W169 160 CDI ab 140km/h im NOTLAUF... HILFEE!!! :-(
hallo liebe community,
ich bin seit knapp einer woche stolzer Besitzer eines elches w169 160 cdi.
jetzt aber meine frage, ich war heute auf der bab, und bin ein wenig volllast gefahren. plötzlich ist mein elchi in den notlauf gedonnert. 130km/h und max 3000upm und nix mehr. ich hab dann den motor an der nächsten ausfahrt ausgeschaltet und wieder an. dann konnte ich problemlos beschleunigen, bis 4500upm mit voller leistung. er hatte volle leistung (ich bin seit dem keine 140 mehr gefahren). jedoch hat er tierisch gerochen, für etwa 20 sekunden, als ich an der ampel stand. danach auch nicht mehr. und das nur auf der fahrerseite. meine schwester hat es nur sehr leicht gerochen, die auf dem beifahrersitz saß. als wäre etwas verbrannt. dann später auf dem heimweg, ist er wieder bei 140km/h in den Notlauf gedonnert. wieder das selbe prozedere. 130km/h topspeed und max 3000upm. (getestet durch kupplung getreten und ein bisschen gas gegeben. als wäre der dzb auf 3000upm verschoben) jedenfalls hab ich dann vor der haustür den motor wieder nachlaufen lassen (so wie üblich) und ihn dann nochmal ausgeschaltet und dann wieder an. siehe da: volle leistung. dann ab 140km/h --> notlauf. :-( i.eine idee was es sein könnte? den turbolader schließe ich aus, weil er ja bis 140km/h vollen ladedruck bringt. wie siehts aus mit lmm? unterdruckschlauch? druckkabel zwischen saugmodul und druckgeber?
zudem hab ich hören können, wie der lader bei vollast auf touren kam und dann wieder ein wenig an laderdrehzahl verloren hat. ungefähr wie dieser seat arosa 1.4 tdi. ( http://www.youtube.com/watch?v=EsxlSXUUHZI ) aber ich denke, das ist normal, weil der 2.0 tdi meiner mutter das auch macht und ich keine leistungseinbußen spüren konnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
bevor ich mich über den tisch ziehen lasse, weißt du, was es kostet das AGR-Ventil zu tauschen, oder reparieren zu lassen? schließlich sollen die jungs in der werkstatt reparieren und nicht jeden scheiß austauschen.
Preis finden sich über die SuFu. Es gibt genug Opferberichte. Mit Preisen habe ich es nicht so. (Habe eine Werkstattallergie). Ventil 230 (freier Handel)-380€ (MB) beide org. Wahler. Zeitaufwand ca. 2,5 Std.
Nebenbei: Den Turbodruck kann man in der Werkstatt stationär prüfen. Beim Ventil ist das etwas schwieriger, da im Fahrbetrieb anderes Verhalten möglich (vibrationen, Erschütterungen, Lastverlauf;besonders bei sterbendem Teil).
So, die Kraft sei mit Dir........
PS: Bild 2 bezieht sich auf einen gereinigten Ventilschaft!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Hab ich's nicht gleich gesagt? Das AGR-Ventil! Kannst mir schon glauben. Hab genug Ärger mit dem Sch....-Ding gehabt.
das agr-ventil wars nicht. das gestänge für die bypass klappe, oder auch wastegate genannt, war schwergängig. mit ordentlich wd-40 geölt und er läuft jetzt gut 190 mit viiiiiel anlauf und rückenwind :-)
Zitat:
Original geschrieben von CanoEgal
das agr-ventil wars nicht. das gestänge für die bypass klappe, oder auch wastegate genannt, war schwergängig. mit ordentlich wd-40 geölt und er läuft jetzt gut 190 mit viiiiiel anlauf und rückenwind :-)Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Hab ich's nicht gleich gesagt? Das AGR-Ventil! Kannst mir schon glauben. Hab genug Ärger mit dem Sch....-Ding gehabt.
Am 22. hast du noch geschrieben, dass es das AGR-Ventil war. Bei deinen Beschreibungen soll man sich auskennen! Sei's drum. Ich werd mich dran gewöhnen, dass Leute hier ganz verzweifelt (und unkundig) anfragen (oder soll ich besser SCHREIEN sagen) und dann hinterher alles besser wissen. Ist halt hier der neue Stil im Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Ixteder
Am 22. hast du noch geschrieben, dass es das AGR-Ventil war. Bei deinen Beschreibungen soll man sich auskennen! Sei's drum. Ich werd mich dran gewöhnen, dass Leute hier ganz verzweifelt (und unkundig) anfragen (oder soll ich besser SCHREIEN sagen) und dann hinterher alles besser wissen. Ist halt hier der neue Stil im Forum.Zitat:
Original geschrieben von CanoEgal
das agr-ventil wars nicht. das gestänge für die bypass klappe, oder auch wastegate genannt, war schwergängig. mit ordentlich wd-40 geölt und er läuft jetzt gut 190 mit viiiiiel anlauf und rückenwind :-)
richtig, nur leider habe ich nicht erwähnt, dass dieses bereits erwähnte agr-ventil eingie tage darauf gereinigt wurde und es trotzdem zu dem fehler kam. ich habe mich dann mit einem arbeitskollegen rangemacht und haben mehrmalig den fehlerspeicher ausgelesen. zum zeitpunkt, als der wagen in den notlauf ging, wurde ein überhöhter ladedruck als fehlerursache festgestellt.
das auto kam dann bei meiner werkstatt auf die bühne, die haben den motor abgelassen (und günstigerweise die quietschenden spannrollen und den keilriemen getauscht), um an das wastegate ranzukommen und haben es ordentlich geölt mit wd-40. seitdem keine probleme. das agr-ventil scheint auch wieder ordentlich zu funktionieren. war jedoch nicht die ursache. es wurde kein fehler darüber abgelegt. andere vermutung wäre, dass das agr-ventil garnicht defekt war und mir der kerl das nur erzählt hat, um was zu verdienen. ich zitiere "naja, sei es drum" .
lieben gruß