1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. W168 A140 Anlasser dreht nicht

W168 A140 Anlasser dreht nicht

Mercedes A-Klasse W168

Hallo zusammen,

W168 a140 automatik

Ich habe folgendes Problem, beim starten mit dem Schlüssel dreht der Anlasser nicht, also habe ich das weiß/violette Kabel von dem Dreier Stecker welcher im Batterie Kasten sitzt plus darauf gegeben. Das Kabel ist Klemme 50 vom starter. Mal dreht mal nicht, also war für mich klar, der Anlasser hat einen Schuss. Ich tauschte den Anlasser aus. Mit dem Schlüssel springt er aber immernoch nicht an. Brücke ich es wieder am weiß/ violetten Kabel dreht er, stelle ich den Schlüssel kurz auf Position drei springt er auch mit dem Brücken an. Somit ist für mich klar, Zündschloss ist in Ordnung, ich habe trotzdem am zündstartschalter klemme 50 gesucht (lila Kabel) und mal gemesssen beim Startvorgang liegen 12v an also ist der für mich auch in Ordnung, habe dann gemessen ob die 12v auch am mstg ankommen, kommen auch an, somit ist die Leitung für mich auch in Ordnung. Habe dann mal das weiß/violette Kabel von Klemme 50 starter bis mstg auf Durchgang geprüft, passt auch. Scheuerstellen am Kabelbaum alle geprüft ist auch alles in Ordnung. Meine Frage ist jetzt kann es sein das das mstg nicht das Signal raus gibt? Ist das Problem vielleicht bekannt? Am mstg beim weiß/ violetten Kabel müssten ja normalerweise 12v geschalten werden aber bei. Ausgang kommt nix raus. Kann ich dann sagen das mstg ist defekt oder fehlt da noch evtl. eine Freigabe von irgendwas. Im fehlerspeicher ist nur der Fehler p16500 starter Ansteuerung masseschluss, aber immer erst nach einem startversuch. Im Getriebe ist kein Fehler das schließe ich mal aus, zwecks wahlhebelmodul Fehler usw.

Hoffe ich hab alles ausführlich beschrieben und einer weiß was und könnte mir bitte helfen.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich kenne den Schaltplan und auch den Leitungsverlauf. 😉
Wenn Du sicher kein Startrelais hast (und auch vom Baujahr her), dann hast Du ein MSM2.
Das erkennt man daran, dass das Motorsteuergerät und die Drosselklappe eine Einheit sind.

Ich würde jetzt mal ganz intuitiv sagen, dass Du einen falschen Starter verbaut hast.
Du brauchst den mit integrierter Elektronik, Teilenummer: A1661510001. NICHT: A0051512101
Das könnte den von Dir genannten Fehler beim Startversuch auslösen. Und noch einiges Andere kaputtmachen!
Kannst Du bitte das mal prüfen?

88 weitere Antworten
88 Antworten

Servus, ja genau es muss die selbe Teilenummer sein, da in den w169 Modellen zwei verschiedene Systeme verbaut worden sind. Du wirst den nochmal tauschen müssen

Ich hänge mich hier mal mit ran. Mein Elch will plötzlich auch nicht mehr anspringen. Es klackt nur noch das Relais. Habe dann als erstes die Batterie überprüft. Spannung passt. Sicherungen sind alle drin. Relais scheint auch zu passen. Denke am Anlasser kommt kein Strom an.

Nun würde ich den gerne tauschen. Kann mir jemand sagen, welche von beiden Teilenummern bei mir nun richtig sind? Mein Elch ist BJ98 140 Benziner Schaltgetriebe. Motorsteuergerät und LMM sind zusammen. Drosselklappe eine extra Einheit daunter.

Hi, ich habe seit langem auch mal wieder ein Problem, evtl. ist mein Anlasser defekt.
Wenn ich morgens starten will, wird der Anlasser nur kurz angesprochen, nichtmal solange, dass man behaupten könnte
er "orgelt" , versuche ich es nocheinmal, passiert gar nichts.
Dann warte ich ca. ne´halbe Stunde und er springt an wie ein neuer.

Nun habe ich mal eine Prüflampe in den Dreierstecker ( Kabel- lila/weiß ) gesteckt,
den Zündschlüssel bis Anschlag ( Zündung) gedreht, die prüflampe leuchtet für ca. eine Sekunde und erlischt dann wieder, obwohl ich den Zündschlüssel noch am Anschlag gedreht halte....

ist es normal, dass die lampe gleich wieder aus geht, oder müsste sie die ganze Zeit brennen, solange ich den Schlüüsel gedreht halte ???

Vielen dank im voraus für die Beschäftigung von meinem Problem und schöne Grüße aus dem Norden

Er müsste so lange Strom führen, bis Du den Schlüssel loslässt.
Klingt nach Kontaktplatte ... kann aber natürlich auch was Anderes sein.
Mache doch bitte zur Sicherheit die Gegenprobe, gib auf das Kabel auf die Anlasserseite Bordspannung und schau, ob der Anlasser dann lange dreht bzw. das Auto startet. Nur zur Sicherheit.

danke für die schnelle Antwort Speedy,
jo, werde ich morgen früh mal machen.

... in meinem Anlasser soll dass Startrelais integriert sein ....

diese Info habe ich aus einem anderen Forum :
------Automatik Elche haben die sogenannte "Tip Start" Funktion, d.h. das entsprechende Steuergerät bekommt nur einen "Start Impuls" und die Elektronik (ECU) orgelt so lange bis der Karren läuft. Hierfür ist zusätzlich ein Relais verantwortlich ...... (K3) oder so!-----

darum ja meine frage : beim zünden Dauerstrom oder nicht ?

muss ich den Stecker auseinanderziehen um 12V draufzugeben oder soll ich das lila/weiße Kabel abisolieren ?

Ich habe zwar nichts von Automatik in Deinem Beitrag gelesen ... aber trotzdem ist die Elektronik ja im Motorsteuergerät, also vor der Steckverbindung. Nicht im Anlasser! Der Anlasser ist für alle Getriebeversionen identisch.
Daher muss auf dem Kabel Dauerstrom sein, bis der Wagen angesprungen ist.

So, ich habe das lila/weiße Kabel angezapft und es direkt mit dem Pluspol der Batterie verbunden
und gezündet....leider passierte nichts...

mit der Prüflampe auf dem L/W- Kabel leuchtet nur kurz die Lampe, nicht durchgehend ( während der Zündung )

Wenn Du das anlasserseitige Kabel auf Plus legst, das müsste die männliche Seite des Steckers sein, muss der Anlasser drehen. Auch völlig ohne Zündung oder Startstellung. Wenn er das nicht tut, ist er mit ziemlicher Sicherheit kaputt (Sicherung für den Anlasser schon geprüft?).
Dann brauchst Du erst mal nicht weiterzusuchen (Was bedeutet "L/W-Kabel"?).

moin,
mit L/W-Kabel meine ich das Lila/Weiße Kabel am Dreierstecker

macht es Sinn, das Mstg vorher noch einmal auszulesen, ( würde es Fehler anzeigen, ohne das die Motorkontrollleuchte brennt ? ) , bevor ich mir einen neuen Anlasser ( MSM2 OEM 1661510001 für 264.34.- € ) bestelle ?

Also, erst mal gibt es diesen Anlasser auch deutlich günstiger.
Selbst wenn man einen originalen Valeo möchte, so ist der hier für unter 170 Euro zu haben (nicht der Billigste!).

Aber bist Du sicher, dass Du einen mit Elektronik drin hast? Am besten wäre, Du schickst mir Deine VIN oder fragst sicherheitshalber bei Mercedes nach der Nummer des für Dein Fahrzeug passenden Teils.
Die teuren Anlasser sind nur für Fahrzeuge mit MSM2.

jo speedy, hab´dir mein vin per pn gesendet.

habe den anlasser heute bestellt und bekomme ihn morgen früh .... sollte OEM 166 151 0001 sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen