waste-gate Betätigung A180 CDI W169 sporadischer Fehler P0234
Moin
Meine A-Klasse hat sporadisch o.g. Fehler.
Ist ja scheinbar ein gängiger Fehler, mein Lupo hatte solche Symptome auch mal.
Der Fehler taucht meistens auf wenn man mal mehr als 140Km/h fahren will... dann Notlauf usw...
Das AGR würde ich ungerne tauschen, da ich vermute das der Fehler da nicht liegt.
Das Waste Gate könnte verrußt sein und schwergängig, da ich ungern in Werkstätten fahre und Teile tauschen lasse auf Verdacht, hier meine Frage.
Ich würde gerne erfahren wo ich und wie ich an die o.g. Waste-Gate Stange komme. Leider habe ich noch nichts Brauchbares gefunden...
Danke!
Greetings
(Früher hatten wir RICHTIGE Probleme mit den Autos...heute nur noch künstlich herbeigebaute)
2 Antworten
Hallo,
ich habe meinen W169/180CDI zwar nicht mehr, aber ich hatte mal ein sehr ähnliches Verhalten mit evtl. sogar dem gleichen Fehlercode. Letztlich war es ein simples und günstig zu behebendes Problem, ich habe aber auch länger gesucht.
Wenn Du auf den Turbolader schaust, findest Du auf der Verdichterseite eine Steuerdose die das Wastegate betätigt. Hier kannst Du mal versuchen, ob Du die Regelstange von Hand bewegt bekommst, aber so wie Du das Problem beschreibst (erst bei höheren Geschwindigkeiten und Leistungen), dürfte das nicht das Problem sein. Von der Steuerdose aus geht ein Unterdruckschlauch in den oberen Bereich im Motorraum zum Regelventil. Bei mir war damals ein Riss in der Zuleitung zum Regelventil das Problem. Offensichtlich hatte es bei kurzem Leistungsabruf noch gereicht das Wastegate zu schließen, bei länger anhaltendem Leistungsbedarf hat er aber offensichtlich zu viel Luft gezogen und konnte den Unterdruck und damit das Wastegate nicht mehr geschlossen halten.
Drücke Dir die Daumen, dass Du den Fehler schnell findest und das es etwas ähnlich simples und gut zu behebendes ist.
Moin und danke!
Der Fehler kommt tatsächlich fast immer erst wenn länger Leistung abgerufen wird. ("Gute Fehler kommen wieder..."), daher ließ der Fehler sich immer löschen mit Zündung aus/an. Manchmal musste er aber auch manuell gelöscht werden.
Da es immer der gleiche Fehler und nie Zeit vorhanden war, störte es nicht so. Aber es nervt und ich will die Tage der Sache endlich auf den Grund gehen.
Klingt für mich auf jeden Fall schon plausibel, denn die Schläuche halten auch nicht ewig dicht.
Ansonsten ist nämlich alles top, läuft sparsam usw...
Vielen Dank für den Tip.
Ich werde berichten.
Greetings