W176 A250 Öl im Motorteuergerät M270
Hallo allerseits,
sind eigentlich Probleme bei diesen Motor bekannt, das Öl über den Nockenwellenmagneten zum Kabelbaum ins Mstg kommt?
Lese immer wieder was von den M271 und M272 die damit Probleme haben.
Ich habe leider genau das gleiche Problem, ein Magnet drückt Öl in den Kabelbaum und durch die Kapillarwirkung zum Mstg.
Für den M271 gibt es ein Ölstopkabel aber nicht für den M270.
Bei Google gibt es darüber keine Infos, deswegen hier die Frage.
26 Antworten
Unsrer BJ 2014, 115 000 km
Nockenwellenstecker sind trocken, habe was gelesen vom Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil
Hast Du schon mal bei Motoren-Zimmer (Mercedes und AMG Experten) in den Online-Shop geschaut?
Die haben jede menge Öl-Stopkabel (lt. deren Aussage extra entwickelt): https://shop.motorenzimmer.de/oel-stop-kabel/
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 22. März 2024 um 06:43:13 Uhr:
Hast Du schon mal bei Motoren-Zimmer (Mercedes und AMG Experten) in den Online-Shop geschaut?
Die haben jede menge Öl-Stopkabel (lt. deren Aussage extra entwickelt): https://shop.motorenzimmer.de/oel-stop-kabel/
Dort gibt es leider nicht das passende, die Bezeichnung auf deren Seite für den M270 ist leider falsch.
Bin am überlegen ob ich einfach ein passendes Kabel zwischen löte.
So schwer ist es nicht, ist halt nur Mist am Kabelbaum rum zu schneiden.
Zitat:
Dort gibt es leider nicht das passende, die Bezeichnung auf deren Seite für den M270 ist leider falsch.
Das Ölstoppkabel für den M270 trägt die MB Teilenummer: A271 150 69 33 und ist vielfach im I-Net aufzufinden.
Beispiel:
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/a2711506933.htmlAußer der Steckverbindung an den Nockenwellenverstellern, sollte das Ölstoppkabel auch an der/dem Kurbelgehäuseentlüftung/Ölabscheider eingesetzt werden.
P.S.
Die Nockenwellenversteller und der Ölabscheider, wurden in laufender Serie geändert.
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Hallo Community,
hier ein Video von dem Ausbau des Ölabscheiders der Kurbelgehäuseentlüftung:
https://www.youtube.com/watch?v=nuBhkDRDT8k
Ergänzend Bild 2 und 3 = Beispiel Elektromagnet für die Nockenwellenverstellung, sowie das Ölstoppkabel Bild 4, mit MB Teilenummer: A271 150 69 33. (Bezugsbeispiel siehe hier: https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/a2711506933.html)
Gruß
wer_pa
Hallo Community,
als visuelle Ergänzung, vergleichbarer Austausch des Elektromagneten für die Nockenwellenverstellung an einem M271 Motor:
https://www.youtube.com/watch?v=2jQHu0zbGos
Für die Schrauben (M6 x 12) wird ein s. g. Innentorx Steckschlüssel benötigt:
https://www.autodoc.de/.../13648779?...
Des Weiteren wird noch der O-Dichtring benötigt, falls dieser nicht zum Lieferumfang des neuen Elektromagneten gehören sollte.
Gruß
wer_pa
Hallo Community,
das original Ölstoppkabel = MB Teilenummer: A271 150 69 33 für den M270, kostet 40,84 zzgl. MwSt.
Alternativbeispiel:
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/a2711506933.html
Gruß
wer_pa
Habe schon gelesen, es würde auch reichen, die Einzellitzen ein paar Millimeter abisolieren und ein Lötzinnpunkt draufsetzen, dann Schrumpfschlauch drüber.
Unterbricht wohl die Kapillarwirkung.
Kostet dann auch nix
Von den Bildern her, ist es ein anderer Stecker.
Die Buchse sollte passen.
Die Kabel muss man verzinnen und dafür müsste am besten der original Stecker ganz ab.
Zitat:
Von den Bildern her, ist es ein anderer Stecker.
Welche Bilder meinst du?
Gruß
wer_pa
Hallo Zusammen,
laut meiner Recherche gibt es in Shop von Motorenzimmer Öl-Stoppkabel für den A250 W176. Anbei ein Screenshot.
Das oben erwähnte Teil mit der Teilenummer A2711506933 findet man auf Autoteiledirekt keine Angabe, dass dieser in die A-Klasse W176 verwendet werden kann. Anbei auch ein Screenshot
VG
Mercedes7