschleunigen und auf 80 ausrollen lassen.
Ist mir vor kurzem das zweite mal seit Sommer 2015 passiert (EZ 04/2013), wird durch die erweiterte 4-Jahres-Garantie aber (noch) abgedeckt.
... und genau dieser Motor (verbaut in der A- und B-Klasse) dürfte lt. Auto-Motor-und-Sport.de vom Abgasrückruf betroffen sein, na super 🙁
Hallo,
mein gebrauchter A180 hat leider schon seit Kauf ein nervtötendes Pfeifen aus der Fahrertür. Bei der Probefahrt ist es mir irgendwie noch nicht aufgefallen. 🙁 SuFu und Google ergaben, dass das wohl öfter vorkommt.
Meine Frage: Wird das Einstellen der Türen regelmäßig auf Kulanz/JS-Garantie übernommen? Sonst muss ich der 70 km entfernten Niederlassung, wo ich das Auto gekauft habe, einen Besuch abstatten und ordentlich auf den Tisch hauen. Hätte es aber lieber hier vor Ort machen lassen, mag nur keine böse Überraschung zwecks Kosten.
Vielen Dank =)
Warum will eigentlich jeder immer gleich "böse auf den Tisch hauen"??
Warum nicht einfach mal den Verkäufer anrufen und die Sachlage freundlich ansprechen?
Wenn man mit dem Ergebnis des Gespräches nicht zufrieden ist kann man ja immernoch deutlicher werden...
Zitat:
@beckstyle1982 schrieb am 25. April 2016 um 22:53:09 Uhr:
Warum will eigentlich jeder immer gleich "böse auf den Tisch hauen"??Warum nicht einfach mal den Verkäufer anrufen und die Sachlage freundlich ansprechen?
Wenn man mit dem Ergebnis des Gespräches nicht zufrieden ist kann man ja immernoch deutlicher werden...
So war das auch nicht gemeint 😉 Unter dem "böse auf den Tisch hauen" verstehe ich aber auch schon einfach darauf zu bestehen, dass das gemacht werden muss. Bin grundsätzlich ruhig und stürme sicherlich nicht in die Niederlassung rein und Beschimpfe alles und jeden 😉
Dein vorgeschlagener Weg wäre auch meine zweite Option, nur ist die Niederlassung 70 km entfernt und ich mag es lieber vor Ort machen lassen, sofern es kostenfrei oder zumindest fast kostenfrei gemacht wird.
Ähnliche Themen
JS-Garantie übernimmt diese Kosten nicht. Kulanz könnte das Thema annehmen. Aber sorgenfreier wärst du, wenn du dort hin fährst, wo du es gekauft hast.
Falls es ein Windgeräusch auf der Autobahn / bei schnelleren Tempi ist: Hast Du die Türdichtungen schon mal kontrolliert? Ich hatte das auch schon ab und zu mal und da hat Reinigung sowie Einfetten mit Silikonfett geholfen. Wer weiss, vielleicht ist das ja eine einfache & rasche Lösung:-)
Danke für die Antworten, werde es erstmal so probieren =) Sind tatsächlih Windgeräusche, gehen aber schon bei etwa 80 km/h los.
So nach nunmehr 36 Monaten und 7 ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalten mit den üblichen Mängeln
- Klappern im Gurtkasten..auch nach dem 3. Nachbesserungsversuch nicht behoben
- zweimal Tankdeckel austauschen ..und seit 4 Wochen steht er schon wieder ab
- undichten Heckwischer
- zweimal "Motorwarnleuchte" und Notprogramm
- Knistern im gesamten Amaturenbrett auch bei normalen Temperaturen
- Wasser in der Rückleuchte
bin ich froh, dass dieser Mercedes bald wieder an den Händler nach der Leasinglaufzeit zurückgeht, ich hab auch keine Lust ständig meine Zeit in der Werkstatt zu verbringen und mit offensichtlich hilflosen Nachbesserungsversuchen den eingebauten Pfusch ab Werk auszubaden.
Nachdem es beim GLC und bei der E-Klasse nicht besser wird (beim GLC fallen schon bei der Neuwagenauslieferung die Verkleidungen am Gurtkasten ab!) werde ich den Ausflug zu Mercedes beenden, das war nach 8 Fahrzeugen diesmal mit Abstand die größte Möhre in meinem Fuhrpark. Das kann BMW und VAG echt besser...so leids mir tut.
Zitat:
@Sternthaler72 schrieb am 3. Mai 2016 um 17:42:33 Uhr:
- zweimal Tankdeckel austauschen ..und seit 4 Wochen steht er schon wieder ab
Hey, hab seit einer Weile auch so meine Probleme mit dem Tankdeckel. Er lässt sich nur nach vielen Versuchen öffnen, bzw. genau so wieder schließen. Was war bei deinem Anliegen das Problem , bzw. wie würde es behoben ?
Grüße
Die verzogenen Tankdeckel sind ein bekanntes Problem (zumindest bei den frühen W176). Den solltest Du eigentlich ausgetauscht kriegen.
Zitat:
@Skoalgetter schrieb am 26. April 2016 um 21:31:03 Uhr:
Danke für die Antworten, werde es erstmal so probieren =) Sind tatsächlih Windgeräusche, gehen aber schon bei etwa 80 km/h los.
Schaue Dir mal die Dinger an. Als ich vom Service nach Hause fuhr, fiel mir sofort die Geräusche, ebenfalls ab 80 Km/h auf. Am nächsten Tag zurück in die Garage und nach einem Kaffee war die Welt wieder OK 🙂
Zitat:
@AMarcoG schrieb am 3. Mai 2016 um 17:48:37 Uhr:
Zitat:
@Sternthaler72 schrieb am 3. Mai 2016 um 17:42:33 Uhr:
- zweimal Tankdeckel austauschen ..und seit 4 Wochen steht er schon wieder abHey, hab seit einer Weile auch so meine Probleme mit dem Tankdeckel. Er lässt sich nur nach vielen Versuchen öffnen, bzw. genau so wieder schließen. Was war bei deinem Anliegen das Problem , bzw. wie würde es behoben ?
Grüße
In der Regel wird der komplette Einsatz des Tankdeckels getauscht....aber nach zweimal tauschen lass ich den jetzt abstehen...bin ja nicht der Kaffeetester für Mercedes. Wenig lustig auch wenn man im Wartebereich sitzt und regelmäßig andere Kunden haargenau die gleichen Probleme schildern....egal welche Baureihe. Wahrscheinlich fängt Mercedes wirklich erst mit der S-Klasse an. ;-)
Ich habe meinen A220 jetzt 14 Tage und bin 750 km damit gefahren.
Heute morgen kurz nach dem Start sah ich das die Kühlwassertemperaturanzeige zwischen 0 und 80 Grad hin und her schwankte. Nach ca. 10 km legte sich das ganze.
Hat das hier schon jemand gehabt?
Nach guten drei Jahren hatte ich gestern folgendes Problem: während ich in unserem Dorf gefahren bin, so mit 20km/h, öffnet sich mehrfach hintereinander die linke, hintere Fensterscheibe ohne dass ich auch nur in der Nähe des Knopfes war. Schließen ging manchmal auch nicht. Als ich dann unterwegs war, rief der Wagen 2x wahllos Leute über die Freisprechnanlage an.
Habt ihr da Erfahrungen mit?
Ich liebäugle ja schon eine ganze wrile mit dem w176 und könnte mir den als mein nächstes Auto gut vorstellen. Aber wenn ich über die Mängel lese weiß ich nicht so recht.
Ist der w176 ein kleiner Mängelriese bzw ein billigauto mit Mercedestern oder ist das bei den heutigen Autos eben so, daß zwiscjen den guten Autos mal eine Niete dabei ist.