W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Hallo zusammen,
meine ist jetzt genau 3 Jahre alt und hat 120.000 KM auf der Uhr (Leasing Firma).
In den letzten Wochen häufen sich die Probleme mit diversen Steuerungstechnike:
- Mororkontrollleuchte, gelbes Licht, Leistungseinschränkung (hier wurde zwischenzeitlich ein Kabel getauscht und neue Software aufgespielt)
- ....Motorelektronik, Motorelektronik, Motorelektronik
- Automatikgetriebe schaltet nicht mehr richtig bzw. erst sehr spät (in E), dann erfolgt die Schaltung
ruckartig so das man mal schön nickt...ein Wechsel von E auf S oder M ist dann nicht möglich, Taste
ohne Funktion und es ist ein "Neustart" des Fahrzeugs erfoderlich. Ein starker Leistungsverlust ist dann ebenfalls noch die Folge, Fahrzeug nimmt dann fast kein Gas mehr an.
- Schiebedach lässt sich manchmal nicht mehr öffnen
- Rost am Kofferraum
- Klimaanlagenkompresser "kreischt" bzw. die Antriebswelle für etwa 30 Sekunden nach Fahrzeugstart...sorgt immer für entsetzte Blicke von Fußgängern, eigentlich lustig, da die beim umdrehen ein altes Auto erwarten....
So langsam fange ich an, von dem Auto enttäuscht zu sein. Bin beruflich bedingt auf mein Auto angewiesen und habe nicht die Zeit, ständig in der Werkstatt zu sein (in den letzten 3 Wochen jeweils 3 x Auto hinbringen und abends wieder abholen, ist auch etwas entfernt).
Gefährlich ist das mit dem schalten und der daraus folgenden massiven Leistungseinbuße. Mir ist das vor 14 Tagen auf der A8 Richtung Stuggi passiert, auf der linken Spur, war dann weniger lustig. Ein Überholmanöver auf der Landstraße könnte tödlich enden, wenn plötzlich die Leistung fehlt beim Überholvorgang.
Darf im Oktober ein neues Auto bestellen, werde aber vermutlich die Marke wechseln, fahre seit 22 Jahren Auto und soviele Probleme kenne ich bislang nur von Ford...(fahre ich auch nie wieder...).
Die Leistungseinbusen sind halt dem Notlaufprogramm geschuldet, der dann läuft. Hatte ich auch. Kann dann auch nichts mehr machen. Gangwechsel erfolgen bei mir auch spät.
Bei mir gibt es nun etwas positives zu berichten. Nachdem ich 216€ für Voranalyse gezahlt habe, habe ich mit meinem Berater gesprochen. Der das Vorgehen der NL in Darmstadt als "Abzocke" beschrieb und mich zu seiner NL bat.
Zitat:
@fhMemo schrieb am 11. April 2016 um 12:57:22 Uhr:
Die Leistungseinbusen sind halt dem Notlaufprogramm geschuldet, der dann läuft. Hatte ich auch. Kann dann auch nichts mehr machen. Gangwechsel erfolgen bei mir auch spät.Bei mir gibt es nun etwas positives zu berichten. Nachdem ich 216€ für Voranalyse gezahlt habe, habe ich mit meinem Berater gesprochen. Der das Vorgehen der NL in Darmstadt als "Abzocke" beschrieb und mich zu seiner NL bat.
Haben die denn den Fehler gefunden?
Habe soeben einen Termin in 14 Tagen erhalten!Eigentlich ist das nicht mehr tragbar bzgl. Kundenfreundlichkeit. Freue ich mich jetzt schon auf die Fahrten die nächsten 2 Wochen und besser nicht überholen,weil der Fehler plötzlich einsetzt. Bestellung im Oktober werde ich bei Audi tätigen, bin ehrlich gesagt vom Stern vollends bedient,so schön das Auto auch ist.
Ähnliche Themen
Der Fehler war scheinbar leicht zu finden. Abgasregelklappe im Endtopf ist Defekt. Bei mir liegt das Problem eher am AfterMarket Service. Ich möchte eine Reperatur auf Kulanz. bzw. zumindest anteilige Kulanz.
Mein Termin ist auch in 10 Tagen. Ist natürlich nicht so schön.
Zitat:
@fhMemo schrieb am 11. April 2016 um 14:46:06 Uhr:
Der Fehler war scheinbar leicht zu finden. Abgasregelklappe im Endtopf ist Defekt.
Gibt es eigentlich eine Zeichnung/Schnittbild die das Endtopf-Innenleben an den Tage bringt?
Wo soll da bitte eine Abgasregelklappe im Endtopf sein?
Ziemlich böse Unterstellung. Abgesehen davon sollte ein 3 Jahre altes Auto an lackierten Teilen nie rosten, egal wie es gepflegt wurde (Kratzer natürlich außen vor).
Zitat:
@semmel76 schrieb am 11. April 2016 um 09:32:30 Uhr:
...
- Rost am Kofferraum
...
Kannst du uns davon bitte ein Bild einstellen? Wo genau ist die Roststelle?
Ich behaupte, die Heckklappe rostet nicht. Wenn Rostpickel zu sehen sind ist das idR. Flugrost, also rostige Metallpartikel die als Abrieb von den Bremsscheiben und-Klötzen auf der Straße liegen und von den Autos hochgeschleudert werden. Sie fressen sich regelrecht fest und sind nur mühsam zu entfernen.
Ich habe ein Mittel das mal von Daimler angeboten wurde als "Industriestaubentferner", es basiert auf Salzsäure. Ich weiß nicht ob es das noch gibt.
Mal nachfragen!
Dieser Flugrost ist aber nicht ungewöhnlich, hatte ich auch schon bei anderen Fahrzeugen. Das ist dann aber eher im Bereich hinter den Radläufen, nicht an der Heckklappe.
Ich habe mal was zur Mopf- A Klasse.
Wenn es regnet oder man auch nur mit einem nassen Schwamm über die Scheinwerfer wischt, beschlagen diese direkt (LED High Performance Scheinwerfer "Made in Slovakia" 😉 )
Nun hieß es ja, dass die Scheinwerfer ein geschlossenes System seien, da kein Leuchtmittel mehr verbaut ist. Soviel dazu.
Zu MB gehe ich damit bestimmt nicht, denn die Thematik hat sich zum Glück nach 2-3 Stunden stehen wieder erledigt und wird somit bei MB "Stand der Technik" sein.
Ich hoffe nur nicht, dass es dadurch langfristig zu Schäden kommt.
Wollte das mal nur zu Protokoll geben, falls das noch jemand hat.
Gott sei Dank ist es nicht wie bei manchen SLKs, wo sich ein See innen drin bildet und nicht mehr verschwindet. Waren dort aber auch noch die Xenon-Brenner.
Hab auch beschlagene Scheinwerfer. Liegt einfach daran dass die Scheinwerfer nicht ganz zu sind und sich immer ein wenig Wasser sammeln kann. Da hier nur noch die LEDs bebaut sind und der Kühlkörper außerhalb des geschlossenen Bereiches liegt wird hier nichts mehr erwärmt und das Wasser verdampft nicht mehr so schnell da raus. Wenns wärmer wird ist das Wasser weg. Ist beim GLE Coupé und meiner Harley so... Manche Hersteller bauen extra ein Heizelement ein...
Zitat:
@Ralf_Frankfurt schrieb am 23. Januar 2016 um 13:22:27 Uhr:
Ja gibt es, bei mir war es ein leichtes klappern - bin in die Werkstatt, Garantie ist schon rum - aber es gab neue Führungsschienen für das Dach und dort wo das Dach aufliegt wurde etwas getunt. Alles nunmehr ruhig. Bei mir dachte ich es käme von der Sitzbank bzw. vom Beifahrersitz - aber das Problem ist wohl bekannt.
Zitat:
@Ralf_Frankfurt schrieb am 23. Januar 2016 um 13:22:27 Uhr:
Zitat:
@erazr schrieb am 23. Januar 2016 um 12:13:08 Uhr:
hab zurzeit das sonnenrollo rausgefahren, also himmel ist dunkel. es vibriert. vielleicht geht das weg, wenn ich es wieder zurückfahre. das vibrieren ist nämlich neu, mal testen.aber das ändert nix am klappern, das war vorher auch schon so. tippe auf die schiene.
hallo,
hab heute nachgeschaut, das problem ist nicht im MB system bekannt. mal schauen, ob das trotzdem kostenlos nach garantie gemacht wird.
vielleicht hilft auch nur schienen fetten, das steht nämlich nun sowieso bei der inspektion an.
Mittelfristig auftretendes Problem beim Renault-Motor des A180 CDI (Handschalter, vor-MOPF):
Motor beginnt stellenweise beim Gas geben extrem zu nageln -> Motorsteuerungssoftware muss neu aufgespielt werden, anschließend auf eine möglichst leere Autobahn, 3 mal hintereinander auf ca. 130 beschleunigen und auf 80 ausrollen lassen.
Ist mir vor kurzem das zweite mal seit Sommer 2015 passiert (EZ 04/2013), wird durch die erweiterte 4-Jahres-Garantie aber (noch) abgedeckt.